Wa alaikum assalam,

Shaykh Ibn ‘Uthaymeen wurde in Fataawa al-Siyaam (p. 87) über das Urteil des Fastens von denjenigen befragt, welcher nicht betet.

Er antwortete:

Das Fatsen von demjenigen, der nicht betet ist nicht gültig und wird nicht akzeptiert, weil derjenige der nicht betet ein Kafir und Apostat ist, da Allah sagt (in der ungefähren Bedeutung):

"Wenn sie aber bereuen, das Gebet verrichten und die Abgabe entrichten, dann sind sie eure Brüder in der Religion. Wir legen die Zeichen ausführlich dar für Leute, die Bescheid wissen."

[al-Tawbah 9:11]

Und der Prophet, Allahs Frieden und Segen auf ihm, sagte: "Wahrlich, zwischen einem Menschen und dem Unglauben liegt das Verlassen des Gebetes“. Überliefert bei Muslim 82. Und er sagte auch, Allahs Frieden und Segen auf ihm: "Der Vertrag zwischen uns und ihnen ist das Gebet. Wer es verlässt, der hat Unglaube (Kufr) begangen.“ Überliefert bei al-Tirmidhi, 2621; und bei al-Albaani in Saheeh al-Tirmidhi als saheeh eingestuft.

Dies ist auch die Sicht der Mehrheit unter den Sahaabah, wenn nicht ihre Übereinstimmung. ‘Abd-Allaah ibn Shaqeeq , möge Allah mit ihm Barmherzig sein, welcher einer der bekannten Taabi’een war, sagte: Die Gefährten des Propheten, Allahs Frieden und Segen auf ihm, glaubten nicht, dass das Unterlassen irgendeiner Handlung eine Person zum Kafir macht, außer das Unterlassen des Gebetes. Hierauf beruhend ist das Fasten einer Person,welche nicht betet ungültig und wird nicht akzeptiert und am Tag der Auferstehung wird es vor Allah keinen Nutzen für ihm haben. Wir sagen zu ihm; Bete und faste dann, da dein Fasten abgewiesen wird, wenn du fastest, jedoch nicht betest, und weil die Taten der Anbetung von einem Kafir nicht angenommen werden.

Für das Gebet gibt es keinen Ersatz, es ist eine Pflicht (nicht nur im Ramadan) und laut dem Großteil der Gelehrten lässt einen das Unterlassen des Gebetes aus dem Islam austreten.

Allerdings ist es ja nicht allzu schwer das Gebet zu erlernen. Wenn du es wirklich möchtest kannst du es mit Allahs Erlaubnis in kürzester Zeit lernen, du kannst im Internet viele Videos finden, wo alles genau erklärt wird und unter folgender Seite findest du den Text in Lautschrift und mit deutscher Bedeutung:

islam.de/51.php

Einen schönen Ramadan & lg Maryam :)

...zur Antwort

As salamu aleikum,

Der Gesandte Allahs, Friede und Segen auf ihm, sagte: "Das erste, wonach man am Jüngsten Tag gefragt wird, ist das Gebet. Ist das Gebet in Ordnung, so sind es die anderen Taten auch. Wenn nicht – so sind es die anderen Taten auch nicht." (-Al-Tabarani)

Egal ob nun Ramadan ist oder nicht, du solltest auf jeden Fall anfangen zu beten. Auf Youtube findest du viele Videos mit denen du das Gebet inschallah leicht erlernen kannst und unter folgendem Link kannst du den Text in Lautschrift und mit deutscher Bedeutung ebenfalls nachlesen:

islam.de/51.php

Der Grund dafür, dass das Fasten ohne Gebet nicht angenommen wird liegt daran, dass derjenige, der das Gebet dauerhaft verlässt nach den Meinungen vieler Gelehrte automatisch den Islam verlassen hat; ein Kafir ist.

Und Allah weiß es am Besten.

lg, Maryam :)


Shaykh Ibn ‘Uthaymeen wurde in Fataawa al-Siyaam (p. 87) über das Urteil des Fastens von denjenigen befragt, welcher nicht betet.

Er antwortete:

Das Fatsen von demjenigen, der nicht betet ist nicht gültig und wird nicht akzeptiert, weil derjenige der nicht betet ein Kafir und Apostat ist, da Allah sagt (in der ungefähren Bedeutung):

"Wenn sie aber bereuen, das Gebet verrichten und die Abgabe entrichten, dann sind sie eure Brüder in der Religion. Wir legen die Zeichen ausführlich dar für Leute, die Bescheid wissen."

[al-Tawbah 9:11]

Und der Prophet, Allahs Frieden und Segen auf ihm, sagte: "Wahrlich, zwischen einem Menschen und dem Unglauben liegt das Verlassen des Gebetes“. Überliefert bei Muslim 82. Und er sagte auch, Allahs Frieden und Segen auf ihm: "Der Vertrag zwischen uns und ihnen ist das Gebet. Wer es verlässt, der hat Unglaube (Kufr) begangen.“ Überliefert bei al-Tirmidhi, 2621; und bei al-Albaani in Saheeh al-Tirmidhi als saheeh eingestuft.

