✝️Wo in der Bibel werden Fürbitten erlaubt, denn ich sehe nur das Gegenteil (Maria und andere heilige)?

Wenn ich mir kirchliche ,,Rituale" ansehe, dann suche ich Bibelstellen dazu, die das legetimieren... Denn was soll denn sonst die Grundlage für alles sein?

Die Tradion ist mir Wurscht, denn laut der Bibel ist die Bibel das vollkommen Wort von Gott! Also Brauch ich nicht was dazu (wie die Mormonen es machen)

Offenbarung 22,18-19: „Ich bezeuge jedem, der die Worte der Weissagung in diesem Buch hört: Wenn jemand zu diesen Dingen etwas hinzufügt, wird Gott ihm die Plagen hinzufügen, die in diesem Buch geschrieben sind;

2. Thessalonicher 2,15 sagt Paulus: "So steht nun, Brüder, fest und haltet an den Überlieferungen, die ihr gelehrt worden seid, sei es durch Wort oder durch unseren Brief."

(hier geht's ganz bewusst um die Überlieferungen von den Aposteln und nicht von irgendwelchen Kirchenväter die 500 Jahre später kamen)

____________________

Fürbitten:

Reicht Gott da nicht oder braucht er die ,,macht" der anderen, damit das Gebet bringt?

1.Timotheus 2,5:

,,Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, nämlich der Mensch Christus Jesus"

Der einzige Mittler ist Jesus... Wofür dann andere nutzen? Abgesehen davon, dass sie alle Tod sind und nicht allwissend sind, um unsere Gebete aufzunehmen...

Apostelgeschichte 10,25-26 steht„: Als Petrus aber einging, ging ihm Kornelius entgegen, fiel ihm zu Füßen und betete ihn an. Petrus aber richtete ihn auf und sprach: 'Steh auf! Auch ich bin nur ein Mensch.'“

Offenbarung 19,10:„Und ich fiel zu seinen Füßen, um ihn anzubeten. Er aber sprach zu mir: Sieh zu, tu das nicht! Ich bin ein Mitknecht von dir und deinen Brüdern, die das Zeugnis Jesu haben. Bete Gott an! Denn das Zeugnis Jesu ist der Geist der Weissagung.“

Wo finde ich Bibelstellen die KLAR für Fürbitten sprechen? Bitte argumentiert mit der Bibel! Mich juckt eure Tradition nicht! Ich brauche etwas aus der Bibel!

...zum Beitrag

Ich möchte es mal von der rationalen Seite betrachten. Wenn ich in einer Notsituation bin, dann bitte ich meine Eltern und Freunde auch um Fürbitte, also darum für mich zu Gott zu beten. Zum einen tue ich das, weil es mich in meinem Glauben stärkt, dort wo in mir noch Zweifel ist, wird er durch das Gebet der anderen Ausgeglichen. Zum Anderen ist es ein Akt der Nächstenliebe, welcher niemals etwas böses sein kann. Zuletzt schafft es ein tröstliches Gefühl der Gemeinschaft in der Not.

Problematisch sehe ich es, bei der Heiligenverehrung, wenn diese allein angesprochen werden. z.B. "Mutter Maria mach das mein Kind wieder gesund wird." Dann wird nicht die Verbindung zu Christus gesucht. Das wäre in meinen Augen eine Art Götzendienst.

...zur Antwort

Was ist in ihren Augen Magie, was unterscheidet weiße von schwarzer Magie?

Nicht nur im magischen Bereich ist viel über etwas sprechen, einer Sache eher abträglich.

...zur Antwort
Nein

Kirche und Staat sollten absolut voneinander getrennt sein. Ich bin Christ und denke bei jedem Aufruf zur Wahl zu gehen und die richtigen zu wählen mehr über einen Austritt nach. Besonders die Kirchenoberen tun sich sehr schwer damit ihre Profession, den Glauben, in den alleinigen Fokus zu stellen. Getreu dem Bibelworte: "Gebt dem Kaiser was des Kaisers ist und Gott was Gottes ist."

In diesem Sinne, ich habe nicht dagegen, das der Staat die Kirchensteuer eintreibt, rein organisatorisch ist das ok. Aber alles darüber hinaus gehört abgeschafft.

...zur Antwort

Die beiden Begriffe: "glaubst du" und "objektiv" zeigen schon das Dilemma.

Aus unserer menschlichen Warte kann es keinen objektiven Sinn des Lebens außer dem der Arterhaltung geben.

