Ja, meiner Meinung nach, hat die Europäische Union schon ein demokratisches Defizit. Der demokratische Föderalismus, in dem alle Staaten demokratisch (auch über sich selbst) mit entscheiden können, geht immer mehr verloren. Stattdessen wird alles zentralisierter und die Mitgliedsstaaten erhalten Auflagen von Brüssel (unter dem Einfluss von USA und NATO), die alle einhalten müssen.

...zur Antwort
Ich finde sie schlecht, wir sollten austreten

Die Europäische Union steht vor zahlreichen Herausforderungen, die die Frage aufwerfen, ob ihre derzeitige Struktur die beste Form der Zusammenarbeit darstellt. Eine mögliche Lösung könnte, meiner Meinung nach, darin bestehen, die Union zu einer Konföderation unabhängiger europäischer Staaten umzugestalten. Diese Reform könnte eine vorteilhaftere Alternative sein, da sie die Souveränität der Mitgliedsstaaten stärkt und ihnen mehr Autonomie verleiht.

Die Staaten könnten ihre politischen und wirtschaftlichen Modelle besser an ihre spezifischen Bedürfnisse und kulturellen Besonderheiten anpassen, was zu größerer Flexibilität und weniger Bürokratie führen würde. Dies würde schnellere und effizientere Entscheidungsprozesse ermöglichen und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt und nationale Identität betonen und bewahren.

Wirtschaftlich könnten die Staaten ihre individuellen Stärken nutzen und besser auf Herausforderungen reagieren, ohne zentral auferlegte Vorgaben einhalten zu müssen. Zudem könnten sie sich gezielt auf bestimmte Kooperationsprojekte konzentrieren, die für sie von besonderem Interesse sind, wie Verteidigung oder Umweltpolitik. Diese Struktur könnte auch eine schnellere und passendere Reaktion auf Krisen ermöglichen, da Entscheidungen näher an den betroffenen Staaten getroffen würden. Insgesamt könnte eine Konföderation eine flexiblere, effizientere und besser an die Bedürfnisse der einzelnen Länder angepasste Zusammenarbeit bieten.

...zur Antwort

Naja es gibt halt Vorwürfe, dass die Darstellung bestimmter Charaktere und Situationen stereotype Klischees bediente und möglicherweise rassistische oder diskriminierende Elemente enthielt. Die Serie wurde auch für ihren teilweise derben Humor kritisiert, der nicht allen Zuschauern zusagte.

Also ich würde da eher vorsichtig sein, weil die machen eigentlich nur rechten Populismus.

...zur Antwort

Es ist nicht unbedingt gesund, eine so große Menge an Kandiszucker auf einmal zu konsumieren. In der Regel wird empfohlen, den Konsum von Zucker und Süßigkeiten zu reduzieren, um das Risiko von Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Karies und Übergewicht zu verringern.

Wenn Sie gesund sind und normalerweise eine ausgewogene Ernährung haben, sollten Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Es kann jedoch vorübergehende negative Auswirkungen auf Ihren Blutzuckerspiegel haben und zu einem vorübergehenden Energieschub gefolgt von einem Abfall führen.

Wenn Sie jedoch bereits an Diabetes leiden oder Probleme mit dem Blutzuckerspiegel haben, ist es wichtig, dass Sie sofort medizinische Hilfe suchen, um sicherzustellen, dass Ihr Blutzucker auf einem sicheren Niveau bleibt.

...zur Antwort

Es gibt mehrere Faktoren, die dazu beitragen können, dass die Türkische Ägäis teurer ist als die Türkische Riviera. Hier sind einige mögliche Gründe:

