So, Teil 2:
Während wir uns damit befassen, denken wir oft über die Zukunft nach, obwohl wir oft nicht zugeben können, das wir in die Zukunft blicken.
------------------------------
Warum reden wir also miteinander?
Klingt auch erstmal recht einfach, wir reden miteinander, weil wir anderen Zeichen geben wollen und Signalisieren wollen, was wir wollen und tun. Wir dringen mal tiefer in die Materie ein:
Ein Mensch komuniziert, mit anderen durch Sprache. Beim Reden werden von den Stimmenbändern (dessen Form von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist) Schallwellen erzeugt, die ein anderer Mensch durch sein Ohr und dessen Hörfunktionen wieder aufnimmt. Der Memsch (Homo Sapiens) hat das ausgeprägteste Gehirn der Welt (Kleiner Witz: Nicht bei jedem ist das Gehirn so ausgeprägt...) naja... also da wir das ausgeprägteste Gehirn der Lebewesen haben, haben wir hohe Motorische aber vorallem Sprachliche Kentnisse und Fähigkeiten, die uns zu etwas besonderem machen. Durch die in der anderen Antwort erwähnte Gen-Mutation/Umformung wurden wir zu einer Denk-Hochleistungsmaschine gemacht. Darüber können wir Stolz sein. Deswegen haben wir genug Intelligenz zu Sprechen. Wie du vielleicht weißt, muss jeder Mensch erlernen, zu Sprechen. Darum ist es nichts was man mal so eben kann und es gibt Leute die können es besser, und Leute die können es schlechter. Wie mit allem ist es unserer Lernfähigkeit zu verantworten, wie gut wir sprechen können.
Fazit: Wir sprechen, weil es uns den Alltag erleichtert.
Ausserdem: Tiere sprechen bzw. kommunizieren auch miteinander mit Rufen. Klassisch ist der Gefahrenruf, der Mittiere vor Gegnern warnen soll, und sie dazu auffordert, sich in Sicherheit zu begeben. Oder der Paarungsruf etc.
Ich hoffe, das es dir weitergeholfen hat.
LG