Vereine findest Du unter http://www.hessischer-badminton-verband.de/frankfurt/allgemein/vereine.html
Um das System zu verstehen, empfehle ich Dir, auf die Page von der dpg zu gehen, dort ist es ganz gut beschrieben: http://www.dpg-pfandsystem.de Mit dem ökologischen Sinn hast Du natürlich recht - allerdings sind die Transportfahrten (sofern die leeren Flaschen im Lande bleiben) nicht so tragisch, da diese von den Lastern mitgenommen, die die Läden beliefern, sie fahren sowieso "leer" zurück. Unsinnig wir´s sicher, wenn das Material rund um die Welt geschippert wird. Wieviel % das sind, weiß ich auch nicht. Ich persönlich kaufe nur Getränke in Glasflaschen von regionalen Anbietern, das ist mit Abstand immer noch das Beste. Auch gut: wikipedia > Einwegpfand
Einseitig bedrucktes DINA4-Papier kann man nochmal auf der unbedruckten Seite nutzen. Wenn Du dies aus irgendwelchen Gründen nicht tun kannst oder willst, dann mache doch daraus Briefumschläge: hierzu musst Du nur einmal einen DINC6-Umschlag vorsichtig "entfalten", das Ganze passt gut auf einen DINA4-Bogen. Umrisse übernehmen, ausschneiden und entsprechend falten, so dass die bedruckte Seite letzlich innen liegt. Allerdings ist dies nur ökologisch sinnvoll, wenn Du umweltfreundlichen Kleber nimmst oder Kleberreste nutzt, die irgendwann sowieso eintrocknen und auf dem Sondermüll landen würden.
Dazu passend: http://www.directrecycling.net/DEUTSCHLAND/UEBERUNS/UNTERNEHMEN.HTM
Papier selbst herstellen (entsprechend Deinem link) macht übrigens sehr viel Spaß, geht am besten mit einfachem Tageszeitungspapier
Hallo, suchst Du noch Dosen-Laschen? Ich könnte Dir ca. 500 Stück anbieten, allerdings gibt es ja verschiedene (silberne, blaue von RedBull, u.v.m.). Wenn alle gleich aussehen sollen, dann sind es vielleicht 250 (von Bierdosen, silber). Gib halt mal kurz Info.
Hast Du Dich schon einmal über Fördermittel informiert? Gehe mal auf www.foerderdata.de !
in Offenbach
Hallo, habe diese Frage jetzt erst gelesen - leider ist sie noch nicht richtig beantwortet worden. Alle "sonstigen" Farben neben weiss, braun grün gehören in den Grünglas-Container. Es klingt zwar komisch, aber wenn alle Glasfarben gemeinsam in den Schmelzpott kommen, kommt am Ende grünes Glas dabei heraus! Also: egal, ob die Flaschen so zwischen grün und braun liegen, blau oder rot (gibt es auch) sind, alles zu grün. Die Trennung nach den drei wichtigsten Farben wird deshalb vorgenommen, weil man halt auch weisse und braune Flaschen aus Altglas produzieren möchte.
Ist diese Frage noch aktuell? Dann bitte hier kurz antworten, ich kann Dir hierbei weiterhelfen! (habe beruflich mit Förderungen aller Art zu tun, z.B. auch barrierefreies Wohnen usw).
Ist diese Frage noch aktuell? Dann bitte hier kurz antworten, ich kann Dir hierbei weiterhelfen! (habe beruflich mit Förderungen aller Art zu tun).
Ist diese Frage noch aktuell? Dann bitte hier kurz antworten, ich kann Dir hierbei weiterhelfen! (habe beruflich mit Förderungen aller Art zu tun).
Ist diese Frage noch aktuell? Falls ja, bitte hier kurz antworten, ich habe beruflich mit allen bundesweit angebotenen Förderungen in Sachen Bauen/Wohnen/Energie zu tun!
