So, Teil 2:

Während wir uns damit befassen, denken wir oft über die Zukunft nach, obwohl wir oft nicht zugeben können, das wir in die Zukunft blicken.

------------------------------

Warum reden wir also miteinander?

Klingt auch erstmal recht einfach, wir reden miteinander, weil wir anderen Zeichen geben wollen und Signalisieren wollen, was wir wollen und tun. Wir dringen mal tiefer in die Materie ein:

Ein Mensch komuniziert, mit anderen durch Sprache. Beim Reden werden von den Stimmenbändern (dessen Form von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist) Schallwellen erzeugt, die ein anderer Mensch durch sein Ohr und dessen Hörfunktionen wieder aufnimmt. Der Memsch (Homo Sapiens) hat das ausgeprägteste Gehirn der Welt (Kleiner Witz: Nicht bei jedem ist das Gehirn so ausgeprägt...) naja... also da wir das ausgeprägteste Gehirn der Lebewesen haben, haben wir hohe Motorische aber vorallem Sprachliche Kentnisse und Fähigkeiten, die uns zu etwas besonderem machen. Durch die in der anderen Antwort erwähnte Gen-Mutation/Umformung wurden wir zu einer Denk-Hochleistungsmaschine gemacht. Darüber können wir Stolz sein. Deswegen haben wir genug Intelligenz zu Sprechen. Wie du vielleicht weißt, muss jeder Mensch erlernen, zu Sprechen. Darum ist es nichts was man mal so eben kann und es gibt Leute die können es besser, und Leute die können es schlechter. Wie mit allem ist es unserer Lernfähigkeit zu verantworten, wie gut wir sprechen können.

Fazit: Wir sprechen, weil es uns den Alltag erleichtert.

Ausserdem: Tiere sprechen bzw. kommunizieren auch miteinander mit Rufen. Klassisch ist der Gefahrenruf, der Mittiere vor Gegnern warnen soll, und sie dazu auffordert, sich in Sicherheit zu begeben. Oder der Paarungsruf etc.

Ich hoffe, das es dir weitergeholfen hat.

LG

...zur Antwort

Einen wunderschönen guten Morgen,

deine Frage finde ich sehr gut, weil ich selber mit dem hinterfragen vieler Dinge zu tun habe.

------------------------------

Was hinterfragen wir?

Wir Menschen hinterfragen oft Dinge, die mit dem Menschlichen Körper zu tun haben. Warum habe ich nun dies, warum das? Bei diesen Fragen liegt die Antwort oft in der Luft, wir wollen sie aber nicht wahr haben und Grübeln weiter. Die Antwort bei Fragen über die Geschichte der Menschen zu finden ist ziemlich schwer. Man Fragt dann zum Beispiel Dinge wie: ,,Warum leben wir?" ; ,,Was, wenn die Erde untergeht und wann?" ,,Was ist der Sinn des Lebens?" Und noch vieles mehr. Es gibt aber auch harmlosere Dinge, wie dein Beispiel, auf das ich noch eingehen werde. Ausserdem gibt es noch eine Gruppe von Menschen, die unter der Psychischen ,,Hypochondrie" leiden. Diese bezeichnet man als ,,Hypochonder". Solch ein Mensch hat oft viel zu grübeln und grübelt sehr oft sehr viel, welche Krankheit er denn heute haben könnte. Hypochonder Grübeln meistens so lange, bis sie zum Artzt gehen bzw. sich Therapieren lassen. Bei ersterem fängt es bei einigen schnell wieder trotzdem an. {An die Leute, die es so haben wollen: Ja, es gibt auch Hypochonder, die sich gar keine Gedanken machen und sogut wie nie zum Artzt gehen (Phobie)}

------------------------------

Warum ist das also so?

Der Mensch braucht Antworten, Antworten auf das, was er ist, wie er heißt und wie und warum alles so funktioniert wie es funktioniert und nicht so funktioniert. All das ,,muss" ein Mensch wissen, will ein Mensch wissen. So eine Art Gier nach Wissen. Der Mensch ist zum einen sehr neugierig und zum anderen sehr leicht verwundert. Keiner weiß wirklich warum wir hier sind (zum mindest noch nicht, kann sich ja in Zukunft ändern), keiner weiß warum die Erde so ist, wie sie ist. Es gibt Theorien wie zum Beispiel das der Urknall die Erde erschaffen hat. Man stellt sich darunter vor, das vor vielen von Jahren Sternenstaub die Erde und dessen erste Lebewesen geformt habe, und im Anschluss durch die Verformung und Gen-Mutation neue Lebewesen entstanden sind. Wir sind mit den Affen sehr Verwand zum Beispiel. Natürlich gibt es auch noch die, die meinen, dass Gott die Erde erschaffen hat. Auch das könnte möglich sein, da man es nicht 100% widerlegen kann. Es ist meist nur unsere Gier nach Antworten. Wir (er-)finden Theorien, und teilen sie mit der Welt. Wenn wir Grübeln, dann weil wir teilweise die Antwort schon wissen, sie aber nicht zugeben wollen und teilweise weil wir nicht wahrhaben wollen, dass wir es nicht erfahren können. Wir reimen uns dann immer irgendetwas zusammen, damit wir ja irgendwas haben an das wir glauben können.

