Hallo McPyra423,

Die Vodafone versendet solche Hinweise sowohl per E-Mail als auch per Brief.
Du müsstest in dem Brief neben dem QR-Code auch den Link im Klartext sehen können, dieser sollte kundensicherheit.vodafone.de/<Kurzcode> lauten.

Auf der Webseite findet man auch Beispiele, wie diese Briefe und E-Mails aussehen https://kundensicherheit.vodafone.de -> Abschnitt "Allgemeine Infos" -> Überschrift "Wie sehen diese Sicherheitshinweise aus?").

Unter dem im Brief gezeigten QR-Code bzw. Link findest du nach Eingabe deiner Postleitzahl ein paar mehr Details zu deinem Vorgang, u.a. die Meldungen, die Vodafone erhalten hat (zum Beispiel vom BSI), die die Benachrichtigung ausgelöst haben.

Leider kann dir die Vodafone zu dem Vorgang keinen Support leisten, deswegen werden die Supportnummer oder Kontaktadressen explizit nicht erwähnt.

Wenn du dich für die Hintergrundinfos interessierst: Dies geschieht aufgrund des (relativ neuen) §169 TKG. Informationen erhält die Vodafone unter anderem vom CERT-BUND.

Ich rate dir dringend, zu deiner eigenen Sicherheit, dich um das genannte Problem zu kümmern. Malware auf einem deiner Geräte kann dich vielen Risiken aussetzen, z.B. gestohlene Accounts.

Viel Erfolg bei der Lösung deines Problems!

...zur Antwort

Hallöchen Dannycosmo27!

Die Antwort ist: Es kommt drauf an.

Es gibt von diesem USB-WLAN-Adapter 4 Versionen, welche sich leider technisch stark unterscheiden.

Wenn du also die erste Version (v1) oder zweite (v2) hast, hast du Glück und einen hervorragende Unterstützung (auch Monitor Mode und Packet Injection).

Bei den beiden anderen Versionen ist es pures Glück mit eher negativen Aussichten.
Bei der Version 4 wäre ich nicht mal sicher ob man den unter Linux zZt. überhaupt benutzen kann, da er noch nicht offiziell unterstützt wird.

Hier findest du möglicherweise weitere Informationen:

Gleiche Frage wie du: https://forum.aircrack-ng.org/index.php/topic,358.msg858.html

Hardware-Versionen: https://wikidevi.com/w/index.php?search=%22TP-LINK+TL-WN822N%22&title=Special%3ASearch&profile=default&fulltext=1

Ich wünsche noch viel Erfolg bei was auch immer du vor hast ;)

Mit freundlichen Grüßen,
MindSolve

...zur Antwort
Kubuntu 17.10: kein Resume aus Standby?

Hallo,
Ich habe ein Problem mit Kubuntu 17.10 64Bit. ich musste heute Kubuntu 17.10 neu installieren, hatte bei einem Kernel Update auf 4.13.0-38-generic offensichtlich ein Problem bekommen, erst ist mir das System beim herunterfahren/neustarten eingefrohren, dann auch noch beim Loginscreen, nichtmal mehr über Alt + Strg + F1 war ein Login noch möglich (alle 10 erzwungenen neustarts hats dann mal funktioniert). Beim Versuch ein Kernel Downgrade auf 4.13.0-37-generic durchzuführen hab ich mein System dann ganz geschrottet. Also hab ich Kubuntu 17.10 (Kernel 4.13.0-38-generic) einfach neu installiert.

Jtz klappt auch wieder alles, nur eben das erwachen aus dem Standby nicht. Es kommt ein schwarzer Bildschirm mit einem weißen Unterschrich _ rechts oben. Dann passiert nichts mehr.
Da ich von diesem Problem in verbindung mit einer Swapfile schon gehört habe, hab ich mit einem Live System meine / Partition verkleinert & dann mit meinem richtigen System (wie in der deutschen Ubuntu Wiki beschrieben) eine extra SWAP Partition erstellt. Das hat auch alles korrekt funktioniert, free -h zeigt sie mir auch an.

