Da gibt es ja viele Arten das Auszurechnen, z. B. BMI und so weiter ... aber ich denke, dass jeder Koerper ein ganz eigenes, natuerliches Idealgewicht hat, denn jeder Koerper ist ja von der Struktur (Fett, Muskeln, Knochen... ) her anders zusammengesetzt. ;) So einfach kammen das also nicht eben sagen, oder ausrechen ... ;) Ideal ist, wenn du mit deinem Koerper zufrieden bist. :) DAS ist wichtig.
Weisst du,wo es steht? In welcher Stadt/ welches Museum?
Frag ihn das doch einmal direkt so. ;) ... Und frag ihn vielleicht auch nach den Gruenden, warum deine Stadt keine Perspektive bietet. Es kann ja sein, dass es bestimmte Gruende dafuer gibt. Bei uns war es/ nein, ist es leider auch so ... als mein Freund und ich zusammen gekommen sind, hat er gerade angefangen zu studieren (im Ausland, er kommt auch aus dem Ausland) und ich war im letzten Schuljahr. Und wir wussten von Anfang an, dass es die naechsten 5 Jahre (Studium) erstmal nichts wird mit zusammen ziehen. :( Sein deutsch reicht nicht zum studieren in Deutschland und mein polnisch reicht nicht zum studieren in Polen. Und ein Auslandsjahr moechte ich nicht, weil das ja auch keine Loesung auf Dauer ist und eher noch das Studium verlaengert. :/ Ich meochte damit nur sagen, es geht. Es kann funktionieren, wenn ihr eine Perspektive danach habt.
Hab meinen jetzigen Freund auch mit 16 im Internet kennen gelernt. Wir haben regelmaessig geschrieben, uns so "kennengelernt" und dann haben wir beschlossen, uns zu treffen. Da war ich 17. Wir haben uns ein Wochendende lang in Berlin "beschnuppert". Und es hat gefunkt. Leider wohnten wir 700 km auseinander... und ich bin noch zur Schule gegangen und er fing gerade an zu studieren. Aber wir haben uns gesehen, so oft es moeglich war, in den Ferien etc. Seitdem ich in Berlin studiere ist es etwas einfacher. Man kann seine Zeit etwas flexibler planen und die Distanz ist auf 360km geschrumpft. Aber es ist immer noch viel. Viel, viel, viel zu viel. Und es tut unglaublich weh. Sicherlich freut man sich jedes mal, wenn man sich sieht, fast wie beim ersten Mal, aber der Preis ist enorm. Bei uns klappt es schon seit 3 Jahren. Er hat inzwischen sein Masterstudium angefangen, heisst, dass es in 2 Jahren vielleicht die Moeglichkeit gibt, dass er irgendwie zu mir kommen kann. Wie, wissen wir noch nicht ... Also ich wuerde sagen, lernt euch kennen, und guckt, ob es richtig funkt. ;) Wenn ja, dann hat es Chance. Und glaub den Leuten, die sagen, dass Fernbeziehungen nicht funktionieren nicht. Aber sei dir im Klaren, dass es viel Schmerz und Arbeit bedeutet, die Beziehung richtig am Leben zu erhalten. Es muss euch ernst sein.
Eine Mutter geht mit ihrem Kind in die Musikschule und fragt den Musikschullehrer, wie lange es denn dauern würde, bis das Kind annehmbar Geige spielen lernen könnte. "Da müssen sie aber ein paar Jahre warten, damit es sich schön anhört", erwidert der Lehrer. "Und Bratsche?", "Also ein Jahr müssen sie sich da schon gedulden...", antwortet der Lehrer. "Und wie siehts mit dem Cello aus?", "In einem Monat könnte ihr Kind ihnen schon etwas Schönes spielen.", "Und der Kontrabass?". Da antwortet der Lehrer: "Müssen sie noch was einkaufen?" ... also entweder lernst du einfach schnell Kontrabass, oder du weißt jetzt, dass Cello mitteleinfach ist. :D
http://www.arc-verona.de/parkettschoner-cellobrett.5402.0.html hier gibt es so Einiges ... mal so als Inspiration. Mein persönlicher langjähriger Freund ist der Stachelanker. ^^
Also ... auch ich hab mal vor der Entscheidung gestanden... wovon ich abraten würde, ist Ebay. Eher empfehlenswert halte ich Internet Shops. Da ich auch nur ein sehr begrenztes Budget hab/hatte, hab ich mich auch auf die Suche begeben und mich für einen InternetShop entschieden. Ich hab damals schon 9 Jahre Cello gespielt und wollte mir ein eigenes Instrument zulegen, weil ich nach der Schule weggezogen bin und mein Instrument nicht mehr von der Musikschule mieten konnte. Gelandet bin ich bei einem Instrument für 800€. Ich weiß nicht, ob man noch weniger ausgeben sollte, wenn man etwas Spielbares kaufen möchte. Ich hatte Glück. Das Cello war gut verarbeitet und sprach gut an. Ich konnte mir sogar die Farbrichtung und Flammung aussuchen. Ein bisschen hab ich noch nachgeholfen, indem ich teure Saiten gekauft habe, denn die mitgelieferten Synthetiksaiten sind ... Müll!!! Ich hab dann Larsen Solist raufgespannt, was nocheinmal Einges mehr aus dem Instrument rausholen kann. Ich hätte Dir den Link zum Shop geschickt, aber ich finde ihn nicht wieder ... ist aber auch schon 3 Jahre her ... Viel Glück!
