Wie steht ihr zur Lgbtq+?

Seit bei der Lgbtq+ die Antifa zugegen ist und auch bei den jeweiligen CSD's mitläuft habe ich mich von dieser Organisation distanziert. Aber auch wegen den Transfeindlichen tendenzen die von Seiten der "Terf's" kommen. Bis 2012 als ich meine angleichung von Mann zu Frau in München habe machen lassen war mein Leben als Frau fast ohne Probleme. Als ich mich allerdings auf verschiedenen Beiträgen in Twitter heute X zu Wort meldete schlug mir ein Schwall an Aggressionen von Seiten der Aktivisten entgegen. Sehr schnell habe ich gemerkt das man mit diesen Leuten überhaupt nicht reden konnte da sie nur ihre eigene Meinung gelten ließen. Im Laufe der Zeit wurden diese Aktivisten immer schlimmer so das ich mich distanzierte. Besonders als ich mich als lesbisch outete wurde ich dermaßen angefeindet und mir wurde vorgeworfen ich würde mich nur als "Mann" in die Räume der Lesbischen Community drängen wollen. Das obwohl ich mich habe vollständig angleichen lassen, das hat mir schon sehr zu denken gegeben.

Selbst als ich aus meinen eigenen Erfahrungen berichtete das eine Freundin von mir die auch Trans ist von Migranten geschlagen wurde auf offener Straße begegnete man mir Feindselig und versuchte mich in die rechte Ecke zu stellen. Denn das ist leider genau die Argumentationsweise von diesen sog. Trans Aktivisten die mit ihrem Tun mehr kaputt machen als das sie helfen. Auch ich wurde schon des öfteren von Migranten bei uns in Heilbronn oder in Stuttgart angefeindet für das was ich bin. Wenn ich einen dringenden Termin in Stuttgart habe gehe ich mittlerweile als Mann in die Öffentlichkeit um nicht in irgendwelchen Schwierigkeiten zu geraten. So wie mir geht es einigen das erfahre ich immer bei meiner Trans Gruppe die ein mal im Monat stattfindet. Doch sobald man damit an die Öffentlichkeit geht wird man diskreditiert und das kotzt mich gelinde gesagt total an.

(Foto vom Support entfernt)

Frauen, Homosexualität, Transgender, LGBT+
Wer hat Erfahrungen mit Venlafaxin 75 mg?

Ich nehme seit Mitte Oktober 2019 Venlafaxin wegen meiner Depressionen, Panik und Angststörungen. Dieses Medikament bekam ich letztes Jahr in der Reha in Bad Rappenau von meinem behandelnden Chefarzt. Mir geht es mit diesem Medikament eigentlich sehr gut da es mir ein fast normales Leben ermöglicht. Denn ohne Venlafaxin drehe ich fast durch da meine Psychischen Störungen auch mein Herz negativ beeinflussen. Ich bin aber auch seit einem Jahr wieder in Behandlung bei einer Psychiaterin im Zfp Weinsberg.

Hier nun meine Fragen:

Meine Psychiaterin und ich haben meine Dosierung von Venlafaxin nun auf 262,5 mg. Diese Dosierung nehme ich seit ca. drei Wochen und merke nun ab und an das meine Depressionen Panik und Angststörungen ein wenig wieder kommen. Nun habe ich Angst weil sich auch mein Antrieb im täglichen leben nicht verbessert hat. Ich muss dazu sagen das ich diese Psychischen Störungen schon seit meiner Kindheit habe die durch einen sexuellen Missbrauch entstanden sind den ich im alter von fünf Jahren erlitten habe. Kann es sein das ich eine höhere Dosierung brauche damit die Wirkung sich positiv bei mir zeigt?

Zweite Frage:

Zum Venlafaxin muss ich noch wegen einer schweren Wirbelsäulen Stenose 200 mg Tilidin nehmen. Kann es sein das Tilidin das Venlafaxin hemmt ?

Oder haben auch die nun folgenden Medikamente die ich nehmen muss eine Auswirkung auf das Venlafaxin?

Für meinen Blutdruck 10 mg Candecor 16/12 mg, 10 mg Torasemid, 10 mg Lercanidipin.

Für meine Missempfindungen in Armen und Beinen wegen meiner Wirbelsäulen Stenose 600 mg Gabapentin

Da ich eine transsexuelle Frau bin nehme ich dann noch 4 mg Östradiol. Das ist mein Medikamenten Plan pro Tag.

Meine Angst ist nun das dass Venlafaxin vielleicht nicht ausreicht für meine Psychischen Erkrankungen und ich von andere Erfahren habe das man dann auch eine Elektro Behandlung machen muss. Das möchte ich nun auf gar keinen Fall. Wenn Ihr mir vielleicht bei meinen Fragen helfen könntet würde ich mich sehr freuen da ich wirklich Angst habe das man mir nicht helfen kann!

Psychologie, Gesundheit und Medizin
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.