Wie vergesellschaftet man Kaninchen richtig?

Hey,
Also ich brauche dringend Hilfe.
Bitte nur eine Antwort schreiben wenn ihr sehr sicher seit.Unser Kaninchenopi Willi 10 Jahre hat vor 2 Monaten nach erfolgreicher Vergesellschaftung seine Hasendame verloren.Nun vor ungefähr einem Monat haben wir uns eine neue Kaninchendame geholt sie war leider sehr dominant wie wir fanden..was zu unserem Willi leider überhaupt nicht passt da er ebenfalls dominant ist.Jetzt nach erneut einem Monat sitzt er nur rum und ,,sitzt" seine Zeit ab.Also haben wir uns erneut auf die Suche nach einer Kaninchendame begeben und haben eine 7 Jährige gefunden,unterwürfig und ängstlich.
So wie unsere 1 Dame die leider gestorben ist.Wir haben sie zu uns geholt und in meinen Augen ist sie doch sehr ängstlich und wenn nicht sogar gestört ich meine sie saß 7 Jahre in einem viel zu kleinem Käfig... Ich habe mich im Internet informiert wie man richtig vergesellschaftet,jedoch habe ich gemerkt je mehr man sich informiert desto mehr verschiedene Sichten.Ich habe gelesen das man die Hasen durch ein Gitter trennen soll und das helfen soll...auf der anderen Seite habe ich gelesen das dabei Aggressionen aufkommen sollen oder das man die Kaninchen alle paar Stunden in einem neutralen Gebiet zusammen setzten soll.. Ich bin jetzt doch schon verunsichert!
Bitte schreibt nur wenn ihr wirklich sicher seit und ihr schonmal Kaninchen vergesellschaftet habt,wenn ihr im Internet sucht hilft es mir sehr wenig, da es sich auf keine eigene Meinung und Erfahrung von euch selbst bezieht!
Lg

Ps: Ich weiß selber das ich nicht auf Rechtschreibung geguckt habe!

...zum Beitrag

Hieran kannst du dich vielleicht bisschen orientieren:

http://bunterfunken.blogspot.de/2011/09/aus-einsam-mache-zweisam.html

...zur Antwort

Schau mal hier kannst du dich bisschen dran orientieren :)

http://bunterfunken.blogspot.de/2011/09/aus-einsam-mache-zweisam.html

...zur Antwort

Hier kannst du dir noch ein paar Ideen holen:
http://bunterfunken.blogspot.de/2011/09/nun-hier-zur-vervollstandigung-die.html

...zur Antwort

Ich kann leider nichts speziell zu diesem Land sagen, aber generell kann ich empfehlen Flohmitten und Entwurmungstabletten mitzunehmen. Denn damit kann man den Hunden zumindest vorerst am Besten helfen.

Außerdem macht es Sinn sich im Vorhinein über ortsansässige Tierschutzvereine zu informieren und sich Nummern aufzuschreiben. Dann kann man diese informieren, falls man verwundeten Tieren begegnet etc.

...zur Antwort

Ich würde die ersten Stunden auf neutralem Grund vegesellschaften und danach umsetzen.

Hier gibt es noch ein bisschen was zu lesen:

http://bunterfunken.blogspot.de/2011/09/aus-einsam-mache-zweisam.html

...zur Antwort

Ja, Tumore können wachsen. Deswegen werden sie ja auch irgendwann sichtbar/ ertastbar .Teilweise können sie sogar sehr schnell wachsen.

Ratten sind dafür leider sehr anfällig.

Am besten gehst du mit ihr zum Tierarzt, denn in manchen Fällen kann man das Leben der Ratte durch eine OP verlängern.

http://bunterfunken.blogspot.de/2011/11/die-ratte.html


...zur Antwort
Teddyhamster, Gruppe/Pärchen?

Hallo zusammen. :)

Es geht um meinen ca. 4 Monate alten Teddyhamster Merlin. Es steht die Überlegung im Raum, einen weiteren Hamster dazuzuholen. Dass das bei Hamstern nicht ganz ohne ist, weiß jeder. Es ist schlicht eine Überlegung.

