Vielleicht ist das Weinen deine Art, mit diesen Situationen umzugehen und fertig zu werden.
Vom Prinzip her schon, allerdings ist die Frage weshalb er sich in diesem "Selbstschutz" befindet und ob er sich überhaupt ändern will. Vielleicht fühlt er sich daran auch wohl.
Und falls er bereit sich zu ändern, stellt sich die Frage, ob er sich ggf. dabei auch von Fachleuten helfen lassen würde, wenn er es nicht selbst schafft.
Ich würde dies noch etwas beobachten. Wenn es viel Stress gab oder gibt dann kann der Stress den Kopf so anstrengen, dass dann für anderes nicht mehr viel Platz ist und es so kommt wie bei Dir. Allerdings sollte dies nach einigen Tagenm8hne viel Stress langsam wieder weggehen. Falls nicht, dann spreche mit deinem Arzt darüber.
Vielleicht weil Du dann der Einzige bist, der ihn auffangen kann, und das kann mit der Zeit wahnsinnig anstrengend werden für Dich. Zumal besteht die Gefahr, dass der Freund die ausnutzen könnte. Und Du stehst damit alleine da.
Du schreibst die Freundschaft könnte Dich mehr belasten als Dir nutzen. Das deutet für mich, wenn ich es richtig verstehe, darauf hin, dass Du Dich um ihnnkümmerst und Dich aufhängt und lässt mich die Frage stellen: Inwieweit ist dieser Freund für Dich da, wenn es Dir nicht so gut geht? Oder ist das mehr einseitig? du bist der Gebende - beim Verstehen, beim Auffangen, beim Dasein für ihn - und er ist meist der Nehmende.
Überlege Dir, wie wichtig Dir die Beziehung und wenn Du die Freundschaft 2eiter möchtest, dann denke daran auf Dich selbst zu achten und Grenzen zusetzen. Man darf auch sagen, wenn er wider mit einem Problem kommt, heute nicht, ich habe keine Kraft dafür oder ich habe etwas anderes vor.
Das könnte auch ein Schreibfehler des Gerichts sein. Ich würde dort in der Geschäftsstelle mal anrufen und fragen, ob dies nicht einfach korrigiert werden kann.
Erstmal zum Gestzgebungsnotstand:
Der Gesetzgebungsnotstand ist ein alternatives Gesetzgebungsverfahren, das in Artikel 81 des deutschen Grundgesetzes beschrieben wird. Es bezieht sich auf die Situation, in der der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin keine Mehrheit im Parlament hat, der Bundespräsident aber den Bundestag nicht auflöst, z.B. aufgrund innerer oder äußerer Krisen. Dieser muss beim Bundespräsident für jedes einzelne Gesetz beantragt werden. Er köönte nur ausgelöst werdne, wenn der Bundesprtäsident den Bundestag nichta uflöst, also Neuiwahlen nicht zustimmt.
Dies gab es seit Bestehen des Grundgesetzes noch nie, da ja die Regierung auch nach Verlust der Vertrauensfrage bis zum Antritt der neuen Regierung im Amt bleibt und es immer möglich ist, sich mit anderen Parteien für die Übergangszeit auf Gesetze zu einigen.
Es war auch nie der Falll, dass sich der Bundespräsident geweigert hat Neuwahlen anzusetzen, wenn die Vertrauensfrahge verloren wurde. Also kann der Kanzler dies gar nicht einfach ausrufen, denn es liegt nicht allein in seiner Macht.
Das so schon eine schwierige Situation. Hinzu kommen die Erkrankungen und die Borderline verbundenen Stimmungsschwankungen. Deshalb ist es schwierig, darauf eine Antwort zu geben, zumal mir nicht bekannt ist, in welcher Stimmung deine Ex-Freundin wie darauf reagieren würde. Die Ex-Freundin hatte auch toxische Beziehungen und vielleicht muss sie jetzt selbst erstmal mit sich und der Erkrankung und der damit verbundenen Behandlung klar kommen.
Wenn Du unbedingt schreiben willst, dann vielleicht ganz vorsichtig, z.B. dass Du gerne an Sie denkst, ihr alles Gute wünschst und ihr die Frage stellst, ob sie Lust hat, mit Dir öfter mal zu schreiben.
