Ich empfehle meinen Gründern gern die Shoplösung von Jimdo! Professionelles Design, marktgerechtes Preis-Leistungs-Verhältnis und der Support funktioniert auch hervorragend. Das Einstellen und Verwalten von Produkten geht super einfach. Ich würde immer die kostenpflichtige Variante wählen, da bei dieser auch eine Domain gewählt werden kann die nicht auf ...jimdo.de endet.

MfG Martin Stadie www.GründerAgentur.com

...zur Antwort

Ohne entsprechendes Marketing wird kein Kunde von der Software erfahren und das Interesse entsprechend gering ausfallen. Daher unbedingt in allen Medien die Werbetrommel rühren! Sie könnten den Kunden eine abgespeckte Version der Software als freeware zur Verfügung stellen. Bitten Sie zudem die Käufer/oder Interessenten darum, Ihnen mitzuteilen, welchen Preis sie bereit wären für die Software zu zahlen. Die ersten (bspw. 500) Kunden könnten die Vollversion auch mit Nachlass kaufen wenn a) sie eine aussagekräftige Rezession schreiben (die Sie natürlich verwenden dürfen) oder b) sich als Tester zur Verfügung stellen (d.h. Fehler direkt an Sie melden).
Aus all diesen Werten sollte sich dann zumindest ANNÄHERND ein Marktvolumen abschätzen lassen. Auch eine schöne Methode wäre eine kostenlose Vorführung der Software. Sie müssten dazu potentielle Nutzer einladen und ihnen die Software vorführen. Bei einer solchen Veranstaltung bekommen Sie direktes Feedback und ein sicher auch einen Eindruck für die Nachfrage.

MfG Martin Stadie www.GründerAgentur.com

...zur Antwort

Hallo MrColga1,

Du sollest z. B. mal die Informationen ansehen, die die größten Webhoster in Deutschland Jahr für Jahr zur Verfügung stellen (strato, 1und1 usw.). Zudem solltest Du beim Branchenverband Bitkom mal nachfragen. Die sollten exakte Zahlen der Vergangenheit haben und gute Prognosen für die Zukunft erstellen können.

MfG Martin Stadie http://www.GruenderAgentur.com

...zur Antwort

Sie können mit den Eigentümern auch eine Gewinnbeteiligung aushandeln und somit die Mietkosten "sparen".

Martin Stadie http://www.GründerAgentur.com

...zur Antwort

Hallo ihlip,

da Du die Büroarbeiten für einen Auftraggeber erledigst, spart sich dieser eine FEST angestellte Kraft! D.h. der Arbeitgeber hat damit Vorteile, die Du Dir auch vergüten lassen solltest.

Ich gehe mal davon aus, dass eine "einfache" Bürokraft so ca. 1.500 Euro in Vollzeit verdient. Daraus ergeben sich Kosten für den AG von ca. 10,60 Euro pro Stunde. Jetzt müsstest Du auf diesen Stundenlohn ca. 50-75% draufschlagen (Mwst., Einkommensteuer; Versicherungen usw.). Somit ergibt sich ein Stundenlohn von ca. 16 bis 19 Euro brutto. Wenn in Deiner Region wesentlich mehr für eine feste Kraft gezahlt wird oder Deine Arbeiten "höherwertig" sind, solltest Du den S.-lohn auch nach oben korrigieren. BITTE, BITTE fange NIEEEE mit Dumpungpreisen an. Es ist absolut schwer diese nach oben zu korrigieren.

MfG Martin Stadie http://www.GruenderAgentur.com

...zur Antwort

Hallo,

Grundsätzlich wird beim Umgang mit Lebensmitteln eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz verlangt. Diese erfolgt durch das Gesundheitsamt (europäische Verordnung 852/2004).

MfG Martin Stadie http://www.GründerAgentur.com

...zur Antwort

Schau Dich doch einfach mal auf verschiedenen Seiten um, die Businesspläne anbieten. Du sollst dort keinen kaufen, kannst Dir aber Anregungen für eine Existenzgründung holen.

MfG Martin Stadie http://www.GruenderAgentur.com

...zur Antwort

Es gibt die Möglichkeit einen Frame zu programmieren, der sich über die Facebookseite legt und den Inhalt "unsichtbar" macht. Erst wenn geliket wurde, verschwindet dieser und Besucher können den Inhalt konsumieren :)

Allerdings sollten Besucher selbst entscheiden können, was sie liken oder nicht. Ich finde die Lösung daher "unfein".

LG Martin Stadie http://www.GruenderAgentur.com

...zur Antwort

Hinter der Frage könnte sich verbergen: - Gründungsjahr - Umsatzentwicklung - Gewinnentwicklung - Anzahl der Mitarbeiter, Standorte, Patente

ganz neu auch: - Anzahl tweets und Follower - Like´s bei Facebook

Versuche übers Internet möglichst viel Infos über das Unternehmen in Erfahrung zu bringen. Lese einfach alles was Dir in die Hände fällt. Wichtig sind auch die geplanten Enwicklungen!!!

