Hallo,

hmm das hört sich an, als würde dein Laptop die Telefonfunktion der Box nutzen. Also du könntest quasi darüber telefonieren wenn du das möchtest. Geht ja quasi auch am Laptop (z.B. über Skype, FaceTime, mit iPhone in der Nähe etc.). Da du das ja nicht möchtest teste mal folgendes:

Klicke mit gedrückter ALT-Taste (2 Tasten links neben der Leertaste auf der Tastatur) auf das Lautsprechersymbol in der Leiste am oberen Bildschirmrand des Laptops. Dort kommt ein Menü mit Ausgabegeräten und Eingabegeräten. Schau nach, ob unter Eingabegeräte eventuell die Box verbunden ist. Falls ja, stelle es dort auf das interne Mikrofon zurück. Leuchtet nun immer noch das Telefonsymbol? Es sollte nun besser sein und die Wiedergabe sollte klarer sein.

P.S. Falls du in der oberen Leiste des Laptops kein Lautsprechersymbol hast, auf welches du klicken kannst, dann gehe in die Systemeinstellungen und öffne dort die Toneinstellungen indem du auf „Ton“ klickst. Dort gibt es den Tab „Eingabe“ und du kannst es umstellen.

Melde dich gern zurück =)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

lade alles mal richtig auf und beobachte das Verhalten. Wenn sie noch neu sind, dann benötigen die Akkus erstmal eine volle Ladung zur Kalibrierung der Prozentanzeige. Das kann passieren. Tritt es nach mehrmaligem aufladen und entladen trotzdem noch weiter auf, dann tausche das Produkt bitte um. Sollte ohne Probleme gehen, wenn du innerhalb der 12 Monate bleibst, die Apple Garantie gewährt.

...zur Antwort

Hallo,

ich finde deine Idee super und möchte dir bei der Umsetzung in elektrischer Sicht gerne helfen.

Um das Ganze via USB umsetzen zu können, müsstest du den Stromverbrauch der Lichterkette herausfinden. Entweder er ist angegeben oder du müsstest ihn dir errechnen. Wenn die Lichterkette unter 2 Ampere Strom benötigt, dann wäre das super, denn dann könntest du sie mit einem guten Smartphoneladegerät über USB betreiben, denn bei denen beträgt die Ausgangsleistung in Ampere meist 2,1. Benötigt die Kette mehr, so musst du ein Netzteil besorgen, welches mehr Ampere liefert. Dass die Lichterkette 4,5 Volt und das Netzteil bzw. USB dann 5V hat, ist nicht weiter tragisch, denn deine Batterien haben wenn sie voll sind auch mehr als 1,5V pro Stück. Ein halbes Volt Unterschied ist da voll ok.

Zur weiteren Vorgehensweise:

Du benötigst ein altes USB Kabel, welches vielleicht eh nur rumliegt und selten in Gebrauch ist. Das schneidest du mit einem Seitenschneider oder einer Schere so ab, dass möglichst viel Kabel am USB Steckerende bleibt. Dann entfernst du vorsichtig am anderen Ende des Kabels (also die Seite ohne Stecker) die Isolation (am besten mit einem Messer oä), so dass die einzelnen farbigen Adern (kleine Kabel) des USB Kabels freilegen. Dort findest du nun eine schwarze und eine rote Leitung. Das sind deine + und - Leitungen zum Anschließen an die Lichterkette. Isoliere sie ab und verbinde sie mit den richtigen Enden der Lichterkette. Es ist nicht weiter tragisch, wenn du die Polarität beim ersten Mal nicht korrekt beachtest oder erst herausfinden musst. Da die LEDs deiner Kette elektronisch gesehen Dioden sind, gehen sie nicht kaputt wenn die Spannung in der Polarität getauscht wird. Sie gehen in „Sperrichtung“ und leuchten nur nicht. Aber vermeide trotzdem, es lange in der „falschen Richtung“ angeschlossen zu lassen, da unsicher ist, ob noch andere elektronische Komponenten vorgeschaltet sind, die dies nicht so gut verkraften. Wenn du die Enden also verbindest und die Kette leuchtet nicht, so wechsel die Positionen des roten und schwarzen Drahts einfach aus und dann sollte es funktionieren.

Ich wünsche dir viel Erfolg und schreibe bei Fragen einfach einen Kommentar, dann schau ich, dass ich helfen kann =)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.