Dies ist auch die Sicht der Mehrheit unter den Sahaabah, wenn nicht ihre Übereinstimmung. ‘Abd-Allaah ibn Shaqeeq , möge Allah mit ihm Barmherzig sein, welcher einer der bekannten Taabi’een war, sagte: Die Gefährten des Propheten, Allahs Frieden und Segen auf ihm, glaubten nicht, dass das Unterlassen irgendeiner Handlung eine Person zum Kafir macht, außer das Unterlassen des Gebetes. Hierauf beruhend ist das Fasten einer Person,welche nicht betet ungültig und wird nicht akzeptiert und am Tag der Auferstehung wird es vor Allah keinen Nutzen für ihm haben. Wir sagen zu ihm; Bete und faste dann, da dein Fasten abgewiesen wird, wenn du fastest, jedoch nicht betest, und weil die Taten der Anbetung von einem Kafir nicht angenommen werden.

...zur Antwort

Hallo,

im Quran heißt es;

"Heute habe Ich euch eure Religion vervollkommnet und Meine Gnade an euch vollendet, und Ich bin mit dem Islam als Religion für euch zufrieden." (Sure 5 Vers 3)

Weiter sagt Allah (swt) im Quran;

"Wenn sie so glauben, wie ihr glaubt, dann werden sie rechtgeleitet sein; wenn sie sich aber abwenden, so sind sie nur in Abspaltung geraten. Doch Allah wird dir wider sie genügen, und Er ist der Allhörende, der Allwissende." (Sure 2 Vers 137)

Wen auch immer du fragst, er wird dir sagen, dass seine Religion und seine Wertevorstellungen richtig sind, ebenso ist es mit verschiedenen Gruppen innerhalb einer Religion, du musst dich daher selbst fragen, was du für richtig hältst.

Es wurde überliefert, dass der Prophet, Frieden und Segen auf ihm, sagte:"Die Juden haben sich in 71 Gruppen gespalten, eine wird das Paradies betreten und 70 die Hölle. Die Nasara haben sich in 72 Gruppen gespalten, 71 wird die Hölle betreten und eine das Paradies. Bei dem in dessen Hände meine Seele ruht, meine Ummah wird sich in 73 Gruppen spalten, eine wird das Paradies betreten und 72 das Höllenfeuer. Jemand fragte:" Oh Gesandter Allahs, wer wird diese sein ?" Er antwortete:"Al-Jama3ah."

In einer anderen Überlieferung heißt es: Und „ Alle sind im Feuer, außer einer.“ Es wurde gefragt:“ Wer ist diese eine?“ Er,Allahs Frieden und Segen auf ihm, antwortete: „ Das, worauf ich und meine Gefährten beruhen.“

Achte nicht darauf, welcher Glaube deinen derzeitigen Leben am ehesten entspricht bzw. welche Religion dir am wenigsten abverlangt, sondern sehe dir an, was du am wahrhaftigsten hältst, schließlich geht es um das Paradies oder die Hölle und dieses Leben ist vergänglich und nur eine Prüfung von Allah (swt). Außerdem hat es einen Sinn, wieso Allah uns gewisse Dinge verbietet und uns Dinge befiehlt, wenn du dich daran hältst tust du dir also in erster Linie selbst etwas Gutes.

Wenn Allah (swt) sagt, "wenn sie so glauben, wie ihr glaubt, dann werden sie rechtgeleitet sein", frage dich selbst, welcher Weg der richtige ist. Der Prophet, der uns die Religion lehrte und seine Gefährten, welche die Lehren des Islam sozusagen aus erster Quelle nahmen, oder Gruppen wie das Alevitentum, welche erst viel später entstanden.

Und Allah sagt im Quran in Sure 33 Vers 21 "Ihr habt ja im Gesandten Allahs ein schönes Vorbild für einen jeden, der auf Allah und den jüngsten Tag hofft und Allahs viel gedenkt".

Möge Allah dir die Wahrheit als wahr und die Falschheit als falsch zeigen, liebe Grüße Maryam :)

...zur Antwort

Die Herkunft ist hierbei völlig unbedeutend; ebenso, ob Ramadan ist, oder nicht. Ein Muslim darf keine außereheliche Beziehung führen, da Allah (swt) im Quran in Sure 17 Vers 32 sagt:

,,Und kommt der Unzucht nicht nahe; seht, das ist eine Schändlichkeit und ein übler Weg."

lg Maryam

...zur Antwort

As salamu aleikum,

Dies ist nur ein Ausschnitt von der Fatwa ,, Fasting makes her lazy and causes her to lose weight; can she not fast?" Frage Nr. 140246 / islamqa.info


" Und wer krank ist oder sich auf einer Reise befindet, soll eine Anzahl anderer Tage fasten, Allah will es euch leicht, Er will es euch nicht schwer machen"

[al-Bakara 2:185].

