Die Zeitabstände gehen gegen null ->

 -> 

Die Beschleunigung ist also die Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit.

...zur Antwort

Beim Kontakt der unterschiedlich verwendeten Materialien (unterschiedliche Leitfähigkeiten) innerhalb des Varistors entstehen Sperrschichten (wie bei Transistoren)
Durch eine angelegte Spannung entsteht ein elektrisches Feld, das die
Sperrschichten teilweise abbaut. Je größer die angelegte Spannung ist,
desto mehr Sperrschichten werden abgebaut und damit sinkt der
Widerstand, Strom steigt an, wodurch die Ladung abgeleitet werden kann.

...zur Antwort

Ja sollt so passen.. Nur... Ähm du willst den Motor mit 3x 5000mAh Akkus betreiben? Ich meine die machen das nicht lange mit.

Welche Anwendung wenn ich fragen darf?

...zur Antwort

Laut Mathematikprogramm ist es auch nicht möglich so auf x aufzulösen. Schaut so aus als würden sich die Funktionen nicht schneiden!


Edit: Gerade gezeichnet: Sie schneiden sich nicht!


...zur Antwort

Als Merkhilfe kannst du das anwenden:

Wird die Einheit kleiner, muss der Exponent größer werden - bzw. die die Einheit größer, wird der Exponent kleiner.

Sozusagen von cm auf nm -> Einheit wird kleiner, Exponent wird größer.

Jetzt nurnoch den Abstand zwischen nm und cm herausfinden -> 10^7

...zur Antwort

So ein Fehler wäre mir nicht bekannt. Kann den dein Freund einfach so ins WLAN rein, dazu muss ja keine SIM eingelegt sein?

Und hat es jemals mit der Sim funktioniert?

...zur Antwort

https://www.arduino.cc/en/Reference/MouseKeyboard

Codebeispiele sind unter "Examples" zu finden: z:B

https://www.arduino.cc/en/Tutorial/KeyboardAndMouseControl

...zur Antwort

Vielleicht hilft es, wenn du auf die mp3 Datei unter Datei-Eigenschaften-Details-Titelnummer die Nummer festlegst.

...zur Antwort

Sicher, dass der Hall von den Boxen kommt und nicht aufgrund des Raumes?

Eventuell könntest du die Anlage mal woanders testen, dann kannst du zumindest festlegen, ob es die Boxen sind, dein PC oder der Raum.

...zur Antwort

Für Konzerte und Festivals diverser Art kann ich dir billige Alternativen Empfehlen (auf Amazon etwa 10 Euro), die jedoch auch sehr gut sind (ich selbst will nicht über 100 € für einen angepassten Gehörschutz ausgeben).

Ich verwende diese hier und bin sehr zufrieden damit:

http://www.amazon.de/Alpine-PartyPlug-2015-Geh%C3%B6rschutz-transparent/dp/B00REB9VTO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1428866628&sr=8-1&keywords=geh%C3%B6rschutz+festivals

Musikqualität leidet trotz des gerigem Preises kaum, Abschwächung genügt, Sprache einigermaßen verständlich, Tragekomfort ziemlich okey, nach längerer Zeit merkt sie auch nicht mehr.

...zur Antwort

Es wird sicher Piano-Programme geben, in denen man die Noten "programmiert" und danach ein Sheet erhält.

Ich mache es öfters mit Fruity Loops, das Programm kostet jedoch einiges und ist eine Music-Producer-Software. Dort spielt man in der Piano Roll die Noten und kann schließlich ein Sheet exportieren.

https://www.youtube.com/watch?v=zNPMAMVDRL8

...zur Antwort

Hierbei handelt es sich um eine Rechtsecksspannung. Sie treten u. a. auf:

als Taktsignal für digitale Prozessoren und Controllerals pulsweitenmoduliertes Signal bei Sensoren, Digital-Analog- und Analog-Digital-Umsetzern, Schaltreglern und Schaltnetzteilen sowie Klasse-D-Audioverstärkernals Testsignal an Oszilloskopen zum Abgleich der Frequenzkompensation der angeschlossenen Messspitzenam Ausgang von Impuls- und Funktionsgeneratoren für Laborzweckein Synthesizern als eine der Grundschwingungsformen, häufig mit einstellbarer Pulsweitenmodulationals einfaches, digital erzeugbares Tonsignal (z. B. Signaltöne bei Geräten, Kinderspielzeug).

Siehe

http://de.wikipedia.org/wiki/Rechteckschwingung
...zur Antwort

Über den Drum-Computer kann ich dir nichts sagen.

Jedoch über FL-Studio.

Ich würde mir die FL-Studio Producer Edition kaufen, da sie alle wichtigen Funktionen beinhaltet. Die Upgrades von FL bekommst du immer, solange sie herausen sind, gratis, ein Leben lang.

Vermutlich benötigst du noch gute Boxen (suche nach Studio-Monitore) und ein USB-Audiointerface, mit dem du deinen Drum-Computer erst verwenden kannst.

...zur Antwort

Zum einen ist man in Österreich immer Organspender, außer man hat sich zu Lebzeiten in das Widerspruchsregister eintragen lassen. Zum Anderen hätte es medizinisch keinen Nutzen, den Körper 3 Monate lang aufzubewahren, den die Organe müssten sofort nach feststellung des Hirntods transplantiert werden. In Österreich besitzt man dementsprechend keinen Ausweis, dass man Spender ist, sondern höchstens einen, dass man kein Spender ist.

Ich würde behaupten, du hast nur blödsinn gehört.

...zur Antwort