• Bessere Grafik (Texturen, Schatten)
  • Lokaler Multiplayer (Splitscreen)
  • Vollständiger Support für Skins und Mods (werden zB im Online- Spiel angezeigt)
  • Einbindung in Maniaplanet- Plattform
  • Du unterstützt die Entwickler

Gibt vielleicht noch mehr, aber ich kann mir auch nicht alles merken.

LG Mclmeo

...zur Antwort

Das ist erstmal so gewollt. Wenn du nur einfach so den Bass verstärken willst, dann läufst du Gefahr, das Lied zu übersteuern, die blauen Linien gehen über die Grenzen hinaus. Dann treten hässliche Nebeneffekte (Clipping) auf.

Du brauchst einfach nur den Pegel zu erhöhen. Außerden geht über Effekte -> Verstärken das Lied lauter zu machen.

LG Mclmeo

PS Diese mickrigen Screenshots kann doch keiner erkennen ; )

...zur Antwort

Es gibt einen Software Center dafür (ähnelt App Store).

Der entsprechende Punkt im Menü heißt 'Anwendungsverwaltung' (Eine ganz tolle Übersetzung). Dort wirst du fündig.

...zur Antwort

Warum versuchst du es nicht mit Avidemux?

Soweit ich weiß, hat mkv toolnix keine Unterstützung für das Muxen von mp4- Dateien.

LG Mclmeo

...zur Antwort

Avidemux ist für so etwas nicht gemacht. Ich empfehle stattdessen Handbrake. Das Paket unter Ubuntu etc heißt handbrake-gtk. Ein PPA gibt es auch.

https://handbrake.fr/features.php

Es ist sehr einfach zu bedienen.

LG Mclmeo

...zur Antwort

Die Funktion, die du suchst, heißt "Normalisieren". Allerdings ist es bei Sprachaufnahmen möglich, dass sie nicht den gewünschten Effekt erzielt.

LG Mclmeo

...zur Antwort

Avi und Mpeg verwenden in der Regel ältere, aber besser kompatible Videoformate (ältere Fernseher etc). Wenn du das beste Qualität/Größe- Verhältnis willst, dann nimm h264.

Das entsprechende Dateiformat kann dann mp4 (bzw m4v für iTunes) oder mkv sein. Letzteres wählst du, wenn du die Filme nur auf dem Computer, zB mit VLC anschauen willst und mehrere Audiospuren (Sprachen, Audiokommentare) oder Untertitel benötigst. Ansonsten mp4.

Audioformat ist nicht so wichtig. Für mp4 geht aac am besten, bei mkv ist auch ac3 möglich.

Wenn ich noch einen Tipp geben darf: Es sieht so aus, als verwendest du minderwertige Freeware. Die beste (Gratis) Lösung zum DVD-Rippen ist Handbrake

https://handbrake.fr/

Das Programm ist spezialisiert auf den besten Video- Encoder x264. Wenn du denn mp4 verwenden willst, dann auf jeden Fall dieses Programm nehmen ; )

LG Mclmeo

...zur Antwort

Hast du die Datei schon durch alle möglichen Player gejagt?

Versuchs mal mit VLC, Avidemux, MediaInfo und Handbrake. Allesamt im offiziellen Repo von Ubuntu verfügbar. Wenn du das Video korrekt mit Avidemux öffnen kannst, dann solltest du es remuxen (Audio+Video beibehalten, in mp4 neuverpacken).

Zeigt dir selbst MediaInfo die falsche Laufzeit an, dann ist dein Video definitiv kaputt und du kannst das auch nicht ändern.

LG Mclmeo

...zur Antwort

Ja. Bedenke aber, dass die Skins für andere Spieler nur sichtbar sind, wenn du United Forever spielst.

Die Skins kannst du aus dem Internet runterladen. Es sind Archivdaten (.zip). Diese musst du nicht entpacken, sondern in einen bestimmten Ordner schieben. Der TM- Ordner befindet sich in deinen Dokumenten. Dort gibt es dann den Unterordner

Skins/Vehicles/StadiumCar

Wenn nicht vorhanden, anlegen und dann die zip-Datei reinkopieren. Das Spiel erkennt die Skins und du kannst sie In-Game auswählen (Profil -- Fahrzeuge).

LG Mclmeo

...zur Antwort

Du musst die wmlp- Datei auf dem Computer öffnen, auf dem du sie erstellt hast. Wenn das geht, dann exportierst du das Video über das Hauptmenü in mp4.

Hast du dir mal die Dateigröße der wmlp- Datei angeschaut? Glaubst du wirklich, das ist eine Videodatei?

LG Mclmeo

...zur Antwort

Eine (suboptimale und umständliche) Möglichkeit besteht darin, mit der Mischung aus Fade und Verstärken eine Kopie zu verändern. Dazu machst du zuerst den hinteren Teil des Tracks lauter, ab dem Ende des gewüschten Lautstärkeanstiegs. Dann kopierst du den Teil, in dem der fließende Übergang stattfinden soll, in eine zweite Spur - Strg+D - und wendest dort Fade In an.

Suboptimal deshalb, weil du evtl am Ende deines Effekts nicht bei der Lautstärke rauskommst, die der lauter gemachte Teil hat. Dann musst du die zweite Spur nochmal "Verstärken" (also uU leiser machen).

