Was will er denn berechnen ??

Maße, Kosten, Zeit ? Es gibt für alle diese Einheiten Programme auch Prgramme die alle 3 Faktoren berücksichtigen allerdings kostenlos ist davon gar nichts um einen Kosten Berechnung mit hilfe Solcher Programme zu machen müssen zudem erstmal Interne Preislisten erstellt werden da man ja in der Regel mehrere Lieferanten hat und Unterschiedliche Einkaufspreise, Rabatte und Verkaufspreise hat Eine Automatische Kalkulation ist aufwendig und defenitiv nicht kostenlos

Einen Möbelplaner ? Ich kann dir nicht ganz folgen was bzw. wie das Funktionieren soll wenn du ein Zeichenprogramm meinst gibt es da schon eine Kostenlose Lösung. Diese eigent sich aber nicht als Ordentliches CAD eher für 3D Ansichten um dem Kunden das Vorstellungsvermögen zu erleichtern bzw. abzunehemen Die Rede ist von Google Sketch Up

Zeitberechnungen inkl. Kostenberechnung lassen sich aber auch mit Office Exel erstellen hierzu sollte aber gutes Fachwissen vorhanden sein

...zur Antwort

Sollte es ein Hochwertiger Tisch sein ... folgendes

Du baust die Platte ab, bringst sie zum Schreiner der kann sie Gleichmäßig mit einer Breitbandschleifmaschine abschleifen. Das ist absolut wichtig da der Tisch gebeizt ist
Auf keinen Fall selbst mit einem Handschleifer abschleifen, denn das wird nix. Der Schreiner benötigt vermutlich 10-15 min. dafür und du hast blanken sauberes und planes Holz als Oberfläche. Lass dir am besten ein Stück Holz mitgeben, dass die gleiche Art ist und in etwa die gleiche Struktur hat. Das benötigst du nämlich um dich beim beizen an die alte Farbe heran zu tasten ( Die seitlich noch vorhanden ist ) Holz färben (beizen) erklär ich jetzt nicht dazu findest du bestimmt auf Youtube entsprechende Videos, wichtig ist nur das Holz vor dem beizen zu wässern Bedeutet mit einem nassen lappen die geschliffende tischfläche einreiben sobald er getrocknet ist die aufgestanden Holzfasern mit einem K120 Schleifschwamm abzuschleifen. Nach dem beizen einen Oberflächen Schutz auftragen (ÖL, Wachs oder Lack )

...zur Antwort

Formaldehyd wurde von dem Klebstoff abgegeben der zum Pressen von Verbundsplatten benötigt wurde ( Laminat, Spanplatten, MDF und co)

Dieser Wert wurde auf eine unbedeutende Menge von der DIN vorgegeben es gibt Plattenhersteller die sogar auf ein anderes Klebstoffsystem umgestiegen sind.

Selbst wenn die Platten noch Formaldehyd ausstoßen ist die Menge absolut gering und damit ungefährlich.

...zur Antwort

Hallo,

Du benötigst einen Holzrohling den du von der HInterseite Komplett aushöhlen kannst anschließend die Seitenteile, Deckel und Boden an der Rückseite 45 grad anschrägen um eine Rückwand einzusetzen die das umlaufende Holzbild wiedergibt, Die Ausschnitte sollten kein Problem darstellen (Oberfräse)

Eine Rückwand ist aber auf jeden fall zu empfehlen da du nur so ordenlich das Innenleben bearbeiten kannst

...zur Antwort

Hallo,

Den beweglichen Teil der HST kann man in der Regel immer aushängen hierfür müssen sie oberen sicherungskappen abgeschraubt. Anschließend lässt sich der schwere Flügel nach oben aus der Führungsschiene heben hierfür reichen ca 100mm Platz vor der HST. Der Flügel kann nun komplett heraus gedreht und abgestellt werden.

Sollte der Platz nicht ganz reichen oder der Flügel mit über 2m breite zu schwer sein sollte man Etappenweise vorgehen und erstmal nur die Glasscheibe zurück bauen.

Sollte selbst das aus Platzmangel nicht möglich sein liegt ein Baufehler vor der von einem unabhängigen Fenstergutachter festgestellt werden muss um weitere Rechtliche Schritte zu gehen.

Aber wie meine Vorschreibe schon sagten, die Säule war vermutlich schon vor dem Einbau an Ort und Stelle.

Mein Tipp einen Fenster Firma kontaktieren einen vor Ort Termin veranlassen (Der in der Regel nichts kostet) und von einem Fachmann in Augenschein nehmen lassen.

...zur Antwort