Nur leider hat das an meinem „Aufwachen aus dem Standby“-Problem nichts verändert!
Hab auch schon die ersten Ergebnisse die man über Google findet ausprobiert (zuviele um sie hier jtz aufzuzählen, die erste seite halt bei „[k]ubuntu 17.10 doenst[/not] resume [after hibernate] [problem]“ ([] = Varianten)
Leider ohne Erfolg.

Hab ihr noch eine Idee?
Sonst wart ich einfach auf 18.04, sind ja nur noch 2 Wochen & hoff dass mit dem neuen Kernel (4.15 solls doch werden?) das Problem behoben wird.

Danke

...zum Beitrag

Hallöchen LiemaeuLP!

Ein kleiner Tipp von mir: Die besten Suchergebnisse bekommt man häufig mit einer Suche nach exakter Kernelversion (hier 4.13.0-38-generic) und dann eine möglichst kurze Beschreibung. Hier hat "4.13.0-38-generic hibernate" zu dem folgenen Bugreport geführt: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/1743094

Klingt vertraut, oder?

[...] notifying that it is resuming and than stops/freezes. The system does not respond to anything (no tty's other notifying textg are available).

Aber: Dieses Fehlerbild ist leider eines der häufigsten und kann viele verschiedene Gründe haben. Soweit ich das sehen konnte, scheint dies einer der typischen Fehler von NVIDIA-Treibern zu sein, eventuell solltest du dich mal in eher Linux-Bezogenen Foren erkundigen ob die dir helfen können, Gutefrage.net ist dafür leider keine gute Platform (Nachfragen usw.).

Was ich machen würde:

1.: Mir mal die Kommentare in dem Bugreport oben durchlesen
2.: Im z.B. Kubuntu Forum mal um Hilfe bitten (https://www.kubuntuforums.net)

Tut mir leid dass ich dir dabei leider nicht helfen konnte :/

Trotzdem mit freundlichen Grüßen,

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen Jensi37633!

Um deine Frage ganz kurz zu beantworten:

screen -S NAME -X stuff $'BEFEHL\n'

Anstelle von "NAME" gibst du den Namen der screen-session ein (kannst du herausfinden mit screen -ls); anstelle von "BEFEHL" gibst du ein, was exakt eingegeben werden soll.

Beispiel:

Eine Screen-Session mit dem Namen "minecraft", in der ein Minecraft-Multiplayerserver läuft. Dann setze ich in einem Shell-Skript folgenden Befehl ein:

screen -S minecraft -X stuff $'say "hello all"\n'

Dies sorgt dafür, dass im Screen der Text

say "hello all"

eingegeben wird, und mit einem Zeilenumbruch (Enter-Taste) bestätigt wird.

In diesem Beispiel erhalten alle Spieler auf dem MC-Server die Nachricht "hello all".

Quellen:

Das Ubuntuusers-Wiki (mit vielen anderen hilfreichen Infos zu Linux-Befehlen): https://wiki.ubuntuusers.de/Screen/

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben,
und wünsche noch einen schönen Tag!

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen ImJunex!

Ich muss dir leider eine schlechte Nachricht überbringen: Es ist nicht ohne immensen Aufwand möglich.

Die etwas längere Antwort: Das Display des Kindle ist von/speziell für Amazon entwickelt worden, daher findet man keine genauen technischen Details dafür im Internet. E-Ink-Displays sind schwierig anzusteuern, und ohne Datenblatt ist das ein äußerst, äußerst mühsames Unterfangen, denn du musst komplett ohne Informationen herausbekommen wie du das Display ansteuern musst, usw.

Es wäre theoretisch möglich für eine versierte Person mit Oszilloskop und viel Zeit die Kommunikation zwischen dem Display und dem Kindle selber zu belauschen und daraus eventuell zu schlussfolgern wie man das Display ansteuern kann.