Lässt man aber den Glauben zu, dann wird es immer subjektiv, da wir keine objektive Quelle eines Lebens nach dem Tod haben. Ich gehe hier natürlich von einem Sinn des Lebens im Sinne einer Weiterentwicklung der Persönlichkeit aus. Ich persönlich glaube nicht an die eigene Vergänglichkeit, aber es ist eben mein subjektives Glaubensbild.

...zur Antwort

Ich fast auch ab und zu aber ich käme nicht auf den Gedanken, dass sich andere nach mir richten sollen.

...zur Antwort
Nein, ich würde es nicht akzeptieren und nicht unterstützen

Ich wäre tatsächlich massiv geschockt. Da ich der Überzeugung bin, das eine s.g. geschlechtsangleichende OP das allerletzte Mittel sein sollte, würde ich mein Kind bei allen anderen Therapieformen unterstützen. Erst wenn sicher gestellt ist, das keine andere Ursache vorliegt würde ich es akzeptieren. Das Thema kann man nicht verallgemeinert beantworten sondern nur im Einzelfall abwägen.

...zur Antwort

Das Bild sagt mir gar nichts. Aber zur Überschrift möchte ich den Spruch der Jahreslosung nennen, der sich ja explizit auf die prophetische Rede bezieht. "prüfet alles und behaltet das Gute"

...zur Antwort

Ich finde es zumindest provokant. In meiner Wahrnehmung ist Satan symbolisiert durch das umgekehrte Kreuz, der direkte Gegenspieler Gottes und damit des Guten.

Ich als Christ möchte das Gute fördern und das Böse meiden. Dies versuche ich natürlich bei mir zu beginnen. Auch wenn moderne Satanisten der Meinung sind, das diese Interpretation nicht zutreffend ist, wissen sie natürlich was andere Menschen mit S. verbinden und WOLLEN provozieren. Angegriffen fühle ich mich nicht.

...zur Antwort
Tipps bei eventueller Depression?

Vorab: Ich habe keine Diagnose, bin aber seit 2 Jahren in Therpie und habe einige Symptome einer Depression.

Zur Zeit wird das ganze immer schlimmer und ich habe, wenn man jetzt nach Symptomen googelt, beinah alle dort aufgelisteten Symptome, außer einen veränderten Appetit und ich ziehe mich auch nicht so stark zurück. Auch schaffe ich es aktuell noch zur Arbeit zu gehen, Körperpflege und gelegentlich auch was fürs Studium zu tun, aber ich merke wie es mir von Tag zu Tag immer schwerer fällt und deshalb schreibe ich auch das hier.

Seit ca 3 Monaten wird es stetig schlimmer. Also stärkere Schlafprobleme (beim einschlafen, durchschlafen und wache meist vor dem Wecker auf), immer wieder starke Kopfschmerzen, meine Atemprobleme haben sich verschlimmert, Herzstolpern, seit 2 Wochen oder so ist meine Freude beinah komplett weg, sehe ich für die Zukunft komplett schwarz, vorallem abends ist diese innere Leere kaum aus zu halten, mein Körper fühlt sich immer schwerer an etc. Ich könnte ewig weiter so rumheulen.

Naja jetzt sitzte ich an der Arbeit und muss ja auch auf meine Stunden kommen und kann nicht dauernd krank machen. Da wollte ich fragen, ob ihr so zu sagen so "akute Tipps" habt, die mir helfen könnten so Tage zu überstehen, oder ob und wie ihr mit sowas umgeht.

(Gehe nächste Woche zum Hausarzt, ernähre mich gesund, bewege mich regelmäßig an der frischen Luft, geht gelegentlich noch zum Pferd und so. Halt die Basics, die aber bisher nicht helfen)

Tut mir leid für den langen Text, ich hatte auch ein wenig Redebarf. Und bitte nur freundliche antworten...

...zum Beitrag

Hallo Lieber Fragesteller,

bitte entschuldige dich nicht, wenn der Text lang ist, nur so kann man deine Situation einigermaßen erahnen.

Meine Erfahrung war eine mehrmonatige depressive Phase. Ich konnte sie aber relativ klar meinen Lebensumständen zuordnen (Stress, Überforderung Diplomarbeit, Einsamkeit) Kannst du etwas derartiges bei dir ausmachen?

Dass du zum Arzt gehst ist ein richtiger und wichtiger Schritt. Auch hier ist es absolut unnötig ein schlechtes Gewissen zu haben. Depression ist eine ECHTE Krankheit. Bei uns in der Firma ist das kein unbekanntes Thema und Krankheitszeiten von einem halben Jahr sind eher die Regel als die Ausnahme. Also nein, bitte habe kein schlechtes Gewissen für etwas, für dass du nichts kannst. Der Arzt kann Ausschließen, das körperliche Ursachen vorliegen.

