Moin, dieser Beitrag ist zwar schon etwas älter, stelle mir aber die selbe Frage. Gibt es mittlerweile (oder ist geplant) "echte" Lackierungen auf der Xbox ???

...zur Antwort

Danke, das hilft mir aber noch nicht weiter und vor allen erklärt das nicht, wieso der Verdampfer so stark aus der Airflow gesifft hat, denn ich vermute es liegt an falscher Einstellung plus falschem Zugverhalten.

...zur Antwort
Depressionen und Hilfe

Hallo zusammen,

ich wende mich heute mit folgendem Anliegen an euch:

Der Bruder meiner Partnerin leidet unter starken Depressionen. Es ist mittlerweile so schlimm, dass er das Haus seit Monaten nicht verlässt, bestellt sich sogar seine Lebensmittel im Internet und lässt es nach Hause liefern. Er behauptet, es würde an seinen Eltern liegen und an seiner starken Akne. Vielleicht haben seine Eltern Schuld daran, aber da rauskommen muss er von ganz alleine.

Er ist gelernter Rettungsassistent, macht aber seit einigen Jahren ein Fernstudium, geht jedoch nicht arbeiten. Er ist auch bereits vor mehreren Jahren weg gezogen und wohnt nun 5 Autostunden entfernt, was es natürlich für uns nicht leichter macht etwas zu unternehmen.

Meine Partnerin hat seit ca. 2 Monaten die Vollmacht über seine Konten (u.a. Bank, Krankenkasse…) Da er über 30 Jahre alt ist (und aus weiteren mir unbekannten Gründen) bekommt er kein Bafög mehr und seine Eltern können und wollen nicht weiterhin monatlich für ihn aufkommen. Meine Partnerin ist sehr bemüht darum das er Hilfe bekommt, allerdings will er nicht einsehen das er Hilfe von Außerhalb benötigt. Man muss aber dazu sagen das er immerhin bereit war einige Infos raus zu geben damit Sie die Vollmachten bekommen konnte. Der gesamte Kontakt läuft nur über Post oder Mail, telefonisch ist er nicht erreichbar bzw. geht nicht an sein Telefon.

Uns ist wichtig, dass es Stück für Stück mit ihm aufwärts geht. Der erste Schritt wäre eine finanzielle Sicherheit. Hierzu hat meine Partnerin beim zuständigen Arbeitsamt Arbeitslosengeld I beantragt. Der gesamte Schriftverkehr läuft über sie. Nun ist es aber so, dass das Arbeitsamt gerne möchte das er persönlich dort vorbei kommt und Bewerbungsunterlagen mitbringt. Dies ist aber aus o.g. Gründen nicht möglich – er wird das Haus nicht verlassen. Wenn man jetzt dem Arbeitsamt erzählt warum er nicht persönlich erscheinen kann, wollen die bestimmt ein ärztliches Attest sehen. Klar wäre es leicht einen Arzt anzurufen der bei ihm vorbeikommt und bestätigt das er psychologische Probleme hat und Arbeitsunfähig ist, dass Problem ist jedoch das er die Tür nicht öffnen würde. Selbst meine Partnerin und ihre Eltern lässt er nicht in die Wohnung.

Leider fehlt mir etwas Hintergrundwissen, mir geht es speziell aber erstmal um folgende Fragen:

Wer hat mit ähnlichen Situationen Erfahrung? Was kann man unternehmen um finanzielle Unterstützung zu bekommen ohne das er persönlich beim Arbeitsamt vorbei kommen muss? An wen kann man sich wenden um Hilfe vor Ort zu beantragen die er u.U. anerkennen könnte bzw. was wäre eine gute Herangehensweise ihn davon zu überzeugen etwas zu tun? An wen können wir uns wenden der uns Tipps und Hilfestellungen gibt wie man damit umzugehen hat?

Vielen Dank vorab für eure Infos.

...zum Beitrag

Das mit der Psychiatrie ist leichter gesagt als getan. Zum einen müsste er selbst wollen und mitarbeiten was er aber nicht tut - zwingen kann man ihn nicht! Zum anderen geht es uns vom finanziellen erstmal um die Grundsicherung damit er die Miete weiterhin bezahlen kann und was zu essen hat.

...zur Antwort

Thema ist abgeschlossen, sie ist NICHT Schwanger!