... um diese Frage mal richtig zu beantworten: SEITLICH gilt die innere Linie fürs Einzel, die äußere fürs Doppel. HINTEN gilt die hinterste Linie in allen Spielsituationen - mit einer Ausnahme: beim Aufschlag ist das Spielfeld auf die etwas weiter innen liegende Linie verkürzt, darum heißt sie auch Doppelaufschlaglinie. In allem Fällen gehört die begrenzende Linie zum Spielfeld, berührt der Ball diese, dann ist er also noch "drin".
... ja, dann nehme ich doch lieber Färbergraben/Sattlerstraße ... !? Hoffe, dass dieses nicht auch noch grad´ heute abgerissen wurde ;-))
Wäre schon gut zu wissen, welches Frankfurt gemeint ist - falls "am Main", so gibt es viele Vereine mit Jugendarbeit, dann wäre es noch gut zu wissen, wo genau in Frankfurt Ihr wohnt! Ich kenne mich ganz gut aus und helfe gerne weiter.
Du solltest idealerweise mal angeben, wo die Paletten und Bags abzuholen wären, da es sich bestimmt nur für jemanden lohnt, der dafür keine weiten Strecken zurücklegen muss.
Hallo, ich hätte wegen "Karriereende" einige Schläger von VICTOR und YONEX "wie neu" anzubieten, sprich 1 oder 2mal im Training gespielt. Die Schläger habe die jeweilige Werksbespannung, diese liegt meist so bei ca. 9kg. Ich könnte Dir aber auch eine Wunschbesaitung draufmachen (habe eigene BABOLAT-Besaitungsmaschine). Ich würde sie dir auch zum Testen schicken. Meine email: mp1312@web.de
Aus dem Restmüll wird zumindest das Eisen (Bierdeckel, Konservendosen uvm.) per Magnet gezogen und wiederverwertet, die Restschlacke des unter hohen Temperaturen verbrannten Mülls wird z.B. für den Straßenbau verwendet, die Wärme der Verbrennung sorgt für Heizenergie und Strom. Neben der Müllverbrennung gibt es auch ein Verfahren, bei dem der Müll getrocknet und in seine Bestandteile getrennt wird, die dann entsprechend recycelt werden.
Hallo, bitte gebt doch mal bescheid, ob Ihr diese Antwort noch registriert bzw. ob sie noch aktuell ist, bevor ich mich bemühe. Ich arbeite bei einer Firma in Frankfurt, die sich mit allen Förderprogrammen in D zu den Themen Bauen/Wohnen/Umwelt/Energie beschäftigt. Hierbei geht es natürlich auch um Neubau, Familienförderung usw. Ich helfe gerne weiter! Hier auch meine private email: ich antworte umgehend. Gruß Mathias P.S. die Antwort betr. KfW-Programme ist o.k., aber da geht in NRW wahrscheinlich noch mehr.
Hallo "marysue", ich habe Deine Komplimente und das Freundschaftsgesuch vernommen, danke! - bitte sei mir nicht böse, aber ich bin kein Foren- oder Community-Fan, so dass ich diese Wege aus Prinzip nicht nutze. Ich finde aber "gutefrage.net" recht interessant und bin deshalb "drin". Ich gebe Dir mal meine private email, dann können wir direkt Kontakt aufnehmen: mp1312@web.de Schicke mir also bitte eine email, um Dir morgen weiterhelfen zu können! Nebenbei: das von Dir erwähnte Förderprogramm ist mir nicht unbekannt, habe es vor Kurzem erst bearbeitet ... ;-) Gruß Mathias
Hallo, bitte gebe doch mal bescheid, ob Du diese Antwort noch registrierst (nach mehreren Tagen klappt das in gutefrage.net nicht immer), bevor ich mich bemühe. Ich arbeite bei einer Firma in Frankfurt, die sich mit allen Förderprogrammen in D zu den Themen Bauen/Wohnen/Umwelt/Energie beschäftigt. Hierbei geht es natürlich auch um behindertengerechtes Wohnen, barrierefreien Ausbau usw. Ich helfe gerne weiter!