Ibn Qudaamah, möge Allah mit ihm Barmherzig sein, sagte:

Die Art der Krankheit, welche es für eine Person erlaubt macht, ihr Fasten zu brechen ist eine harte Krankheit, welche sich durch das Fasten verschlechtern würde oder deren Erholung hemmt... Die gesunde Person, welche Angst hat krank zu werden wenn sie fastet ist wie die kranke Person, die fürchtet, dass ihre Krankheit sich durch das Fasten verschlechtern würde mit der Hinsicht auf die Erlaubnis, das Fasten zu brechen, da eine kranke Person ihr fasten nur brechen darf, wenn sie fürchtet, dass das Fasten dazu führen würde die Krankheit zu verschlechtern oder sie in die Länge zu ziehen. Die Furcht desjenigen, der Angst hat durch das Fasten krank zu werden fällt unter dieselbe Rubrik. Zitatende.


Wenn du also magersüchtig bist bzw. starkes Untergewicht hast, würdest du dir so selbst schaden zuführen, weshalb du vom Fasten ausgenommen wärst

& Allah weiß es am Besten

lg Maryam

...zur Antwort

As salamu aleikum,

Deine Mutter möchte nur das Beste für dich, du solltest auf sie hören und Anfangen zu beten, jedoch nicht weil sie es so möchte, sondern weil Allah uns diese Sache befohlen hat & in erster Linie tust du damit dir selbst einen Gefallen.

Abu Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass er den Gesandten Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, folgendes sagen hörte: „Stellt euch vor, jemand von euch hätte vor seiner Haustür einen Fluß, in dem er fünfmal am Tage baden würde würde dann etwas von seinem Schmutz an ihm zurückbleiben?“ Die Leute antworteten: „Nichts von seinem Schmutz würde an ihm zurückbleiben.“ Der Prophet sagte: „Genauso ist es mit den fünf Gebeten, durch die Allah die Sünden tilgt.“

Du schreibst selbst, dass du Muslim bist und an Allah glaubst, aber du solltest dir bewusst werden, welche Wichtigkeit das Gebet hat, denn der Prophet Muhammed, Friede und Segen auf ihm, sagte:

„Wahrlich, zwischen einem Menschen und dem Unglauben liegt das Verlassen des Gebetes“. [Muslim]

Weiter sagte er, Allahs Frieden und Segen auf ihm:

„Das erste, wonach man am Jüngsten Tag gefragt wird, ist das Gebet. Ist das Gebet in Ordnung, so sind es die anderen Taten auch. Wenn nicht – so sind es die anderen Taten auch nicht.“ [Al-Tabarani]

lg Maryam :)

...zur Antwort

Sag: Wollt ihr denn wirklich denjenigen verleugnen, Der die Erde in zwei Tagen erschaffen hat, und Ihm andere Seinesgleichen zur Seite stellen? Das ist der Herr der Weltenbewohner. Er hat in ihr festgegründete Berge gemacht, (die) über ihr (aufragen), und hat sie gesegnet und in ihr die Nahrung im rechten Maß in vier Tagen festgelegt, gleichmäßig für diejenigen, die danach fragen. Hierauf wandte Er sich dem Himmel zu, während er noch aus Rauch bestand, und sagte dann zu ihm und zur Erde: " Kommt beide her, freiwillig oder widerwillig". Sie sagten:"Wir kommen in Gehorsam". So führte Er sie als sieben Himmel in zwei Tagen aus und gab jedem Himmel seine Aufgabe ein. Und Wir haben den untersten Himmel mit Leuchten geschmückt, und auch als Schutz. Das ist die Anordnung des Allmächtigen und Allwissenden.

Sure 41 Vers 9-12

lg Maryam

...zur Antwort

As salamu alaikum,

Der Gesandte All�?hs (All�?hs Segen und Heil auf ihm) sagte: "All�?h hat die Frauen verflucht, die sich tätowieren und diejenigen die Tätowierungen machen, die Frauen, die Augenbrauen zupfen und diejenigen, die sich die Augenbrauen zupfen lassen und diejenigen, welche ihre Zähne für den Zweck von Schönheit abfeilen und damit All�?hs Schöpfung verändern." (Bukh�?rī, Muslim)

Das zupfen der Augenbrauen ist daher verboten; bei den Haaren zwischen den Augenbrauen gibt es Meinungsverschiedenheiten, einige Gelehrte erlauben es, während es andere ebenfalls verbieten.

lg Maryan :)

...zur Antwort

As salamu alaikum,

Allah hat uns vorgeschrieben fünf Gebete am Tag (Fajr, Dhuhr, 'Asr, Maghrib, 'Ischa) zu verrichten und der Prophet, Friede und Segen auf ihm, sagte:

„Wahrlich, zwischen einem Menschen und dem Unglauben liegt das Verlassen des Gebetes“. [Muslim]

Der Gesandte Allahs (salAllahu alaihi wa salam) sagte auch: „Das erste, wonach man am Jüngsten Tag gefragt wird, ist das Gebet. Ist das Gebet in Ordnung, so sind es die anderen Taten auch. Wenn nicht – so sind es die anderen Taten auch nicht.“ [Al-Tabarani]

Diese fünf Gebete sind in ihren vorgegebenen Zeitspannen zu verrichten und diese zu unterlassen ist etwas, dass einen aus dem Islam herauswirft.