LG Mclmeo

PS: So eine Funktion vermisse ich bisher ebenfalls (verwende v2.0.5). PlugIn dafür habe ich noch nicht gefunden, sollte es doch aber eigentlich geben...

...zur Antwort

Das Spiel, auch das 2007er Nations Forever, wird noch massiv gespielt. Vor allem die Stadium- Umgebung. Canyon auch, über Valley weiß ich nichts.

Wenn du dir selber ein Bild machen willst, kannst du die kostenlose Version runterladen. Es gibt noch eine Menge Server, meistens 20-40 Spieler.

LG Mcmeo

...zur Antwort

FFmpeg ist eine Codec- Bibliothek, die ua den wma- Encoder (--> Abspeichern) enthält. Da dir diese fehlt, bist du wohl auf Windows?

In diesem Falle hilft dir

http://www.soft-ware.net/lame-fuer-audacity

Der Setup kümmert sich um die Integration.

LG Mclmeo

PS: Wer nutzt denn wma? Ich dachte immer, dieses Format ist tot. Sozusagen ein uraltes Relikt aus der Zeit, als Windows den PC- Markt dominierte.

PPS: Ogg Vorbis geht ganz bestimt ;)

...zur Antwort

Der "Verstärken"- Effekt macht, was du willst. Damit kannst du die Lautstärke des betroffenen Parts herunterdrehen (der Name ist in dieser Hinsicht irreführend).

Oder verstehe ich da etwas falsch?

LG Mclmeo

...zur Antwort

Was du vorhast, geht nicht mit Audacity. Dafür brauchst du einen dezidierten OGG- Muxer. Ich verwende grundsätzlich mkv, kann dir diesbezüglich also keine Hilfe geben. Bin mir nichtmal sicher, ob das mit diesem Format überhaupt geht...

Du musst also die Monospuren einzeln exportieren (Markieren--> Auswahl exportieren) und dann muxen. Die Suchmaschine deines Vertrauens hilft dir dabei weiter. Evtl Avidemux oder das hier?

...zur Antwort

Wenn du die Daten auf CD brennen willst, solltest du auf keinen Fall mp3 verwenden. Exportiere in das WAV- Format, dadurch hast du keinen Qualitätsverlust und das Brennen geht schneller.

Die Anleitung zur Einbindung des LAME- Encoders ist unabhängig von deinem Betriebssystem. Am einfachsten geht es mit

http://www.soft-ware.net/lame-fuer-audacity

LG Mclmeo

...zur Antwort

Ja, das ist möglich. Bspw kannst du ffmpeg verwenden. Hier eine grobe Übersicht:

ffmpeg.org/ffmpeg.html

Das ganze ist äußerst nervig, vor allem wenn du dich nicht auskennst. Willst du trotzdem ein CLI verwenden, empfehle ich das von Handbrake (Kompiliert gibts das bisher nur für Ubuntu im offiziellen Repo als GUI und in einem PPA als CLI, soweit ich weiß).

Handbrake bietet ein voll auf h.264 (den derzeit besten Videocodec) spezialisiertes Interface und benutzt standardmäßig ffmpeg für Audio, was die Befehle deutlich einfacher macht. Das CLI ist extrem einfach zu erlernen:

Die grafische Oberfläche von Handbrake ist imo die beste, die es gibt. Wahrscheinlich hat es wohl einen Grund, warum du die Kommandozeile bevorzugst? Ich würde die niemandem empfehlen, wenn es um solche Dinge geht.

LG Mclmeo

...zur Antwort

Am besten mp4, wenn denn die Kompatibilität gegeben ist. Willst du die Videos nur mit dem PC anschauen, ist das kein Problem.

Mp4 deswegen, weil es den derzeit besten Videocodec verwendet (dieser ist maßgeblich für das Verhältnis Größe/Qualität des Videos). Der Codec heißt h.264/AVC.

Falls du es noch nicht weißt, dieses Programm ist mit Abstand das beste für die Konversion. Dazu noch Open Source und absolut müllfrei.

LG Mclmeo

...zur Antwort

Wenn ihr mehrere PCs habt, könnt ihr im LAN gegeneinander spielen. Dazu reicht das kostenlose Nations Forever.

Die Stadium- Variante, die kostet, bietet für den Fan einige Extras, darunter auch einen Splitscreenmodus, um am selben Computer gleichzeitig zu spielen. Wenn du das Original magst, solltest du die paar Euro für die Kaufversion ausgeben. Auf Steam wird sie regelmäßig unter 5 € angeboten! Ansonsten kannst du auch erstmal die Basisversion runterladen, die ist kostenlos.

http://files.trackmaniaforever.com/tmnationsforever_setup.exe

Gefällt sie dir, solltest du dich imo mit dem Kauf des Spieles bei den Entwicklern bedanken. Die machen großartige Arbeit, bis auf die Idee mit Maniaplanet vielleicht ; )

Canyon ist grafisch und spieltechnisch nochmal besser. Allerdings kostet es 20 Euro. Wenn du bloß ein bisschen mit Freunden spielen willst, vielleicht nicht die bessere Wahl. Für den Trackmania-Fan aber ein Muss.

Valley wiederum gefällt mir nicht. Kann ich auch nicht empfehlen...

LG Mclmeo

...zur Antwort

Sieht nach nem ipod-nano-abklatsch aus.

Steht auch "inkompatibel mit apple-produkten" in der Beschreibung. Wäre bei einem echten ipod natürlich blöd.

...zur Antwort