  1. Beliebtheit: Die Türkische Ägäis ist eine beliebte Urlaubsregion mit vielen Touristenattraktionen wie historischen Stätten und schönen Stränden. Diese Popularität kann dazu führen, dass die Preise für Unterkünfte und Aktivitäten höher sind als in weniger bekannten Regionen.
  2. Angebot und Nachfrage: Wenn die Nachfrage nach Ferienunterkünften in der Türkischen Ägäis höher ist als das Angebot, können die Preise steigen. Dies kann zum Beispiel während der Hochsaison der Fall sein, wenn viele Touristen die Region besuchen.
  3. Infrastruktur: Die Türkische Riviera verfügt möglicherweise über eine bessere touristische Infrastruktur, einschließlich einer breiteren Palette von Unterkünften und Restaurants. Dies kann dazu führen, dass die Preise niedriger sind als in Regionen mit weniger gut entwickelten Infrastrukturen.
  4. Qualität: Möglicherweise gibt es in der Türkischen Ägäis höherwertige Ferienunterkünfte und Dienstleistungen als in der Türkischen Riviera. Dies kann zu höheren Preisen führen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Preise von vielen Faktoren abhängen und von Jahr zu Jahr variieren können. Daher ist es am besten, die Preise für eine bestimmte Reisezeit und Unterkunftsart zu vergleichen, um die besten Angebote zu finden.

...zur Antwort
  1. YouTube: Viele Folgen von "Happy Tree Friends" sind auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Serie verfügbar.
  2. Amazon Prime Video: Die Serie ist auch auf Amazon Prime Video verfügbar. Allerdings können die verfügbaren Episoden von Land zu Land unterschiedlich sein.
  3. Netflix: Die Serie ist nicht auf Netflix verfügbar, aber Sie können sich ansehen, ob die Serie in Ihrer Region auf Netflix verfügbar ist.
  4. DVD/Blu-ray: Sie können auch die DVD- oder Blu-ray-Version der Serie erwerben, die in verschiedenen Geschäften und Online-Shops erhältlich ist.
...zur Antwort

Also, wenn du in einem sozialen Gefüge bist, wo es passt, wie z. B. in deiner Familie oder bei guten Freunden und es gäbe ein wichtiges Thema zu besprechen, dann ist es immer besser man spricht darüber, als dass jede/r alles in sich hineinfrisst.

Aber da hat grundsätzlich jede Person einen anderen Zugang dazu. Es gibt eben auch viele, die es lieber lassen und es mit sich selbst ausmachen, weil es ihnen einfach unangenehm ist darüber zu sprechen. Da kann es dann auch ganz schön nervig sein, wenn die andere Person immer alles ausdiskutieren will.

Hier ist also ziemlich viel Feingefühl gefragt!

...zur Antwort

Mein Urgroßonkel väterlicherseits war Offizier bei der Wehrmacht. Anfangs war er als Leutnant, dann als Oberleutnant beim Westfeldzug 1940 dabei. Später war er dann als Hauptmann mit der Heeresgruppe B in Stalingrad. Kurz vor Kriegsende wurde er noch zum Major befördert. Er kam nie in Gefangenschaft, weil er verletzt wurde und in die Heimat zurückkehrte. So konnte er den Sowjets entkommen. Er konnte nie wirklich verarbeiten, dass er in Stalingrad 1000 Mann unter seinem Kommando verloren hat. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich nach dem Krieg und er starb relativ schnell an Krebs.

Mein Uropa väterlicherseits war als Gefreiter mit einer Panzerinstandsetzungstruppe in Russland. War ein gelernter Mechaniker.

...zur Antwort
Bitte ich brauche jemand der mir Hilft (häusliche Gewalt? )?

Guten Abend

Kurze info (ich w/16/ mein Bruder m/14)

Also folgendes ist gerade passiert:

Ich wollte mit meinem Vater kurz über Wlan Probleme reden und das mein LAN Kabel am PC nicht erkannt wird... hätte nicht gedacht, dass es danach so eskaliert. Jedenfalls bin ich dann ins Badezimmer gegangen und höre von draußen nur wie mein Vater mit meinem Bruder schimpft und das sehr Laut. Er schimpfte darüber, ob mein Bruder (wieder) an den Geräten rumgefummelt hatte.

Um das mal festzustellen, mein Bruder hat damit nichts am Hut meiner Meinung. Mein Vater regelt alles mit dem Internet. Klar, mein Bruder hat natürlich mal einen Kabel hier einen Kabel da eingesteckt, aber warum kann man da nicht ruhig ohne laut und aggressiv zu werden eine Lösung finden?

