Und: JA! ich habe eine Schwäche für Flechtfrisuren :D

...zur Antwort

http://en.wikipedia.org/wiki/Betrayal_Knows_My_Name

Ja, der 9. Band ist der letzte .. :(

...zur Antwort

"Slumdog Millionaire" soundtrack tracklist:

  • "O... Saya" Performed by A R Rahman & M.I.A.
  • "Riots" by A R Rahman
  • "Mausam & Escape" by A R Rahman
  • "Paper Planes" Performed by M.I.A.
  • "Paper Planes" DFA REMIX Performed by M.I.A.
  • ""Ringa Ringa" by A R Rahman featuring Alka Yagnik & Ila Arun
  • "Liquid Dance" by A R Rahman featuring Palakkad Sriram & Madhumitha
  • "Latika's Theme" by A R Rahman featuring Suzanne
  • "Aaj Ki Raat" Performed by Sonu Nigam, Mahalaxmi Lyer & Alisha Chinoi
  • "Millionaire" by A R Rahman featuring Madhumitha
  • "Gangsta Blues" by A R Rahman featuring BlaaZe & Tanvi Shah
  • "Dreams on Fire" by A R Rahman featuring Suzzanne
  • "Jai Ho" by A R Rahman featuring Sukhvinder Singh, Tanvi Shah & Mahalaxmi Iyer
...zur Antwort

Schon der 24. Dezember ist ( vor Allem ) für französische Kinder, ein ganz besonderer Tag, da selbst sie an diesem Tag sehr lange aufbleiben dürfen, um in die Mitternachtsmesse zu gehen, die oft von Musik- und Trachtengruppen mitgestaltet wird.

Der Abend wird mit ESSEN verbracht. Dem "Gros-Souper", einer einfachen aber üppigen Mahlzeit mit kalten Fisch- und Gemüseplatten. Es folgen sehr viele und reichhaltige Desserts. Normalerweise werden 13 verschiedene Nachspeisen gegessen, eine Zahl, die angeblich auf Christus und seine 12 Apostel anspielt.
Zum Trinken wird für die Erwachsenen häufig Glühwein gereicht, dessen Zutaten in diesen Tagen überall erhältlich sind.

Am 25. Dezember ist dann der große Tag: Es gibt Geschenke!! :D Außerdem ist er (wie übrigens auch der 26. Dezember [Der 24. ist in Frankreich KEIN Feiertag!]) in Frankreich ein gesetzlicher Feiertag. Familie/Freunde treffen sich um die Feiertag gemeinsam zu verbringen.

Alles in Allem unterscheidet sich das Weihnachtsfest in Frankreich mal abgesehen vom Essen und der Tatsache, dass es erst am 25. Geschenke gibt, nicht allzu sehr von dem in Deutschland! :-)

...zur Antwort

Salut ... et ... !

Je vous souhaite joyeux Noël.

J'espère que vous auriez une bonne fête de Noël avec beaucoup des cadeaux, du plaisir et de la neige... ! =D

Comment ça va? Est-ce que l'année 2011 a été bien pour vous?

Je vous souhaite aussi une bonne année 2012! (Intraduisible: Einen guten Rutsch ins Jahr 2012!)

Amitiés ...

Das waren die Orthographie-Fehler. ( Und bei ein, zwei Sätzen habe ich dir auch schon deinen Ausdruck verbessert. ) Denn das ist wirklich etwas, was ich dir empfehlen würde; Arbeite an deinem Ausdruck!!

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Stimmwechsel

...zur Antwort

Friedrich Nietzsche gilt als "Meister der aphoristischen Kurzform und des mitreißenden Prosa-Stils". Als Meister des Prosa-Stils wurden außerdem noch Heinrich Heine und Marcus Tullius Cicero gezählt.

