Teufelskreis in der Schule mit dem Spicken.

Hallo liebe Community (: Also ich habe ein relativ großes Problem in der Schule. Und zwar geht es dabei ums Schummeln bei Klausuren. Klingt eigentlich sehr simpel und die Lösung das Ganze zu vermeiden, könnte eigentlich auch einfacher nicht sein.. Einfach mehr lernen, würden da die meisten sagen.

Hierbei sollte ich erwähnen, dass es nicht mehr ums "normale" Schummeln geht, also von wegen sich ein paar Formeln auf die Hand schreiben oder kleine Zettel im Etui verstecken etc, sondern sich zu Hause seine Klausur z.T bereits vorzuschreiben und sie genau so abzugeben. Momentan gehe ich in die 12. Klasse und sofern ich mich richtig erinnern kann, hat es etwa gegen Ende der 11 mit dem Ganzen angefangen..

Jedenfalls ist das Problem, dass ich es nie schaffe für alle Klausuren gleichzeitig so viel Stoff auswendig zu lernen. Mir erschließt sich auch echt nicht, wie andere Mitschüler das hinbekommen. Meine Problemfächer sind Mathe und Spanisch, wegen denen ich mir immer Sorgen um ein Defizit und einen schlechten Abischnitt machen muss. Aus diesem Grund ist der Druck bei mir hoch, wenigstens in den anderen Fächern gute Noten zu schreiben. Aufgrund des Spickens (also zu Hause über zehn Seiten vorschreiben und die so abgeben) gelang es mir bisher auch immer, am Ende die beste Klausurnote zu erzielen. In Notenbesprechungen sitzt dann auch immer mein Klassenlehrer vor mir und schwärmt restlos von meinem Talent mich total toll ausdrücken zu können und obwohl ich ja weiß, dass es gar nicht verdient ist (zwar schreibe ich die Texte schon alleine zu Hause, jedoch ohne jeglichen Zeitdruck) - wächst bei mir dadurch der Druck immer mehr, dieser Leistung weiterhin gerecht bleiben zu wollen. Quasi hat sich bei meinem Klassenlehrer der Eindruck der besten Schülerin schon so manifestiert, dass ich jetzt echt die größten Ängste habe, wenn er sehen würde, wie ich total versage, indem ich halt nicht schummel.

Und jetzt in der letzten Klausur war meine zwar wieder die Beste, jedoch ist es nur eine 2 geworden! Und Leute, ihr ahnt echt nicht, unter welchem Zeitdruck ich stand. Obwohl ich ja bereits die ganzen vorgeschriebenen Seiten hatte! Vier Stunden habe ich ohne Pause geschrieben und geschrieben und trotzdem nur eine 2. Ich will echt nicht wissen, was das ohne Spicken geworden wäre Und ich weiß auch überhaupt nicht mehr, wie ich aus diesem Teufelskreis herauskommen soll. Meine beste Freundin macht genau dasselbe, aber sie ist da einfach gechillter bei. Für sie/uns ist es schon zur Normalität geworden ein Tag zum Spicker schreiben einzuplanen und einfach schon aus Gewohnheit den Stoff nicht mehr zu lernen. Weil es wäre ja "viel zu viel". Wobei ich anmerken will, dass ich niemals total unvorbereitet in eine Klausur gehen würde ;D (Die Zeichen reichen nicht aus, deswegen poste ich den nächsten Text in einer Antwort)

...zum Beitrag

1) ich würde diese Frage schnell wieder löschen, lass es den falschen sehen und du bekommst große Probleme, wirklich!

2) Hast du Spanisch im Abi? Wenn ja, so versuche schnellstmöglich mit dem Spicken aufzuhören, da du sonst bei deiner Abiklausur in noch größere Schwierigkeiten kommen könntest. Hier kannst du nämlich keine Seiten vorbereiten. Gewöhne dich deshalb schon einmal langsam an den Zeitdruck.