Jetzt hat meine Mutter mir geschrieben, dass mein Vater meinen Bruder geschlagen hat und meine Mutter selber geschubst wurde. Mein Bruder ist jetzt wohl aus der Tür raus, mein Vater im Garten und meine Mutter ist unten im Wohnzimmer, verzweifelt.

Ich habe wirklich Angst, kein Wunder das ich ungerne mit meinem Vater rede.

Meine Mutter sagte mir, wenn ich ein Problem habe, soll ich auch mal zu meinem Vater gehen und mit ihm darüber reden, aber ich verstehe nicht warum ich das sollte, wenn alles dann immer eskaliert.

Es ist nicht das erste mal in meinem Leben das mein Vater extrem Laut mit einem von uns rumbrüllt, ob es jetzt meine Mutter ist, mein Bruder oder ich selbst. Natürlich bleibt jedes Mal, wo so eine Situation war, in meinen Gedanken hängen. Ich wundere mich auch mittlerweile nicht mehr, warum ich und mein Bruder Wut Probleme haben, oft traurig sind oder bzw warum wir immer so 'fertig' sind...

Das mein Bruder und ich schon mal geschlagen worden sind ist auch schon mal das ein oder andere in unserem Leben passiert und ich bin 16 mittlerweile.

Traurig zu schreiben, aber ich dachte wirklich bis zu einem gewissen Alter, das es normal sei, wenn die Kinder ''geschlagen'' werden, um sie zu belehren.

Ich liebe meinen Vater wirklich, jedoch möchte ich diesen Umgang nicht. Kurz gesagt, wenn sowas passiert halte ich es Zuhause nicht aus und möchte am liebsten erstmal weg mit allen meinen Sachen.

Ich bitte um Rat, so kann das nicht weitergehen. Meine Familie ist doch nicht normal? Und wo wir schon dabei sind, ist das häusliche Gewalt?

Vielen Dank für Antworten!

...zum Beitrag

Wo fängt häusliche Gewalt an und wo hört sie auf?

Wenn wir an häusliche Gewalt denken, dann kommen uns sofort alle möglichen Formen von Handgreiflichkeiten in den Sinn. Jedoch kann auch auf verbaler Ebene eine Form von Gewalt stattfinden, welche jedoch oft unterschätzt wird. In einer Familie hat niemand das Recht, seine Angehörigen regelmäßig anzuschreien und zu unterdrücken. Dein Vater hat diese verbale Ebene aber sogar noch überschritten und sobald er seine Aggressionen durch Schubsen oder Schlagen oder sonst wie hinauslässt, muss die Polizei verständigt werden.

Gewalt hat in einer Gemeinschaft, wie Familie nichts verloren!

...zur Antwort
Bundesheer: Jäertruppe

Beim Bundesheer erfährst Du Abenteuer & Kameradschaft. Dort bekommst Du jeden Tag das Gefühl vom Staat gebraucht zu werden. Sei es zum Kloputzen oder um Österreich mit der Waffe zu verteidigen!

...zur Antwort
Soll ich zum Bundesheer?

Ich wünsche mir schon seitdem ich 10 Jahre alt bin, dass ich zum Bundesheer zu gehen, aber mittlerweile zweifle ich, ob es denn so schlau wäre...

Ich bin nun in meinem neunten Schuljahr und 15 Jahre alt, aber ich werde noch vor den Sommerferien 16. Meine erste Frage ist, habe ich beim Bundesheer etwas von der Matura, oder ist es reine Zeitverschwendung die zu machen bzw. ist es möglich die Matura beim Bundesheer zu machen.

Die Frage hört sich ein bisschen blöd an, aber ist es beim Bundesheer sehr gefährlich? Ich meine, ist es wirklich gefährlich eine Mission im Ausland ausführen zu müssen? Sterben wirklich Soldaten von unserem Bundesheer in Auslandsmissionen? Ich kann mir das nämlich irgendwie nicht vorstellen, dass man als österreichischer Soldat sich an einem Krieg beteiligt, oder an gefährlichen Missionen teilnimmt.