Freiwillige Gebete können jederzeit verrichtet werden außer zu den Zeiten, bei denen es eine explizite Ausnahme gibt;

Ibn `Abbas sagte: „Vor mir haben wohlgeschätzte Männer - und der wohlgeschätzteste unter ihnen war Umar - bestätigt, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, die Verrichtung des Gebets in den Zeitspannen verbot, welche zwischen dem Morgengebet und dem Aufgang der Sonne sowie zwischen dem Nachmittagsgebet und dem Untergang der Sonne liegen.“

lg Maryam :)

...zur Antwort

Das Lügen wird im Islam als ein Zeichen der Heuchler gesehen und ist verboten;

Abu Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Die Kennzeichen eines Heuchlers sind drei: Wenn er spricht, lügt er wenn er etwas verspricht, bricht er sein Versprechen wenn man ihm etwas anvertraut, verhält er sich untreu.“

Ausnahmen bilden die in dem folgenden Hadithen genannten Punkte :

Der Gesandte All�?hs, All�?hs Segen und Heil auf ihm, sagte: "Lügen sind nicht angebracht, es sei denn in drei Fällen: Wenn ein Mann zu seiner Frau spricht, um ihr zu gefallen, wenn man in Zeiten von Krieg lügt, und wenn man lügt im Auftrag Versöhnung zwischen den Leuten zu bringen."

Der Gesandte All�?hs, All�?hs Segen und Heil auf ihm, sagte: "Jemand ist kein Lügner, der Versöhnung zwischen den Leuten bringt; der gute Worte vermittelt und gute Dinge sagt." (al-Bukh�?rī, Muslim)

lg Maryam

...zur Antwort

As salamu alaikum,

Im Ramadan sollte man fasten um Allah näher zu kommen und sein Wohlgefallen zu erlangen, nicht um sein Gewicht zu reduzieren.

Abu Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: "Allah sagte: »Jede (gute) Tat, die der Sohn Adams begeht, ist für ihn selbst (vorteilhaft). Nur das Fasten begeht er Meinetwegen und die Belohnung dafür wird nach Meinem Ermessen gemacht.« Das Fasten ist (für den Menschen) ein Schutz so soll der Mensch während seines Fastentages weder Schändlichkeit noch trubelhaftes Treiben begehen und wenn jemand ihn zum Zweikampf auffordert oder beschimpft, soll er ihm sagen: "Ich bin ein fastender Mensch". Ich schwöre bei Dem, in Dessen Hand das Leben des Muhammad ist, dass der Geruch aus dem Mund eines Fastenden bei Allah besser ist als der von Moschus. Dem Fastenden stehen zwei Freuden bevor: Wenn er sein Fasten bricht, ist er voller Freude und wenn er seinem Herrn (am Tage des Jüngsten Gerichts) begegnet, freut er sich über das von ihm geleistete Fasten!

Die Taten werden nach ihren Absichten gewertet, deshalb sollte man den Ramadan der Religion widmen und seine Zeit dafür sinnvoll einsetzen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es gesund ist wenn man während des Fastens versucht sein Gewicht durch (übermäßigen) Sport zu reduzieren, weshalb ich raten würde erst nach Ramadan mit dem abnehmen zu starten, wie oben geschrieben mit regelmäßigen Sport und einer gesunden, ausgewogenen Ernährung.

lg Maryam :)

...zur Antwort

Hallo :)

Ob man sich in Deutschland oder in einem anderen Land aufhält spielt in diesem Fall keine Rolle. Der Hijab ist im Islam eine Pflicht, eine Meinungsverschiedenheit ist es lediglich, ob man das Gesicht ebenfalls bedecken muss (Niqab), oder nicht. Die Kleidung einer Muslima sollte so sein, dass die Figur nicht erkennbar ist, also keine anliegende Kleidung, die Kleidung sollte nicht durchscheinend sein und mindestens alles bis auf das Gesicht und die Hände bedecken.

Hier einige Stellen, die von der islamisch korrekte Bedeckung handeln:

24:31 Und sag zu den gläubigen Frauen, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Scham hüten, ihren Schmuck nicht offen zeigen, außer dem, was (sonst) sichtbar ist. Und sie sollen ihre Kopftücher auf den Brustschlitz ihres Gewandes schlagen und ihren Schmuck nicht offen zeigen, außer ihren Ehegatten, ihren Vätern, den Vätern ihrer Ehegatten, ihren Söhnen, den Söhnen ihrer Ehegatten, ihren Brüdern, den Söhnen ihrer Brüder und den Söhnen ihrer Schwester, ihren Frauen, denen, die ihre Rechte Hand besitzt, den männlichen Gefolgsleuten, die keinen (Geschlechts)trieb (mehr) haben, den Kindern, die auf die Blöße der Frauen (noch) nicht aufmerksam geworden sind. Und sie sollen ihre Füße nicht aufeinanderschlagen, damit (nicht) bekannt wird, was sie von ihrem Schmuck verborgen tragen. Wendet euch alle reumütig Allah zu, ihr Gläubigen, auf dass es euch wohl ergehen möge!

