wenn man nur auf Selbstversorgung aus ist, dann gilt das Vorgesagte ... Aber wenn man auch was erzeugt, was sich verkaufen lässt ... für Bio-Produkte findet man gut Kunden.

Allerdings ... einen richtigen Bauernhof nebenbei bewirtschaften ... das wird nichts! Das schafft man einfach zeitlich nicht! Also entweder ganz oder gar nicht! Oder zumindest mit einem/r Partner/in ... eine/r geht irgendwo arbeiten (ggf. um die Finanzen abzusichern), der/die andere wirtschaftet, und selbst das ist noch anstrengend genug. In einer Gemeinschaft auf dem Bauerhof ... das ist sicher noch eine andere Sache, aber da kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten.

Und! Stell dir das mal alles nicht so romantisch vor! Da musst du richtig viel und hart arbeiten, immer parat sein, früh aufstehen ... sorry ... aber Landwirtschaft ist Knochenjob!

Schau dir das doch erst mal irgendwo an ... im Urlaub als Woofer zum Beispiel ... da könnten wir übrigens für nächstes Jahr einen Platz anbieten!

...zur Antwort

vielleicht noch als Ergänzung: Man kann die meisten Kräuter super in Betonringe pflanzen (säen), sprich man kann damit auch schön dekorativ arbeiten, wenn man diese Steine um Beete oder an Terassen "anordnet", da viele Kräuter auch sehr schön blühen.

Allerdings hat man zum Beispiel mit Pfefferminze ein Problem, die würde man auf diese Art und Weise zu sehr "einsperren", da sie sich über Ausläufer ausbreitet und vermehrt.

Wenn es nicht um das Säen und Verfolgen des Aufgehens usw. geht, würde ich Kräuter meistens im Topf als fertige Pflanze kaufen, ist einfach viel praktischer! Ich lege meinen Augenmerk auch immer darauf, ob das Kraut winterhart und mehrjährig ist. (Geht nicht bei allen Kräutern ... aber soweit ich die Wahl habe ...)

...zur Antwort

am Potsdamer Platz um die Ecke in der Voßstr. gibt es einen privaten Parkplatz, der recht preisgünstig ist (linker Hand, wenn man vom Potsdamer Platz kommt, nach dem Gebäude von der Metaller Gewerkschaft: http://www.berlin.de/stadtplan/map.asp?sid=8f03cd47c7d5e66521d12da623312c4c&start.x=5&plz=10117&str=Vo%DFstr.+8&start=Finden&grid=dedatlas10). Koordinaten bei Google-Maps: 52.511056,13.379256 (Das online-Bild ist nicht aktuell, aber für die Orientierung reicht es.) Soweit ich sehe ist dort auch meistens was frei. Sonst ist in der Gegend ja immer nur Parken mit Ticket möglich. Und von diesem Parkplatz aus ist man zu Fuß in 2 Minuten am Potsdamer Platz oder beim Bus 200 (Wilhelmplatz) oder auch am U-Bahnhof Mohrenstr.

...zur Antwort

die Bezeichnung 'Silver Falls' ist leider zu unkonkret. Es gibt zum Einen einen winterharten Farn 'Silber Falls'. Und zum anderen eine s.g. Strukturpflanze, eine Dichondra (Hängepflanze) für Balkonkästen, die zwar auch mehrjährig ist, aber im Winter frostfrei gehalten werden muss. Andere Quellen gehen davon aus, dass diese Pflanze einjährig ist. Offensichtlich muss sie aber zurückgeschnitten werden, damit sie im nächsten Jahr wieder austreiben kann

...zur Antwort

zu indischer Minze habe ich folgendes gefunden:

"Indische Minze Indian Mint® Bevorzugt einen halbschattigen Standort. Eine Überwinterung ist in hellen Räumen bei 10-12 °C möglich. Die Erde gleichmäßig feucht halten und nicht austrocknen lassen. Ein Rückschnitt kann je nach Belieben erfolgen. Für die Verwendung in der Küche sollten neben den Blättern nur die Triebspitzen zurückgeschnitten werden."

Sprich, du musst sie im Winter unbedingt rein nehmen!

...zur Antwort

ich halte es auch für einen Knöterich, spätestens bei der Blüte müsste es klar sein.

Salbei hat eine andere Wuchsstruktur und andere Blätter.

Hier gibt es ein Bild von einem 'kleinen Knöterich': http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e0/Persicaria_minor.jpg - das müsste passen oder?

Oft finden sich in der (gekauften) Erde noch Samen von Unkräutern, das ist völlig normal. Ich würde das Unkraut entfernen, damit sich der Thymian gut entwicklen kann.

...zur Antwort

wenn du den Schnittlauchtopf im Supermarkt kaufst, dann hat der ja nicht wirklich eine Basis (wertvolle Erde) mitbekommen. Meist wird er nur auf einer Nährlösung hochgepuscht und ihn schnell zu verkaufen und zu verbrauchen.

