Hi Amira,
mach dir eine Liste was du lernen musst bzw. welchen Lernstoff ihr in deinen Problemfächern hatte, frag deinen Lehrer / deine Lehrerin da am besten nach.
Danach fertigst du erstmal eine Liste an was du lernen musst, also wo die Schwächen von dir liegen, geht am einfachste mit einer Exceltabelle oder zur Not auch in Word. Nun schreibst dir noch auf was vom letzten Jahr für das kommende Jahr wichtig ist - wäre dann der Kernpunkt von deinem lernen.
Dann hast schon einmal einen Anhaltspunkt womit du im jeweiligen Fach beginnen musst, bzw was du beherrschen solltest.
Dann fertige dir einen Stundenplan an, indem du festlegst was du wann lernst - mehr als 6 Stunden sollten es aber tagtäglich nicht sein. Bleibt also dir überlassen wie lange du täglich einplanst
In dem Stundenplan legst du auch fest wann du zB. Freizeit hast, damit strukturierst du deine Tage durch und musst nicht immer erst überlegen ob du dafür noch Zeit hast.
Die Liste hängst du dir gut sichtbar auf, und so weh es auch tut, halte dich daran.
- Versuche möglichst das was du lernst auch zu verstehen, dann fällt dir das um so leichter mit dem lernen.
- Frag mal nach ob da auch jemand ist der über die Ferien lernen muss bzw. möchte, ggf könnt ich euch da auch austauschen über die Fächer und welche Probleme da jeweils sind.
- Egal was du lernst schreib es dir immer auf und lese es dir laut vor, ist zwar nervig aber dadurch verfestigt es sich immer besser, da du mehrere Sinne auf einmal ansprichst.
- Für das lernen von Vokabel ist es recht hilfreich das du vorm Schlafengehen noch einmal die Vokabeln die du am z.B. Vormittag gelernt hast in Ruhe durchgehst und danach dich schlafen legst, im Schlaf verarbeitet dein Gehirn das gelernte erneut und verankert das, desweiteren sorgt ausreichender Schlaf das du besser aufnahmebereit bist. Also für Vokabelnpauken den Abend vorsehen.
- Belohne dich nach deinem lernen, damit es dir auch weiterhin Spaß macht zu lernen, und deine Gedanken das lernen mit etwas positiven in Verbindung bringen
- Lernen musst du nicht immer nur in deinem Zimmer, das kannst auch im Park, im Garten, Balkon etc. machen. Je nachdem wie schnell du dich ablenken lässt.
In den Ferien wirst du vieles hinbekommen aber je nach Stoffmenge und Tempo nicht alles, deshalb führ das auch in der Schulzeit fort, indem du dir einen Plan machst indem du dir täglich eine bestimmte Zeit zum lernen benutzt.
Hab das damals auf 1 - 1,5 Stunden für den normalen Lernstoff und zusätzlich vor Klausuren, je nachdem wie früh sie angekündigt waren 30 minuten bis 1 Stunde zusätzlich eine Woche vorher eingeplant und jeweils Abends vor dem schlafen gehen gelernt. War also im schlimmsten Falle das ich 2,5 Stunden vorm schlafen gehen gepaukt habe - klappte bei mir ganz gut. Nur der Papierverbrauch war etwas erhöht ^^
Gruß