33:59 O Prophet! Sprich zu deinen Frauen und deinen Töchtern und zu den Frauen der Gläubigen, sie sollen ihre Übergewänder reichlich über sich ziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie (dann) erkannt und nicht belästigt werden. Und Allah ist Allverzeihend, Barmherzig.

"Als Allah herab sandte: ’Und sie sollen ihre Kopftücher über ihre Kleiderausschnitte schlagen’ zertrennten sie ihre Gewänder und verwendeten sie als Kopftücher für sich.“ (Aischa, Abu Dawud)

’Aisha berichtete, dass Asma’a, die Tochter von Abu Bakr vor den Gesandten Allahs trat und durchsichtige Kleidung trug. Da drehte sich der Gesandte Allahs weg und sagte: Oh Asma’a, wenn eine Frau das Alter der Pubertät erreicht, ist es nicht erlaubt, dass man mehr von ihr sieht außer diesem – und zeigte auf seine Hände und sein Gesicht.“ (Berichtet von al-Bayhaqi.)

lg und alles Gute, Maryam :)

...zur Antwort

As salamu aleikum,

Mit Leuten zusammenzusitzen die Alkohol trinken ist eine Sünde, unabhängig davon ob Ramadan ist oder nicht.

Allah sagt in Sure 4 Vers 140: ,,Und Er hat euch schon in dem Buch herabgesandt, dass wenn ihr hört, dass die Zeichen Allahs geleugnet und verspottet werden ihr nicht bei ihnen sitzt, bis sie zu einem anderen Gespräch übergehen; ihr wäret sonst wie sie. Wahrlich, Allah wird die Heuchler und die Ungläubigen allesamt in Gahannam versammeln."

Dieser Vers zeigt, dass wer auch immer bei einer sündhaften Versammlung sitzt und diese nicht verurteilt, teilt die Last der Sünde ebenso wie sie. Er sollte es verurteilen, wenn sie sich mit sündhaften Reden und Handulungen beschäftigen. Wenn er dazu nicht in der Lage ist, sollte er aufstehen und sie verlassen. (Tafsir al-Qaasimi, 5/526)

Und der Prophet , Allahs Frieden und Segen auf ihm, sagte:„Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der soll nicht an einem Tisch sein, an dem Alkohol getrunken wird.“ (Überliefert von At-Tabarani.)

Bei At-Tirmidhi und An-Nasa`i steht: „Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der soll nicht an einem Tisch sitzen, an dem Alkohol herumgereicht wird.“

lg Maryam :)

...zur Antwort

Wa alaikum assalam,

Wenn du überzeugt davon bist, dass es keine Gottheit gibt außer Allah und dass Muhammed sein Diener und Gesandter ist, warte inschallah nicht ab, sondern nimm den Islam an, sodass Allah dir deine Fehler vergibt und deine Taten annimmt, wie Er (swt) im Quran sagt:Sprich zu denen, die ungläubig sind, dass ihnen das Vergangene verziehen wird, wenn sie (von ihrem Unglauben) absehen; (Sure 18 Vers 38)

Bezüglich der Gelatine; wenn es nicht angeschrieben steht, ob die Gelatine tierischen Ursprungs ist kann man ja einfach nachfragen, jedoch sollte man davon Abstand nehmen, wenn es irgendeinen Grund zur Annahme gibt, dass tierische Bestandteile enthalten sind, da Allah (swt) uns dazu aufruft vom zweifelhaften Dingen Abstand zu nehmen, und Allah weiß es am Besten.

An-Nu`man Ibn Baschir sagte: „Ich hörte den Gesandten Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagen: „Das Erlaubte ist offenkundig, und das Verbotene ist offenkundig, und zwischen den beiden gibt es zweifelhafte Dinge, über die viele Menschen keine Kenntnis besitzen. Wer nun die zweifelhaften Dinge vermeidet, der gewährt damit seinem Glauben und seiner Ehre Makellosigkeit wer aber in zweifelhafte Dinge verwickelt ist, ähnelt einem Hirten, der seine Herde um ein fremdes Revier herumweidet und beinahe das Eigentumsrecht eines anderen verletzt. Wahrlich, jeder König hat sein eigenes Hoheitsgebiet, und die von Allah verbotenen Dinge stellen das Hoheitsgebiet Allahs auf Seiner Erde dar. Wahrlich, es gibt im Menschenkörper ein kleines Stück Fleisch wenn dieses gut ist, so ist der ganze Körper gut ist es aber verdorben, so ist der ganze Körper verdorben. Wahrlich, das ist das Herz!“

lg und alles Gute Maryam :-)

