Es gibt Kartuschen im Umtausch leer gegen alt für 40l und 60l Wasser. Bei Rossmann Tauschflasche 60l für 6,99,-€. Preiswerter nirgends gefunden. Jetzt auch dm für, ich glaube, 7,49,-. Der Sodastreamer incl. 2x0,5l und 2x1l Trinkflasche, BPA-frei und völlig geschmacksneutral + Streamer, volle Kartusche und 6 Probepäckchen Sirup bei Rossmann (nur über Online-Bestellung) alles für 49,99,-€. Meines Wissens Bestpreis! Bei QVC findest du ein Video zur Nutzung. Kinderleicht! Solltest dir eine volle/leere Reservekartusche über ebay-Kleinanzeigen kaufen, die bereit liegt, wenn mal zum ungünstigen Zeitpunkt die genutzte Kartusche plötzlich leer ist. Wenn Anbieter nur leer versendet, kaufen (schon ab 5,-€) und damit ab zu Rossmann und gegen gefüllte tauschen. Neu kostet eine Kartusche für 60l Sprudel ca. 30,- €.

Tip: Die mit Wasser gefüllte Flasche v o r Eingabe der Kohlensäure i m m e r erst gut kühlen, sonst greift die Kohlensäure nicht. Haben wir in der Anleitung auch zuerst überlesen. Übrigens so ein kleiner Schuss Sirup - aber n i c h t - bevor Kohlensäure zugespritzt wurde, köstlich. Ich liebe z.B. den Waldmeistergeschmack.

...zur Antwort

Hallo Virginia47,

sicher ist der Geburtstag deiner Freundin Geschichte und ich fürchte, das Bier hat ihr wieder geschmeckt und sie findet immer noch Gefallen daran - wider besseren Wissens. Über die gesundheitlichen Folgen sind sich alle, auch sie sicher im Klaren. Vielleicht wählst du hier einen neuen Ansatz. Dazu empfehle ich, dir das Buch "Das Ärztebuch der Heilkraft unserer Lebensmittel" von Selene Yeager zu kaufen. Lies und stöbere darin, du wirst begeistert sein, -so du es noch nicht hast- und teile diese Begeisterung mit deiner Freundin, ohne das Wort Alkohol überhaupt zu erwähnen. Leihe es ihr später zu gegebener Zeit aus, wenn auch du über Erfahrungen eigener Anwendung berichten kannst, auch dann ohne jeglichen Hinweis auf ihr Alkoholproblem. Der Hintergedanke: Sie wird angesichts eigener möglicher Gesundheitsprobleme, die u.a. Folge übermäßigen Alkoholgenusses sind und wenn sie noch über eine Spur Verantwortungsbewußtseins gegenüber ihrem eigenen Körper verfügt, Anwendungen finden und genießen, die sie (vielleicht) gar nicht mit dem Alkohol in Verbindung bringt oder bringen muss, aber neue Lebensfreude zur Folge haben. Tauscht Erfahrungen aus, bereitet dieses oder jenes Angebot aus dem Buch gemeinsam zu, probiert empfohlene Anwendungen am Körper und habt so Freude an neuen Entdeckungen und Erfahrungen. Verkneife dir "gut gemeinte" Hinweise, wenn sie dabei oder danach ein gutes Bier genießt. Es geht dir nur um ihre und deine Gesundheit, aber letztlich um einen weiteren Versuch, die Sucht zurückzudrängen und Freude am Genuss dessen zu haben, was die Natur in so reicher Fülle uns schenkt. Untersagt euch oder schränkt den Genuss scheinbar unverzichtbarer Lebensmittel wie Fleisch, Wurst und Süßigkeiten, ja, und geh dann vorsichtig die Alkoholproblematik an, wenn sie nicht selbst darauf kommt, noch nicht kommen kann oder will. Genießt ausgewählte Sojaprodukte (Alnatura-Sortiment in der DM-Drogerie), bummelt mal durchs Reformhaus, habt auch mal Hunger und hört auf zu essen, wenn sich das erste Sättigungsgefühl einstellt. Mancher beim Bier eingesparte Euro ist so besser angelegt. Wenn ich dich hier so einbeziehe, dann natürlich nicht, weil ich befürchte, auch du müsstest etwas -was auch immer - verändern, sondern weil ich auf g e m e i n s a m e "Entdeckungen" hinaus will. Sie soll auch merken, dass du nicht nur der Gutmensch mit tollen Ratschlägen bist, sondern eine Freundin der Tat und nicht nur der Worte bist, die auch Erfolgserlebnisse braucht, bei denen auch sie dir helfen kann. Das Buch ist ein Weltbestseller, hat 795 Seiten und ist nicht zu teuer. Ich habe es bei "Weltbild" gekauft. Es ist zudem toll gegliedert und jeder, wirklich jeder findet Nützliches. Ich empfehle übrigens ausgewählte Beiträge zum Körper, seinen Funktionen und zur Gesundheit auf ZDF Neo. Besonders Dr. Moshleys Dokumentationen. (Bilder sind oft wichtiger als Worte). Tipp: Beginnt doch mal mit der Zubereitung eines Tees aus "Marokkanischer Minze". Im Gartencenter derzeit als getopfte Pflanze erhältlich. Eine Handvoll Blätter zerkleinern, mit siedendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Reicht für 1,0 Liter und schmeckt nach Bubblegumminze. Köstlich! Ach, und warte nicht bis zum nächsten Geburtstag von ihr ;-))

