Hi ;).

Vertrau den Tests im Internet oder sonst wo bitte nicht. Die sind Murks. Ich musste 2x einen tatsächlichen IQ-Test machen, habe aber auch aus Langeweilie mal einen im Internet gemacht. Demnach hätte ich einen IQ von 56. Bei der 2. Durchführung einen IQ von 83 , obwohl ich dieselben Antworten angekreuzt hatte. Nunja, soviel dazu. Häufig wird auch Wissen abgefragt, was mit Intelligenz nicht sonderlich viel zu tun hat. Man kann einen noch so intelligenten Menschen fragen, wie im Deutschen ein Satz aufgebaut ist.-Wenn er noch nie zuvor Deutsch gesprochen hat´o.Ä, wird er es trotz hoher Intelligenz nicht wissen. Woher denn auch? Um zu deiner Frage zurückzukommen, ob das Ergebnis von der Tagesform abhängt: Ja, und wie! Deinen wahren IQ erhälst du bei optimaler Tagesform. Migräne beispielsweise kann dein Ergebnis sehr verfälschen. Genauso verhält es sich bei Prüfungsangst. Hierbei kann das Ergebnis bis zu 15 (o. 20) (!!) Punkte unter deinem eigentlichen IQ liegen. Auch hier wieder plus -minus ein paar Pünktchen . Niemals jedoch wirst du durch Zufall ein höheres Ergebnis erzielen als dir eigentlich 'zusteht' . Ob du verblödet bist ? - Nein, sicherlich nicht! Einmal IQ-immer IQ. [Es sei denn man erleidet einen Schlaganfall bspw. Gibt aber auch Menschen, denen durch Hirnverletzungen außergewöhnliche Fähigkeiten zugetragen wurden.] Man kann sich Fähigkeiten antrainieren durch vieles Lernen. Wenn du oft Logikaufgaben löst der Art X , wirst du später evtl. auch besser bei Aufgaben dieser Art abschneiden. Deine Intelligenz in deisem Bereich hättest du aber nicht verbessert. Genauso verhält sich das, was das Sinken deines IQ's angeht. Vielleicht kann bei Nichtförderung Ähnliches entstehen. Dein IQ sinkt dadurch aber nicht! Keine Sorge, du bist nicht dümmer geworden. :-)

Grüße zurück, Lizzy09

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.