Spinne, Totenkopf, Darth Vader
Ich hatte das auch nie und es hat mir nie gefehlt.
Da ist jeder anders
Ab in die Apotheke Goldgeist und nen Läusekamm kaufen. Alles Gute :)
Mach das, was du lieber machen möchtest.
Lauter zu sprechen kannst du üben :)
Wofür brauchst du das?
Ja ein Kontoauszug kann ein Zahlungsnachweis sein.
Aber nein, ein Kontoauszug ist nicht wie eine Rechnung. Ohne Rechnung kannst du beispielsweise als Unternehmer keine Vorsteuer geltend machen.
Ich würde meinen Freund ein wenig damit aufziehen, aber mehr auch nicht.
Wenn es sein Wunsch wäre, würd ich auch mal nen Nachmittag nackt mit Gummihandschuhen rum laufen, ist ja nix dabei :D
Für sowas ist ne Beziehung doch da oder?
Wie alt bist du denn?
Das ist leider kaum lesbar. LG
Monk :D
Ich fürchte, wenn er sich weigert, seine Fehler einzugestehen wird es schwer...
Besorg dir am besten einen Schrank mit Schlüssel und da kommt alles rein, was er nicht haben darf.
Langfristig würde ich dir aber auf jeden Fall empfehlen, dass du dich nach einer eigenen Wohnung umschaust...
Alles Gute :)
Die Vorsteuer darf generell erst geltend gemacht werden, wenn entweder
- Rechnung und Leistung vorhanden ist oder
- Rechnung und Zahlung vorhanden ist.
Ich würde das Datum von dem Tag angeben, wo einer der beiden Fälle zutrifft.
Liebe Grüße :)
Nein betrügen ist es nicht.
Mir stellt sich nur die Frage, wieso du das Bedürfnis hast, mit einem anderen Mädchen rumzumachen, wenn es doch eines gibt, welches du liebst. LG
Mein Freund trägt die auch. Find ich beim ausziehen nur so Lala.
Aber muss ich im Winter wohl durch, wenn ihm kalt ist ;)
Also ja klar, kannst du. LG
Man kann auch selbst eine basteln. Wird oft im Kommunionsunterricht gemacht. LG
Die Bank schickt dir jährlich eine Steuerbescheinigung über Kapitalerträge zu.
Du darfst ihr coolen Spielzeug nicht dauerhaft überlassen. Was sie immer haben kann, langweilt sie.
Nimm es ihr immer nach einer Weile wieder weg. Dann ist es für sie interessanter.
Liebe Grüße :)
Probier es doch einfach aus :D
Das ist Arktos.
Legendäres Pokémon, Symbol für Team blau.
Liebe Grüße ;)
Du hast recht :D
Sofern du nicht gewerblich Instrumente verkaufst nicht.
Über die Frist, wie lange sie schon im Besitz bist, bist du schon drüber.
Aber selbst wenn, berechnet sich der private Veräußerungsgewinn wie folgt:
Verkaufspreis 9000
- Anschaffungskosten 10000
= Verlust 1000
Für einen Verlust muss man keine Steuern zahlen.
Ob es eventuell Besonderheiten bei Instrumenten gibt, weiß ich nicht genau. Dazu bräuchte man auch weitere Informationen (wann genau gekauft, wo, von wem, wann an wen verkauft...)
Ich hoffe, ich konnte helfen :)