Hi,

RELAIS:
http://www.arduino-tutorial.de/schaltrelais/

TRANSISTOR interne Spannungsversorgung:
http://www.arduino-tutorial.de/verstarkung-durch-transistor/

LEISTUNGS-TRANSISTOR externe Spannungsversorgung:
http://bildr.org/2011/03/high-power-control-with-arduino-and-tip120/

VG

...zur Antwort

Hallo,

Über die App "SmartSwitch" kann man Daten auch ohe USB Freigabe zu aktivieren auf andere Geräte übertragen.

VG

...zur Antwort

Plasmabildschirme zeigen einen Effekt, der manchmal mit dem Einbrennen verwechselt wird. Wenn eine Gruppe von Pixeln für längere Zeit sehr hell ist (z. B. weil Weiß angezeigt wird), baut sich in der Pixelstruktur eine elektrische Ladung auf, die zu einem Geisterbild führt. Im Gegensatz zum Einbrennen ist dieser Ladungsaufbau vorübergehend und korrigiert sich von selbst, wenn der Bildschirm lang genug ausgeschaltet wird oder sich ändernden Inhalt wie z. B. normale Fernsehsendungen anzeigt.

Eingebranntes Bild eines Plasmamonitors
Jedoch können Plasmabildschirme nach längeren, kontrastreichen Standbildern auch dauerhafte Schattenbilder zeigen. Diese verblassen zwar nach und nach durch anschließende Darstellung veränderlicher Bilder, aber das kann je nach Dauer und Intensität des auslösenden Standbildes sehr lange dauern. Nach Herstellerangaben und Erfahrungsberichten ist dieser Effekt in den ersten 100 Betriebsstunden besonders intensiv. Deshalb empfehlen manche Hersteller, in den ersten 1000 Betriebsstunden den Kontrast nicht über die Einstellung 50 % zu erhöhen.

by WIKIPEDIA

VG

...zur Antwort

Ein Schütz funktioniert wie ein Relais. Eine Spule zieht ein "Metallclip" an der zwischen zwei anderen "Metallclips" wechselt. Durch eine Feder wird er in seine Anfangsposition zurückgezogen. Das Schütz funktioniert quasi wie ein mechanischer Schalter, der von einer Spule (also einem Strom) angezogen wird. Die zwei Typen von Schützen wurden ja oben schon erklärt.

Schau dir mal das Schaltbild deines Schützes an, da wirst du die "Metallclips" und die spule erkennen.

VG

...zur Antwort

Hallo,
Du kannst natürlich mehrere Steckdosenleisten in einander Stecken, jedoch musst du aufpassen, dass nicht alle Verbraucher gleichzeitig Strom ziehen. Die maximale Leistung beträgt 16A (Ampere).

...zur Antwort

Versuch es mal mit Feinmechanik-Öl oder im WD40.

Wenn das nicht hilft einfach ein neues Einbauen.

Bei so einem Plastikding geht das ja einfach... Ich habe eher mit Metall zu tun, da ist das schon schwerer.

VG

...zur Antwort

Hallo,
Ich habe mir mal die Abmessungen beider Hüllen angeschaut. Diese haben abweichungen voneinender.

Google Pixel 5 Zoll: 14.6 x 7 x 0.7cm

Samsung A5 2017: 1.3 x 12 x 19cm

Was du jetzt machst ist deine Entscheidung...
Du kannst ja mal warten, bis dein Handy da ist.

VG

...zur Antwort

Hi,
Die Kabel kannst du natürlich verlängern, aber achte auf die Polarltät und wähle die richtige Dicke des Kabels.

...zur Antwort

Entweder Konto löschen oder in den Einstellungen die Synchronisation ausschalten

...zur Antwort

Nimm einfach ein Multimeter und miss an dem Stecker (+ innen, - außen) die Spannung (V). Wenn du keine Spannung misst kannst du nach und nach das Kabel abschneiden um den Kabelbruch aufzuspüren. Später wieder den Stecker dran löten...

VG

...zur Antwort

Wenn dein Monitor ein DVI-Anschluss hat kannst du dir einfach einen Adapter kaufen. Wenn dein Monitor nur einen VGA-Anschluss hat wird das ganze schon teurer, da ein digitales Signal auf analog umgewandelt werden muss...

...zur Antwort

Mal ein kleiner Lerntipp:

Du hast sicher Themen von deinem Lehrer bekommen. Diese Themen suchst du im Buch und schreibst dir die Lösungen auf kleine Karteikarten oder einen Lernzettel.

So habe ich Jahre lang gelernt und gute Noten geschrieben...

...zur Antwort

Hallo,

Rein technisch ist das natürlich möglich, jedoch sieht es nicht sehr schön aus. Zudem kann das gewicht der Lampe ja nicht am Stecker hängen.

Ein Kaltgerätestecker würde sich anbieten.

Um diese Lösung umzusetzen würde ich für die Lampe ein komplett neues Gehäuse bauen, wo Stecker-Buchsen eingepasst sind.

VG

...zur Antwort

Hallo,
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Mit einem Durchgangsprüfer funktioniert das ganze. Wie ist solch ein Durchgangsprüfer aufgebaut?

...zur Antwort

Hi,
Schau dir mal die Leiterbahn deiner Lötstelle an. Wenn die Leiterbahn nicht direkt in einem vergossen IC o.ä. geht kannst du an dem nächsten Lötpunk der Leiterbahn mit einem dünnen Draht eine neue Verbindung herstellen.

VG

...zur Antwort