3) Vielleicht liegt es daran, dass du wirklich zu viel schreibst. Du hast ja gesagt, dass du vier Stunden durchschreibst, an einem "black out" liegt es also nicht, daher denke ich, dass du es vielleicht einfach nicht genug "auf den Punkt bringst". Das heißt, evtl. schreibst du etwas zu viel um die Dinge herum, schließlich geht es darum, den vorgegebenen Analysebogen genau abzudecken,

LG!

...zur Antwort

Ja, er flirtet ganz sicher ;-)

Kennt ihr euch denn schon persönlich, also wie habt ihr euch kennengelernt? Klingt gerade so, als hättet ihr bis jetzt nur gechattet, stimmt das?

LG!

...zur Antwort

Ich denke, deine Mama wird sehr erleichtert sein, wenn sie hört, dass du dir von selbst Hilfe suchen möchtest und dein Leben ändern willst - schließlich ist das auch ihr Wunsch für dich. Habe also keine Angst mit ihr darüber zu sprechen.

Da sie dich ja bereits - so wie du es sagst - zum "Essen zwingt", hat sie das Problem doch auch schon erkannt, hier nun zu einer Lösung zu gelangen liegt daher wohl in eurer beider Interesse. Sicher wird sie hierfür Verständnis haben.

Ich gebe meinen Vorrednern also recht, dass du dir in der realen Welt Hilfe suchen musst und nicht über das Internet. So leid es mir auch tut, doch hiermit müssen sich wirkliche Experten beschäftigen.

Liebe Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Etwa 70 % bis 80 % aller Frauen kommen ausschließlich durch die Stimulation der Klitoris zum Orgasmus. Das klassische "rein-raus-Prinzip" funktioniert also nur bei einem kleineren Teil.

Mach dir wirklich nicht zu viele Gedanken darum, kaum eine Frau kommt regelmäßig, geschweige denn immer zum Orgasmus, vor allem nicht, wenn sie und ihr Partner erst selten Sex hatten. Sammelt erst mal Erfahrungen und sprecht über euren Sex.

Probiert verschiedene Dinge aus und irgendwann wird es auch bei dir klappen - aber ganz wichtig dabei: mach dir keinen Stress und schalte ab! Mit Druck und zu vielen Gedanken im Kopf "endlich kommen zu wollen" klappt es nämlich erst recht nicht.

...zur Antwort

Du musst dir auf keinen Fall Facebook machen, auch nicht wenn es mittlerweile für die meisten Menschen eine Art Standard geworden ist. Notfalls kannst du dich über die wichtigsten Sachen ja von einem verlässlichen Schüler über Email informieren lassen.

Allerdings kann es durchaus sein, dass du hin und wieder einige relevante Dinge verpassen könntest... einen Mittelweg könntest du gehen, indem du dir zwar einen Account erstellt und der Gruppe beitrittst, ihn aber wirklich nur dafür verwendest.

Gib einfach keine weiteren Daten als wirklich verlangt an - also z.B. kein Profilbild, etc. - und vermeide es auch irgendwelche Seiten zu liken und an Spielen teilzunehmen. Auf diese Weise stimmst du zwar den Datenschutzrichtlinien zu, gibst aber wirklich kaum etwas von dir preis und musst dir so auch keine Sorgen um deine Privatsphäre machen.

Ich persönlich würde diesen Weg gehen, da man sich in der heutigen Zeit schon ein wenig anpassen sollte, um eben keine Nachteile in Kauf nehmen zu müssen, auch wenn es nicht immer fair erscheint. Als ich noch in der Oberstufe war, da wurden in diesen Gruppen wirklich wichtige Dinge besprochen, denn da auch unsere Stufenleiter Mitglieder dieser waren, wurden dort manchmal sogar Dinge wie Referate oder Terminverschiebungen für manche Dinge thematisiert.

...zur Antwort

Dass du dir diesem Problem bewusst bist, ist ja schon mal ein gutes Zeichen und der erste Schritt in eine gute Richtung.

Ich würde dir ebenfalls empfehlen einmal ein solches Anti-Agresssionstraining zu besuchen, dort wird man dir dann helfen und vielleicht auch zu einer bestimmten Sportart raten, bei der du dich abreagieren kannst. Letzteres sollte aber nur eine Ergänzung sein, schließlich bekämpft es nicht dein ursprüngliches Problem.

