Soweit nachzulesen ist und mir auch klar ist, darf ein Fussballverein nur eine DFL-Lizenzmannschaft haben, also eine Mannschaft, die in der ersten oder zweiten Bundesliga spielt. Die Zweitmannschaft des Vereins darf dann höchstens in der 3. Liga spielen. Für sie ist ein Aufstieg in die 2. Bundesliga ausgeschlossen. Muss die Lizenzmannschaft in die 3. Liga absteigen, so darf die Zweitmannschaft nur noch höchstens in der Oberliga spielen, laut DFB-Regelwerk, muss also dann aus der 3. Liga zwangsabsteigen.

Nehmen wir aber folgende Situation an. Die Lizenzmannschaft landet am Saisonende in der 2. Bundesliga auf einen direkten Abstiegsplatz, während die Zweitmannschaft in der 3. Liga auf einen direkten Aufstiegsplatz landet. Wie würde man dann verfahren? Wäre es dann zulässig, dass beide Mannschaften sozusagen die Rollen tauschen? Oder was wäre, wenn beide Mannschaften auf dem Relegationsplatz sind? Würde man sie dann gegeneinander spielen lassen? Wahrscheinlich ein seltener Fall, den es noch nicht gegeben hat. Aber wie würde man da verfahren?