Und zu deiner Idee mit dem Display-Anschluss auf dem Pi: Dies ist ein sogenannter DSI-Anschluss (https://de.wikipedia.org/wiki/Display_Serial_Interface), welcher nicht für E-Ink-Displays verwendet werden kann.

Ungefähr die gleiche Frage wie du hatte der Fragesteller hier (auf Englisch), welcher am Ende eingesehen hat das es nicht möglich ist (ohne großen Aufwand): https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/59982/how-to-interface-raspberry-pi-with-kindle-replacement-screen

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben,

und trotzdem noch viel Spaß mit deinem Raspberry Pi!

Mit freundlichen Grüßen,

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen Anna212,

ich würde deinen Blick auf das HTML-Attribut "onClick" lenken:

https://www.w3schools.com/jsref/event_onclick.asp

Vielleicht hilft dir das weiter.

MfG,

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen AaronWaller!

Es ist leider nicht für jeden möglich, die E-Mail-Adresse für einen Minecraft-Nutzernamen herauszufinden.

Was du allerdings versuchen kannst ist einfach mal die Nutzernamen bei Google einzugeben, vielleicht hat derjenige seinen Minecraft-Nutzernamen auch in z.B. einem Forum oder einem anderen Spiel verwendet. Sollte das der Fall sein, könntest du den eventuell über das Forum oder Spiel erreichen.

Ich hatte schon oft Erfolg mit dieser Methode, vielleicht hilft sie dir auch.

Mit freundlichen Grüßen,

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen Xslotmachin!

Da ich leider keine solches Navi habe, kann ich nur Hörensagen weiterreichen.

Hier werden verschiedene Methoden beschrieben, DVDs auszuwerfen wenn der normale Weg nicht funktioniert:

https://www.eos-forum.de/index.php?thread/5091-rns-510-verweigert-die-herausgabe-der-navi-dvd/

Hier gibt es eine lange Diskussion über Reboot-Schleifen des RNS510, evtl. gibt es da was interessantes:

https://www.motor-talk.de/forum/rns-510-endlos-reboot-t3891169.html#commentlistJumpMarker

Leider kann ich dir nicht mehr helfen, obwohl die Idee eines Updates (nachdem was ich gelesen habe) nach dem besten Weg klingt.

Mit freundlichen Grüßen,

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen nmohler!

Der Festplattentausch in deinem Laptop schein gut möglich zu sein, gut als Schritt-für-Schritt Ablauf zu sehen in diesem Video, in dem der Nutzer seine Festplatte gegen eine SSD tauscht. Perfekt, oder?

https://www.youtube.com/watch?v=dD2wXtBGQF0

Ich hoffe ich konnte helfen,

und mit freundlichen Grüßen,

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen Tuusten,

Ich habe mir grade als Test eine kostenlose Domain bestellt, dies lief problemlos. (Jedoch als bereits registrierter Benutzer)

Sorry, da kann ich deine Erfahrung leider nicht bestätigen.

Versuch doch einfach mal dich direkt auf der Hauptseite anzumelden, und dann, angemeldet, deine Domain zu bestellen.

Mit freundlichen Grüßen,

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen Killing!

Eines kann ich dir versprechen: Deine Grafikkarte wird unterstützt.

Du scheinst mit deinem Problem nicht alleine zu sein, jedoch sind diese Probleme eher älter (Januar 2017). In allen diesen Fällen war eine veraltete Software die Ursache allen Übels.

Nach meiner Suche ist die neuste Version 6.2.0.49 vom 2017-12-04.

Zu finden ist die Software unter https://de.msi.com/Graphics-card/support/GeForce-GTX-1060-GAMING-6G#down-driver

Ich hoffe das dir das helfen konnte,

und mit freundlichen Grüßen,

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen BeckerEat20!

Bit4coin ist keine Internetseite mit der man direkt Sachen bezahlen kann.

