Hallo Freya, meine Agentur existiert seit 1999, und wir sind Mitglied des Bundesverbandes der Aupir Society. In dieser Zeit haben wir tausende Aupairs vermittelt. Allerdings vermitteln wir seit mehreren Jahren nicht mehr in die USA, da es dort zu viele Probleme mit den Aupairs, Gasteltern und Partneragenturen gibt. Wir sind eine richtige Agentur, die betreut, berät und wir sind definitiv keine Online-Plattform für Aupair Vermittlungen. Nähere Infos findest du natürlich auch in meiner Website unter www.au-pair-job.eu
Hallo, ich betreue Aupairs, Praktikanten und auch work & travellers für unterschiedliche Länder. Es ist definitiv so, dass man für das J-1 Visum (das benötigst du für deinen Aufenthalt in Amerika) verschiedene Bedingungen erfüllen musst. Infos findest du hier http://german.germany.usembassy.gov/visa/niv/visakategorien/j/ . Auch ich darf nur in working holiday Aufenthalte bis zu 4 Monaten vermitteln und die Bewerber müssen eingeschriebene Studenten sein. Die Verwandten in den USA können dabei aber auch nicht helfen, man wendet sich an Organisationen, die Praktikumsvermittlung in den USA anbieten.
Hallo,
das Aupair Visum ist nur auf eine Familie beschränkt, wird die Familie verlassen und die Familie meldet das Aupair ab, dann erlischt das Visum automatisch. Nach der Abmeldung ist es auch nicht mehr möglich, eine neue Familie zu finden. Infos findet man auch hier: http://www.au-pair-job.de/Aupair-in-Deutschland-Kuendigung.html
Hallo, Aupair in Deutchland ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Informationen dazu findest du z.B. in den Seiten der Guetegemeinschaft-aupair.de oder auch in den Aupair Informationen der Arbeitsagentur. Oder auch in der folgenden Seite: http://www.au-pair-job.de/Aupair-in-Deutschland-Voraussetzungen.html
Hallo,
ich habe schon viele männliche Aupairs in Spanien betreut, wichtig ist, dass du gut englisch sprichst und einen Führerschein hast, natürlich müssen auch Kinderbetreuungsreferenzen vorhanden sein. Lass dich nicht abschrecken, die Spanier sind mittlerweile an männliche Aupairs gewöhnt. Übrigens kommen zur Zeit etliche männliche Aupairs aus Spanien nach Deutschland und diese werden hier auch problemlos in eine Familie vermittelt. Infos zu Spanien findest du auch hier: http://www.au-pair-job.de/Aupair-in-Spanien.html
Hallo, die meisten Work & Traveller unserer Organisation gehen mit Dr. Walter ins Ausland, Infos finden Sie hier: http://www.protrip.de/redirect.php?vkn=91476. Diese Versicherungspakete bieten eine private Krankenversicherung, Unfall-, Haftpflicht- und Berufshaftpflichtversicherung und kosten so um die 40 € pro Monat.
Hallo Mandy,
es gibt keinen Aupair Status in Südkorea, auch keine Agenturen vor Ort und auch keine Arbeitsgenehmigung, solltest du dort selber eine Familie finden. Warum Südkorea? Wenn Asien, dann kannst du nach China gehen, dort ist zumindest in Peking das Programm schon etwas bekannt und es gibt dort Agenturen vor Ort, die dich auch mit betreuen können. Infos dazu findest du unter: http://www.au-pair-job.de/AuPair/China-Peking/Aupair-in-China-Asien-Peking-Startseite.html
Hallo,
Informationen zu Aupair in China gibt es hier: http://www.au-pair-job.de/AuPair/China-Peking/Aupair-in-China-Asien-Peking-Startseite.html , du solltest aber sehr anpassungsfähig sein, denn das Leben in China ist schon ganz anders als hier in Europa. Die Familien laden dich ein, damit du dem Kind:-) der Familie Englisch beibringen kannst. In China gibt es kein richtiges Aupair Abkommen, oder Aupair Visum.
Ein Aupair sollte niemals Putzfrau sein! Aupair ist ein internationales Jugendkulturaustauschprogramm zum Erlernen einer Fremdsprache. Als Gegenleistung für Unterkunft, Verpflegung und Taschengeld hilfst du bei der Kinderbetreuung und leichter Hausarbeit. EIn AUpair darf die Familie wechseln, wenn man als Putzfrau eingesetzt wird. informationen, was ein Aupair machen darf, findest du hier: http://www.au-pair-job.de/AuPair/Europa/Aupair-in-West-Europa-Arbeitsbedingungen.html
Hallo, du erhältst das Work & Travel VIsum erst mit 18 Jahren, vorher kannst du es z. B. in Australien nicht einmal beantragen. Infos dazu findest du z.B. unter http://www.immi.gov.au/visitors/working-holiday/417/ . Falls du ein Jahr Wartezeit hast, kannst du ja z.B. ein Bundesfreiwilligenjahr oder ähnliches machen. Liebe Grüße
Hallo, schau doch mal bei Dr. Lietz nach unter http://www.au-pair-job.de/AuPair/Australien/Aupair/Frame/Start.htm , die haben Partneragenturen vor Ort in Australien, vermitteln dorthin auch schon seit vielen Jahren und die Vermittlung kostet nicht so viel. Ausserdem kannst du deinen Flug selber buchen, wenn du dies machen möchtest. Liebe Grüße
Hallo,
eigentlich muss das Aupair für den Flug selber aufkommen. Ein Aupair darf nur 260 Euro Taschengeld bekommen, damit unterliegt das Aupair nicht der Sozialversicherungspflicht, aber wenn mehr gezahlt wird, wie z.B. Flug oder Sprachkurs, könnte es schon schwierig werden. Bezahlt die Familie den Flug, so könnte dieses anteilmäßig auf das Taschengeld angerechnet werden und es ist nicht klar, ob dann im nachhinein noch Sozialabgaben auf Familien hinzukommen. Und NIE ein Flugticket senden oder einen Flug vorfinanzieren! Man stelle sich nur vor, dass das Aupair, dem man den Flug bezahlt hat, nach 3 Tagen wieder die Familie verlässt und sich eine neue Familie sucht! Viele Infos gibt es auch unter [...]. Viel Erfolg bei der Aupair Suche!
Hallo,
laut Informationen der Kindergeldkasse sollte man 10 Stunden Sprachkurs pro Woche belegen, sonst gibt es kein Kindergeld, schau aber mal unter http://www.au-pair-job.de/AuPair/Unterlagen/Kindergeld.html , es gibt einige Eltern, die versuchen, dass Kindergeld einzuklagen... Es gibt auch Kindergeldkassen, die einen 10 stündigen Online-Sprachkurs akzeptieren, erkundige dich einfach mal bei deiner Kindergeldkasse. Viel Spass als Aupair wünscht dir Mona!