...zur Antwort

As salamu alaikum,

Abu Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: "Allah sagte: »Jede (gute) Tat, die der Sohn Adams begeht, ist für ihn selbst (vorteilhaft). Nur das Fasten begeht er Meinetwegen und die Belohnung dafür wird nach Meinem Ermessen gemacht.« Das Fasten ist (für den Menschen) ein Schutz so soll der Mensch während seines Fastentages weder Schändlichkeit noch trubelhaftes Treiben begehen und wenn jemand ihn zum Zweikampf auffordert oder beschimpft, soll er ihm sagen: "Ich bin ein fastender Mensch". Ich schwöre bei Dem, in Dessen Hand das Leben des Muhammad ist, dass der Geruch aus dem Mund eines Fastenden bei Allah besser ist als der von Moschus. Dem Fastenden stehen zwei Freuden bevor: Wenn er sein Fasten bricht, ist er voller Freude und wenn er seinem Herrn (am Tage des Jüngsten Gerichts) begegnet, freut er sich über das von ihm geleistete Fasten!

Die Taten im Islam werden nach ihren Absichten gewertet und das Fasten im Ramadan sollte nicht dem Abnehmen dienen, sondern um Allah (swt) näher zu kommen und um sein Wohlgefallen zu erlangen.

Wenn du also abnehmen möchtest mache dies einfach nach dem Ramadan und zwar auf eine gesunde Art und Weise, also mit Sport und ausgewogener Ernährung, so tritt dann auch kein Jo-Jo-Effekt ein.

lg Maryam :)

...zur Antwort

As salamu aleikum,

Allah sagt in Sure 33 Vers 59: O Prophet! Sprich zu deinen Frauen und deinen Töchtern und zu den Frauen der Gläubigen, sie sollen ihre Übergewänder reichlich über sich ziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie (dann) erkannt und nicht belästigt werden. Und Allah ist Allverzeihend, Barmherzig.

Und in Sure 24 Vers 31: Und sag zu den gläubigen Frauen, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Scham hüten, ihren Schmuck nicht offen zeigen, außer dem, was (sonst) sichtbar ist. Und sie sollen ihre Kopftücher auf den Brustschlitz ihres Gewandes schlagen und ihren Schmuck nicht offen zeigen, außer ihren Ehegatten, ihren Vätern, den Vätern ihrer Ehegatten, ihren Söhnen, den Söhnen ihrer Ehegatten, ihren Brüdern, den Söhnen ihrer Brüder und den Söhnen ihrer Schwester, ihren Frauen, denen, die ihre Rechte Hand besitzt, den männlichen Gefolgsleuten, die keinen (Geschlechts)trieb (mehr) haben, den Kindern, die auf die Blöße der Frauen (noch) nicht aufmerksam geworden sind. Und sie sollen ihre Füße nicht aufeinanderschlagen, damit (nicht) bekannt wird, was sie von ihrem Schmuck verborgen tragen. Wendet euch alle reumütig Allah zu, ihr Gläubigen, auf dass es euch wohl ergehen möge!

Das Hotpants mit der islamischen Kleidungsvorschriften nicht zu vereinbaren sind, sollte eigentlich klar sein, jedoch macht es bei der Hitze sowieso mehr Sinn, wenn man sich lange, weitere Kleidung anzieht.

lg Maryam

...zur Antwort

Hallo :)

Ob du an den Islam glaubst oder nicht musst du selbst herausfinden. Wenn du überzeugt bist, dass es keine Gottheit außer Allah gibt bzw. dass niemand das Recht hat angebetet zu werden außer Allah; und dass Muhammed sein Diener und Gesandter ist, dann würde ich dir raten denn Islam anzunehmen, indem du dies als Glaubensbekenntnis auf arabisch aussprichst.

Wenn du aber noch Zweifel hast und dir nicht sicher bist solltest du dich einfach weiter mit dem Islam beschäftigen. Im Internet findest du zahlreiche Videos und auch andere Seiten, auf denen du dir viele Sachen genau durchlesen kannst und vielleicht kennst du ja auch Muslime, die dir mehr erzählen und dir deine Fragen beantworten können .

Ich habe den Islam selbst angenommen und habe davor auch keiner Religion angehört. Mache dir erst einmal keine Gedanken darüber, ob du die Gebote alle einhalten kannst, oder was deine Familie und Freunde dazu sagen würden, sondern werde dir selbst klar, wovon du überzeugt bist.

Wenn du irgendwelche Fragen über den Islam hast, kannst du mir auch gerne jeder Zeit schreiben. Ich kann dir nur von mir aus sagen, dass der Islam das Beste war, was mir hätte passieren können und ich hoffe für dich, dass Allah dir den richtigen Weg zeigt.

lg Maryam :-)

...zur Antwort

As salamu aleikum,

Das man es beruflich sicher schwerer hat, wenn man sich islamisch (mit Hijab) kleidet, ist hier wohl leider so, aber uns sollte es wichtiger sein, dass Allah (swt) mit uns zufrieden ist, als dass es die Menschen hier sind, die uns vor Allah weder Nutzen noch Schaden werden. Dann sollten wir auf Allah vertrauen und wissen, dass er es ist, der uns versorgt und der bereits festgelegt hat, wie wir leben werden;