Um Bit4coin kurz zu erklären:

  1. Jemand kauft über Bit4coin eine Geschenkkarte/Wertgutschein mit einem bestimmten Wert in Euro.
  2. Jemand bekommt nun diesen Gutschein, und kann dann unter Angabe der eigenen Bitcoin-Wallet-Adresse sich den Gegenwert dieses Gutscheines in Bitcoin auszahlen lassen.
  3. Dann kann derjenige von seinem Bitcoin-Wallet was auch immer er möchte bezahlen.

Bit4coin verkauft ausschließlich Gutscheinkarten/Codes, die man auf sein "Bitcoin-Konto" (Wallet genannt) auszahlen kann.

Das heißt, solltest du jetzt einen Dienst bezahlen wollen, müsstest du folgendes tun:

  1. Lege dir, falls du bisher keines hast, ein Bitcoin-Wallet zu. Diese Wallets kann man sich wie eine Mischung aus "Konto" und "Brieftsche" vorstellen. Wenn du etwas bezahlen willst, tust du das aus deinem Wallet. Diese Wallets gibt es in vielen verschiedenen Formen. Weiter Informationen findest du hier: https://praxistipps.chip.de/bitcoin-wallet-was-ist-das_39912
  2. In das Feld bei Bit4coin mit "Wallet Adresse" gibst du deine eigene ein, die du z.B. im letzten Schritt erstellt hast. (Du möchtest ja nicht, dass jemand Fremdes all das Geld auf dem Gutschein bekommt, oder?)
  3. Von dem Wallet deiner Wahl überweist du dann den Betrag den du bezahlen musst.

Diese Seiten hier können dir vielleicht behilflich sein, solltest du mehr wissen wollen:

  • Die "oft gefragten Fragen" von Bitcoin: https://bitcoin.org/de/faq
  • Die "oft gefragten Fragen" von Bit4coin https://bit4coin.net/de/faq
  • Was ist ein Wallet und wie richte ich es ein?: https://praxistipps.chip.de/bitcoin-wallet-was-ist-das_39912
  • Ausführliche, einfache, Beschreibung von Bitcoin: http://www.simplepedia.de/doku.php?id=bitcoin

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben,

und mit freundlichen Grüßen,

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen Carl5,

Erstmal als Faustregel: Wenn du nicht auf einen großen Knopf mit der Aufschrift "Jetzt kostenpflichtig bestellen" geklickt hast, kannst du das "Inkassoschreiben" ignorieren.

Falls du eine rechtlich verbindliche Antwort haben willst/dir sicher sein willst, lies dir mal diesen Artikel hier durch:

http://www.stern.de/wirtschaft/news/so-koennen-sie-sich-wehren-10-tipps-gegen-inkasso-abzocke-3876596.html

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben,
und mit freundlichen Grüßen,

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen lappen3, (kreativer Name, wirklich ^^)

Das Gebiet der Informatik ist groß, und deshalb weiß ich nicht ob dich z.B. die folgenden Angebote interessieren:

WEB-VITA ("Onlinehandel, WebShop, eCommerce"):
https://www.schülerpraktikum.de/praktikumsplatz/7280

Stadt Bochum (Bibliothek): https://www.aubi-plus.de/schuelerpraktikum/stadt-bochum-fachangestellter-fuer-medien-und-informationsdienste-fachrichtung-bibliothek-44777-bochum-deutschland-2919.html

Oder du schaust einfach mal selber z.B. hier:
https://www.aubi-plus.de/suchmaschine/suche/?filter_typ_schuelerpraktikumsangebot=1&suche_id=&suche_typ=&suche=&adresse_id=42222&adresse=Herne%20(Herne,%20Deutschland)&filter_entfernung=10&seite=1

oder hier:
https://www.praktikum.info/praktikumsplatz/stadt/herne

Und als letztes habe ich noch den Tipp, dass die Bundeswehr auch viele interessante Jobbereiche hat, nur weiß ich leider nicht ob auch in deiner Nähe. Vielleicht schaust du einfach mal selber (kostenlos):
https://www.bundeswehrkarriere.de/fuer-schueler/schuelerpraktikum

Übrigens: viele Firmen hätten Platz für Praktikanten (besonders Schulpraktika), veröffentlichen dies aber nicht.
Das bedeutet: such einfach mal in deiner Nähe nach Unternehmen die dich interessieren (Banchenbuch, Gelbe Seiten, Das Örtliche) und ruf da einfach mal und und frag freundlich ob die Platz haben.