Was die Erfahrung mit Hamstern angeht, bin ich nicht ganz blank. Merlin ist nicht mein erster Hamster und seine Vorgänger wurden alle schöne 3 Jahre alt. Was jedoch die Gruppenhaltung betrifft, bin ich leider ein Frischling und würde hier gerne, wenn möglich nur von "Hamsterprofis", ein bisschen Wissen aufschnappen.

Merlin hat ein schönes, großes Terrarium, mit ausreichend Platz und Ausweichmöglichkeiten. Ich besitze zwei Terrarieren, könnte die Tiere also im schlimmsten Fall trennen.

Ich möchte Merlin nicht schaden. Sollte ihm ein weiteres Tier gar nicht zu Gute kommen, steht das für mich außer Frage. Merlin geht in dieser Hinsicht vor, wenn ich ihm damit absolut keinen Gefallen tue, ist das Thema ganz schnell abgeharkt.

Ich habe natürlich schon gefühlte Stunden recherchiert. Überall liest man natürlich was anderes und es ist auch nicht alles auf die eigene Situation angepasst...

Hier ein paar Fragen, die mich beschäftigen...

  1. Kann es überhaupt in Anbetracht der Tatsache, dass Merlin bereits seid Januar bei mir ist, gut gehen, wenn nun ein neues Tier dazu kommt?

  2. Wie muss ich bei der Zusammenführung der Tiere vorgehen?

  3. Welche Geschlechterzusammensetzung eignet sich am besten? (Männchen/Männchen, Männchen/Weibchen) Sollte ein Weibchen dazukommen, bin ich mir darüber im Klaren, dass das zweite Terrarium früher oder später zum Einsatz kommt. Allein schon wegen der unzähligen Jungen, die sonst entstehen würden. Eine Kastration soll vermieden werden, ist mir auch viel zu gefährlich. Aber wie würde das funktionieren? Soll sich das Weibchen NUR für den Akt der Paarung bei Merlin befinden? Oder geht das auch danach noch gut?

Ich denke es ist der Wunsch jedes Hamsterliebhabers, einmal eine Aufzucht von Jungen mitzuerleben. Im Falle eines Weibchens würde ich das natürlich gerne ein oder zwei Mal machen, sofern es mit den beiden hamoniert. Danach müsste ich sie ja aber leider schon wieder trennen, sonst hört das paaren ja nie auf...

Ich muss dazu sagen, dass Merlin, im Gegensatz zu seinem Vorgänger Barney, mir gegenüber auch nach 4 Monaten noch sehr distanziert ist. Für ihn bin ich der Futterspender, aber mehr möchte er auch nicht von mir wissen. Spielt das eine Rolle?

Hin und wieder liest man, dass die Sache bei geeigneter Größe des Terrariums und genug Ausweich- und Rückzugsmöglichkeiten funktionieren kann.

Was haltet ihr von all dem?

Ich freue mich über Tipps und persönliche Erfahrungen von Hamsterkennern. Vielen lieben Dank schon im Voraus. :)

...zum Beitrag

Goldhamster sind absolute Einzelgänger.

Hier gibt es einige interessante Infos:

http://bunterfunken.blogspot.de/2016/04/goldhamster-artgerecht-halten.html

...zur Antwort

Im worst case kann man dir halt den Hund entziehen und du zahlst nicht nur Strafe.

Es sind ja etliche Hunde auf der Liste:

http://bunterfunken.blogspot.de/2012/11/kampfhunde-teil-1-die-liste.html

Und es hat einen Grund warum so viele von denen in Tierheimen sitzen:

http://bunterfunken.blogspot.de/2012/11/kampfhunde-teil-2-der-charakter.html

...zur Antwort

Nein! Vorallem bitte auch mal hier vorbei schauen:

www.mausebande.com

...zur Antwort

Hey, in der Renaissance z.b. geht es vorallem um die Wiedergeburt der Antike. Der Mensch setzt sich das erste mal eigentlich realistisch mit der Natur auseinander.

