Ich denke, deine Gefühle zu ihr waren damals auffällig und sie wollte dir klar machen, dass sie zwar einen Freund hatte, aber es würde nichts mit euch ändern, wenn du es ihr sagen würdest. Sie wollte es glaub ich einfach wissen, aber eure Freundschaft sollte eine Freundschaft bleiben.

...zur Antwort

Wenn dir das ständige wechseln zu peinlich ist, kannst du für die Zeit auch Binden benutzen.

...zur Antwort

Versuch mit sie mit Freunden zusammen anzusprechen. Das gibt Selbstbewusstsein und man fühlt sich gleich sicherer!

...zur Antwort

Metapher = zB. "Du bist eine Rose" anstatt "Du bist schön" Alliteration= Fischers Fritz fischt frische Fische (Der Buchstabe am Anfang wiederholt sich) Elipse= Ein Wort fällt weg ( Karl fährt an die Nordsee, Timo (fährt) an die Ostsee) Parallelismus = Gleichbau mehrerer Sätze, Verse, Strophen Anapher= Wiederholung des gleichen Anfangswortes bei aufeinanderfolgenden Sätzen, Versen, Strophen Hyperbel = Übertreibung („Er hat einen Mund wie ein Scheunentor.“) Chiasmus= Wenn sich zwei Sätze in ihrer Bildung kreuzen Klimax= kunstvolle Steigerung („Es dauerte Tage, Wochen, Monate, ja Jahre.“) Antithese= Entgegenstellung ("Heiß ist die Liebe, kalt der Tod) Oxymoron = Kopplung einander widersprechender Wörter (bittersüß, helldunkel) Periphrase= erweiternde Umschreibung eines Begriffs, einer Person oder eines Sachverhalts Assonanz = Vokalischer Halbreim („Ottos Mops trotzt)

...zur Antwort

Meinst du Jürgen Vogel?

...zur Antwort