vor kurzem hab ich DAS hier gefunden: http://imslp.org/wiki/Main_Page
Öl auf Leinwand. Niederländische Malerei des 17. Jh. Hat ziemlich typische Züge im 16. und 17. Jh. entwickelt, was sich vor allem an der verwendeten Farbe, dem Bildaufbau und der Dynamik der Figuren ablesen lässt.
Was für Designer? Mode oder allgemein Designer? z.B. Bauhaus-Designer und der allgemeine Ursprung des heutigen Konzepts des Kommunikations- und Industriedesigns. Wilhelm Wagenfeld, Marcel Breuer etc.
Borromini und Bernini. >) ital. Architekten im 16./17. Jh., beide in Rom taetig, haben staendig versucht, einander den Rang abzulaufen ...
Parkinson
Illustrator ist eine schoene Idee. Ich habe aber eine Illustratorin an der Uni kennegelernt, die sagt, man kann damit kaum Geld verdienen... Man arbeitet wie ein richtiger Kuenstler aber weder Verlage noch Autoren sind gewillt, das angemessene Geld dafuer zu zahlen. Andere Ideen waeren vielleicht noch: Designer? Kommunikationsdesign? Industriedesign? Nicht nur Innenarchitekt, sondern richtiger Architekt. :) Ich selbst studiere derzeitig Kunstgeschichte und habe mich mit durchaus aehnlichen Ueberlegungen rumgeschlagen ... von daher ... ;) Ich muss sagen, studieren an sich, ist schoen, aber mir fehlt der praktische Anteil, wenn du weisst, was ich meine. Ich bastel auch gerne und im Studium hat nur mein Hirn zu tun, aber nicht meine Haende. ... Ich ueberlege auch selbst noch, ob ich danach noch etwas Praktisches lerne. Z.B. Buchbinder? :) Buchrestaurator oder Papierrestaurator. Die sind meistens Freiberufler, werden aber von Archiven und grossen Bibliotheken beschaeftigt. Im Falle Buchbinder sollte man sich aber genau umhoeren, denn es gibt traditionelle und industrielle. Sonst vielleicht noch Kunstpaedagoge?
Gut und Boese, Freund und Feund, Leben und Tod, Himmel und Hoelle, Hochzeit und Beerdigung, Lothlorien und Mordor ( :D), Oder du versuchts 2 Figuren in einem Buch zu finden, die Gut und Boese repraesentieren (Gretchen und Mephistophele in Faust? )
http://de.wikipedia.org/wiki/Manierismus im Abschnitt Stilmerkmale. Auch unter "Malerei der Renaissance" und "Renaissance".
Rene Magritte oder Caspar David Friedrich -> Moench am Meer.
Was mir dazu einfaellt ist eine Bushaltestelle im Jugendstil. Da kann man sehr schoen im Bild mit verschlungengen Formen spielen. :) Z.B. mit floralen, geschwungenen Formen. Es liesse sich auch, denke ich, gut umsetzen im Modell, denn man koennte z.B. mit Blumendraht arbeiten. :) Jugendstil kann sehr verspielt ausfallen und passt auch zum Thema Stadt und Profanes Bauen. Das mitgeschickte Bild zeigt z. B. eine Metrostation in Paris im Jugendstil. Die Konstruktion ist leicht und transparent, klar und modern. Sehr haeufig verwendete Materialien sind Glas und Eisen. Ich koennte mir sowas vorstellen... :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Grafik :) WICHTIG! Duerer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildende_Kunst <- schau doch mal hier. :) hier findest du ein paar kunstarten und wenn du noch ein bisschen weiter den links folgst, kommst du auch zu den einzelnen arten und findest bestimmt auch kuenstler dazu :) oh - und die fotografie nicht vergessen. ;) (zur fotografie z.b. James Nachtway, Helmut Newton, Yann Arthus-Bertrand, Bernd Lasdin, Gabriele Boiselle ... )
Du kannst dich erstmal versuchen, hier ein bisschen durchzuwaelzen: http://www.albertina.at/. Dort gibt es auch eine Bilddatenbank der Albertina unter 'Die Sammlung". Ich werde spaeter auch noch einmal in einer Bilddatenbank nachsehen. ;)