„Ändert sich der Zustand der Seele, so ändert dies zugleich auch das Aussehen des Körpers und umgekehrt: Ändert sich das Aussehen des Körpers, so ändert dies zugleich auch den Zustand der Seele.“ Aristoteles

Ich wünsche EUCH Erfolg

Mariano1

...zur Antwort

Ich halte Histamin-Intoleranz für denkbar. Einige, zu diesem Begriff in Wikipedia aufgeführte "Potentiell unverträgliche Nahrungsmittel", genieße ich seit einigen Wochen und seitdem habe ich genau das aufgeführte Problem. Rotwein mit hohem Reifegrad (einmal wöchentlich, sonst kein Alkohol) + Dinkel Kräcker "Käse-Zwiebel" von Alnatura - diese auch oft täglich -, über die Woche viel Käse mit Edelschimmel ("Der Blaue"), Fisch und frische Salate mit etwas Essig oder Zitrone in der Marinade. Keinerlei Wurst oder Fleisch! Ja, und seitdem (01.02.13) habe ich zwar 11 kg abgenommen aber diesen unangenehmen Reiz beim Schlucken, auch im Ruhezustand. Das nervt. Alles ist nur Vermutung über die Ursachen, ich suche den HNO-Arzt auf.

...zur Antwort

Laut Richtlinie WHO:

Systolischer BD unter 120, diastolischer unter 80 dann beide Werte im grünen Bereich. Pulsdruck unter 55 gilt als normal. Hochdruck ab 140/90. Er liegt generell vor, wenn einer dieser beiden Hochdruckwerte überschritten ist.

Messung sollte am Oberarm erfolgen.

...zur Antwort

Generell ist von Handgelenkbutdruckmessgeräten abzusehen. Zu ungenau. So unsere Hausärztin. Auf Bitte hat sie ohne Diskussion ein Rezept für ein OberarmBMG ausgestellt. In der Apotheke konnte ich mir ein passendes aussuchen. Bitte dabei Durchmesser des Oberarms beachten, da es für die Manschette verschiedene Größen gibt und u.U. auch weitere Familienmitglieder mit stärkerem Oberarm das Gerät nutzen möchten. Vorabanfrage bei unserer Krankenkasse ergab, dass diese selbst kein BMG zur Verfügung stellt und dies nur über Rezept zu erhalten ist. Dann kein Problem. Auf Anfrage sagt deine Krankenkasse in welcher Apotheke in deiner Nähe das Rezept eingelöst werden kann. Du zahlst zu, was über dem Verkaufspreis von 40,-€ liegt.

...zur Antwort

Ich halte auch eine Überbelastung für möglich. Derzeit habe ich im ersten Glied des Daumens unterhalb der Fingerkuppe schon bei leichtem Druck des Zeigefingers auf den Daumen einen stechenden (aber auszuhaltenden) Schmerz. Nun lese ich schon seit Wochen im Liegen an einem dicken Buch, dass ich meist in der rechten Hand halte. Ich glaube, der Schmerz rührt daher und ist somit Folge einer Überlastung. Auch der schon erfolgte Hinweis aufs Simsen sollte ggf. überdacht werden.

