Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du nicht die literarische Beschreibung meinst...da haben "kalte" und "warme" Tränen eine tiefere Bedeutung um die Stimmung des Charakters auszudrücken.
Ich glaube aber, du meinst "in Echt" ;). Und da ist es relativ banal...es kommt darauf an, wie warm in dem Moment dein Gesicht ist / wie stark durchblutet.
Wenn du draußen bei Minusgraden weinst, kommen dir die Tränen wärmer vor...wenn du im Sommer weinst und dein Gesicht glüht, dann wirken sie kühlend.
Das ist wie mit Wasser. Es ist ja jetzt recht kalt draußen....wenn du jetzt reinkommst und warmes Wasser über deinen Arm kippst, dann kommt dir das sehr heiß vor. Im Hochsommer würde dir selbst das warme Wasser relativ (!) kühl / angenehm vorkommen.