Ibn Mas`ud, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete: Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte zu uns - und er ist ja der Wahrhaftige, der Glaubwürdige -: „Wahrlich, die Schöpfung eines jeden von euch wird im Leibe seiner Mutter in vierzig Tagen (als Samentropfen) zusammengebracht; danach wird er ebenso lang ein Blutklumpen; danach ist er ebenso lang ein kleiner Fleischklumpen. Danach entsendet Allah den Engel, der ihm die Seele einhaucht. Dann wird der Engel mit viererlei beauftragt: Mit der Bestimmung seines Lebensunterhalt, seiner Lebensdauer, seiner Taten und ob er elendig oder glückselig sein wird. Ich schwöre bei Dem, außer Dem es keinen anderen Gott gibt, dass es einige unter euch gibt, die wahrhaftig solche Werke der Bewohner des Paradieses vollbringen, bis sie von ihm nur um eine Ellenlänge entfernt sind, dann ereilt sie das Vorbestimmte, und somit vollbringen sie die Werke der Bewohner der Hölle, und gehen in diese ein. Und es gibt einige unter euch, die wahrhaftig solche Werke der Bewohner der Hölle vollbringen, bis sie von ihr nur um eine Ellenlänge entfernt sind, dann ereilt sie das Vorbestimmte, und somit vollbringen sie die Werke der Bewohner des Paradieses, und gehen in dieses ein.“

Und Allah sagt in Sure 65 :,,Und wer Allah fürchtet, dem schafft Er einen Ausweg und gewährt ihm Versorgung, von wo (aus) er damit nicht rechnet." (Vers 2,3)

Wenn du daher überzeugt bist, dass du Hijab tragen möchtest, mach es einfach und vertraue auf Allah (swt), der dir inschallah immer helfen wird.

Jazzaki allahu khair , & lg Maryam (:

...zur Antwort

Wa aleikum salam wa rahmatullahi wa barakatuh,

Allah sagt im Quran in Sure 4 Vers 48: Allah vergibt gewiss nicht, dass man Ihm (etwas) beigesellt. Doch was außer diesem ist, vergibt Er, wem Er will. Wer Allah (etwas) beigesellt, der hat fürwahr eine gewaltige Sünde ersonnen.

Alle Sünden, die daher kleiner sind als Schirk, was Allah niemals vergeben wird, vergibt er, wem Er will. Wenn ein Mensch seine Sünden in diesem Leben aufrichtig bereut hat, so vergibt Allah (swt) ihm und es ist so, als hätte er diese Sünde nicht begangen. Die Bedingungen hierfür sind;

  • dass man die Sünde aufgibt
  • sich vornimmt, diese nicht wieder zu begehen
  • die Sünde aufrichtig bereut
  • & wenn die Sünde die Unterdrückung einer anderen Person beinhaltet, muss diese um Vergebung gebeten werden und dem Geschädigtem muss sein Recht zurückgegeben werden

Wenn die Sünden von Allah (swt) jedoch nicht in dieser Welt vergeben wurden, weil man nicht bereut hat, oder weil seine Reue nicht angenommen wurde, da die Bedingungen nicht erfüllt waren, liegt das Urteil bei Allah.

Die Menschen fallen dann in drei Kategorien:

  • Die einen, bei denen die guten Taten die schlechten überwiegen. Allah vergibt ihnen ihre schlechten Taten und lässt sie ins Paradies eingehen ohne das Feuer zuvor zu betreten.

  • Die zweite Gruppe sind diejenigen, deren schlechte Taten gleich sind, wie ihre guten. Ihre schlechten Taten hindern sie daran, ins Paradies zu kommen und ihre guten Taten hindern sie in die Hölle zu kommen, diese Gruppe sind die Leute der Höhen, die zwischen dem Paradies und dem Höllenfeuer stehen bleiben, solange Allah es möchte und im Quran heißt es über diese in Sure 7 Vers 46-49: Und zwischen ihnen ist ein Vorhang. Und auf den Höhen sind Männer, die jeden an seinem Merkmal erkennen. Sie rufen den Insassen des Paradiesgartens zu:"Friede sei auf euch!" Sie sind aber in ihn nicht eingetreten, und sie begehren (es) doch. Und wenn ihre Blicke den Insassen des Höllenfeuers zugewendet werden, sagen sie:"Unser Herr, lasse uns nicht mit dem ungerechten Volk sein!" Und die Leute der Höhen rufen Männern, die sie an ihren Merkmalen erkennen, zu. Sie sagen:"Es hat euch eure Ansammlung, und dass ihr euch hochmütig zu verhalten pflegtet, nicht genützt. Sind das diejenigen, von denen ihr geschworen habt, Allah werde ihnen keine Barmherzigkeit erweisen?- Geht in den Paradiesgarten ein! Über euch soll keine Furcht kommen, noch sollt ihr traurig sein."

  • Die letzte Gruppe sind diejenigen, derern schlechte Taten den guten überwiegen. Diese werden das Höllenfeuer betreten und je nachdem, wie groß ihre Sünden waren, werden sie ihre Strafe erhalten, die einen kürzer und die anderen länger.