Hast du Vertrauenspersonen, die von deinem Zustand wissen? Auch wenn das unheimlich anstrengend ist, sich zu öffnen und zu erklären, wenn du jemanden hast der auf dich aufpasst ist das wichtig.

Du schreibst, dass du Redebedarf hast, was ist denn das Thema deiner Therapie, wie geht denn dein Therapeut mit dem Thema um? Kannst/willst du dort nicht öffnen, gibt es Gründe dafür?

Viel Kraft und Durchhaltevermögen,

melde dich gern per PN wenn du möchtest.

...zur Antwort
Was anderes...

Was mich fassungslos macht, ist die Tatsache, wie viele Menschen in diesem Land, dieses Verhalten aller Parteien mit demokratischen Prinzipien vereinbar halten.

Die AFD wäre kein Thema, wenn mit ihr wie mit jeder anderen Partei umgegangen würde. Kein Antrag ist per se abzulehnen weil er von der falschen Person/Partei kommt. Inhaltlich kann ich gegen alles sein. Aber wenn Anträgen nahezu Wort/inhaltsgleich 2 Monate später Zustimmung finden, nur weil sie von der "richtigen" Partei kommen, dann ist das einfach nur Kindergarten.

...zur Antwort

Ich möchte gar kein Fabelwesen sein. Ich bin mit meinem Menschsein sehr zufrieden.

Die meisten der o.g. Wesen haben teils massive Einschränkungen, die ja oft genug Thema der jeweiligen Märchen-, Fantasie- und Fabelgeschichten sind.

...zur Antwort
Verpflichtung, Gott mehr gehorchen als Menschen?

In der Bibel steht bei Apostelgeschichte 5:29

„Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.“

Wenn eine Staatsform oder Regierung etwas verlangt, das direkt gegen Gottes Gebote verstößt, dann sollen Christen Gott über die staatliche Autorität stellen.

Ist das der Fall in Deutschland ?

Welche Gesetze widersprechen den Gottes Gesetze in Deutschland:

1. Abtreibung

Biblische Grundlage:

„Du sollst nicht töten.“ (2. Mose 20:13)

Viele Christen sehen Abtreibung als einen Verstoß gegen dieses Gebot an, da sie glauben, dass das Leben bereits ab der Empfängnis von Gott gegeben ist (Psalm 139:13-16).

Deutsches Gesetz:

Abtreibungen sind in Deutschland unter bestimmten Bedingungen bis zur 12. Schwangerschaftswoche straffrei, wenn eine Beratung stattgefunden hat (§218 und §219 StGB). Einige Christen sehen darin einen Konflikt mit Gottes Gebot.

2. Ehe und Sexualmoral

Biblische Grundlage:

„Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhangen, und sie werden ein Fleisch sein.“ (1. Mose 2:24)

• Die Bibel sieht die Ehe als eine Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau. Homosexuelle Handlungen werden in einigen Bibelstellen kritisch betrachtet (z. B. Römer 1:26-27).

Deutsches Gesetz:

In Deutschland sind die Ehe für alle (gleichgeschlechtliche Ehen) und gleichgeschlechtliche Partnerschaften legal. Manche Christen sehen hierin einen Widerspruch zu biblischen Vorstellungen von Ehe und Sexualität.

3. Religionsfreiheit und Neutralität des Staates

Biblische Grundlage:

„Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“ (2. Mose 20:3)

Die Bibel betont den exklusiven Glauben an den Gott Israels und verbietet Götzendienst.

Deutsches Gesetz:

Die Religionsfreiheit (Art. 4 GG) garantiert jedem das Recht, seine Religion frei zu wählen oder keine Religion zu haben. In einer pluralistischen Gesellschaft können andere Religionen gefördert werden, was manche Christen als Widerspruch empfinden.

4. Sonntagsheiligung

Biblische Grundlage:

„Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst.“ (2. Mose 20:8)

Der Sonntag (oder Sabbat) soll laut Bibel ein Ruhetag sein, der Gott gewidmet ist.

Deutsches Gesetz:

Obwohl es in Deutschland Einschränkungen für Arbeit und Handel am Sonntag gibt, sind viele Ausnahmen möglich (z. B. Veranstaltungen, Notdienste, Supermärkte in Bahnhöfen). Manche Christen sehen darin eine Missachtung des Ruhetages.

