Bei einem P-Konto steht dir monatlich der gesetzlich geschützte Freibetrag von 1.073,88 € zu. Alles was drüber ist, darf seperiert und im übernächsten Monat gepfändet werden.
Das gilt nur, wenn Pfändungen vorliegen. Hast du ein P-Konto aber keine Pfändungen, dann darf es keinerlei Einschränkungen geben.
Du hast einmal 800 € und einmal 830 € erhalten. Gesamt 1.630 € . Das ist schon mal viel zu viel. Von den ersten 800 € wurden insgesamt 650 € verbraucht, so das noch 150 € übrig blieben. Von den 830 € hast du dir 540 € auszahlen lassen.
So hast du also im Oktober 650 € plus 540 € verbraucht. Was gesamt 1.190 € sind. Das ist eine Summe die 116,12 € über deinen Freibetrag liegt. ( Freibetrag 1.073,88 € ) Somit hat dir deine Bank schon viel zu viel Geld überlassen, was aber das Problem der Bank ist. Nicht deines.
Mehr Geld steht dir für Oktober nicht zu. Du kannst erst wieder ab 1.11.2015 über Geld verfügen, im Sinne von Geld abheben oder überweisen. Wie geschrieben: Hast du keine Pfändungen, MUSS dir deine Bank sofort alles Geld auszahlen.
Wenn du jedoch Pfändungen hast, dann vermeide jede unnötige Überweisung oder Einzahlung auf dein Konto. Denn JEDER Geldeingang auf dein gepfändetes Konto mindert deinen Freibetrag. Du hast diesen Monat sogar noch Glück gehabt.
Im Übrigen kann ich deine Zahlen nicht nachvollziehen! 800 € Lohn erhalten. Noch 150 € über. 830 € erhalten, davon 540 € abgehoben. Bleiben noch 290 € über. 150 € plus 290 € = 440 €
Du schriebst jedoch, das die restlichen 250 € umgebucht worden sind. Wie kommst du auf 250 € ?