Also ich hab dein Text kaum verstanden iwie unlogisch :D Aber ich kanns ja mal versuchen: Also etwa jeder 2te Stern hat Planeten (die andern haben halt keine, is einfach so).
Mehrere Sterne ordnen sich ein Sternenhaufen zu. Ein Sternen haufen entsteht aus einer Gaswolke (das sind Gas ansammlungen die durch Universum treiben. Sie erschaffen regelmäßig Sterne schrumpfen dabei jedoch).
Mehrere Sternenhaufen bilden eine Galaktische Struktur (Galaxien sehnen immer anders aus, bei uns ist es ein Zentrum mit "Armen" ein wirbel wäre solch eine struktur).
Eine Galaxie besteht aus Milljarden von Sternen (bzw aus solchen Strukturen, nur es gibt auch Galaxien ohne Strukturen oder solche die ihre alle paar hundert tausend jahre ändert).
Mehrer Galaxien bilden ein Galaxienhaufen (in unsern fall ca. 40 Galaxien). Das Zentrum eines Galaxienhaufens ist schlicht & einfach die größte Galaxie.
Mehrere Galaxien & Galaxienhaufen bilden ein Megahaufen (in unseren fall ca. 200 Galaxien).
Weiter weiß man nicht all zu viel aber es geht wohl immer so weiter, man kann sich merkern: Alles ordnet sich etwas größeren zu & umkreist das :D