Deine Oma ist ganz schön schlau :-D Aber sie kauft dir trotzdem kein Pony...

...zur Antwort

Weisst du was? Genau das gleiche ist mir auch passiert! Ich war zwar in der Anfängergruppe, aber irgendwie hat mir das niemand erklärt gehabt.. Ich hab dann auch den ganzen Zaum geöffnet! Wenn ich, Jahre später, darüber nachdenke muss ich ganz schön lachen :-D Ich kann dich gut verstehen, nimms nicht so tragisch - du hast dem Pferd ja nicht weh getan und weisst du, das ist immernoch das wichtigste. Am Besten lässt du dir jetzt zeigen, wie man die Gamaschen anzieht - wenn du Gamaschen, Zaum und Hilfszügel im Griff hast, wirds nicht mehr schwierig.. Take it easy - shit happens :-)

...zur Antwort

Das Zauberwort heisst Paraden.. Reite sie immer wieder, das Pferd muss lernen zu warten. Kann ja auch sein, dass es Mordsspass am Springen hat ( was ja auch zu begrüssen ist!). Ich habe auch mal ein solches Pferd geritten. Nachdem es beim Sprung aber gewartet hat, habe ich statt an den Zügeln gezerrt, einfach nur übertrieben flattiert. Es hat automatisch gebremst, weil es ja Zug im Maul erwartet hat und der kam einfach nicht. Mit Zerren und Ziehen erreichst du leider nichts.

...zur Antwort

Ich denke, der MIX machts! Ich selber reite englisch, vorteilhaft finde ich beim KORREKTEN englischen reiten, dass das Pferd genügend Muskeln aufbaut um den Reiter auch tragen zu können. Ausserdem springe ich gerne - und einem Pferd merkt man das an, ob es will oder nicht. Beim western reiten finde ich die Bodenarbeit und den Umgang mit dem Pferd, Horsemanship etc. besser. Ich versuche beides irgendwie unter einen Hut zu kriegen, obwohl mein Pferd anders gesattelt ist. Finde beides gut und schlecht.

...zur Antwort

Ich bin vom Pferd gefallen & habe mir dabei alle Muskeln bis zu den Ellbogen verhärtet.. Ich habs mit Muskelrelaxantien weg gekriegt. Diese und Schmerzmedis.. Würd ich dir auch raten, wenn das ist ein Teufelskreis...

...zur Antwort

Hallo Janehorsefan

Gerade sogut könntest du fragen: Wie lande ich eigentlich ein Flugzeug? :-) Spass - aber diese Frage kann hier gar nicht beantwortet werden - jedes Pferd ist im Prinzip anders - und doch gleich. Es macht es auch nicht einfacher, wenn du nicht sagen kannst, was deine RL genau gesagt hat - du hast nur eine Möglichkeit und das ist nachfragen..! Dafür zahlst du ja auch. Ich frag meinen RL auch des öftern: Sorry, kannst du's nochmals sagen? Weil dann ist man sehr konzentriert und kriegt eh nur die Hälfte mit, vondem was er/sie dir gesagt hat. Also, zusammengefasst heisst das: Wenn du beim Reiten weiterkommen willst, musst du FRAGEN, FRAGEN, FRAGEN - Frag einfach jeden, der mehr weiss als du.

...zur Antwort
Pferdekauf-Pferd kann nicht gallopieren

Hallo Ich habe mir heute eine echt tolle stute angeschaut. Ich habe sie auche Probegeritten. Sie ist eine echt liebe und wunderschöne Stute. Zuerst habe ich sie aus der Box geholt geputzt,gesattelt- alles ging gut. Dann ging es ans Auftrensen, Die Stute riss ihren Kopf hoch, in der größe war sie mir einfach überlegen. Ich bekam die Trense garnicht alleine rauf. nach einigen Versuchen und letendlich hilfe von einer aus dem Stall war die Trense nun drauf. Ih führte sie in die halle und stieg auf. Alles war gut sie lief vorwärts-abwärts, ging fleißig und taktsicher in Schritt und im Trab. Als ich angallopieren wollte, fing sie plötzlich an zu bocken, riss den kopf hoch, und landete im Außengallop. Ich parierte durch, und versuchte es nocheinmal von vorne. und wer hätte das gedacht, wieder das gleiche spiel. diesesmal tritt sie gegen die Bande und rannte im hektischen trab mindestens eine halbe runde, sie gallopierte dann an. wieder im Außengallop. Die hinterbeine total steif und den kopf wieder in die höhe gerissen, zu guter letz kürzte sie ab, rutsche aus und viel fast auf die nase. sie ist wirklich ein tolles Pferd, butterweich im Maul, leicht an den Hilfen und super artig im Umgang. nur der Gallop und das Auftrensen macht mir einfach sorgen. sie kommt mir so vor als wäre sie hinten sehr steif und schief ( allerdings nur im gallop, dort läuft sie auch schief und hält den schweif schief). Würde man den Gallop mit viel übung "normal" hinbekommen? wie lange würde das in etwa dauern? und müsste man einen Pferde Chiroperaktiqer rufen? ich bitte um hilfe! auch was das kopf hochreißen beim trensen angeht. wie wird man dieses los? und noch eine sache. das Pferd hat keinn pass und keine Papiere. darf man so ein Pferd gesetzlich überhaupt kaufen? danke im voraus lieben gruß

...zum Beitrag

Lass die Finger davon, wenn du Spass haben und dir kein "Projekt" antun willst, lass Verstand walten und kauf das Pferd nicht.