Vielleicht hilft es Dir die Gedanken zu sortieren, in dem Du aufschreibts, was gut und was schlecht war und warum es zur Trennung mit dem damiligen kam. Dann merkts Du wahrscheinlich nochmal, dass die Entscheidung damals richtig. Wennd as so sit, gilt es durchzuatmen und zu versuchen,e ndgültig loszulassen, wa snicht mit vergessen zu verwechseln. Die Erfahrungen werden bleiben. Aber wenn Du Loslassen kannst in dem Du Dir klar machst, dass die Entscheidung richtig war, dann bist Du auch wieder frei für andere Menschen und es dreht sich im Kopf nicht mehr alles un die alte Beziehung.
Hallo,
naja, wenn die Anfrage des Arbeitgebers eingegangen ist, klärt die Krankenkasse dies im Regelfall mit einer Frage beim behandelnden Arzt oder Rücksprache mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen. Wenn es mit behandelnden Arzt geklärt wird dauert es halt solange bis dieser der Krankenkasse antwortet. Du kannstra ber selbst jederzeit bei der Krankenkasse deshalb nachfragen.
Hallo,
wenn man im Internet sucht findet man folgende Aussage:
Steuerberater müssen ihren Beruf unabhängig, gewissenhaft, und eigenverantwortlich ausüben (§ 57 StBerG) und unterliegen der strafrechtlich sanktionierten Schweigepflicht. Gegen einen Steuerberater, der seine Pflichten schuldhaft verletzt, wird eine berufsgerichtliche Maßnahme verhängt (§ 89 StBerG).
Also muss der Steuerberater den Beruf gewissenhaft ausüben. Dazu gehört auch, dass er z.B. die BWA nur machen und unterschreiben kann, wenn er alle Rechnungen hat, denn sonst wäre die Bescheinigung ja falsch, auch wenn nur kleine Beträge fehlen.
So sehe ich es zumindest.
Was hindert Dich, die restlichen Rechnungen schnell hochzuladen?
Es ist verständlich, dass Du dann nervös bist bzw. Angst hast. Rede mit deinem Lehrer darüber. Eine Möglichkeit, dies zu üben und sicherer zu werden wäre es, wenn Du es einem Freund/einer Freundin vorsingen und spielen könntest, damit Du sicherer wirst. Vielleicht könnte es auch helfen, zunächst zu lernen das Stück nur mit der Gitarre zu spielen, um dabei sicherer zu werden, und dann das Lied zunächst ohne Gitarrenbegleitung zu singen und dies zu üben, und beides geht, klappt es vermutlich auch zusammen.
Und wenn es klappt, tut es Dir gut, denn dein Selbstvertrauen wird dabei gestärkt. Und beim Vorspielen mit Singen ist es völlig egal, wie man aussieht, es zählt nur die Musik!
Also erstmal sieht Dich die letzte Therapeutin zu unstabil für eine ambulante Therapie. Du siehst das anders. Das Problem ist, dass Du Dir jetzt einen neuen Therapeutin/einen neuen Therapeuten suchen musst, der dann gegenüber der Krankenkasse einen Antrag stellen kann, wenn dort herauskoimmt, dass eine ambulanteTherapie für sinnvoll istd. Dann könntest Du den Therapeutenwechsel auch gegenüber der Krankenkasse begründen (letzte Therapeutin hat nicht weiter behandelt, neue(r) Therapeut/Therapeutin sieht dies anders). Bei Therapeutenwechsel werden die bisher bewilligten Sitzungen in der Regel weiter gewährt, wenn dieser gut begründet werden kann.
Wenn aber auch bei der neuen Behandlung in den ersten Gesprächen festgestellt wird, dass eine ambulante Therapie nicht ausreichend ist, dann wird diese auch nicht durchgeführt.
Meine Empfehlung ist es darüber mit dem behandelnden Fachart zu sprechen und mal zu hören, wie dieser die Problematik sieht.
Denn manchmal überschätzen sich Patienten bei solchen Erkrankungen in der Einschätzung, was sie können, was möglich ist und was nicht.
Ich habe lange bei einer Krankenkasse gearbeitet.
Vom Prinzip her nicht. Wichtig ist nur, dass bereits Facharztbehandlung (Psychiater) erfolgte und dieser die Notwendigkeit der Reha-Massnahme fachärztlich bestätigen kann.
Nach meiner Erfahrung müsste es telefonisch gehen. Vielleicht hat deine parkasse auch eine Service-Telefon-Nummer für Online- Banking. Du benötigst natürlich deine Daten (Konto-Nummer, Geburtsdatum auf jeden Fall).
