Hallo,

also ich kenne das auch nicht das der Mietwagenbreich innerhalb ist, also brauchst du dir da keinen Kopf zu machen. Ich zum Beispiel buche immer auf www.eigenreise.de direkt alles da hast du keinerlei Probleme. Man kann da auch direkt eine Route auswählen und sich ausdrucken :)

Kannst es dir ja mal anschauen, bin immer sehr zufrieden damit

...zur Antwort

Hallo Yanni96, also ein Webdesigner hat vor kurzen noch nur Layouts für das Web erstellt. Seit geraumer Zeit scheint es aber im Wandel zu sein. Zu den Aufgaben gehören mittlerweile auch das Erstellen von HTML und CSS Elementen. Viele Firmen sehen es dann auch noch sehr positiv, wenn PHP, JS, MySQl und Erfahrungen im Responsive Bereich mitgebracht werden. Also teilweise verschmelzen die Berufe Webdesigner und Webentwickler. Wir beispielsweise bieten auch Webdesign, Webentwicklung und vieles mehr an, wobei unsere Webdesigner auch programmieren können. www.bruchmann-media.de Da kannst du dir unter den Referenzen auch mal ein paar Seiten ansehen, dann weißt du was für Anforderungen an die Webdesigner gestellt wird.

...zur Antwort

Hallo rekrae2504,

statt zu versuchen Patronen von anderen Herstellen zu verwenden solltest du dir überlegen, wie man am effektivsten sparen kann.

Es gibt diverse Möglichkeiten unter anderem Nachfüllsets / Refill sets, wobei mir schon bewusst ist, das einige Druckertypen das nicht unterstützen.

Aber es gibt auch "nachbauten". Also für meinen Canon verwende ich diese nur. Ich bin nicht daran interessiert mich finanziell auf die Preise der großen Hersteller einzulassen.

Wenn man eine original Patrone kauft und sieht wie wenig diese leistet, sprich wie wenig Ausdrücke (3% Abdeckung) man bekommt, da wird einem schlecht.

Also ich kann dir echt nur anbieten, informiere dich über die nachgemachten Tintenpatronen. Auf der Seite http://www.druckertinte.de/ bekommst du wirklich viele Informationen. In der linken Sidebar etwas weiter unten gibt es einen FAQ Bereich. Dort findest du alle Fragen / Antworten zum Thema Drucker, Tinte, refill etc. Ich hoffe ich konnte dir mit meinem „kleinen“ Beitrag helfen ;) Beste Grüße

...zur Antwort

Der Bodengrund bei der Grammostola rosea muss nicht großartig anders sein als bei anderen Vogelspinnenarten. Bei der Rosea reicht ca 10cm Walderde (oder öko Blumenerde) mit Lehmanteil (da sie gerne gräbt).

Ich habe auf meiner Seite weitere Spezifikationen für die Vogelspinne Grammostola rosea und weitere Vogelspinnen mal aufgeschrieben. In diese Beschreibung ist auch ein großer Teil Erfahrung enthalten.

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen. http://www.vogelspinnen-info.de

Mit besten Grüßen

...zur Antwort

Hallo,

die Frage ist ja, in wie weit sich dein Vater mit Vogelspinnen auskennt. Also die GRAMMOSTOLA ROSEA und die BRACHYPELMA SMITHI sind sehr gute Anfängerspinnen. Ich kann nur zustimmen, man sollte sich auf jeden Fall ein Weibchen holen.

Die Smithi hat eine Nachteil, bzw. viele empfinden das als Nachteil. Die Smithi wächst sehr langsam, also am besten ein Adult Weibchen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit reptilica.de gemacht, wobei die Preise dort etwas höher sind, aber der Versand funktioniert sehr gut, die Verpackung ist wirklich ideal! Aber was auch gut funktioniert, es gibt diverse Foren oder auch kleinanzeigen, bei denen Vogelspinnen angeboten werden, aber gerade im Bereich der Kleinanzeigen sollte man lieber in seiner Umgebung schauen und die Tiere dann abholen. Privatpersonen verpacken die Spinnen oft sehr schlecht, einmal ist ein Tier bei mir angekommen, da war das Abdomen geplatzt :(

Ich habe auch noch einige Informationen zur Smithi zusammengeschrieben bzw. bin noch dabei, vielleicht kannst du dir da ein paar nützliche Infos ziehen.

http://www.vogelspinnen-info.de/brachypelma-smithi/ Gruß

...zur Antwort

Hallo,

tagsüber heize ich auch mit Klemmlampen oder Halogenlampen (max. 25 Watt und nicht zu nah an der Glasscheibe die kann dann reißen). Nachts Lampe aus, meist sollte die Temperatur nicht unter 18°C sinken. In kalten Jahreszeiten kann es aber vorkommen, dafür nutze ich dann eine Wärmematte, wichtig beim Einsatz einer Wärmematte ist das sie an einer Seitenwand befestigt wird. Sollte man sie nämlich am Boden befestigen kann es dazu führen, das die Smithi nach unten gräbt (und hofft das es kühler wird) aber das Gegenteil passiert, so weiter sie nach unten gelangt umso wärmer wird es. Die Folge kann Austrocknung sein und zum tode führen.

...zur Antwort

Hallo,

also ich verwende für meine Grammostola rosea (oder auch rote Chile Vogelspinne) Lehmhaltigen Boden + Blumenerde so ungefähr 50% - 50%. Die Vogelspinne muss die Möglichkeit haben sich eine Röhre zu graben, dabei darf es aber nicht so feucht sein, das sie einsingt. 3 - 4 mal in der Woche schön mit Wasser "bestäuben" und dann ist gut.

Ich habe auf meiner Seite ein paar Informationen über die Rosea zusammengeschrieben, ist zwar noch nicht fertig und es fehlen noch Informationen, aber die kommen noch ;)

Kannst ja mal vorbei schauen http://www.vogelspinnen-info.de/grammostola-rosea/

Gruß

...zur Antwort