(Viele Personalchefs empfinden so etwas als "Beweis für Eigeninitiative" und nehmen dich mit Kusshand ;-)

Mit freunlichen Grüßen,
und dir viel Erfolg wünschend,

MindSolve

...zur Antwort

Moinsen Pretan5,

Ich bin selber glücklicher Besitzer eines Steam Controllers, und bei mir war es von Anfang an so, dass er den Tastendruck wiederholt hat... (Mit Steam im Hintergrund)...

Und soweit ich weiß funktionieren Änderungen an der Belegung der Tasten auch nur solange Steam läuft, aber da kann ich mich natürlich auch irren bzw. dass es inzwischen einen (inoffiziellen) Weg gibt.

Mit freundlichen Grüßen,
und dir viel Erfolg wünschend,

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen JuliusFr,

Um dir bei deinem Problem helfen zu können, müsstest du einmal folgende Fragen beantworten:

1.: Minecraft Vanilla oder Mods?

2.: Welchen Minecraft Launcher? Den originalen oder z.B. Curse, TLauncher, Techniklauncher?

3.: Was genau meinst du mit "crasht"? MC hängt sich auf, oder schließt sich einfach, oder bleibt das Fenster offen, aber ein Fehler wird angezeigt, oder hängt sich das Fenster auf und von Windows kommt "Bla funktioniert nicht mehr"?

4.: Welche Minecraft Version versuchst du zu spielen?

5.: Hast du zufällig ein neues Programm/neuen Treiber/neuem Grafiktreiber installiert?

Aber ohne diese Infos gibt es bloß eine Möglichkeit für mich: Problem mit dem Grafiktreiber.

Da kommt dann der ganz tolle fachliche Rat von mir: "Such mal auf der Seite von deinem Grafikkartenhersteller nach einem neuen Treiber für die Grafikkarte"

Allgemein: Sollte irgendein Fehler, oder eine Meldung wärend, vor oder nach dem Absturz kommen, poste die bitte auch hier.

Mit freundlichen Grüßen,

MindSolve

...zur Antwort

Hallöchen DonKingOne!

Kodi Media Center selber ist absolut legal!

Kodi ist ein kostenloses Mediacenter, d.h. Programm zur Verwaltung deiner Medien (Filme, Musik, TV-Aufzeichnungen, Live-Radios), das durch Add-Ons erweitert werden kann. Mit Add-Ons kann man z.B. Filme und Serien aus den Mediatheken von Fernsehsendern (z.B. RTL, ARD, ZDF und so weiter) abspielen.

Was du vermutlich meinst sind Add-Ons mit denen man Filme und Serien aus illegalen Quellen beziehen kann (Torrents, Seiten wie Kinox oder Movie4k).

Da bei Kodi jeder seine eigenen Erweiterungen (Add-Ons) schreiben kann, gibt es leider (aus Sicht der Entwickler) viele Leute die eben "illegale" Erweiterungen schreiben.


Also kurz zusammengefasst: Kodi selber ist legal, wenn du als Quelle aber illegale Seiten nimmst, ist's illegal (bzw. rechtliche Grauzone)

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen,
und mit freundlichen Grüßen,

MindSolve


P.S.: Zum Thema Grauzone noch ein Tipp von Chip-Online: http://praxistipps.chip.de/kodixbmc-zum-streaming-ist-das-legal\_48857

...zur Antwort