Was verstehst du denn unter "unnormalen Hochschulen"? Grafikbearbeitung ist also quasi Grafik- oder Mediendesign, das kann man in Deutschland an dutzenden FHs studieren. Guck mal unter www.Medienhochschulkompass.de in der Datenbank, da findest du alle passenden Hochschulen.
Wäre nicht Kraftfahrzeugtechnik an der TU Braunschweig etwas Passendes als Master? http://www.ingenieurwesen-studieren.de/ingenieurstudiengaenge/technische-universitaet-braunschweig/ Gibt es auch an der Hochschule Osnabrück....
Ein berufsbegleitendes Studium, egal ob Abendstudium oder Fernstudium, ist sehr anerkannt bei Personalverantwortlichen. Das haben auch diverse Studien von FORSA und Co ergeben. Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/berufsbegleitendes-studium-und-fernstudium/wie-anerkannt-ist-berufsbegleitendes-studium/
Die Studien besagen bspw., dass knapp 30% der Personaler den Absolventen eines Fernstudiums einem absolventen eines "normalen" Studiums vorziehen würden. Das sagt ja wirklich schon einiges aus. Und beim Abschluss gibt es ja auch keine Unterschiede, ein akademisches Studium (Bachelor oder Master) ist überall gleich, egal ob Fernstudium oder Vollzeitstudium.
Hallo,
eine genaue Zahl kann dir niemand nennen, denn es kommt auf verschiedene Faktoren an bei den Kosten für ein Fernstudium:
- Studiengebühren des Anbieters
- Wie viel Material (Bücher) muss man zusätzlich kaufen?
- Wie viel Zeit muss man aufwenden, in der man sonst Geld verdient?
- etc
Einen guten Überblick gibt eigentlichdieser Artikel zum Thema Kosten für ein Fernstudium: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/fernstudium-kosten/
Ein Fernstudium direkt nach dem Abitur zu machen, ist eigentlich Quatsch. Entweder macht Ihr Sohn ein duales Studium Maschinenbau bzw. Informatik (dann hat er zwei Abschlüsse: Ausbildung + Studium) oder er macht ein "normales" Vollzeitstudium Maschinenbau oder Informatik. Infos zum dualen Studium gibt es hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de, da gibt es auch eine Datenbank der dualen Maschinenbau und Informatik Studiengänge.
Zukunftschancen bieten beide Studiengänge genug, das Thema Ingenieurmangel kennen Sie ja sicherlich. Falls nicht so genau, lasse ich Ihnen als Kommentar einen Link zukommen, da auf der Seite gibt es auch oben links sehr ausführliche Beschreibungen eines Vollzeitstudiums Maschinenbau oder Informatik. Im Endeffekt muss Ihr Sohn entscheiden, ob er lieber programmiert oder technische Geräte baut. Der Besuch bei Abimessen wie Einstieg oder azubi- und studientage oder Vocatium kann übrigens auch eine gute Hilfe auf dem Weg zur Entscheidung sein. Da sollten Sie Ihren Sohn unbedingt mal hinschicken.
Ein berufsbegleitendes Studium bringt dich immer weiter. Ist halt jetzt nur die Frage, ob du ein Fernstudium oder ein Abendstudium machen möchtest. Guck mal hier auf der Seite, da gibt es alle BWL Fernstudiengänge: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/fernstudium-bwl-wirtschaft/ Falls du doch lieber ein Abendstudium machen möchtest, kannst du etwas weiter die Auflistung anhand von Postleitzahlen finden.
Für dich kommen als Studiengänge übrigens neben BWL auch Marketingmanagement oder Medienmanagement (oder ähnliches wie Medienwirtschaft, etc) in Frage. Das nur als Ergänzung.
Da kann man keine pauschale Meinung zu sagen. Für den einen ist das normale FH oder Uni Studium besser geeignet, weil es weniger Stress bedeutet. Für den anderen ist das duale Studium besser, weil er lieber praxisnah als theoretisch lernt. Kommt also auf dich als Persönlichkeit an. Guck mal hier im Artikel, das könnte dir ein paar Vorteile und Nachteile beschreiben: http://www.tourismus-studieren.de/duales-studium-pro-contra/
Dieser Erfahrungbsericht zum dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen kann dir bestimmt weiterhelfen: http://www.wegweiser-duales-studium.de/erfahrungsberichte/duales-studium-wirtschaftsingenieurwesen-berufsakademie-schleswig-holstein/
Ich schenke dir auch ein paar Satzzeichen: ..... ,,,, ::: Damit kannst du ja dann deine nächste Frage etwas besser formulieren.!