LG!

...zur Antwort

Ich kann dir nur raten den Stift nicht zu fest zu halten, also deine Hand nicht zu verkrampfen.

Wenn auch das nicht hilft, dann solltest du evtl. den Stift wechseln. In einem Schreibwarengeschäft deiner Nähe kann man dir bestimmt einen passenden empfehlen und Probeschreiben darfst du bestimmt auch.

Kleine Erholungspausen während des Schreibens und Fingerübungen um deine Hand wieder zu entspannen können ebenfalls unterstützend gegen deine Schmerzen wirken.

Deine Schmerzen schneller loswerden, ich fürchte das geht nicht, bzw. kaum. Lass deine Hand jetzt einfach entspannen und sonst kannst du es zukünftig im Grunde nur vorbeugen.

LG :)

...zur Antwort

Das hängt ganz vom jeweiligen Bundesland ab! In NRW wäre es z.B. so, dass eine Vollzeitschulpflicht von insgesamt 10 Jahren besteht. Bei dem G8 Gymnasium nur 9 Jahre, da man dort gegenüber der Haupt- und Realschule immer ein Jahr vorraus ist.

Danach besteht hingegen eine Berufsschulpflicht für Jugendliche bis zum Ende des angefangenen 10. Schuljahres, in dem der Schüler 18 Jahre alt wird - es sei denn man geht bereits einem Ausbildungsverhältnis nach (auch ein Studium würde hier zählen).

Du bist also 18, aber das Jahr ist noch nicht beendet. Du musst also noch bis zum Ende der 10. Klasse die Schule besuchen. Die Androhung eines Bußgeldes ist daher berechtigt.

Solltest du in einem anderen Bundesland leben, dann musst du noch einmal selber recherchieren, da können gewisse Abweichungen vorliegen.

...zur Antwort

Das sind sogenannte Fangfrag"en, sie wollen dich nur testen. Manchmal kommen auch Kommentare wie: "War das heute ihr erstes Bier?" Das sagt ja im Grunde, dass man aus Sicht des jeweiligen Polizisten auf jeden Fall schon etwas getrunken hat, was er aber gar nicht annehmen muss. Sie möchten deine Reaktion darauf testen und dann entscheiden, wie vertrauenswürdig du bist. Man hat schließlich nicht bei jedem Autofahrer die Zeit einen Alkoholtest zu machen, das Auto nach unerlaubten Substanzen zu untersuchen, etc. Das ist einfach nur angewandte Psychologie.

Mein Tipp: Ehrlichkeit zalt sich aus - in einem gewissen Maße! Solltest du z.B. schon mal Ärger wegen Alkohol am Steuer gehabt haben, dann sag das natürlich nicht! Aber du kannst eine realistische, also glaubwürdige Antwort geben, wie: "Ja, ich war einmal in einer Verhandlung Zeuge", oder: "Natürlich, das ist nicht meine erste Kontrolle, vor etwa drei Monaten wurde ich schon mal angehalten."

Antworten musst du natürlich nicht, aber damit tust du dir sicher keinen gefallen! Also ganz ehrlich: da ich mal einfach davon ausgehe, dass du nicht betrunken Auto fährst und keine Drogen nimmst, ist es ja im Grunde völlig egal. Mach notfalls dann halt den Test und fertig :)

...zur Antwort

So wie ich das verstehe kommt es hier darauf an, ob du dir im klaren warst, dass dein Konto nicht ausreichend gedeckt war und du eine bewusste Täuschung vollzogen hast. Wenn ja, dann ist es Betrug, das muss dann aber das jeweilige Gericht entscheiden.

Ein Tipp: versuche das benötigte Geld so schnell aufzutreiben wie möglich - legal! - und dann bezahle die Rechnung. Wenn du Glück hast und mit dem Supermarktleiter sprichst, vielleicht sieht er dann von einer Anzeige ab,

...zur Antwort
ist okay mit 14

Ach Mensch, ich finde das wirklich total in Ordnung :)

Es kommt halt drauf an, wie dein gesamtes Erscheinungsbild aussieht. Wenn du dazu noch Lippenstift oder knappe Klamotten trägst, dann wäre das vielleicht was anderes. Aber Eyeliner an sich, halte ich für kein Problem :)

...zur Antwort

Ohje, das ist schwierig... was sie wohl am meisten brauchen würden, wären praktische Gegenstände, also Dinge, die sie zum leben brauchen und jetzt nicht mehr haben: zum Beispiel Kleidung, usw.