Und Allah (swt) sagt:Und hütet euch vor einem Tag, an dem ihr zu Allah zurückgebracht werdet. Dann wird jeder Seele in vollem Maß zukommen, was sie verdient hat, und es wird ihnen kein Unrecht zugefügt. (16:111)

Mit dem Hadith, dass niemand durch seine Taten alleine ins Paradies kommt, außer mit Allahs Barmherzigkeit ist gemeint, dass man das Paradies zwar "mithilfe" der Taten betritt, wie Allah in Sure 43 Vers 72 sagt:„Das ist der (Paradies)garten, der euch zum Erbe gegeben worden ist für das, was ihr zu tun pflegtet.“, jedoch ist die Gnade Allahs dafür notwendig und die Taten sind kein angemessener "Gegenwert" für den Eintritt ins Paradies. Während Allah nicht auf unsere Taten, noch auf irgendetwas seiner Schöpfung angewiesen ist, sind wir von seiner Gnade abhängig.

Und Allah weiß es am Besten.

lg Maryam

...zur Antwort

Dieses Thema ist eine einzige, mehr oder weniger geglückte Medienpropaganda, in der verschiedene Begriffe zusammengeworfen werden und dadurch das Bild eines "gefährlichen, radikalen Islams" verbreitet zu können.

Anfangen tut dies, indem man Menschen willkürlich als "Salafisten" betitelt, was diese selbst nie getan haben und was nur dazu führen soll um die Muslime zu spalten. Sieht man sich zum Beispiel die Erklärung von "Salafismus" im Duden an stößt man auf folgendes: "ultrakonservative Strömung des Islam, die eine Rückkehr zu den Wurzeln des Islam anstrebt"

Ein "Salafist" ist nach dieser Definition also nichts anderes als jemand, der seine Religion nach den Quellen des Quran und der Sunna praktiziert. Diese Quellen werden auch die anderen, nach offiziellen Angaben 85 % "Sunniten" nicht ablehnen, jedoch kann man so Muslime, die womöglich auch über ihre Religion lehren als eine radikale Randgruppe darstellen und somit andere Menschen davon abhalten diesen zuzuhören, da sie ja nicht "den eigentlichen Islam" vertreten.

Im Quran heißt es jedoch: *wenn sie so glauben, wie ihr glaubt, dann werden sie rechtgeleitet sein; wenn sie sich aber abwenden, so sind sie nur in Abspaltung geraten. Doch Allah wird dir wider sie genügen, und Er ist der Allhörende, der Allwissende.* (2:137)

Eine weitere Sache, die nicht gerade dazu führt, dass man sich ein sachliches Bild vom Islam machen kann, ist die Gleichsetzung der Begriffe Dschihad und Terrorismus.

Zuerst sollte man festhalten, dass es laut Wikipedia keine einheitliche Definition für Terrorismus gibt : "Was als Terrorismus zu bezeichnen ist und was nicht, dazu gibt es weder in der politischen Praxis noch in der Forschung eine einheitliche Definition.(...) Die Grenze zwischen „Widerstandskämpfer“ und „Terrorist“ ist weltanschaulich geprägt und daher oft strittig."

Wenn man aber spontan an Terrorismus denkt, wie man es aus den Medien kennt, fallen einen irgendwelche Anschläge auf Zivilisten ein und im Quran heißt es in Sure 5 Vers 32: Deshalb haben wir den Kindern Israels verordnet, dass, wenn jemand einen Menschen tötet, ohne dass dieser einen Mord begangen hätte, oder ohne dass ein Unheil im Lande geschehen wäre, es so sein soll, als hätte er die ganze Menschheit getötet, und wenn jemand einem Menschen das Leben erhält, es so sein soll, als hätte er der ganzen Menschheit das Leben erhalten.

Der Dschihad jedoch ist ein fester Bestandteil des Islam und ist von vielen verschiedenen Arten. Dschihad, im Sinne des bewaffneten Kampfes, hat verschiedene Regeln und Vorschriften, jedoch sind diese Menschen, die den Dschihad unternehmen keine Terroristen.

Von Anas ibn Malik, Allahs Wohlgefallen auf ihm, der Prophet, Friede und Segen auf ihm, sagte:"Keiner von euch ist gläubig, bis er für seinen Bruder wünscht, was er für sich selbst wünscht."

Und Quran heißt es: Und warum wollt ihr nicht für Allahs Sache kämpfen und für die der Schwachen Männer, Frauen und Kinder, die sagen:"Unser Herr, führe uns heraus aus dieser Stadt, deren Bewohner ungerecht sind, und gib uns von Dir einen Helfer"? (4:75)

Über die Gründe, wieso Abu Talha Al-Almani, oder auch andere Leute zb. nach Syrien gehen findet man sicher genügend Videos im Internet, in denen diese ihre Gründe selbst nennen.

Wenn das Beispiel für einen "Home-Grown-Terrorist" nicht gerade aus Deutschland sein muss, sondern auch europaweit geht, würde mir Anders Behring Breivik einfallen.

lg MaryamMuhajira

...zur Antwort