Das kommt darauf an, ob das Essen vor Ort verzehrt oder zum mitnehmen bestellt wurde. Und ob mit "essen" nur Nahrung gemeint ist, oder auch Getränke.

§12 UStG.

Und ob 150€ der gezahlte Betrag ist (Brutto) oder der Nettobetrag. Oder ob es die Selbstkosten ohne Marge sind.

Deine Frage ist sehr unspezifisch.

...zur Antwort

Hm. Ganz ehrlich? 2sec Google

http://www.polizeikarriere.gv.at/arbeitszeiten.html (AT, aber in D nicht viel anders)

https://www.welt.de/regionales/nrw/article206638787/Polizei-in-NRW-hat-5-6-Millionen-Ueberstunden.html

Have fun

...zur Antwort
Sehe die wirtschaftliche Zukunft negativ

Im Grunde hast alles aufgezählt. Die "Industriearbeiter" werden in Deutschland aussterben. Die Chemieindustrie ist zB Stromintensiv. Wettbewerbsnachteil gegenüber Produzenten aus anderen Ländern.

Deutschland sollte sich vermutlich auf Headquarter und IT spezialisieren. Datenschutz & Cybersecurity könnten ebenfalls wichtige Märkte der Zukunft sein. Dafür müsste man aber auch uncle Sam aus unseren Netzen aussperren, damit der Rest der Welt hier ihre Daten aufbewahren will.

Die Transformation wird heftig.

...zur Antwort

Der Frust aus dir sprechen, junger Padawan.

...zur Antwort
Ne ich bin Nichtraucher

Das galt vor 20 Jahren sicherlich noch bei einem signifikanten Teil der rauchenden Bevölkerung.

Aktuell entwickelt sich das Rauchen ja zu einem absoluten Unterschichten-Ding. Daher wird die Zahl der rauchenden "Alten" prozentual deutlich höher sein, als bei jüngeren. Da Rauchen zur der Zeit, als diese Menschen wiederum in jungen Jahren mit dem Rauchen begonnen haben (i.d.R. Pubertät) noch als "Cool" galt. Dies ist heute mEn nicht mehr so.

...zur Antwort

Ich würde grundsätzlich erst einmal eine Liquiditätsbasis schaffen. Sagen wir in deinem Fall 5.000€. Alles darüber hinausgehende in ETF's oder Aktien Fonds.

Du kannst auch über Bausparen ein zugegebenermaßen nicht verzinsten Hebel erzeugen, indem du dir bswp. eine Kreditlinie für ein Immobilieninvest in der Zukunft mit 0,05-1% Zinsen sicherst (wer weiß wo die Zinsen in 10-20 Jahren liegen). Sprich: 40T ansparen, 40T Kredit zu 1% = Eigentumswohnung für 80T kaufen und Vermieten etc. pp.

Sofort Rendite ist immer schwierig.

...zur Antwort

Hi,

Mathe ist nicht jedersmann Liebling, aber das tolle ist, es folgt gewissen gesetzmäßigkeiten. Diese muss man einfach lernen bzw. einmal verstehen und gute Noten sind einfach zu erzielen.

Da öffentliche Schulen, inbesondere der Matheunterricht, aber totaler Schei** sind, rate ich dir aus eigener Erfahrung, dein Lernfortschritt anhand des Lernplans selbst in die Hand zu nehmen und nur (ggf) zu schauen, welche Lösungswege dein Leher haben möchte.

Empfehlen kann ich dir:

https://www.youtube.com/user/beckuplearning/videos?app=desktop

Solltest du das Video zu deinem Thema nicht sofort verstehen, weil die Basics fehlen, fang ruhig bei ein paar Inhalten an, die du vielleicht letztes Jahr hattest.

Mit den Videos hab ich sogar den Matheschein an der Uni bestanden ;)

Und dann klappts auch mit der Versetzung.

...zur Antwort
  1. Im Dritten Lehrjahr bricht man nicht ab. Dann muss man halt einfach mal durch. Passiert oft im Leben.
  2. In vielen Ausbildungsberufen gibt es die Möglichkeit, eine Ausbildung bereits nach 2 oder 2,5 Jahren frühzeitig abzuschließen. Ich vermute aber, diesen Absprung hast du verpasst.
  3. Im Anschluss, also nach erfolgreichen bestehen deiner Abschlussprüfung, kannst du dich mit 18 oder vll dann 19 Jahren noch in alle Richtungen die es gibt weiterentwickeln. Du kannst zB. den Fachbereich studieren an einer FH. Oder einen B.A. machen. Oder eine neue Ausbildung machen (diese dann verkürzen).

Dir stehen alle Wege offen. Was ich dir nur raten kann: Mach die Ausbildung zu Ende.

...zur Antwort

Später ins Bett gehen oder am Tag mehr anstrengen.

...zur Antwort

"Etwa 5,1 Millionen Menschen sind direkt im Export tätig, arbeiten also für Unternehmen, die ihre Güter direkt ins Ausland verkaufen. Indirekt leben weitere knapp 6,1 Millionen Erwerbstätige vom Auslandsgeschäft: Sie arbeiten in Firmen, die Exporteuren zuliefern."

https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/beitrag/manuel-fritsch-112-millionen-jobs-haengen-am-export.html

ca. 50% des BIP in Deutschland hängt vom Export ab:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28248/umfrage/anteil-der-exporte-am-bruttoinlandsprodukt/

Frage beantwortet?

...zur Antwort

Holland / Niederlande stellt in wenigen Jahren die Gasförderung ein. Angst vor Erdbeben.

...zur Antwort

Nunja, Biologie oder Medizin (Hautarzt werden und auf Kopfhaut spezialisieren als Beispiel). Oooder Chemie wenns um Pflegeprodukte geht oder Medikamente für Haare. Produktdesign für zB. Kämme, Föhn, Bürsten.

Also auf Umwegen kannste schon was in Bezug auf Haare machen :-D

...zur Antwort

Erklär ihm die Situation und frag was du jetzt machen sollst :-) gemeinsam eine Lösung finden ;-)

...zur Antwort