...zur Antwort

Oder: Einfach mitfahren! Was hält dich davon ab? Wenn du Probleme mit anderen Mitschülern hast wird es bestimmt nicht besser dadurch wnen du zu hause bleibst. Zum einen siehst du dann nach der Woche ohnehin alle wieder und zum anderen werden sie sich über dich lustig machen das du nicht mitgefahren bist. Auf der Klassenfahrt könntest du durch das Miteinander vielleicht neue Freundschaften knüpfen.

Ach: Und soweit ich weiß ist es doch Pflicht daran teilzunehmen, außer wnen die Eltern kein Geld dafür aufbringen und dies auch nachweisen können !?

...zur Antwort
Was tun gehen hohe Luftfeuchtigkeit in der Mietwohnung?

Hi, folgendes Problem:

In der Miet-Wohnung in der ich lebe ist immer eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Im Sommer habe ich morgens und abends wenn es draußen etwas Kühler wurde ca. 30 Minuten gelüftet. Jetzt wo es kälter wird Lüfte ich im Badezimmer morgens gegen 6 Uhr nach dem Duschen so für 5 bis 10 Minuten und meine Freundin macht einmal stosslüften gegen 9 Uhr wenn sie aufsteht (alle Fenster und zimmertüren für 5 Minuten auf). Ebenfalls mache ich gegen 17 Uhr nochmal stosslüften wenn ich von der Arbeit komme, da man dann immer schon beim betreten der Wohnung merkt das die Luftfeuchtigkeit wieder sehr hoch ist. Diese Art der Lüftung hat uns auch der Vermieter empfohlen. Nun ist es aber so, dass wir eine feuchte tapete mit leichtem schinmelbefall im Bad am jalousinenkasten haben, direkt an der Kante zum Fensterrahmen (kunststofffenster). Dies Problem hatten wir bereits im vergangenen Jahr an der selben stelle. Standard Kommentar vom Vermieter: falsches lüften. Wir wissen nicht was wir anders machen sollen. Morgens ist auch immer schwitzwasser auf den Scheiben. Hier noch folgende Messwerte von heute:

17:20 Uhr im Bad 20,7 grad, 69,6% Luftfeuchtigkeit

17:30 Uhr nach dem lüften: 18,3 grad, 73,5% Luftfeuchtigkeit

17:20 uhr im Flur: 20,3 grad, 66,7% Luftfeuchtigkeit

17:30 Uhr nach dem lüften: 18,3 grad, 70,7% Luftfeuchtigkeit

Hat jemand Tipps was wir anderes machen können oder was wir evtl. sogar Falsch machen?

Das Haus wurde 1995 gebaut, wir wohnen im Erdgeschoss. Das Bad ist zur Nordseite gelegen, direkt dahinter eine große Wiese. Außerdem war der Keller direkt unter dem Bad schon 3, 4 mal unter Wasser als es stark geregnet hat (bevor ich dort eingezogen bin), kann es damit etwas zu tun haben? Ob die Fenster doppelt isoliert sind weiß ich nicht. Jedoch ist es hier immer recht kühl, die Heizung ist seit einer Woche wieder an, wird aber schon bei Stufe 2 von 5 sehr heiß. Deshalb stelle ich sie nachts und tagsüber wenn ich arbeiten bin auf nachtschaltung.

...zum Beitrag

Also liegt die Schuld nicht bei uns? Bzw. Sind wir durch Benutzung der Wohnräume vermutlich Auslöser des Schimmels aber die Ursache liegt am Bau?! Hat dann nicht der Vermieter dafür zu sorgen das die Kästen richtig isoliert werden oder die kosten für einen luftentfeuchter zu tragen? Wir haben ihm bereits einen bruef geschickt aber noch keine Antwort. Im vergangenen Jahr wurde er sehr böse und hat die Schuld komplett auf uns geschoben. Haben mit handelsüblichen Schimmel-ex aber den Schimmel beseitigen können. Dies ist jedoch keine generelle Lösung! Das erste mal trat das Problem übrigens im November 2011 auf, 2 Wochen nachdem wir eingezogen sind! Die vormieterin meinte auch in einem Gespräch vergangene Woche das sie damit nie Probleme hatte. Allerdings hat sie im Bad das ganze letzte Jahr fast nicht geheizt und an der heizubg waren und sind sogar Rostflecken die bereits bei wohnungsübergsbe da waren (haben damals aber nicht bedacht was da alles hinterstecken könnte).

...zur Antwort