Hier ein Auszug über den Wikipedia-Artikel darüber, was auf Nietzsche Einfluss hatte.. Vielleicht helfen dir die paar Namen :-) Ich denke, die Leute, die Einfluss auf ihn ausübten, werden seinen Stil auch mehr oder weniger geprägt haben:

"Aus seiner Jugend im Pfarrhaus und im kleinbürgerlich-frommen „Frauenhaushalt“ ergaben sich Nietzsches erste praktische Erfahrungen mit dem Christentum. Schon sehr bald entwickelte er hier einen kritischen Standpunkt und las Schriften von Ludwig Feuerbach und David Friedrich Strauß. Wann genau diese Entfremdung von der Familie begann und welchen Einfluss sie auf Nietzsches weiteren Denk- und Lebensweg hatte, ist Gegenstand einer andauernden Debatte in der Nietzsche-Forschung.

Schon in seiner Jugend war Nietzsche von den Schriften Ralph Waldo Emersons und Lord Byrons beeindruckt, den seinerzeit tabuisierten Hölderlin erkor er zu seinem Lieblingsdichter. Auch Machiavellis Werk Der Fürst las er bereits privat in der Schulzeit.

Wie stark der Einfluss des Dichters Ernst Ortlepp oder die Ideen Max Stirners beziehungsweise des ganzen Junghegelianismus' auf Nietzsche waren, ist umstritten. Der Einfluss Ortlepps ist vor allem von Hermann Josef Schmidt hervorgehoben worden. Über den Einfluss Stirners auf Nietzsche wird bereits seit den 1890ern debattiert. Einige Interpreten sahen hier höchstens eine flüchtige Kenntnisnahme, andere dagegen, allen voran Eduard von Hartmann, erhoben einen Plagiatsvorwurf. Bernd A. Laska vertritt die Außenseiter-These, Nietzsche habe infolge der Begegnung mit dem Werk Stirners, das ihm vom Junghegelianer Eduard Mushacke vermittelt worden sei, eine „initiale Krise“ durchgemacht, die ihn zu Schopenhauer führte.

An der Universität versuchte Nietzsche den von ihm geschätzten Jacob Burckhardt zu Gesprächen zu gewinnen, las auch einige von dessen Büchern und hörte sich sogar Vorlesungen des Kollegen an. Mit dem Freund Franz Overbeck hatte er in der Basler Zeit einen regen Gedankenaustausch, auch später half ihm Overbeck in theologischen und kirchengeschichtlichen Fragen weiter.

Werke bekannter Schriftsteller wie Stendhal, Tolstoi und Dostojewski machte Nietzsche sich für sein eigenes Denken ebenso zunutze wie solche heute eher unbekannter Autoren wie** William Edward Hartpole Lecky** oder Fachgelehrter wie Julius Wellhausen. Zu seinen Ansichten über die moderne décadence las und bewertete er etwa George Sand, Gustave Flaubert und die Brüder Goncourt."

...zur Antwort

NRW.

Ich denke, das kommt ganz auf den Zusammenhang an. Wenn man fragt: "Wann treffen wir uns morgen abend?" Kommt wahrscheinlich "6 Uhr." Weil derjenige ja dann weiß, dass Abends gemeint ist. Wenn man allerdings fragt; "Wann hast du mir gestern die SMS denn geschrieben?" Kommt, wenn 18 Uhr gemeint ist, wahrscheinlich auch "18 Uhr" zurück, weil wenn man "6 Uhr" sagen würde, man nicht wüsste ob Morgens oder Abends gemeint ist ;-)

...zur Antwort

Wahrscheinlich ein Kabelbruch.. ( http://www.winhelpline.info/forum/allgemein-hardware/82970-mit-welchem-ger-t-kann-ich-ein-kabelbruch-feststellen.html )

Einfach mal zum Laden hingehen, wo du das Headset herhast und nachfragen / reklamieren ;-)

...zur Antwort

http://www.google.de/search?hl=de&cp=4&gs_id=q&xhr=t&q=surrealismus&gs_sm=&gs_upl=&bav=on.2,or.rgc.rpw.,cf.osb&biw=1280&bih=895&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=KOPgTsSVLtGeOuT2if4J#um=1&hl=de&tbm=isch&sa=1&q=surrealismus+picasso&pbx=1&oq=surrealismus+p&aq=0&aqi=g6g-S4&aql=&gssm=c&gsupl=5860l6992l0l8007l2l2l0l0l0l0l180l301l0.2l2l0&bav=on.2,or.rgc.rpw.,cf.osb&fp=532cc1410b05670f&biw=1280&bih=895

?

...zur Antwort