...zur Antwort

Rechte Maustaste ins leere Feld oben neben "Hilfe", Menühäkchen wegklicken, Firefox wird links angezeigt. Dort klicken und Einstellungen,Sicherheit (das Schloss anklicken), Gespeicherte Passwörter, dort gespeicherte Passwörter aufrufen. Wenn notwendig, kann man dann auch die Benutzernamen dazu einblenden und beides natürlich bearbeiten. Zum Zurück wieder rechte Maustaste ins leeres Feld der Menüleiste und Menü anklicken und es erhält wieder ein Häkchen. Menüleiste wird nun wie zuvor angezeigt. Ohne Firefoxbutton.

...zur Antwort

Also, Quetschkommode, hier bemüht sich offensichtlich ein netter Mensch, Dir eine Antwort zu geben und wahrt dabei, ungeachtet Deiner Reaktion, die Regeln höflichen Anstands. Selbst bei sachlichen Irritationen muss man nicht so reagieren wie Du. Aber, was man als Kind nicht lernt.....

...zur Antwort

Habe die folgende Antwort bereits an anderer Stelle gegeben. Wie ich nun sehe, seid ihr beide Schüler, während sich mein Rat auf Erwachsene bezog. Dennoch hier die Kopie, damit ihr seht, wie alles "enden" kann: "Wenn es deine Frage auch nur tangiert - es wurde ja schon alles gesagt -, hüte dich, so du kannst, vor** unnötig** lautem Niesen. Im Arbeitsteam wird das zu Recht oft als unhöflich und unzumutbar für die Umgebung empfunden. Um so mehr, wenn man dazu noch in die Gegend "rotzt". Diese Typen, Frauen wie Männer, gibt es überall. Entweder wird vermutet, der Nieser will seine baldige Krankschreibung andeuten oder er hat einfach keine Kinderstube gehabt. Da verzichte ich auf das "Gesundheit" wünschen oder rufe es überlaut, so dass der Nieser auch zusammen zuckt. Manchmal hilfts den Vulgären zu verstehen, was unser "Gesundheits"- wunsch ausdrücken soll. Wenigstens kurzzeitig. Meist bleibt Pöbel aber Pöbel."

...zur Antwort

Wenn es deine Frage auch nur tangiert - es wurde ja schon alles gesagt -, hüte dich, so du kannst, vor** unnötig** lautem Niesen. Im Arbeitsteam wird das zu Recht oft als unhöflich und unzumutbar für die Umgebung empfunden. Um so mehr, wenn man dazu noch in die Gegend "rotzt". Diese Typen, Frauen wie Männer, gibt es überall. Entweder wird vermutet, der Nieser will seine baldige Krankschreibung andeuten oder er hat einfach keine Kinderstube gehabt. Da verzichte ich auf das "Gesundheit" wünschen oder rufe es überlaut, so dass der Nieser auch zusammen zuckt. Manchmal hilfts den Vulgären zu verstehen, was unser "Gesundheits"- wunsch ausdrücken soll. Wenigstens kurzzeitig. Meist bleibt Pöbel aber Pöbel.

...zur Antwort

Lass mal in einem Fachgeschäft für Hörgeräte dein Gehör überprüfen. Das ist kostenlos bei Vorlage der Versichertenkarte. Bereite dich auf die Untersuchung gründlich vor. Du musst Fragen zur Höhe, Dauer , Häufigkeit, Zeitpunkt und Unterschied dessen bei dem linken und rechten Ohr beantworten. Teste das mal vor der Untersuchung über einen längeren Zeitraum (1-2 Wochen). Deine Erfahrungen helfen dem Untersuchenden sehr. Beide Ohren werden akustisch genau geprüft und die Ergebnisse in einem Diagramm mit dir ausgewertet. Auch wirst du Empfehlungen erhalten, wie der Tinnitus behandelt (eingeschränkt) werden kann. Solltest du anhaltend bzw. in Abständen wiederkehrend darunter leiden, hast du unter Umständen ein dauerhaftes Problem unter dem auch ich leide. Hinweise zur Therapie findest du auch bei wikipedia.de. Ich vermute, bei mir begann es damit, dass ich Fernsehsendungen oft mit Kopfhörer verfolgt und dabei den Ton zu laut eingestellt habe. So wie ich die einschlägige Literatur zum Thema verstanden habe, gibt es bisher bei keiner Behandlung eine 100%-ige Heilungschance, nur Linderung. Mir hilft einfach (keinesfalls immer) mich nicht darauf zu konzentrieren, den Pfeifton irgendwie "wegzudenken", hinzunehmen und nicht zum Problem/Trauma zu machen. Mir wurde bei der Untersuchung übrigens ein für mein Alter sehr gutes Gehör attestiert. Das war die gute Nachricht...aber pfeifen tuts immer mal wieder.