5. Lebensende (Sterbehilfe und Suizidbeihilfe)

Biblische Grundlage:

„Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen; der Name des Herrn sei gelobt.“ (Hiob 1:21)

• Das Leben gilt in der Bibel als von Gott gegeben, und nur Gott hat die Autorität, es zu beenden.

Deutsches Gesetz:

In Deutschland ist Beihilfe zum Suizid seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Christen, die das Leben als unantastbares Geschenk Gottes sehen, könnten das kritisch sehen.

6. Scheidung und Wiederheirat

Biblische Grundlage:

„Was nun Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden.“ (Matthäus 19:6)

Die Bibel betont die Unauflöslichkeit der Ehe, mit wenigen Ausnahmen (z. B. Ehebruch).

Deutsches Gesetz:

In Deutschland ist die Scheidung relativ einfach möglich. Manche Christen könnten darin einen Widerspruch sehen.

Stellen sich die Christen offen gegen die Gesetze Gottes und sind Ungehorsam ?

In dem Gesetzen folgt die Gottes Gesetze widersprechen, hält man sich nicht an den Verse bei Apostelgeschichte 5:29.

Könnt ihr das bitte Sachlich erklären.

...zum Beitrag

Was hindert dich als Christ diese Gesetze zu befolgen? Das steht doch jedem Christen frei. Warum sollte ich andere religiöse oder atheistische Menschen zu meinen Glaubensregeln zwingen. Gott möchte, dass wir uns an seine Gesetze halten, weil wir erkannt haben, dass es so zu weniger Leid kommt. Der einzige den ich ändern kann, bin immer nur ich selbst.

...zur Antwort

Ich kann nur aus christlicher Sicht argumentieren. Wenn ich an einen liebenden Gott glaube, so wie ihn Christus gelehrt hat, dann schließt sich die ewige Verdammnis aus.

Was ist also der Sinn einer, wie auch immer gearteten Hölle? Gott möchte, dass wir unsere Fehler und Schwächen und deren Folgen erkennen lernen. Eine "Hölle" wird also ein Ort sein, der mir genau diese Dinge vor Augen führt. Ein Dieb könnte beispielsweise an einen "Ort" kommen, an dem er ständig bestohlen wird. Wie sich das für jeden gestaltet überlasse ich gern Gottes Weisheit.

Brauche ich eine Hölle, wenn ich mich der Gnade Gottes anheimstelle, wenn ich an die Erlösungstat Christi glaube und ich mich um das Ablegen meiner Fehler und Schwächen bemühe? Ich glaube eher nicht.

...zur Antwort

Ich halte das Fasten für so junge Menschen weder für gesund, noch gottgefällig.

Stelle Dir lieber die Frage, nach dem Sinn des Fastens. Fasten bedeutet in seinem Ursprung auf etwas (nicht zwangsläufig Nahrung) lieb gewonnenes zu verzichten und diese Zeit meinem Gott zu widmen.

Was hat Gott davon?

  • Gar nichts!

Was habe ich davon?

  • ein gestiegenes Bewusstsein für meinen Gott.
  • die Erkenntnis, dass ich auch ohne manche Dinge gut zurechtkomme, wenn ich es will.

Faste also gerne etwas liebgewonnenes (Süßigkeiten, ausschlafen, Rauchen, Handy ...) und widme dich in dieser Zeit deinem Gott im Gebet oder im Studium der Lehre.

...zur Antwort

Die Frage ist nicht eindeutig. Ich habe viele Kritikpunkte an der Kirche, aber keine an der Religion. Oft wird das gerne gleich gesetzt, obwohl da Welten dazwischen liegen.

Die Kirche besteht aus Menschen, die naturgegebenermaßen menschliche Fehler und Schwächen haben. Daraus resultieren dann die Dinge die hier schon genannt sind.

Die Christliche Religion bietet m.E. wenig Angriffsfläche für Kritik. Liebe Gott (das Prinzinzip der Liebe und Freiheit) am meisten und deinen Nächsten wie dich selbst. Alles andere sind Gleichnisse und Erläuterungen um uns das Wesen der Gottheit und dieses Prinzip zu verdeutlichen. Natürlich kann ich alles missverstehen wollen und werde dann auch etwas kritikwürdiges finden. Im Zweifel stelle ich mir das (überlieferte) Leben von Christus vor und komme meist auf eine eindeutige Lösung vermeintlicher Missverständnisse.