Die Frage kann man jetzt auch nicht wirklich beantwortbar, aber wie wahrscheinlich ist es, dass Österreich an einem Krieg teilnimmt, nach jetziger Situation. Besteht die Gefahr, dass unser Bundesheer irgendwo aktiv kämpfen werden muss? Mal angenommen Russland greift die Nato an, und es bricht ein Krieg aus, was passiert mit Österreich? Das sollte uns eigentlich nicht interessieren, aber der Krieg würde dann doch unmittelbar in unserer Nähe sein, würden wir dann eingreifen mit unserem Bundesheer?

So sehr ich mir wünsche zum Bundesheer zu gehen, so sehr wünsche ich mir aber auch zu leben. Ich habe einen Notendurschschnitt von 1,33 momentan, was wären gute Alternativen?

Zusammengefasst:

1. Lohnt sich die Matura, wenn ich zum Bundesheer gehe, und kann ich irgendwie die Matura direkt beim Bundesheer machen?

2. Nimmt man im Bundesheer an vielen gefährlichen Missionen teil, oder sind die meisten ungefährlich, eventuell kann ja mir jemand beantworten, wie viele Soldaten wirklich bei einem Einsatz bzw. im Jahr GETÖTET werden (aktiv im Kampf, nicht Unfälle oder derartiges).

3. Ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass unser Bundesheer in naher Zukunft aktiv an einem Krieg teilnehmen wird?

4. Alternativen zum Bundesheer?

...zum Beitrag

Hallo,

zu Deinen Fragen:

  1. Ja, die Matura lohnt sich eigentlich immer! Du kannst mit der Matura bspw. das EF (Einjahr Freiwillig) machen. Während diesem Jahr bist Du nur mit Maturanten zusammen. Das EF ist die Grundvoraussetzung für die Offiziersausbildung in der MilAk in Wiener Neustadt. Die Matura bietet Dir sozusagen die Möglichkeit einer späteren Offizierslaufbahn beim Bundesheer. Solltest Du dich nicht für eine Karriere beim Bundesheer entscheiden, rüstest Du nach diesem einen Jahr als Wachtmeister (also als Unteroffizier ab). Ob die Matura IM Bundesheer gemacht werden kann, weiß ich nicht.
  2. Kommt ganz drauf an, welchen Job Du im Heer hast. Jagdkommando-Soldaten oder Kampfpiloten gehen ein höheres Berufsrisiko ein als z. B. Logistiker oder Militärärzte. Grundsätzlich gilt natürlich schon, dass Soldaten, die im Auslandseinsatz sind, potenziell gefährdeter sind als Soldaten in der Kaserne. Ob und wie viele österreichische Soldaten (seit 1945) durch Kampfhandlungen im Ausland ihr Leben gelassen haben kann ich Dir nicht sagen. Wahrscheinlich eher wenig bis gar keine (hoffentlich).
  3. Nein. Ist theoretisch jederzeit möglich, aber die Wahrscheinlichkeit für einen realen Krieg ist wirklich sehr gering.
  4. Zivildienst. (Rettungssanitäter, Kranken- und Altenpfleger, Betreuer…)
...zur Antwort

Hallo,

Können tust Du schon, aber sobald du für ein anderes Land (egal welches) den Militärdienst antrittst, wird Dir automatisch die österreichische Staatsbürgerschaft entzogen. Bspw., wenn Du der Fremdenlegion oder der US Army beitrittst.

Also meine persönliche Empfehlung ist: Mach es NICHT! Und schon garnicht für die verbrecherische Armee Russlands. Völlige Schnapsidee.

...zur Antwort

Wenn Atomwaffen eingesetzt werden, sind wir alle so gut wie tot. Also „hoffentlich“ wird auch bei künftig größeren Konflikten (z. B. NATO vs Russland) ausschließlich konventionell Krieg geführt. Da gibt es am Schluss zwar auch nur Verlierer, aber das versteht keiner.