...zur Antwort

Versuch es doch mal mit Pyolysin-Salbe zur Wundbehandlung. Kostet unter 5€ und wirkt bei Entzündungen bzw. deren Verhütung Wunder. Wenn es nicht hilft, zum Hautarzt.

...zur Antwort

Mit einer Träne im Auge muss ich auch das vom Vermieter eingespeiste Kabelfernsehen nutzen. Aber ich habe ja noch die Sat-Anlage mit der ich parallel zum Kabelfernsehen 2 andere Programme über meinen DVB-S Reciever (500GB Speicherplatz) aufnehmen kann. Somit verfüge ich mit dem Kabelfernsehen über 3 gleichzeitig laufende Programme. Unter Umständen sind Störungen beim Empfang über Satellit (Sturm/Regen/Schnee/Gewitter) ja nicht zu unterschätzen. Da ist das sichere Kabel schon gut. Wenn es mal zu Störungen/Ausfällen beim Kabel FS kommt, reagiert der Vermieter sehr schnell, da dann viele Abnehmer davon betroffen sind.

...zur Antwort

Sehe gerade, du hast ein Rolllattenrost. Da könnte(muss aber nicht) , mein Tip zur Städtischen Müllabfuhr nicht helfen. Aber ich glaube, dort auch schon abgelegte Rolllattenroste gesehen zu haben.

...zur Antwort

Das soll schon Goethe passiert sein ;-)

Aber auch mir. Da habe ich mir wie folgt geholfen: Bei uns gibt es eine zentrale Stelle der städtischen Müllabfuhr. Schau mal in den dir zugesandten Abfallkalender für 2012. Da findest du die Adresse und unzählig abgelegte Lattenroste. Mit höflicher Bitte an die Bearbeiter lassen sie dich mal an den entsprechenden Container. (Müssen sie nicht, sei also freundlich;-) Da habe ich mir dann die fehlende Latte incl. Plastehalterung an beiden Seiten rausgeholt. Aber zwischenzeitlich habe ich neue Betten gekauft. Goethe und Christiane würden staunen...aber nicht nur....

...zur Antwort

Ich fürchte, er darf. Gründe s.o. (Die Gagfah scheint dbzgl. besonders "hart") Das Problem kann noch größer werden: Hat man kürzlich einen Vertrag z.B. mit der Telecom oder Vodafone für Kabelanschluss abgeschlossen, muss man die vorgeschriebene Kündigungsfrist einhalten,hat damit zwei Kabelanschlüsse z.B. Telecom (von mir)und Kabel Deutschland - vom Eigentümer eingerichtet , zu bezahlen. Was die Satellitenschüssel betrifft, die man mglw. hat, d.h. kein Kabelfernsehen, kann der Eigentümer diese nur unter bestimmten Voraussetzungen verbieten. Nicht, wenn sie nur steht, keine Halterungsbohrungen getätigt wurden und von außen nicht sichtbar ist. Dazu gibt es einen gesondertenThread. Zu beachten ist aber auch der Preis. Im Einzelvertrag oft höher als wenn der Eigentümer für eine ganze Wohneinheit abschließt. Hier sollte man zuvor genau googeln bevor Widersprüche gesendet werden. Auch detaillerte Anfragen an Eigentümer, Beratung mit Mitbewohnern oder die vom Eigentümer (der ja meist anonym ist) beauftragte Wohnungsverwaltung können hilfreich sein.

...zur Antwort