Oh da giebt es vieles ;) Am besten du schreibst eine oder übst Teile einer Analyse (Einleitung hauptteil Schluss) Hier einpaar Tipps :) 1. Sinnesabschnitte machen 2. stilistische/sprachliche mittel untersuchen (Zeilenangaben!) 3. Zusammenhänge bilden 4. Deutungshypothese aufstellen und anhand des Textes behandeln 5. Merkmale einer Kurzgeschichte aufzählen Ganz Wichtig: Es ist egal wie du ein stilmittel auffast und interpretierst, hauptsache du begründest es! Insofern ist das auch wirklich einfach ;)
Hallo :) was genau macht ihr denn? Analysen?
Nein Nein ;) Ich bin 15 und mein Freund ist 19. Eine Freundin von mir ist 16 und ihrer ist 20..Das geht voll in Ordnung :) Du solltest dir nur dessen bewusst sein, wenn du sie mal nicht verstehst/ sie estwas nicht will/ iihr euch streitet oder wie auch immer, denke ich....Mädchen in dem Alter wissen manchmal selbst nicht was sie wieso tun, wirklich.. :D
Nach dem Kommunikationsmodell von Schulz von Thun hat eine Aussage immer 4 Apekte. 1. Sachinformation 2.Selbstkundgabe 3. Beziehungsseite 4. Apell Ein Text enthält somit nur die Sachinformation, wobei die restlichen Aspekte viel mehr von der interpretation und Einstellung des Lesenden abhängen. Mit andern Worten: Die Mädchen, denen du so aufmerksam zuhörst, können dir dazu sicher mehr sagen als wildfremde Menschen ;)