...zur Antwort

So funktioniert Gott nicht, genau so wenig wie (gute) Eltern so funktionieren. Wenn ich meinen Kindern einen Wunsch erfülle, so schaue ich darauf ob die Erfüllung ihrer Wünsche ihnen zum Vorteil gereicht oder aber zumindest nicht zum Schaden. Ein Opfer verlange ich als Vater genau so wenig wie Gott eines von mir verlangt.

...zur Antwort
Allah hält mich nicht vor Sünden fern, sondern hält Sünden vor MIR fern?

ich bitte um respektvolle Antworten

Hallo,

Ich bin W/16 Jahre alt und interessiere mich seit ich 11 bin für richtige Liebe. Ich hatte gott sei dank noch nie eine richtige Beziehung (heutzutage “Haram-Beziehung” in der Jugendsprache genannt).
Dabei soll es auch bleiben.

Ich war 2 Jahre lang richtig verliebt und wurde jedoch nur verarscht. Jedoch sehe ich das jetzt nur als “Pubertät”.

Ich habe danach in der Vergangenheit einen anderen Typen kennengelernt, welcher es sogar sehr gut fande, dass ich keine Beziehungen eingehe.

Jedoch haben wir uns dann spontan irgendwann in einer Gruppe gesehen und er kam auf mich zu und hat mich umarmt und meine Hand gehalten, was natürlich Haram ist.
In meinen Gedanken kamen dann plötzlich falsche Sachen, z.b das ich ihn wieder umarmen will. Das hat mich selbst enttäuscht, da es eine Sünde ist, die mir bewusst ist. Er verlor jedoch schnell Gefühle für mich.

Danach lernte ich einen weiteren Typen kennen, der an mir interessiert war (ich nicht wirklich). Er verlor jedoch auch schnell Interesse.

Mir viel auf, dass Jungs schnell Interesse an mir verloren, als bei anderen Mädchen. Ich bekomme oft Komplimente für mein Aussehen, abgesehen von Jungs in meinem Alter.

Ich persönlich entwickle selbst nicht so schnell Interesse an jemand. Mein Vater meinte immer zu mir, dass das der Grund sei, wieso Jungs ihre Interessen schnell mir gegen über verlieren, jedoch konnte ich nichtmal die 2 Typen richtig bekommen, sondern sie verloren schnell Interesse und ich wurde denen zu langweilig. Selbst in der Schule war ich nicht wirklich der crush von jemand, obwohl ich hübsch bin. Ich serviere aber selber oft Typen ab, wenn ich merke, dass sie nur an mein Aussehen angezogen sind und nicht an mein Charakter.

Selbst wenn ich selber keine offiziellen Beziehungen eingehen möchte, merke ich, dass Allah mich da irgendwie unterstützt, selbst wenn es manchmal sehr verletzten ist.
Ich denke mir, dass es entweder ein Test im Leben ist und das ich auch im erwachsenen Alter niemand abbekomme oder Allah will mich von dieser unnötigen Jugendliebe und vor der Unzucht fern halten.

Wenn man meine vergangenen Fragen anschaut, sieht man, wie mich das fertig gemacht hat, dass mich kein Typ richtig liebt, sowie ich es tue. Jedoch wurde mir dann erklärt, dass in dem Alter wo ich mich befinde, keine wahre Liebe exestieren kann und dass es nur Pubertät und Zeitverschwendung sei. Seitdem habe ich dasselbe mindset, aber frage mich auch gleichzeitig, ob Allah mich trotzdem vor der Unzucht fern halten will und deswegen dafür sorgt, dass man an mir Interesse verliert, damit ich nicht auf blöde Gedanken komme.

Was ist eure Meinung dazu?

Viele liebe Grüße!

...zum Beitrag

Was ist Sünde? M.E. ist es die Abkehr von Gott bzw. seinem ureigensten Prinzip der Liebe und Freien Willensentscheidung. Gott hält daher die Sünde nicht von mir fern, vielmehr ist es so, das ich die Sünde "suche" bzw. noch nicht erkannt habe, dass ich sündige. In jedem Fall kann ich Gott/Allah um seinen Beistand bitten, die Fehler und Schwächen die in mir wohnen abzulegen/zu überwinden.

...zur Antwort

Wir leben gebunden an Zeit und Raum. Kann man sich den "Willen" oder den "Gedanken" zeitlich oder räumlich gebunden vorstellen? So in etwa stelle ich mir das Wesen Gottes vor. Zeit ist da einfach absolut nicht relevant. Und die Frage nach einem Anfang stellt sich damit gar nicht.

...zur Antwort