Nein. Das ist mir zu viel Hin und Her. Ich habe mittlerweile begriffen, dass ich mit niemanden befreundet sein kann oder ein noch innigeres Verhältnis eingehen kann, der nicht weiß, was er will. Das wäre für mich eine Zeitverschwendung.
Wenn es seit langem nicht mehr gut läuft, würde ich ein allerletztes Gespräch führen, das vielleicht alles klären könnte. Ansonsten wäre die Sache für mich gegessen. Hast du die Probleme mal angesprochen? Hat sich etwas daran geändert? Wenn nein, dann liegt ihm offenbar nicht so viel an der Beziehung wie dir und er verschwendet deine Zeit. Menschen handeln immer aus einem oder mehreren Gründen. Ich denke mir immer, wenn ich meinem Gegenüber wirklich etwas bedeuten würde, würde es nicht so weit kommen bzw er würde sein Handeln nach Aussprache direkt ändern.
Bei a gibst du für x einmal 10, 20 und 50 in beide Funktionen. Dann kriegst du ein Ergebnis. Diese Ergebnisse kannst du miteinander vergleichen und schauen, was günstiger ist.
Daraufhin kannst du auch die b bearbeiten.
Ja, das kannst du so machen. 👍🏼
Das ist keine richtige Freundin. Du wärst ohne sie besser dran. Es gibt viele nette Menschen da draußen, die auf dich warten. :)
Für uns in der Oberstufe entfällt der Sportunterricht. Wir haben keinen praktischen oder theoretischen Sportunterricht in der Schule. Stattdessen sollen wir ein Bewegungs-Tagebuch führen, das wir den Lehrern jede Woche einmal zusenden. An diesem Tagebuch wird dann benotet.
Hm, Essen ist auch Kultur. Viele Restaurants liefern oder lassen abholen.
Andernfalls eventuell Buchhandlungen?
Ist doch egal, was deine Klasse sagt. Die kennen dich doch gar nicht richtig. Das können die doch nicht wissen, ob du dich verändert hast.
Nein, ich hatte auch erst sehr spät mir Instagram geholt. Man muss es sich gar nicht holen.
Also ich habe ja schon oft gestritten mit meinen Eltern, aber sowas habe ich noch nie gesagt. Da muss schon etwas sehr schlimmes passieren. Wahrscheinlich würde ich sowas voller Emotionen sagen und mich später schlecht fühlen.
Hier geht es nicht ums Gewinnen. Klar hätte er vielleicht sein Ziel erreicht, allerdings würde er sich dann ein neues Opfer suchen.
Wenn du die Schule wechseln willst, dann nur wegen dir, weil du es willst, damit es dir besser geht.
Du kannst neue Hobbys erlernen, kannst aber auch zum Kochen oder Backen neue Rezepte erlernen, usw.
Gretchen ist ein "einfacher" Spitzname von Margarethe. Goethe hat vermutlich Gretchen "Gretchen" genannt, als sie keine Selbstkontrolle mehr hatte und geirrt ist. Sie hat sich von Faust verführen lassen. Dadurch ändert sich ihr so "religiöses Wesen". Man kann während des Verlaufs der Gretchentragödie nicht von wahrer Frömmigkeit sprechen. Anfangs ja, da ist sie auch noch tugendhaft. Dort wird sie dementsprechend "Margarethe" genannt. In der letzten Szene beim Kerker wird Gretchen von Goethe auch wieder "Margarethe" genannt. Hier findet sie zu ihrer wahren Frömmigkeit zurück, indem sie sich dem Gericht Gottes überlässt und einsieht, dass sie vieles falsch gemacht hat, und auch für den Tod ihrer Mutter und ihres Bruder verantwortlich gemacht werden darf.
Gar nicht, das ist dein Lehrer und der darf dir nicht näher kommen. Auch wenn du 18 oder älter bist, das kann Folgen für ihn haben.
82 von 100 Punkten ergeben 82% der erreichten Punkte. Ich glaube, das sind 12 Punkte.
Ja, das kannst du, wenn du in Unterrichtsstunden besonders herausstichst, deine Hausaufgaben erledigst und auch Fragen stellst. Das sollte machbar sein.
Gar nichts, es ist ihre Entscheidung, wen sie annimmt.
Ich gucke zugegebenermaßen auch auf den Po von Jungs, aber auch von Mädchen. Ich denke, das ist völlig normal.
Ob du sportlich aussiehst oder nicht, ist egal. Dein Sportlehrer bewertet nicht deinen Körper, sondern deine Leistung. Wenn du folglich keine Leistung erbringen kannst, wirst du eine schlechte Note kriegen. Was du da machen kannst? Ich weiß es nicht, ich kenne keine einzige Person, die fünf Punkte in Sport bekommen hat oder weniger. Normalerweise sind die Punkte in Sport geschenkt, auch wenn man nicht begabt ist, kriegt man doch in der Regel trotzdem noch acht, neun Punkte.
Guter Lernplan. Ich mache mir nie solche Pläne, ich lerne, wann ich will und wann ich kann. Allerdings fange ich sehr früh an, zwei Wochen vorher vor den Klausuren und seit Oktober regelmäßig fürs Abitur im April erst. Wenn du dich so organisiert gut fühlst, dann machst du alles richtig.