------------------------------

Was passiert in unserem Kopf, während wir Grübeln?

Eine simple Frage oder? Wir suchen nach Antworten und strengen unser Denkvermögen an... naja daruf will ich mich nicht beziehen: Gedanken sind Impulse, die mit dem Gehirn vernetzt sind und zu dem Gehirn hin geleitet werden. Wenn wir denken, haben wie meistens ein so genanntes ,,Kopfkino", das bedeutet regelrecht, das man sich etwas Bildlich vorstellt und dabei nachdenkt. Meistens Grübeln wir vor dem Einschlafen, bei langeweile oder wenn wir uns aktiv (mit anderen) damit befassen.

...zur Antwort

Warum gibt es denn in der 11. überhaupt noch Gruppenarbeit?

Gruppenarbeit hat etwas mit Selbstständigkeit und Teamzusammenhalt sowie der Gruppenfähigkeit zu tun. Man soll lernen, selbstständig mit anderen zusammen zu arbeiten.

So, jetzt zur Hauptfrage:

Man könnte das mit einem Prozentsatz ausrechnen, dafür bräuchte ich allerdings die Anzahl deiner Klassenkameraden inklusive dir.

Rein Logisch betrachtet, ist die Wahrscheinlichkeit auf die Art deiner Lehrerin bezogen sehr gering/unmöglich. Das ist so, weil die meisten Klassen eine feste Sitzordnung haben, und beim durchzählen kommt es immer dazu, das die gleichen Leute in der gleichen Reihenfolge abgezählt werden, und dann in die Gruppen eingeteilt werden. Ausserdem, angenommen sie sitzt neben dir oder 3 5 7 Plätze weiter etc. Kann es dazu nicht kommen, weil das die Plätze sind die nicht gleich mit deinem wären.

Ich wünsche dir jedoch viel Glück!

...zur Antwort

Also: Mit paraphrase ist umschreiben gemeint. Das bedeutet, dass man Synonyme für ein Wort finden will. Die Aufgabe lautet also: Umschreibe die folgenden Wörter:

Was ist nun also ein synonym für Pocket calendar?

Man könnte personal organizer sagen. Das bedeutet soviel wie Terminplaner.

Man könnte auch breviary sagen. Das ist zu deutsch Brevier. Brevier ist sozusagen das gleiche wie ein (Taschen)kalender.

Hier sind noch ein paar andere synonyme, die man verwenden könnte:

-memory aid = Gedächtnishilfe

-Almanac = Almanach

-omasum = Blättermagen

oder klassisch: Agenda = Tagesordnung

All das kann man als englische Synonyms benutzen.

...zur Antwort

Alles ist Rassistisch ausser Schwarzer. Nicht zu vergessen, früher wurden sie als "Kan4cken" bezeichnet, aber das ist heut einfach nur Respektlos

Also Schwarz kann man sagen.

...zur Antwort

I used to apply for a social worker to get started. My friends were all hairdressers, but I was bored with it. The day before, I went to the Job interview by train. My new Boss said, that he wants me as his new apprentice, but the tasks I'd get are paid low. My new Boss was kind of a freak anyways. Because of that I got low pay, I had to apply for a second part-time-job in the week's hollidays. I had chosen to be a mechanic.

"Thats it!"

Und hier nochmal auf Deutsch für dich:

Ich hatte mich (früher) als Sozialarbeiter beworben um anzufangen. Meine Freunde waren alle Friseure, aber das hat mich gelangweilt. Den Tag davor bin ich mit dem Zug zum Vorstellungsgespräch gefahren. Mein neuer Chef hat gesagt, dass er mich als seinen neuen Lehrling will, aber die Aufgaben die ich bekomme, schlecht bezahlt werden. Mein neuer Chef war eh so ein Freak. Weil ich so schlecht bezahlt wurde, musste ich mir einen Teilzeitjob in den Wochen Ferien suchen(,die ich hatte). Ich hatte mich dafür entschieden, ein Mechaniker zu sein.

"Das wars!"

Liebe Grüße,

Lorenzius

(Bei Fehlern, tut es mir leid.)

...zur Antwort

Kurzgesagt: Wie bei allen Sprachen kann man sich auf dne Google-Übersetzter nicht 100% verlassen. Da bei Englisch schon einige Zusammenhänge sehr schlecht etabliert werden, wird es bei polnisch nicht besser sein.

LG

...zur Antwort

Das ist nach meinem Ermessen das gleiche wie - / | ft. etc. Quasi nur als anderes Zeichen. Sehe das sehr oft wie du es beim zweiten beschrieben hast also Tomate x Gruke. Und ja, kann man auch so machen!

...zur Antwort

Das ist kein Gehirn. Das ist qualitativ minderwertiges, schlecht zubereitetes ekeliges Hühnerfleisch. Ich hoffe, ihr habt das nicht gegessen...

...zur Antwort