Ich würde aber empfehlen ihnen etwas zu schenken, dass für den Moment schön ist, denn das tröstet sie jetzt sicher mehr, als ein neuer Toaster. Vielleicht stellt ihr einen schönen Korb zusammen mit einer Flasche Wein, guter Schokolade, evtl. einem Gutschein für die Therme und solchen Dingen eben.

Aber ich denke das größte Geschenk wird es sein, wenn sie sehen, dass ihre Freunde in jeder Lebenslage für sie da sind.

...zur Antwort

Ständiges durchlesen und am besten laut. Dann versuch immer kleinere Passagen auswendig aufzusagen und steigere dich.

Eine Garantie, dass es klappt, hast du natürlich nicht. Jeder Mensch hat eben ein anderes Gedächtnis, ich weiß ja nicht wie es bei dir ist. Nächstes Mal fange einfach früher an :)

Ein kleiner Tipp noch: so ein Text hat ja eine bestimmte Bedeutung und die einzelnen Verse bauen aufeinander auf. Versuche dir das einmal genau vor Augen zu führen. Wenn du den Zusammenhang genau erkennst und interpretierst, dann kannst du dir Sachen leichter herleiten, falls du mal einen Hänger hast. Also nicht einfach nur stumpf ablesen, ohne nachzudenken.

...zur Antwort

Kann gut sein, dass das was zu bedeuten hatte, ist aber völlig irrelevant, weil er vergeben ist. Damit ist das für dich ein absolutes Tabu, lass es sein, ihm "schöne Augen" zu machen. Für deine Gefühle kannst du zwar nichts, aber für deine Taten.

Tue das seiner Freundin nicht an, stell dir mal vor, jemand - zum Beispiel sie - täte dir so was an.

...zur Antwort

Nein, das dürfen sie nicht! Es ist alleine deine Entscheidung wen du triffst und auch wann du nach Hause kommst.

Natürlich kann ich es verstehen, wenn Eltern ihren Kindern - solange diese zu Hause wohnen - noch einige Vorschriften machen. Auch wenn sie volljährig sind haben sie sich ja an die Regeln der Gemeinschaft, in diesem Fall eben der Familie, zu halten.

Hier spreche ich aber von Dingen wie zu lautem Musikhören, was andere stören könnte. Dass man im Haushalt mithilft, was du ja wirklich tust, oder dass man sein eigenes Zimmer in Ordnung hält. Eben Dinge, die zu einem angenehmen Beisammensein gehören.

Deine Eltern haben hingegen - und das gerade in deinem Alter - nicht das Recht, dir beispielsweise Hausarrest zu geben, oder dir zu sagen wen du treffen darfst. Hier gehen sie entschieden zu weit und bevormunden dich definitiv zu sehr. Und ja, hier handelt es sich wirklich um Erpressung. Immerhin möchten dich deine Eltern nicht schützen, weil deine Freundin evtl. einen schlechten Umgang darstellt, sie möchten dich lediglich bestrafen und dass auf eine Weise, dir nach meinem Ermessen, definitiv zu weit geht. Ich finde, sie behandeln dich eher wie einen 13-jährigen und wie sollst du so jemals selbstständig werden?

Du kannst deinen Eltern auch gerne diese Beiträge hier zeigen, denn das was sie gerade mit dir machen, ist wirklich nicht in Ordnung und auch kein Pädagoge würde so eine "Erziehung" gutheißen.