Du solltest vielleicht nochmal ausführlich mit ihr sprechen. Ich sehe nach deiner Schilderung darin, dass ihr Mann sie wohl schlecht behandelt und sie sich in dieser Situation nicht wohlfühlt. Dann ist klar, dass sie die Beziehung bzw. Freundschaft mit Dir wahrscheinlich für sich auch als "Rettung aus Ihrer Ehe" oder weg von ihrem Mann" sieht und sie hat sich wohl auch in Dich verliebt. Das ist sicher schwierig, abervielleicht wäre es für sie hilfreich, ihr klarzumachen, dass sie sich selbst klar werden muss - unabhängig von Dir - ob sie noch in der Ehe bleiben oder nicht und sich dazu auch fachlichen Rat (Eheberatungsstelle, Rechtsanwalt, Ansprechpartner für Frauen) holen sollte. Gleichzeitig muss es ihr klar werden, daß es keine Zukunft in Form einer Beziehung mit Dir gibt. Dann muss sie entscheiden, ob sie mit dem Angebot der Freundschaft leben kann oder ob das für sie nicht möglich ist und für sie eine Trennung ohne Kontakt mitDir das Beste ist.
Zu 1: Es liegen hier zwei verschiedene Aussagen zur Arbeitsunfähigkeit vorher.
Nach dem Gutachten des MDK bist Du arbeitsfähig, nach der AU-Bescheinigung nicht. Wenn Du dasGutachten unddie Entscheidung der Krankenkasse anerkennt, wird das Arbeitsamt wahrscheinlich erstmal von Arbeitsfähigkeit ausgehen aber es könnte im Zweifelsfall ein eigenes Gutachten erstellen.
Zu 2.: Wenn Du Widerspruch gegen das Gutachten einlegen möchtest wäre es am Besten den Facharzt - Psychiater dabei zu haben. Wenn dieser den Widerspruch sinnvol begründet, dann wird es schwierig, dagegen zu argumentieren. Wenn die Begründung allerdings vom Hausarzt kommt wird es schwieriger, aber ein Widerspruch kostet auch nichts.
Andauernder Stress belastet den Organismus und den Kopf. Denn wir Menschen benötigven Ruhephasen, um unsere "Batterien", also unsere Kräfte aufzuladen. Fallen diese Ruhephasen nun wegen andauerndem Streß weg, macht sich das bemerkbar, so wie Du es beschrieben hast.
Dere körper sigfnalisiert Dir, dass du besser mit deinen Kräften umgehen sollst, in dem z. B. das Spazierengehen schwerfällt, sowie wahrscheinlich auch mit den kOpf- und Rückenschmerzen, das heisst, Du benötigst Ruhe- und Entspannungphasen, damit Du wieder Kraft tanken tankst.
Auf der Internetseite Wie sich Stress auf Körper und Psyche auswirkt | gesund.bund.de kannst Du das genauer nachlesen.
Naja, die Frage ist berechtigt, da uns heute nicht alles verständlich erscheint.
Das Alte Testament betrachte ich als Geschichte des jüdischen Volkes mit seinem Gott, in Nachhinein aufgeschrieben. Es erzählt viel über Menschliches udn Allzu-Meenschliches. Auch manche Geschichten über gewalttätige herrscher kann man durchaus mit heutigen Herrschern vergleichen.
Und wenn es im Alten Testatment zum Beispiel heisst: "Auge um Auge, Zahn um Zahn" da war das zur damaligen Zeit ein Riesenfortschritt, denn vorher konnten zum Beispiel viel höhere Strafen verhängt werden, bis zum Todesurteil.
Auge um Auge um Auge, Zahn um Zahn ist auch nicht wörtlich zu nehmen, es sollte ausdrücken, das eiin Ausgleich nötig ist, der aber die Tat berücksichtigen muss. So konnten sich die Gegner nach Auseinandersetzungen und Verletzuung einer Person auch auf Ausgleichszahlungen einigen.
Beten kann auch bedeuten, einfach seine Gedanken fliesen zu lassen, so wie zum Beispiel: Gott, ich stelle mich mit meinen Gedanken vor Dich und bitte Dich, das Du mich begleitest.
Du schreibst, Du bist psychisch krank und kommst frühs nicht aus dem Bett und hast starke Depressionen. Wichtig ist, dass Du Dich - falls noch nicht geschehen - in ärztliche Behandlung begibst, denn Medikamente können daür sorgen, dass die Depressionen besser werden und Du mit der Zeit wieder mehr machen kannst. Unterstützend könnte auch eine Therapie helfen.
Du kannst auch jeder Zeit bei der Telefonseelsorge kostenlos unter der Telefonnummer 0800/111011 oder 0800/11100222 anonym anrufen, wenn Du mit jemandem darüber reden möchtest.