hi! In meinem Reitstall gibt es die sogenannten Ponyführstunden. In diesen Stunden haben die Kinder die Möglichkeit auf einem Pony ihrer Wahl, das nötige Vertrauen und die nötige Sicherheit im Sitz zu erlangen. Ebenso lernen sie hier das Putzzeug, Sattelzeug und die Bahnfiguren kennen. Die Ponys werden von jeweils einem/er Betreuer/in geführt und somit individuell auf das Kind eingegangen. Die Stunde führt aber eine ausgebildete Reitlehrerin die dann die Anweisungen gibt . Diese Stunde kostet bei uns 6€ unabhängig ob man Mitglied in einem Verein ist oder nicht, da wir eine private Reitsportanlage sind und deswegen privat versichert sind. =)

www.Reitsportanlage-Wiesmoor.de

...zur Antwort

jap wie die anderen auch schon sagen du darfst den Parcours selbstverständlich ablaufen und du darfst auch jemanden mit rein nehmen, deine mama oder papa oder deinen trainer/ deine trainerin =) wünsche dir viel Glück dabei!!

...zur Antwort

Das geilste an der ganzen Sache ist,ich habe ihn gefragt ob er mit seinem Bruder darüber gesprochen hat und daraufhin meinte er ne da rede ich nicht mit dir drüber.! Also hat sich das Thema erledigt!! Ich danke euch trotzdem für eure Antworten!!

...zur Antwort

außerdem noch zum Thema Bestrafung:

Probleme mit der Maßnahme Bestrafung Bestrafung beseitigt nicht das unerwünschte Verhalten, sondern unterdrückt es nur und verzögert das zeitliche Auftreten

Das bestrafte Kind ändert nicht seine Verhaltensweise, sondern versucht der Strafe durch Erlernen neuer Verhaltensweisen zu entgehen, z. B. durch Flucht, Lügen, Einschmeicheln, etc.

Bestrafung kann die Beziehung zwischen Eltern und Kind so stark belasten, dass kein (notwendiges) Vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann

Häufiges bestrafen kann zu feindseligem und aggressivem Verhalten führen Das Kind sieht sein Fehlverhalten bei Bestrafung nicht ein und ändert deswegen seine Verhaltensweise auch nicht

Strafe kann eine Verstärkung der ungewünschten Verhaltensweisen bewirken, z.B. wenn diese die einzige Form der Zuwendung für das Kind darstellt Das Modell der Bestrafung wird von dem Kind selbst eingesetzt um sich gegen andere durchzusetzen Häufige Bestrafung mindert das Selbstwertgefühl des Kindes und kann zu Motivationslosigkeit und Passivität führen

http://www.kindererziehung.com/Paedagogik/Erziehungsmassnahmen/Bestrafung.php

...zur Antwort

Es gibt viele verschiedene Lerntheorien, eine davon heißt Lernen durch Verstärkung. Um das nun auf dein Beispiel zu beziehen, ist es das wenn dein Kind erst einmal raus hat, das es mehr Aufmerksamkeit bekommt wenn es weint und dann sein Spielzeug wegwirft, macht er es immer wieder, denn deine Aufmerksamkeit ist für dein Kind ein positiver Verstärker. reagierst du nicht auf sein Verhalten, merkt er, aha.. auf mich reagiert keiner wenn ich das mache, also.. ignoriere sein Verhalten und er wird sein verhalten einstellen!

...zur Antwort

hi! also.. ich bin angehende Erzieherin und kenne auch die rechtlichen Seiten etc. aber das wurde hier ja auch schon groß und breit gesagt, also sag ich das nun aus meiner persönlcihen Sicht,wenn du meine Tochter wärest und du würdest am nächsten Tag in die USA fliegen dürftest du alle deine engsten Freunde einladen und im Garten mit ihnen zelten so dass wir dich alle zusammen am nächsten tag zum Flughafen bringen können.!! das heißt ihr dürft so lange feiern bis ihr müde werdet, schließlich kommt das ja nicht alle Tage vor das du 15 wirst und am nächsten Tag in die USA fliegst. Wie hier auch schon erwähnt wurde, würde ich an deiner Stelle auch mit deiner mama ein Kompromiss machen und auf alkohol verzichten,| weil im Flugzeug einen Kater haben.. kommt nicht gut ~spreche aus Erfahrung=)|oder ein anderes Kompromiss worauf du und deine Mum euch einlassen könnt. Wünsche dir viel Spaß in den USA!!

...zur Antwort
ja es muss früher gemeldet werden

eine Vernachlässigung ist eine Form der Kindesmisshandlung (neben seelischer Misshandlung, körperlicher Gewalt und sexuellem Missbrauch)und liegt vor wenn physisch, psychisch, emotionale und soziale Bedürfnisse nicht gestillt werden. Dieses nennt man auch chronische Mangelversorgung. gründe dafür werden bei den Eltern gesucht. Die verschiedene "Mängel" aufweisen können. z.B. Mangel an Wissen, dass kann bedeuten, dass die Eltern nicht wissen, welche Bedürfnisse das Kind hat und somit die Bedeutung ihrer eigenen Beteiligung nicht kennen. es gibt aber noch x andere Mängel die ich hier aber nicht alle Aufzählen werde. Dementsprechend ergeben sich auch Folgen der Vernachlässigung: Körperliche Folgen: Minderwuchs, verzögerte körperliche Entw. Psychische Folgen: Hyperkativtät, gestörte Wach- und Schlafphasen etc. kognitive folgen S P R A C H E N T W I C K L U N G S S T Ö R U N G E N!!! soziale Folgen: bindungsangst, aggressivität, depression

wenn das Kind schon in den KIGA geht würde ich di entsprechenden Fachkräft auf dieses Kind aufmerksam machen, betsimmt ist ihnen diese Situation auch schon aufgefallen, diese können wesentlich mehr erreichen, als ein außenstehender! die sind dazu befugt, diesen Fall beim zuständigen Jugendamt zu melden! aber selber würde ich mich draus halten an deiner stelle, da das Jugendamt ehr hellhörig wird, wenn eine Fachkraft, die sich in dem gebiet auskennt, sich dort meldet, als ein "LEIHE" sag ich mal..