...zur Antwort

Das erste was mir auffiel war die Trikolore, die ein Reiter im Vordergrund schwenkt. Besonders ist hier, dass die französische Trikolore, die im Verlaufe der Revolution entstand, eigentlich aus den Farben Blau, Weiß und Rot besteht. Eine Theorie besagt, dass das Rot für das Blut der Revolution steht und Blau hingegen für die Monarchie (blaues königliches Geblüt). In diesem Bild fehlt dieses Blau hingegen vollkommen, so kann ich mir gut vorstellen, dass der Künstler damit den Sturz der Monarchie symbolisieren wollte.

Desweiteren waren die Straßen damals voller Jakobiner, die man auch an ihren roten Mützen erkannte. Auf diesem Gemälde sind diese Menschen jedoch gänzlich verschwunden. So gehörte ja auch Robespierre den Jakobinern an, die dieser Zeit - bedingt durch ihre Schreckensherrschaft - ebenfalls gestürzt wurden. Sein Tod kann also für den Tod einer ganzen Generation von Jakobinern stehen.

Ferner ist der Himmel in diesem Bild leicht golden, was eventuell aussagen soll, dass bald wieder die Sonne hervorkommt. Dies wäre dann ein Zeichen für eine positive Zukunft. Jubelnde Menschen im Hintergund unterstreichen dieses Zenario dabei zusätzlich.

...zur Antwort

Du hast auf jeden Fall das richtige getan!

Nicht viele Leute hätten sich dies getraut und genau das ist ja häufig das Problem, wenn wir über Themen wie Zivilcourage sprechen. Sich einmischen und selbst handeln, wenn alle anderen wegsehen, das verlangt wahren Mut.

...zur Antwort

Grundlegend hat für mich jeder Mensch ein Recht auf eine persönliche Toleranz. Hierbei muss man jedoch immer zwischen dem Menschen als Ganzes und seinen Taten differenzieren. Sollte eine Person beispielsweise kriminellen oder unmoralischen Handlungen nachgehen, so müssen und dürfen diese nicht akzeptiert werden.So muss man es folglich nicht tolerieren, wenn ein Mensch einen anderen auf seine Figur reduziert.

Nationalitäten, Glaubensrichtungen oder eine sexuelle Orientierung sind hingegen keine Handlungsweisen und müssen meiner Meinung nach bedingungslos respektiert werden, insofern niemand anders dadurch zu Schaden kommt, denn dies gehört zu der persönlichen Freiheit eines jeden Menschen.

Nun könnte man natürlich sagen, dass Leute, die sich selbst untolerant verhalten, jegliches Recht auf eine Toleranz der eigenen Person verwirkt haben, hier gehen die Meinungen daher sicher weit auseinander. Doch ich denke, dass man sich selbst vorbildlicher und alles in allem besser verhalten sollte, als der andere - sich also gar nicht erst auf sein Niveau herabzulassen, was verständlicherweise häufig schwer fällt. Deshalb kann ich deinen Konflikt in dieser Hinsicht durchaus nachvollziehen.

...zur Antwort

Wenn mich Menschen fragen, weshalb ich mich vegetarisch ernähre und ich keine Lust auf eine ausführliche Stellungnahme habe, dann sage ich einfach, dass ich mit meinem Geld nicht eine so grausame Industire unterstützen möchte.

...zur Antwort

Ich habe selbst schon einmal in der Oberstufe eine Facharbeit über Marie Antoinette geschrieben und empfehle dir daher die Marie Antoinette in Bezug auf die Geschehnisse der Französischen Revolution, also der Zeit der Aufklärung, zu setzten.

Hierbei kannst du näher auf die damailigen Zeitgeschehnisse eingehen und genauer erläutern inwiefern sie daran beteiligt war und was sie schlussendlich zu dem Menschen gemacht hat, der sie am Ende wurde - denn ihr Charakter hat in den Jahren ihrer Regenschaft ja einen großen Wandel vollzogen.

Als gute Lektüre, die dir einen ausgezeichneten Einblick in ihre wesentlichen Charakterzüge bietet, empfehle ich dir hier das Buch "Marie Antoinette: Bildnis eines mittleren Charakters" von Stefan Zweig - es gibt im Grunde keine bessere Biografie über Marie Antoinette!

Viel Erfolg, du hast dir wirklich ein tolles Thema ausgesucht :)

...zur Antwort