LG

...zur Antwort

Überlege was Du in Zukunft "eventuell" noch anbieten möchtest. Lass dies dann beim Gewerbeamt gleich mit eintragen. Ansonsten müsstest Du später bei jeder Erweiterung erneut zahlen.

MfG Martin Stadie http://www.GruenderAgentur.com

...zur Antwort

Nachdem hier die "Klassiker" angesprochen wurden, solltest Du vielleicht auch mal über den Tellerrand schauen. Also: da ich nicht weiß, was Du machen möchtest, gebe ich Dir einfach mal ein paar Anregungen.

Frage Dich immer, WER von Deiner Gründung profitieren wird!? Bspw. die Gemeinde in der Du tätig wirst. Du könnstest dort z.B. nach vergünstigten Gewerberäumen nachfragen. Evtl. gibt es auch schon Kunden, die Du akquirert hast. Biete diesen vergünstigte Konditionen für eine kleine "Anschubfinanzierung". Trete mit Lieferanten in Verbindung und vereinbare für Dich günstige Lieferkonditionen. Im Gegenzug bestellst Du dann natürlich "alles" bei diesen. Bei der Einstellung von Arbeitnehmern (es muss nicht immer Vollzeit sein), sprich mit der Agentur für Arbeit. Suche Dir Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Mache Werbung für andere usw. usw. Es gibt etliche - auch nicht monetäte - Möglichkeiten, Förderungen zu erhalten.

Ich hoffe Dir einige Anregungen gegeben zu haben.

Martin Stadie http://www.GruenderAgentur.com

...zur Antwort

Hallo,

sobald Sie Arbeitslosengeld beziehen, müssen Sie den Vermittlungsbemühungen der Agentur zwar zur Verfügung stehen, dafür müssen Sie Ihr Gewerbe aber NICHT abmelden. Einnahmen aus dem Gewerbebetrieb werden - ab einer individuellen Höhe - auf die Leistungen der Agentur angerechnet.. Wie hoch IHR "Nebenverdienst" genau sein darf (ohne dass es zu Kürzungen beim ALG1 kommt), müssen Sie sich von der Leistungsabteilung der Agentur berechnen lassen, da Sie als Gewerbetreibender auch Steuern, SV-Beiträge, Werbungskosten und einen Freibetrag von 165 Euro ansetzen können (§ 141 SGB III).

MfG Martin Stadie http://www.GruenderAgentur.com

...zur Antwort

DAS PERFEKTE PRODUKT

Deine Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Den größten Gewinn machst Du mit Artikeln die Du 1. selbst und 2. nur EINMAL herstellst und dann "unendlich" oft verkaufen kannst. Z.B. wären dies eBooks, Anleitungen, pdfs mit Ratschlägen usw. Vorteile: keine Rücknahme, keine Reklamation (wg. Versandproblemen), kein Umtausch, keine Garantie, kein Verfallsdatum, keine Lagerkosten, keine Produktionskosten, sofortige Bezahlung usw. usw..

LG Martin Stadie

...zur Antwort

Ich würde mir einfach mal überlegen, ob es sinnvoll ist (und machbar wäre) den eigenen Lebenspartner anzustellen. D.h. EINER gründet und EINER wird Angestellter. Vorteil: evtl. Zuschuss vom AA zu den Lohnkosten, der Angestellte ist voll krankenversichert und erwirbt Anspruch auf ALG1.

LG Martin Stadie

...zur Antwort

Kontaktiere mich einfach mal. Habe selbst vor Jahren einen Seniorenservice gegründet.

LG Martin Stadie www.GründerAgentur.com

...zur Antwort

Um die ganzen Antworten nicht zu wiederholen, bringe ich einfach mal eine neue Idee mit ein. Überlegt Euch doch mal, WAS benötigen Menschen in der Nacht? WORAUF möchten/können Sie nicht bis zum nächsten Tag warten. Seien es PRODUKTE und DIENSTLEISTUNGEN.

Evtl. lassen sich diese Ideen dann mit Eurem Lieferservice kombinieren. Vorteil: größerer Kundenstamm.

LG Martin Stadie www.GründerAgentur.com

...zur Antwort

Kostenlose telefonische Beratung.

Hallo Stephan, ich habe bereits einige Konzepte für Gründer erstellt und beraten, die sich mit den unterschiedlichsten Ideen in der Kfz-Branche selbständig gemacht haben. - Teilehandel - kfz Handel - kfz Import - Aufbereitung - Kaufbegleitung - usw. Daher kann ich Dir bestimmt einige Fragen beantworten und mit Tipps hilfreich zur Seite stehen.

MfG Martin Stadie www.GründerAgentur.com

...zur Antwort