Hi! Die Ursache war, dass die Verbindung zw. Heizkörper und Empfangsgerät anscheinend nicht möglich war. Hab das Empfangsgerät um 20 cm verschoben und seit dem geht es problemlos.

...zur Antwort

Ihr müsst eigentlich nur oben im Lineal reinklicken.

Dann kommt ein kleines schwarzes Häkchen.

Und wenn ihr nun über die Tastatur nach eurem Text die Tab-Taste klickt, kommt das nächste Zeichen - zeilenbündig untereinander - immer an die selbe Stelle.

Hier ist auch noch eine kleine Anleitung: http://office.microsoft.com/de-de/word-help/setzen-von-tabstopps-HP005188481.aspx

Hoffe, das hilft euch bei eurem Inhaltsverzeichnis.

(Gibt auch noch automatisches Inhaltsverzeichnis anlegen lassen, aber das ist dann schon ein wenig mehr Aufwand ;))

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle einmal alle Windows-Updates, Flash-Player-Updates und Java-Updates durchführen.

Auch vll. einmal Firefox komplett deinstallieren und neu installieren. (Falls du nur das Problem mit Firefox hast)

Auch kannst du einen anderen Browser ausprobieren. Ich würde dir Google Chrome empfehlen. Mit dem hab ich - wenn ich alles aktuell halte - keinerlei Probleme.

Google Chrome kannst du z.B. hier downloaden: https://www.google.com/intl/de/chrome/browser/?installdataindex=nosearch&hl=de&brand=CHMB&utm_campaign=de&utm_source=de-ha-emea-de-sk&utm_medium=ha

...zur Antwort

Hast du vll. mehrere Benutzeraccounts auf deinem Rechner? Und hier bist du kein Administrator, der ggf. das Recht hat zu speichern

Bzw. vll. hast du auch beim Energiesparmodus eingestellt, das die Diashow bei Akkubetrieb angehalten wird. Das würde für mich die 30 Min und dann der Schwarze Hintergrund noch am meisten erklären.

Wenn du unten rechts auf deine Akkuanzeige gehst, kommst du zu den Energieoptionen. Dort dann weiter zu den erweiterten Energieeinstellungen und dort gibt es einen Punkt bzgl. Desktophintergrund

...zur Antwort

Ich weiss zwar leider nicht ganz genau was du meinst, aber ich schätze mal du hattest eine Verknüpfung zu einem Programm "tuneup"? auf dem Desktop und das findet er nun nicht mehr.

Du hast normalerweise 2 Möglichkeiten: a) Unter Start - Programme könntest du auch das Programm auffinden und per Rechter Maustaste dir einen neuen Desktoplink kreieren

b) Du gehst in deinen Datei Explorer und suchst nach tuneup*.exe. Eine Exe mit diesem oder ähnlichen Namen, sollte auch dein Programm starten. (Kannst ebenso dann mit dieser Exe-Datei einen neuen Desktoplink erstellen)

Was natürlich auch sein kann - und nicht für dich hoffe - ist, das du das Programm deinstalliert hast, dann sind die Desktop-Verknüpfungen leider nicht mehr nutzbar

...zur Antwort

Ich hatte genau das gleiche Problem (Gerät wurde nicht mehr erkannt), das meine Festplatte leider nicht mehr vom Samsung erkannt wurde.

Als Lösung fand ich, das es sich mit Linux beheben lässt.

Da ich keinerlei Ahnung bisher von Linux hatte, waren mir die bisherigen Antworten leider nur bedingt hilfreich.

Insgesamt aber konnte ich es durch zusammenfügen mehrerer Antworten wie folgt lösen und konnte meine externe Festplatte (ohne externe Stromversorgung, 1 TB) wieder nutzen und die bisher aufgenommen Filme wieder ansehen.

  1. Linux besorgen. Download von Knoppix als ISO (http://www.netzwelt.de/download/3764-knoppix.html) Ist eine Datei über 3 GB, also dauert seine Zeit (bei mir etwas über 1 Std.)

  2. Das downgeloadete ISO auf eine DVD brennen (http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/burn-a-cd-or-dvd-from-an-iso-file)

  3. Die externe Festplatte vom Samsung trennen und mit dem Rechner verbinden

  4. Die DVD mit Knoppix einlegen und den Rechner neu starten.

  5. Beim Start des Rechners wechseln zum Bootmenu (bei mir mit F9 - wird aber auch angezeigt) und Auswählen des Disk-Drives

  6. Nun einfach abwarten. Knoppix sieht recht nett aus mit dem Pinguin, dauert aber ein wenig bis alles da ist. Einfach nix tun und abwarten bis nur noch eine graphische Oberfläche da ist

  7. Links unten ist ein Aktenschrank, auf diesen Klicken und dann kommt man in etwas das vergleichbar ist mit dem Windows-Explorer (sorry Linux-Freaks!). Dort sind links die Laufwerke aufgeführt. Meine Externe Festplatte zeichnete sich dadurch aus, das er beim Klick behauptete er könne Sie nicht lesen. Aber er hat sie automatisch erkannt, das sie vorhanden ist.

  8. Dieses Festplatte selektieren und unter Werkzeuge -> Aktuellen Ordner als -Root- markieren anklicken. Es öffnet sich ein Fenster in dem nun auf der linken Seite "Laufwerksnamen" stehen. Die externe Festplatte wird daran erkannt das sie wieder per Messagebox "meckert" das sie nicht gelesen werden kann. Hier - ganz wichtig - den Namen sich merken. Bei mir war es sdc1

  9. Nun zurück zum vorherigen Fenster in dem man zum ersten Mal seinen Festplatte gesehen hat. Dort wieder unter Werkzeuge die Kommandozeile aufrufen Geht daraufhin ein neues Fenster auf das beim mir einer Eingabeaufforderung ähnelte und mit ....$ auf eine Eingabe wartete

  10. Dort nun den Befehl zur Reperatur des Laufwerks eingegeben (Namen hatte ich von Punkt 8) **** xfs_repair -L /dev/sdc1**** und Enter. Die Reparatur ging ruck-zuck

  11. Dann Knoppix wieder über unten links in der Graphischen Oberfläche beendet. (Hierbei forderte er auf die DVD wieder zu entfernen) und die Externe Festplatte wieder vom Rechner entfernt. Den Rechner wieder normal gestartet und der Rechner ging wie zuvor problemlos.

  12. Die Festplatte nun wieder an den Samsung Fernseher angehängt, Fernseher gestartet, Festplatte aufgerufen und gefreut :) Alles war noch da und konnte genutzt werden

Hoffe das hilft euch weiter

Benjamin

P.S.: Am besten - wenn ihr sie nutzt - die Anleitung ausdrucken, unter Knoppix kommt ihr erstmal nicht ins Internet zum nachlesen ;)

...zur Antwort