Schwanzabriss Katze, hat jemand Erfahrungen?

Hallo!

Ich hab zwar jetzt schon viel durch mit Katzen, aber im Moment bin ich in einer für mich neuen Schei...lage. Gestern kam unser Kater heim und er hatte Probleme mit dem Laufen und der Schwanz hing runter. Sofort ab zum TA. Katze wurde unter Narkose gesetzt, Röntgenaufnahmen wurden gemacht und das komplette Tier wurde auf Verletzungen durch gecheckt. Diagnose Schwanzabriss aber sehr weit oben, eine kleine Beckenfraktur und Blasenquetschung. Zum Glück keine weitere innerliche Verletzungen oder Blutungen. Äußerliche offene Verletzungen sind auch nicht gegeben. Blase wurde entleert.

Nun ist es wichtig das der Urin raus kommt und er Kotet, das wäre jetzt vorerst das wichtigste. Heute Nacht hat er gekotet und Urin abgegeben. Gut er ist jetzt nicht auf das Katzenklo, sondern hat das alles mehr verloren. Gepupst hat er auch ... Ich habe sie Nachts auch sauber gemacht. Das ist für mich jetzt auch kein Problem. Wichtig ist für mich das was raus kommt!!

Mein TA ist für mich zum Glück rund um die Uhr erreichbar. Aber unser Kater steht im Moment ziemlich auf der Kippe. Er bekommt Schmerzmittel und schläft auch sehr viel ist ja auch gut, er braucht jetzt ganz viel Ruhe und die bekommt er auch.

Das ich jetzt sehr viel Geduld brauche weis ich und das das mit den verlaufenden Nerven ne echt blöde Sache ist weis ich. Tierärztlich bin ich ziemlich aufgeklärt auch wenn ich gestern wirklich neben der Kappe stand!!

Zu meiner Frage, gibt es von euch jemand der mit sowas bereits Erfahrungen gemacht hat? Über eine Amputation des Schwanzes haben wir bereits gesprochen bzw angesprochen. Hat das schon jemand durch und wie ist eure Katze damit vor allem am Anfang klar gekommen? Ich kenne Katzen ohne Schwanz die sehr gut damit klar kommen, aber wie ist das am Anfang bis sie klar damit kommt? Dann, haben wir das Thema manuelle Blasenentleerung gesprochen. Wenn ich jetzt einem Tier immer Medikamente geben muß und es allein nicht mehr Urin ablassen kann, das ist doch auch eine Quälerei für das Tier, oder wie seht ihr das?! Ein Tier unnötig leiden lassen, möchte ich auf keinen Fall!! Aber eine sofortige Einschläferung kam jetzt nicht sofort in Frage es gibt noch Hoffnung und die Chance wollen wir ihm geben. Er trinkt gut, frisst auch und raus kommen tut auch was, auch wenn es noch unkontrolliert ist.

Wie es weiter geht ... naja abwarten im meinem Fall. Ich mache mich auch auf das schlimmste gefasst und sehe der Realität ins Auge, aber wie war das so bei euch? Über persönliche Erfahrungen würde ich mich freuen, nur so Interessehalber.

Was

...zur Frage

Hallo, also erstens muss ich sagen, ich kann deine Sorgen wirklich verstehen, denn die hatte ich auch!

Ich habe zwei Katzen ohne Schwanz.

Bei dem einen ist irgendetwas drauf gefallen, da er von einem Nachbars Hund gejagt wurde, der wie so oft irgendwie einen Weg in unseren eingezäunten Garten fand.

Unsere andere Katze ist von einem Bauernhof wo ihr "aus Spaß" der Schwanz abgeschnitten wurde.

Trotzdem kann ich dir versichern, dass beide SEHR gut damit umgehen können, was mich natürlich sehr freut! :)

Wenn deine Katze allerdings nicht mehr selbstständig Urin lassen kann, und ihr über eine manuelle Weise nachdenkt, kann ich nur sagen; es kommt auf die Katze an! Manche gewöhnen sich sehr schnell daran und es gehört quasi einfach mit zum Tag. Andere hingegen sind dabei IMMER und DURCHGEHEND gestresst, egal wie oft man es schon gemacht hat. Der Stress wäre natürlich dann auch noch eine zusätzliche Belastung.

Trotzdem wünsche ich dir und deinem Kater ganz VIEL GLÜCK und natürlich auch VIEL GESUNDHEIT!

Ich hoffe du kannst die richtigen Entscheidungen treffen.

LG

...zur Antwort

Das der Kot dünn ist weist auf Darmparasiten hin. Das verlieren der Schuppen und dicke Kiemen weisen auf eine Bakterielle Infektion hin.

Das Flossenklemmen ist wohl Stressbedingt und wenn deine Fische eine zu schnelle Atmung zeigen, dann weißt das auf schlechte Wasserwerte hin, was bedeutet Wasserwerte prüfen und gegebenenfalls Wasserwechsel.

Ps: Dein Becken sieht ziemlich Pflanzen leer aus, ich würde viel mehr bepflanzen, da Pflanzen auch in gewisser Weise ein bisschen zu guten Wasserwerten beitragen und es den Fischen definitiv auch gefallen würde :)

LG

...zur Antwort

Hallo, es wäre hilfreich wenn du deine Wasserwerte schreiben könntest, dazu noch Beckengröße und rest Besatz.

Außerdem würde ein Foto weiter helfen.

Das es deinem Fisch so schlecht geht könnte daran liegen das er schon zu geschwächt ist um das Medikament zu verarbeiten.

LG

...zur Antwort

Hallo, ich hatte das gleiche Problem mit meinem 600l Becken. Ich habe das Problem gelöst und mir die Angst genommen dass es einbrechen könnte, indem ich eine Küchenplatte in der länge der jeweiligen Zimmerkante untergelegt habe.

LG

...zur Antwort

Hallo, wenn er schon so lange auf dem Boden liegt wird es etwas mit der Schwimmblase sein. Wenn er sogar das Futter verweigert wird er wohl früher oder später sterben.

LG und Viel Glück

...zur Antwort

Hallo, das an deiner Scheibe sind Braunalgen und an den Pflanzen vermutlich Pinselalgen. Es gibt verschiedene Gründe warum diese Algen auftreten, passiert in der ersten Zeit allerdings gerne mal.

Ich würde auch nicht so oft den Filter auswaschen, denn dann können sich keine der notwendigen Bakterien bilden.

LG und Viel Glück

...zur Antwort

Hallo, das sind Goldfische und ich tippe entweder auf eine Infektion oder einen Parasitären Bafall deshalb auch die von dir beschriebenen weißen Blasen. Du solltest es weiter beobachten und zur Not einen 80%Wasserwechsel machen und die Temperatur leicht um etwa 2°C erhöhen. Es könnte allerdings auch sein das etwas mit deinen Wasserwerten nicht stimmt und sie deshalb ein geschwächtes Immunsystem haben.

LG und Viel Glück

...zur Antwort

Hallo, ich denke ebenfalls es wird die Schwimmblase sein, aber dass der Fisch dann sofort dem Ende nahe ist, ist ein Irrtum. Solltest du nicht die möglichkeit haben dass du mit ihm zum Tierarzt kannst, solltest du ihn in ein separates Becken setzen und die Temperatur erhöhen(so um 2/3 °C).

Viel Glück&LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.