Ihr könntet Picknicken gehen in einem schönen Park und da Karten spielen oder so.

Man kann auch zusammen ins Schwimmbad.

Vielleicht guckt man sich Trödelmärkte an. Da gibt es viele interessante Dinge, man kann gut einen ganzen Tag füllen und man gibt oft nicht so viel aus. Zum Einen, weil es gebraucht günstiger ist, zum Anderen, weil man auch gar nix kaufen muss.

Je nachdem wie teuer es ist, kann man sich auch nett in ein Café setzen. Da vielleicht Kaffee trinken und Kuchen essen.

Mancherorts gibt's auch die Möglichkeit an Workshops teil zu nehmen. Ob ihr da zusammen mit anderen kocht oder backt, euer eigenes Geschirr töpfert oder was bastelt - es gibt viele Optionen. Meiner Erfahrung nach bieten Bibliotheken häufig die unterschiedlichsten Workshops an.

...zur Antwort
Ausprobieren

Ich glaub ich hab tatsächlich alles ausprobiert haha. Es hat angefangen mit Anime Zeichenbüchern. Aber die hab ich kaum benutzt. Ich hab eigentlich eher online geguckt, was Leute gezeichnet haben. Später kamen auch echte Menschen dazu. Dann mussten wir realistisch im Unterricht zeichnen. Und von da hat sich das weiter entwickelt. Mittlerweile habe ich Pinnwände bei Pinterest, wo ich Zeichnungen und Fotos habe von sämtlichen Posen der Hände usw. Wenn man stecken bleibt mit den Fotos guckt man sich die Zeichnungen an, da die Linien da genauer sind.

...zur Antwort
Wahrheit existiert, aber wir können sie nie ganz erfassen.

Ich denke das hängt vom Fall ab. Geht es um einen historisches Ereignis gibt es definitiv eine absolute Wahrheit. Man kann dann sicher sagen Ereignis x ist passiert und Ereignis y resultierte. Wenn man hingegen Beziehungsstreie betrachtet, ist es meist Ansichtssache. Aus ihrer Sicht kann es ihn nicht interessieren, aus seiner kann er einfach nur nicht wissen, wie er reagieren soll. Da es hier um Empfindungen geht, kann man nicht genau sagen was stimmt, da selbst die Eigenwahrnehmung komplex sein kann.

Kurz gesagt: Es gibt manchmal eine klare, faktische, unrüttelbare Wahrheit. Manchmal wegen unterschiedlicher Faktoren wie Gefühlen keine.

...zur Antwort

Nach genauem Nachdenken... Wäre es wohl leicht kostenlos ins Kino zu kommen. Wenn man Schabernack treiben will kann man sich sogar an den örtlichen Süßigkeiten bedienen... 😅

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass die Switch kaputt ist. Ich würde eher mutmaßen, dass das Zeitgefühl beim Spielen ein anderes ist und es deshalb kürzer wirkt.

Ansonsten kann man rätseln, ob es schneller geht, da die Systeme schon hochgefahren sind? Man würde zwar das Gegenteil erwarten, aber vielleicht ist dem hier so. 🤷🏻‍♀️

...zur Antwort

Tatsächlich wurde mir in meiner Schulzeit immer wieder beigebracht, dass alles in der Natur funktioniert. Es ist ein konstantes Nehmen und Geben. Der Einzige, der das aktiv stört, ist der Mensch, da dieser selten bis gar nicht gibt. Er nimmt eher. Und strapaziert die Regenerationsfähigkeit der Natur.

Meine Biologie Lehrer waren sich einig, dass die Natur ein herzliches, ausgeklügeltes Konzept hat - der Mensch jedoch nicht hinein passt. Kurz gesagt: Der Mensch ist, wenn man es genau betrachtet, ein Parasit.

Würden wir wie Steinzeitmenschen oder Eingeborene Völker leben, wäre das Problem aber sicher nicht da. Es gäbe immer noch ein Nehmen, aber keine CO2 Produktion (bis auf Lagerfeuer oder so) und keine Massenproduktion. In dem Rhythmus wäre die Natur bestimmt in der Lage, sich zu erholen. Dafür dürfte es wahrscheinlich aber auch keine 8 Milliarden Menschen geben... 😅

...zur Antwort

Nicht alle tauben Menschen können Lippenlesen. Das ist tatsächlich recht schwer.

Zumal es auch nicht eindeutig ist. Manche Bewegungen sehen sich recht ähnlich. Gebärdensprache ist genauer.

Außerdem können sie damit ja oft nur verstehen, jedoch nicht kommunizieren. Einige Taube Menschen sind stumm, da sie durch ihr fehlendes Gehör nicht mit ihrer Stimme umzugehen wissen. Ständig schreiben ist eher ineffizient, da es dauert und nerven kann, sodass Gebärdensprache die einfachste Art des Ausdrucks bleibt.

...zur Antwort

Je nachdem wie viele ihr seid, könnte das Spiel "Werwolf" ganz interessant für euch sein. Oder Karaoke - da gibt's oft viel Lachen. Man könnte auch gegeneinander antreten. Zum Beispiel in einem Wettessen von Schokoküssen, möglichst nah an eine Stange oder so Säckchen oder ähnliches werfen oder Stoptanz. Also was leicht sportliches, lustiges. Abends könnt ihr dann auch einen Film sehen. Und mit dem vorherigen "Workout" können bestimmt alle gut schlafen. Zumal man so auch die Zeit bis zum Abendessen tot schlagen könnte.

...zur Antwort
FSK 12 - Verstörend für Kinder unter 12

Der Trailer an sich ist wahrscheinlich für Kinder ein bisschen gruselig. Manche stecken sowas besser weg als andere, aber trotzdem können Jugendliche damit wohl besser umgehen. Dem anderen Kommentar hier muss ich aber zustimmen, dass die Geschichte an sich sowie der erste Teil nicht ganz ohne sind. Da pendel ich zwischen fsk 12-16.

...zur Antwort

Vielleicht ist es hilfreich erst mal einen Grund herauszufinden.

Spielst du ein anderes Spiel als sonst? Machst du häufiger Fehler, weil du durch die Beobachtung nervös bist? Das kann ja auch frustrieren. Oder vielleicht wird man durch die Stimmung der Zuschauer angeheizt?

Wenn man das herausfindet kann man Strategien entwickeln. Etwa das Spiel wechseln, sich irgendwas zulegen, das beruhigend wirkt usw...

Aber ganz generell gilt, dass das alles nur ein Spiel ist. Vielleicht bei Wut einfach lüften, tief ein und aus atmen und ein kühles Getränk zu sich nehmen.

...zur Antwort

Ich dachte noch an...

●Sandmännchen 

  ●Sesamstraße 

  ●Lazy Town

  ●Kleiner Prinz

  ●Biene Maja

  ●Heidi

●Power Rangers

  ●Wicki und die Vikinger

  ●Phineas und Ferb

Die sind glaub ich alle noch mehr oder weniger bekannt in der jetzigen und letzten Generation.

...zur Antwort