So, nun zu Deiner Frage:

In meinen Augen würde die Russische Föderation nur unter folgenden Voraussetzungen einen Angriff gegen die NATO-Staaten in Erwägung ziehen:

  1. Innenpolitisch: Russland hat sich wirtschaftlich vom Ukraine-Krieg erholt (und ihn aus russischer Sicht bestenfalls auch gewonnen) und ist für eine großangelegte Aufrüstung bereit. Vor allem in den militärischen Bereichen der Logistik und der modernen Raketen- und Raketenabwehrsysteme sollten die russischen Streitkräfte ÜBERRAGEND gut aufgestellt sein. Außerdem bräuchte Russland extrem viele Soldaten und eine große, treue Bevölkerung.
  2. Außenpolitisch: Die EU und vor allem die USA sind sowohl wirtschaftlich als auch militärisch etwas geschwächt und Russland würde, im Falle eines Krieges, die 100-prozentige Unterstützung (vor allem) der VR China, aber auch anderer Staaten bekommen.

Außerdem sollte Russland in folgenden Regionen militärisch-strategische Vorkehrungen getroffen haben:

Truppen in Ukraine & in Belarus stationieren, Kaliningrad aufrüsten und die Bevölkerung wehrtauglich machen, inoffiziell im Baltikum und in Moldawien einmarschieren (Lufthoheit, Blockaden, Infanterie), für unangefochtene Vormachtstellung im Schwarzen Meer sorgen und dortige marine Handelsmöglichkeiten der Türkei einschränken bzw. unterbinden, Wirtschaftspartner für afrikanische und arabische Staaten werden, evtl. Japan für Russland stimmen

Fazit:

Die Russische Föderation wird vorerst keine weiteren Staaten angreifen. Ein Krieg gegen die NATO-Staaten macht, strategisch gesehen, keinen Sinn.

...zur Antwort

Wladimir Putin ist meiner Meinung nach ein Mann, der ein starkes Bedürfnis nach Macht und Einfluss hat. Er lebt nach Vorbildern wie Iwan dem Schrecklichen. Putin ist durch und durch Patriot, wenn nicht sogar Nationalist. Er ist zutiefst verbittert darüber, dass die Sowjetunion nicht mehr existiert. Er hätte am liebsten noch immer so viel Kontrolle, wie möglich über die ehemaligen Sowjetstaaten. Wladimir Putin ist sehr intelligent und listig. Er liebt das Militär und liebt militärische Strategien und Taktiken. Auch auf politischer Ebene spielt er gerne seine Strategiespiele aus.

Putin ist zwar ziemlich intelligent, gleichzeitig jedoch auch eiskalt. Er interessiert sich nur aus militärisch-strategischen Gründen („im Interesse Russlands“) für Verluste von Menschenleben.
Er geht wortwörtlich über Leichen, nur um seine persönlichen Ziele zu erreichen und um mit seinen Komplexen klarzukommen.

...zur Antwort

Nein. Eine Kriegserklärung der VR China an Taiwan käme zwar nicht überraschend, aber eine Kriegserklärung an die Vereinigten Staaten eher schon. Taiwan wird zwar vom östlichen Nachbarn China „bedroht“, jedoch von den westlichen Nachbarn Japan und USA „beschützt“.

Der Krieg findet vorerst noch auf politisch-wirtschaftlicher Ebene statt.

...zur Antwort

Also aus militärischer Sicht ist im Ukraine-Krieg noch (lange) nichts entschieden. Die russischen Streitkräfte führen zwar mehr Offensiven durch, aber diese sind nicht immer sofort von Erfolg gekrönt. Die ukrainischen Streitkräfte halten sich eher defensiv, was schnell den Anschein erweckt, dass sie den Krieg verlieren. Aber diese defensive Haltung hat zwei Gründe:

  1. Die Ukraine will möglichst viel Material sparen. Auch wollen sie mögliche Verluste von Personal, so gut es geht, vermeiden.
  2. Russland führt den ANGRIFFSKRIEG und nicht die Ukraine. Die Ukraine führt eher kleinere, kurzfristigere Gegenoffensiven durch, um Land ZURÜCKZUGEWINNEN und nicht mit dem längerfristigen Ziel irgendwann in Russland einzumarschieren.

Um deine Frage ein klein bisschen zu beantworten - Szenario „Sieg der Russischen Föderation“: Am wahrscheinlichsten wäre als primäre Maßnahme des Kremls eine prorussische Regierung in Kiew.

...zur Antwort