Am besten in Kräutererde in einen großzügigen Topf umtopfen, an einem hellen Platz (gern auch auf dem Balkon) aufstellen, regelmäßig gießen, nicht übergießen!

Falls der Schnittlauch zum Blühen kommen will, würde ich die Knospen abknipsen, sonst kann man den Schnittlauch dann erst nächsten Jahr wieder ernten.

...zur Antwort

ein schönes Puzzle, wenn man sich nicht auskennt lach

Wißt ihr denn wenigstens noch, welche Kräuter er gesät hat? Dann einfach z.B. bei Wikipedia mal die Namen eingeben, dann seht ihr die Bilder dazu und könnt den Pflanzen nun auch ihre Namen zuordnen ... ansonsten hier ein Bild einstellen, euch wird sicher schnell und unkompliziert geholfen.

Alternativ könnt ihr auch auf diversen Internet-Kräuter-Seiten rechcherieren, z.B. hier: http://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/heilkraeuter-p.htm

Es gibt außerdem auch schöne Kräuterbücher bei Amazon ... such' doch mal nach 'Kräuter in Bücher' ... da gibt es auch gute Anregungen für Anbau/Ernte/Verwendungen und was man sonst noch so nachschlagen möchte.

Viel Glück! Wenn du sonst nicht weiter kommst, frag ruhig noch mal konkret an!

...zur Antwort

na, das würde mich auch sehr interessieren!

Ich kann statt dessen aktive Haus-, Hof- und Gartenarbeit und solche Dinge empfehlen ... Man bewegt sich natürlich, benutzt alle Muskelpartien (ohne viel darüber nachzudenken), bleibt fit, ist an der frischen Luft und erntet am Ende vielleicht sogar noch ein paar gesunde Lebensmittel!

lach wer keinen eigenen Hof oder Garten hat ... ich kann gerne unseren zum Ausarbeiten/Trainieren zur Verfügung stellen ...

...zur Antwort

also ich tippe aus dieser Ansicht auch auf Rainfarn.

Daher Vorsicht! "Das Laub kann Hautreizungen verursachen. Rainfarnöl ist ein starkes Gift, dessen innere Anwendungen nicht unbedenklich sind, weil sie zu Allergien und Vergiftungen führen können"

s. hierzu: wikipedia.org/wiki/Rainfarn

Rainfarn wird auch manchmal mit Schafgarbe verwechselt, insbesondere mit der Garten-Schafgarbe:

upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/38/Achillea_distans.jpg

s.a. unter 'Goldgarbe'

Den Unterschied findet man beim Nebeneinanderhalten (auch der Blütendolden) und über den Geruch (zwischen den Fingern reiben - Rainfarn strömt einen sehr starken würzigen, etwas minzigen Geruch aus).

...zur Antwort

Mann kann Zitronenmelisse sehr gut trocknen und später pur oder im Mix - zum Beispiel mit Pfefferminze - u.a. zum Tee machen verwenden.

Frische Melisse waschen und in kleinen Bündeln zum Trocknen aufhängen. Wenn sie trocken ist, ggf. die trockenen Blätter abrebbeln und in Schraubgläsern oder Papiertüten trocken, dunkel, kühl aufbewahren. Ich persönlich lasse die Blätter nach dem Trocknen oft an den Stiehlen, stopfe alles in große Gläser und verwende nach Bedarf ... ;-)

Auf diese Art und Weise kommt man locker bis zur nächsten Saison.

Die Idee mit dem Einfrieren finde ich auch gut, würde es aber evtl. wie mit der Petersilie machen: In Gefrierbeutel stecken, einfrieren, im gefrorenen Zustand brechen (in der Tüten zerkrümeln) und anschließend in Gefrierbecher umfüllen ... muss ziemlich zügig passieren, damit es nicht alles Matsch wird und dann im Becher zusammenklebt. Ggf. füllt man auch den Bruch in einen Gefrierbeutel, den man dann immer wieder "zerbrechen" kann, wenn sich zu große Stücke bilden.

...zur Antwort
spezial Bauernhof

Wachteleier gibt es zum Beispiel von unserem Hof!

Alle unsere Wachtelhennen legen Eier, sowohl die Legehennen als auch die Fleischwachteln, der Fokus und dementsprechend die Fütterung und die daraus folgende Legeleistung variieren dann. Es gibt auch reine Zuchtstämme, deren Eier eher nicht gegessen werden, sondern der (Gesund-)Erhaltung der Arten (Brut und Aufzucht vorausgesetzt) dienen. Außerdem gibt es Hobbyzüchter für "besondere" Wachtelarten. Eier werden für die Bruteigewinnung, als Lebensmittel und u.a. für die Schlangenfütterung "produziert".

Die in Europa wild vorkommende Wachtelart ist übrigens ein Zugvogel und hat gewöhnlich nichts mit den Lege-/Fleisch-wachteln zu tun!

...zur Antwort
Wachtelei ist gesünder,weil...

