Unser Sohn war bis er 8 Jahre alt war Bettnässer und zwar öfters in der Woche. Trinken vor dem Schlafengehen einschränken hat auch nichts genutzt. Was geholfen hat, und zwar dauerhaft auf 0 reduzieren: Ein Gespräch, daß er seine Bettwäsche selbst wechseln muß. Die Verantwortung für die Blasenkontrolle wird in die Hand des Kindes gelegt. Danach ist es nach 6 Monaten 1 x noch vorgekommen, er mußte die Bettwäsche selbst wechseln, dann war endgültig Ruhe, obwohl er gar nicht auf die Trinkmenge und - zeit achtet. Heute ist er 12 Jahre alt. Ich habe mich von einer Psychotherapeutin beraten lassen. Die Klingelhose bringt soviel, daß alle wach werden, nur der Betroffene nicht. Das erzeugt zusätzlich schlaflose Nächte und Streß. Warum andere die Toilettenkontrolle beherrschen, kann man auch nicht genau sagen. Vielleicht probierst du es aus. Ich hoffe, es hilft auch dir.

...zur Antwort

Mein Sohn hatte dieses Problem mit Einnässen bis 8 Jahre. Keine organische Ursachen. Eine Psychologin gab mir den Rat, einfach alles in seine Verantwortung zu geben, somit auch die Bettwäsche selbst zu wechseln. Davor hat er fast jede Nacht eingenäßt, nichts Trinken 1 Stunde vor dem Bettgehen und sonstige Ratschläge haben nichts genutzt. Wir haben das vorher mit ihm besprochen und angekündigt. Ab diesem Zeitpunkt hat sich das Bettnässen auf Null reduziert. Vielleicht hilt dir das.

...zur Antwort

Bei unserem Sohn war das gleiche Problem, das hat mit 5 Jahren angefangen und wir konnten es mit 8 Jahren in den Griff bekommen. So lange hat es gedauert, bis wir endlich die richtige Psychologin gefunden hatten. Organische Ursachen wurden auch ausgeschlossen. Das wichtigste war, das Problem komplett in die Eigenverantwortung des Kindes zu legen. Keine Unterhosen säubern, zur Toilette schicken, wenn man etwas riecht und keine Diskussionen, warum. Vorher hatten wir ein genaues Gespräch mit unserem Sohn, daß wir diesen Stress mit ihm in dieser Sache nicht mehr möchten und genaue Angaben, was wir von Ihm verlangten. Übrigens war da auch noch das Einnässen dabei, und das hat sich sofort auf Null reduziert. Das Einkoten kommt auch heute noch vor, aber sehr selten, nur wenn unser Sohn besonderen Stress hat. Aber jeder Stress läßt sich nicht vermeiden, das kann man von niemanden verlangen. Auf jeden Fall hat sich die Situation sehr schnell entspannt und es ist auch heute bei ihm im Alter von 11 Jahren kein Problem für mich, obwohl es immer noch vorkommen kann. Unsere Psychologin legt viel Wert auf lösungsorientierte Ansätze und genaue Ratschläge, mit der Ursachenforschung sind wir da nicht weitergekommen. Ich hoffe, du kannst dir etwas aus meiner Antwort rausholen.

...zur Antwort

Bei meinem Sohn, 9 Jahre, handelt es sich um eine Stressreaktion, die sich mit Einkoten äußert. Nach langem habe ich eine Psychotherapeutin gefunden, die uns helfen konnte. Das wichtigste, was ich gemacht habe, war die Verantwortung dem Kind übertragen, d.h. er muß sofort die schmutzige Wäsche wechseln und die Unterhosen auswaschen. Dies ist bei Kindern ab 5 Jahren möglich. Damit ist der Stress von mir abgefallen und die Sache hat sich stark gebessert. Auch wenn es nach wie vor noch vorkommen kann, belastet es unsere Beziehung nicht mehr. Eine Beratung bei einem Psychotherapeuten, der solche Fälle kennt ist auf jeden Fall ratsam.

...zur Antwort