Zu deiner wohlformulierten Frage: Du hast keinen Nachteil, wenn du Maschinenbau an einer FH studierst. FHs sind etwas praktischer, Unis etwas theoretischer, aber den großen Unterschied gibt es durch die Einführung der Bachelor und Master Studiengänge nicht mehr. Du solltest dir nur überlegen, was du in deinem Leben erreichen willst: Einen guten Job, der auch mal etwas weiter von Mama und Papa entfernt liegt oder einen evtl. durchschnittlichen Job, mit dem du aber in der Nähe von Mama, Papa und alten Freunden bist? Es hat noch niemandem geschadet, auch mal fremde Städte kennenzulernen, da warten viele spannende Erfahrungen, die das Leben lebenswerter machen.
Ach ja und hier noch Infos zum Thema Maschinenbaustudium: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/maschinenbau-studium
Du hast doch Fachabi. Das reicht, um an Fachhochschulen zu studieren. Ob du jetzt nur auf den sozialen Bereich eingeschränkt bist, glaube ich nicht, da du das Fachabi ja vor der Ausbildung gemacht hast. Da kann dir aber deine Berufsschule bei helfen.
Du hast also an sich alle Möglichkeiten, etwas zu studieren, von Gesundheitsökonomie über Pflegewissenschaften und Public Health bis hin zu Soziale Arbeit. Guck mal hier auf der Seite http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/gesundheitswissenschaft-public-health-studium/, da gibt es in verschiedenen Kategorien alle Studiengänge in dieser Richtung in Deutschland.
Was bedeutet denn "kombinieren". Ich kenne es eigentlich nur so, dass ein Wirtschaftsingenieurwesen Studium sowieso eine Schnittmenge mit den anderen von dir genannten Fächern hat. So steht das auch hier: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/wirtschaftsingenieur-studium/
Wenn die Firma kein duales Studium ausgeschrieben hat, wird sie wahrscheinlich auch keins unterstützen. Daher solltest du dich entweder auf eine Stelle bewerben, die direkt als duales Studium gekennzeichnet ist oder halt "nur" die Ausbildung machen.
Eine Alternative: Bei der FOM kann man berufsbegleitend zu einer Ausbildung studieren. Das wird dich sehr viel Arbeit und Mühe kosten, aber lohnt sich. Lies dir mal die Erfahrungen hier dazu durch: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/berufsbegleitendes-studium-und-fernstudium/erfahrungsbericht-berufsbegleitendes-studium-an-der-fom/
Den Studiengang Internationale Beziehungen gibt es laut dieser Datenbank http://www.internationales-management-studieren.de/studiengang-internationales-management-studium/ übrigens auch an
- Uni Berlin
Uni Potsdam
und in Abwandlungen z.B. auch in Osnabrück etc.
Die Inhalte eines Medienmanagement Studiums findest du jeweils auf der Webseite der verschiedenen Hochschulen, die so ein Studium anbieten. Eine Zusammenfassung gibt es auch hier: http://www.medienhochschulkompass.de/medienmanagement-studium/
Eine Kombination von Kommunikationswissenschaften / Medienmanagement mit Sozialpädagogik gibt es meines Wissens nicht. Zudem frage ich mich, wozu das gut sein sollte, das passt nicht so richtig zusammen.
Eine Kommbination aus Wirtschaft und Recht? Verrückte Idee - du könntest www.Wirtschaftsrecht-studieren.com ;)
Vielleicht helfen dir auch die Infos auf dieser Seite weiter: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/maschinenbau-studium
Hallo Bquadrat,
zur FRage "Welche Themengebiete werden im Maschinenbaustudium aufgegriffen" hilft dir auf jeden Fall diese Seite hier sehr gut weiter: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/maschinenbau-studium/
Da ist ein sehr ausführlicher Überblick über das Thema gegeben und auch die Frage nach der Länge (zwischen 7 und 12 Semestern, je nachdem ob mit Master oder ohne) wird beantwortet.
Guck doch mal hier, da sind Berufsfelder und auch Beispiele für Berufe und Tätigkeiten als Tourismusmanager aufgeführt: http://www.tourismus-studieren.de/das-tourismus-studium/die-einsatzgebiete-als-tourismusmanager/
Ja, kannst du: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/weitere-informationen-zum-thema-nebenberufliches-studium/berufsbegleitendes-studium-steuer-absetzen/
Guck mal hier, diesen Text finde ich megamäßig informativ zum Maschinenbaustudium: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/maschinenbau-studium/
Da steht meiner Meinung nach alles drin, was man wissen muss.