Probleme mit Potentialausgleich!?

Hallo,

ich hab im Zuge einer neuen Heizungsinstallation (Wärmepumpe) und komplett neuer Rohrleitungen einen Potentialausgleich durchführen müssen, der vorher nicht da war. Draußen Staberder eingeschlagen und 16mm2 auf die Potentialausgleichschiene aufgelegt. Auf der Schiene die Erdung von der Hauselektrik angelegt. Ebenfalls mit 16mm2. EIne Messung am Erdungskabel nach draußen zum Erder ergab ca. 15 Ohm.

Danach haben wir mit 25mm2 auf die Schiene Vor- und Rücklauf der Heizungsrohre der Wärmepumpe angelegt und den Kaltwasseranschluss. An den Heizungsrohren haben wir 7 Ohm und am Kaltwasseranschluss unter 1 Ohm gemessen. Weil die elektrische Zusatzheizung als auch Warmwasserspeicher und Pumpengruppe im Nachbarraum stehen, haben wir mit 16mm2 ein Erdungskabel von Potischiene 1 auf Potischiene2 in den Nachbarraum gelegt.

Im Nachbarraum haben wir mit 25mm2 jeweils den Vor- und Rücklauf zwischen den einzelnen Geräten an Poti2 angelegt und dort jeweils auch unter 1 Ohm gemessen.

Vor und Rücklauf jeweils mit einem Kabel als Brücke angelegt.

Unter 1 Ohm bedeutet soweit ich weiß, dass kein Potentialausgleich vorhanden ist. Was könnten wir falsch gemacht haben? Ist das Mischen des Querschnitts schuld? An dem Erdungskabel nach draußen sind weiterhin 15 Ohm messbar.

Muss der Querschnitt im Haus kleiner sein, als der, der nach draußen führt? Wie groß muss der dann dennoch mind. sein?

Elektrik, Widerstand
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.