Bei Kunstepochen wie dem Barock würde ich immer nach Zeichen für Völlerei (also übermäßigen Genuss) suchen .. also Essen, Wein,... so Statussymbole , sowie bei Rubens auch die pummeligen Menschen.

Über was genau schreibst du denn?

Ich weiß ja nicht genau was ihr so im Unterricht gemacht habt. Aber unser Lehrer wollte eigentlich vorallem immer die Tiefsinnigkeit der Bilder erklärt haben.. also was für ein Gedanke der Künstler dabei hatte.

Kriegsmotive= Auf Missstände aufmerksam machen Landschaft mit Personen und Sonnenuntergang = Sehnsuchtsmotiv Stillleben = Statussymbole (waren meist Austragsarbeiten für reiche Adelige) Jugendstil Arbeiten mit Blumen und ähnlichem = Werbemotiv oder Plakat

...

...zur Antwort

Das ist vermutlich eine Dominanzgeste. Wenn deine Böcke unkastriert sind, ist es wahrscheinlich, dass es in richtigen Revierkämpfen ausarten kann. Ich würde die Tiere also auf alle Fälle kastrieren lassen. Dann können die Tiere problemlos zusammenleben,

Es kann natürlich auch nur eine harmlose Dominanzgeste sein, aber die Konstellation von 2 unkastrierten Böcken wäre mir da shcon zu heikel.

Ich würde sicherheitshalber noch mal die GEschlechter beider Tiere kontrollieren, nicht dass dann plötzlich doch NAchwuchs ins Haus steht.

...zur Antwort

Hey, Hamster und Mäuse kann man nicht zusammmenhalten. Der Hamster würde die Maus dann leider töten.

Mäuse sind außerdem GRuppentiere und müssten mindestens zu 2. gehalten werden. Zu Eurasen würde ich absolut nicht raten. Diese Tiere gehören zu den Exoten und sind nicht leicht zu halten. DEshalb wäre ein Hamster wohl besser geeignet, aber auch wenn Hamster kleine Tiere sind, haben sie einen großen Bewegungsdrang. Das Gehege sollte also keinenfalls unter 100x40cm sein. Mäuse haben von der größe her ca die selben Ansprüche, können aber gar nicht in wasserlehren Aquarien leben, da sie im Urin Ammoniak haben, welcher mit ausgeschieden wird, dieser ist "schwerer" als Luft und setzt sich am Boden ab. Durch die nicht ausreichende Luftzirkulation ersticken die Tiere dann meist daran.

Und auch bei HAmstern heißt es: Die Höhe darf niemals größer sein als die Breite.

...zur Antwort

Hey, der Käfig ist von der GRöße her ganz gut, aber er hat auch ein paar kleine Nachteile.

Es kommt nicht so gut Luft ran, weil nur oben offen ist. Man kommt auch nicht so gut an das Tier ran..

An sich kann man da natürlich selber noch bischen was umbauen, z.b. vorne Türen rein setzen.

Das würde einige Sachen erleichtern. Außerdem kann die Unterschale nicht richtig genutzt werden, weil man viel höher ein streuen muss, als das Tiel hoch ist.

Ansonsten ist der Käfig eigentlich ganz gut. :)

...zur Antwort

Hey, schau doch mal auf mausebande.com

Da gibts viele interessante Informationen.

Das kann ganz normales Dominanzverhalten sein, kann aber auch in Mobbing ausarten. Wichtig ist noch, dass man männliche Farbmäuse nie unkastriert zusammen halten kann.

...zur Antwort

Hey, ich befürchte dieses Rad wird nicht mehr zu retten sein, aber du kannst ein neues Holzrad kaufen, und das dann mit einem Lack bestreichen (muss Din 71-3 haben, und für Kinderspielzeug geeignet sein, dann ists ungiftig).

Das kann man dann ganz leicht säubern. Natürlich kanns dann sein, dass der Hamster das rad anknabbert, aber dann muss eben immer mal wieder der Lack nachgebessert werden. : )

...zur Antwort

Hey, ich würde davon abraten, Lemminge als Einsteiger anzuschaffen. Die Haltung ist sind sehr leicht und Gruppen können schnell auseinander brechen.

...zur Antwort