Wachtelei ist gesünder,weil... es für seine Heilwirkung bekannt ist. Dem Wachtelei sagt man nach, es sorgt für Wohlbefinden, erhöht die Vitalität und Potenz, hat heilende Wirkung und verlängert das Leben. In China werden sie bereits seit Jahrhunderten zur Behandlung von Allergien angewendet. Es wird häufig von positiven Wirkungen auf den Blutdruck, bei unterschiedlichen Allergien, Herz-, Nieren- und Magenproblemen, Asthma, Diabetes, Neurodermitis, Migräne und Verdauungsproblemen berichtet. Der Grund dafür ist, dass die Wachtel so eine Art eigene Gesundheitsfabrik ist und viele, für den Menschen lebensnotwendige Mineralstoffe, Spurenelemente und unentbehrliche Biostimulatoren ins Wachtelei produziert. Der Cholesteringehalt im Wachteldotter beträgt etwa 2,1%, ist also höher als der im Hühnerdotter (1,26%). Je mehr Eier eine Henne legt, desto geringer wird der Cholesteringehalt des einzelnen Ei’s. Wenn man aber die Masse eines Wachteleies in Ansatz bringt, hat man mit einem oder auch zwei Frühstückseiern natürlich eine bedeutend geringere Cholesterinmenge aufgenommen. (Anm.: es ist inzwischen umstritten, dass das Cholesterin aus Eiern 'ungünstig' sein soll.)Wachteleier verfügen über einen wesentlich höheren Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen als Hühnereier, sie sind reich an essentiellen Aminosäuren (Methionin, Lysin, Phenolalanin u. a.). Wachteleier enthalten die Vitamine A, B 1, B 2, Biotin, Folsäure und Enzyme. Wachteleier sind ein vollwertiges Diätnahrungsmittel und speziell für Kinder und Genesende geeignet.

...zur Antwort

das ist natürlich normalerweise eine Frage des regelmäßigen Trainings/der Dehnung. Aber Achtung! Es gibt Menschen, die aufgrund ihrer Anatomie (Hüftknochen) niemals in der Lage sein werden, wirklich einen Spagat zu machen ... aber das merkt man ganz von selbst, wenn man an seine Grenzen stößt. Unabhängig davon ist Dehnung und Training der Beweglichkeit nie schädlich und zum Beispiel die Grundlage vieler asiatischer Sportarten (z.B. Tai Chi).

...zur Antwort

wir haben nie einen Schlafsack verwendet, sondern von vornherein ein zur Größe des Kinderbettes passendes Zudeck, nur mit dem Kopfkissen haben wir lange gewartet. Das hat von Anfang an problemlos geklappt.

Hast du Bedenken, auf ein Zudeck umzustellen? Oder lehnt deine Tochter nun ein Zudeck grundsätzlich ab? (Vorschlag: Eingewöhnung mit einer zusätzlichen Fließdecke)

Oder wo liegt das Problem?

...zur Antwort

auch wenn dein Bruder Fitnesstrainer ist ... vielleicht lässt du dir vom Arzt auch mal eine Physchotherapie verschreiben. Da kannst du ganz gezielt die für dich richtigen Übungen von jemandem mit medizinischen Kenntnissen rausfinden lassen ...

...zur Antwort

die Frage ist, wovon der Nacken steif ist, Ferndiagnose ist echt schwierig.

Ansonsten bei leichten Beschwerden Massage, Dehnungs- und Lockerungsübungen, Stress abbauen, Rücken- und Nackenmuskulatur trainieren, allgemein in Bewegung bleiben (z.B. Tanzen, Schwimmen - aber bei Nackenschmerzen ist das mit dem Brustschwimmen auch wieder so eine Sache), manchmal muss man auch mal einen Wirbel von einem Chiropraktiker einrenken lassen ... und bei stärkeren Beschwerden: Arztbesuch

hier gibt es noch ein paar Übungen für die Dehnung: http://meineinternetwege.wordpress.com/2008/07/15/stretching-ubungen/

...zur Antwort

wenn du zu Innova gehst, müssten die dir auch helfen können, die verkaufen ja auch Küchen, sollten also auch das Zubehör haben bzw. bestellen können.

Die Standorte kannst du hier finden: http://www.innova24.de/

...zur Antwort

die Frage ist, ob er sich irgendwie gegen etwas wehrt oder nur so austeilt, um auf sich aufmerksam zu machen.

Ansonsten, soweit es geht dabeibleiben, konsequent nein sagen, auch mit den betroffenen Kindern zusammen darüber sprechen, dass das nicht geht, zur Entschuldigung auffordern.

Das ist eine Phase, geht auch wieder vorbei, aber es kostet ein wenig Aufwand, der sich m.E. durchaus lohnt.

Ich überlege, ob ihm vielleicht ein anderes Mittel fehlt, sich in dem Moment richtig auszudrücken, oder so was ähnliches?

...zur Antwort