...zur Antwort

Dieses Pferd azeptiert dich nullkommanull. Du musst ihm zeigen, dass es Regeln zu befolgen hat, sonstnwirds unangenehm.. Wenn du ein Roundpen hast, wäre das super. Geht auch in der Halle.. Lass das Pferd frei und schicke es Mithilfe eines Strickes immer vorwärts - dabei wählst du die Seite, auf die es gehen soll. Dreht es um, schickst du das Pferd wieder in die richtige Richting. Das geht gut, wenn du das Ende des Strickes in der Luft "vertikal" drehen lässt. Es darf nie zu dir kommen, schick es immer wieder weg. Am besten, wenn es trabt. Wenn es dann trabt, lässt du es in ruhe, wenn es wieder deine Nähe sucht, schick es wieder weg. Halte immer genügend Abstand, damit es dich nichtmschlagen kann, stehst du am besten seitwärts zum Pferd. Wenn es nicht weg will, kann der drehende strick auch die Flanken berühren - aber nicht schlagen, einfach stetig weitermachen, bis es sich von dir entfernt. Ist es aussenrum am traben, wird es anfangen mit dem inneren Ohr nach dir zu suchen, das ist ein gutes zeichen, dann hast du die Aufmerksamkeit des Pferdes! Schnaufe hörbar aus und schau das Pferd aber dabei nicht an! Es wird in den Schritt gehen. Du gehst 2,3 Schritte rückwärts, somit lädtst du es ein, zu dir zu kommen, dann kannst du es loben! Schick es wieder weg und lasse es traben, hol es zu dir, wenn du denksr, es hat akzeptiert, was du willst. Du wirst sehen, das hilft Wunder.

...zur Antwort

Hi! Du bist aus der Schweiz, oder? Ich glaub in Deutschland gibts das Brevet so nicht, heisst anders. Früher waren die Richter strenger, ich glaube, dass kommt daher, weil man jetzt ohne Brevet nicht mal mehr einen Patrouillenritt mitreiten darf, daher müssen mehr Personen diesen Test bestehen. In erster Linie geht es darum, zu zeigen, dass man die Grundsätze beim Umgang mit einem Pferd beherrscht. Wenn du den Rest gut machst, und beim Reiten halt einige Patzer hast, denke ich nicht, dass du deswegen das Brevet nicht bestehst. Daher ist es ganz wichtig, dass du die Theorie gut lernst. Grüsse und viel Glück, LL

...zur Antwort

Ist es eventuell möglich, dass du mit dem Oberkörper beim Angaloppieren zuweit vorne bist? Das passiert gut und gerne, du musst darauf achten, dsss du hinten bleibst, somit kommt dein Gesäss automatisch mit der Bewegung als erstes mit.

...zur Antwort

Wer kontrolliert das denn? Ich bin schon als Kind (mit 10) jeden samstag/sonntag um 5 Uhr im Stall gewesen... Denke nicht, dass das Probleme macht. Gratuliere zum Praktikumsplatz :-)

...zur Antwort

Ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass das Pferd nie im Gelände geritten wurde. Das Pferd ist 16 Jahre alt und meistens weiss man ja nie genau, was mir einem Pferd so alles passiert ist. Und er ging Turniere, welche auch draussen, auf Plätzen sind, die er nicht kannte. Ich denke, das Problem ist, dass er dir noch nicht vertraut und das Gelände für ihn neu ist. Du hast ihn doch erst 3 Wochen, gib dem Tierchen doch einwenig Zeit - am Anfang nur zu zweit! Das kommt schon!

...zur Antwort

Ich habe ebenfalls mal ein solches Pferdchen geritten. Bei mir hat sie das nicht gemacht (ich wusste nicht, dass das Pferd Probleme in der Halle hatte). Und bei der zweiten Reiterin machte sie das ständig. Die Frage ist, ob dich dein Pferd nicht einwenig aufs Horn nimmt.. Du solltest eine Trabstange oder drei an diese Stelle legen, wo sie Probleme macht, vielleicht lenkt sie das ab.. Oder greif mal konsequent durch und schau was passiert...

...zur Antwort

So wie es scheint, hast du nicht viel Ahnung von Hunden.. Das ist, wie bereits erwähnt, Dominanzverhalten. Ich hatte auch Erziehungsschwierigkeiten bei meiner Hündin und hab sie dann "bestiegen", das hat geholfen. Du solltest noch einiges lernen, bevor du dich ans züchten wagst!

...zur Antwort

Ja, Kreuzgalopp entsteht durch Ungleichgewicht. Daher ist es wichtig, das Pferd nach innen zu stellen, wenn man angaloppieren möchte. Natürlich geht das in der Ecke einfacher, da es im Idealfall bereits eine Innenstellung hat. Besonders junge Pferde müssen den korrekten Galopp noch üben und ihre Beine sortieren ;-)

...zur Antwort