...zur Antwort

hallo!Ich bin angehende Erzieherin, und habe schon einige Solcher Fälle miterlebt und möchte nu auch meinen Rat dazu abgeben: 1. zum fehrnsehverbot

Wenn Mama sagt du kriegst fernsehverbot, ob der Jungen nu Fernsehverot kriegt oder nicht das ist dem doch scheiß egal. Denkst du damit kannst ein Kind in dem alter kriegen, welches der eigenen Mutter etwas verbietet? NIEMALS! der wird sich ins fäustchen lachen und zu einem späteren zeitpunkt zu papa rennen und den fragen. oder er wird so lange fragen bis einer von beiden ja sagt! und dann habt ihr sowieso verloren!

  1. Tipp:

Der Junge braucht vor allem einen struckturierten Tages/Wochenablauf. Ich würde mich an eurer Stelle mit eurem Sohn zusammen setzten und mit ihm ein klärendes Gespräch führen! ich würde ihm ruhig sagen, so wie die situation gerade ist, geht es nicht weiter, wir müssen daran was ändern. Dann erarbeitet ihr zusammen mit ihm aktivtäten die ihm und euch spaß machen, so dass er sich bei diesen aktivitäten auspowern kann aber auch gleichzeitig mit euch etwas zusammen macht. Geht doch 1 oder 2x die Woche zusammen schwimmen, oder fahrrad fahren, oder oder oder.. es gibt X verschiedene aktivitäten die ihr zusammen machen könnt. ABer es ist ganz wichtig das der Junge strucktur kriegt. Er steht morgens auf macht sich vielleicht für die schule fertig, frühstückt, geht dann zur schule, kommt dann wieder, dann wird mittag gegessen, dann hausaufgaben gemacht und dann hat er Freizeit, bis z.B. 19 uhr (finde eich für einen elf-jährigen angemessen)dann wird zu Abend gegessen, vielleicht noch kurz fernsehen und dann ins Bett. und wie gesagt, 1-2x die Woche unternehmt ihr alle etwas zusammen, so dass der Junge auch merkt, wir sind trot das wir nicht alle unter einem Dach leben eine Familie. Was natürlich auch eine ganz wichtige Rolle spielt ist der Erziehungstil, indem müsst ihr beiden euch einig sein! sonst bringt auch der ganze struckturierte Tagesablauf nichts, dann wird er euch immer wieder gegeneinader ausspielen! hoffe ich konnte euch etwas helfen! Lieben Gruß.. p.s würde mich über eine Antwort sehr freuen, was daraus geworden ist!

...zur Antwort

was ist denn dein Pferd für ein Rasse? Wenn es z.B. ein Fjordi ist, würde ich sie ruhig zur Stehmähne machen,wenn es ein Hafi ist, würde ich sie lang wachsen lassen, (wenn sie stört, wie die anderen vor mir auch schon sagten, einfach einfelchten, Mähnenspray und dann einflechten sieht auch immer schon aus. viele verschiedene Einflechtarten findest du bestimmt im I-net)wenn das pferd ein Warmblüter bzw. ein Vollblüter ist, würde ich die Mähne auch dran lassen, eventuell etwas verziehen, ja und bei kaltblütern sowie Tinker, Shire Friesen etc. würde ich die Mähne auch dran lassen, Ohne sieht immer etwas komisch aus, und der Shcutz vor Insekten und Parasiten ist nicht mehr so hoch, als wenn die Mähne lang ist.

...zur Antwort

hi! Also ganz ehrlich.. ich mein du liebst das Pferd abgöttisch.. aber ich denke wenn ein Gespräch nicht mal geholfen hat... dann bringt das ganz nichts mehr! Vielleicht solltet ihr die Reitbeteiligung für eine Weile auf Glatteis legen, so dass sich die Wogen wieder einiger Maßen glätten können, so dass ihr vielleicht in ein paar Monaten noch mal ein Gespräch führen könnt um euch darüber auszusprechen, aber im Moment hört es sich für mich so an, dass ihr beide auf euren Standpunkten festgefahren seit und es so nichts mehr bringt, weil ihr euch dann nur noch weiter gegeneinander aufschaukelt! musst du sehen was du daraus machst, wünsche dir dafür aber trotzdem viel Glück!

...zur Antwort

hi.. also ich würde dir einen Sporthaffi empfehlen. Ich habe in den letzten Ferien einen Reitabzeichenlehrgang mit geleitet und unter dne teilnehern war auch ein Mädchen die hatte einen Sporthaffi. Der war aber eine Stute =) und mit ihr hat sie DRA III gemacht. das heißt ebenfalls springe und dressur. Das Pony war echt der Knaller, Temperament ohne ende und schick noch oben drein. Also grade hier oben bei mir in Ostfriesland an der Küste werden diese "schlanken" Haffis zur Zeit gezüchtet ohne Ende. EIne Preisklasse, kann ich die nu aber leider nicht sagen. Sry. Aber ein Haffi is auch geeignet für Westernsättel und Gelände etc. also ich würd mich darüber mal schlau machen=) lg Franzi

...zur Antwort