Das kommt immer aufs Gelände an. Und dabei könnte ich eigentlich nur wiederholen, was HeinGericke schon geschrieben hat. Von demher lasse ich das. Ich fahre meistens mit 2,5 bar, das reicht vollkommen.

...zur Antwort

Kleines und großes Hufeisen bringen dir gar nichts, sie sind nur zur Motivation gedacht und sehr einfach zu bewältigen. Der basispass dagegen ist die Basis für alle nachfolgenden Reitabzeichen Prüfungen - ohne ihn geht nichts mehr. Ihn musst du also vor dem kleinen Reitabzeichen bestehen oder zeitgleich die Prüfung dazu ablegen ( Basispass ist reine Theorie und praktischer Umgang, aber nicht reiten!)

...zur Antwort

hallo, ich habe letztes jahr eine gehalten und hab ne ein minus bekommen. vielleicht schreibts du mir mal ne pn, dann kann ich dir genau sagen was ich gemacht habe und wie (auch PP)

...zur Antwort
  1. natürlich ist es möglich Schwerpunkt Reiten zu machen ohne Im verein zu sein, denn das sagt ja nichts über das reiterliche Können aus.
  2. M? Du musst bis zum Ende deiner Lehrzeit L reiten können (Dressur auch kandare), nicht M! Und vor allem nicht bei Beginn deiner Lehrzeit. Allerdings setzen die meisten betriebe den besitz eines Reitabzeichens voraus, da das sonst nicht zu schaffen ist. Und urniere: man muss keine geritten sein, allerdings macht es sich immer gut wenn man Turniererfahrung hat!

Fazit: Ich würde mir an deiner Stelle einen anderen betrieb aussuchen. Es gibt listen im Internet auf denen alle betriebe verzeichnet sind, die dich ausbilden dürfen. Die würde ich mir mal ansehen!

...zur Antwort

ich kann mir auch nicht vorstellen was dir das bringen soll. Klr uns da mal auf. Grundsätzlich ist es so, dass die diese hohe Trittfrequenz haben müssen, sobnst haben sie keine Chance den ganzen Tag durch zustehen. Der schwere gang ist was für kurze, steile Anstiege (wie sie gerade bei mir im Cross-Country vorkommen). Wenn dus genau wissen willst erklärs ichs dir gern. Aber die Übersetzung... keine Ahnung!

...zur Antwort

Hallo, Howrse find ich genail, aber das hast du ja auch schon. Außerdem finde ich Equine Dreams besser, das ist sogasr noch realistischer wie Howrse, da man auch selber reiten kann. Ansonsten habe ich z.B. auch pferdli.de ausprobiert, aber das fand ich nicht so toll. Lg

...zur Antwort

So, nochmal ein Anhang: Isis leben von diesen rassen durchschnittlich am längsten, da sie ja erst seeeehr spät erwachsen sind, dafür können sie aber zum Teil bis über die 30 geritten werden. Fjordis sind da ähnlich. Bei Walkern weiß ich das leider nicht genau....

Und Preis weiß ich leider auch nur von isis und Fjordis. Beide bekommst du, wenn sie gut ausgebildet sind, so für 6.000 bis 9.000 Euro. Zumindest ist das bei unserem Hof/ Gestüt so.

...zur Antwort

also ich bin ja begeisterte CUBE-Fahrerin und fahre auch MTB-Rennen fürs Team CUBE und kann dir dieses rad wirklich nur empfehlen. Einer meiner Freunde hat das auch und ist total begeistert davon.

...zur Antwort

Oh je, da gibt es sooo unendlich viele... was toll ist sind alle !Abenteuer auf dem Reiterhof"-Spiele. Und sonst auch gerade von Tivola oder anikids. Sieh dich doch da mal auf der Seite um!

...zur Antwort

hallo, ich kenne mich da eher mit dem 1. WWK aus. Der hieß so, weil zwar am Anfang nur die europäischen Großmächte Deutschland, England, frankreich, Russland und Österreich-Ungarn käpmften sowie Serbien uind zahlreiche weitere Südeuropäische und osteruopäische Staaten. Später griffen dann aber ushc noch die USA in den krieg ein. und auch die kolonien blieben ja nicht verschont. insgesamt waren über 100 Staaten daran beteiligt. Klarer Weltkrieg also, oder?

...zur Antwort

Hallo,

hm, so wirklich sagen kann cih dir das jetzt leider nicht, da ich selber rennen fahre. Aber geh ambesten mal in ein oder auch mehrere radgeschäft und lass dich dort beraten.

...zur Antwort

hallo, offenbar hat die Stadt (zumindest in meinem fall) sxchon noch genug geld um schwachsinnige projekte zu machen. Erstes beispiel: eine straße wird im oberen teil saniert, dann von unten nochmal ganz neu gebaut - auch der schon renovierte teil. Zweites Bsp.: ein staudamm soll gebaut werden wo es villeicht einmal in 10.0000 Jahren eine Überflutung gibt - alles ca 1-2 km von Wohnsiedlungen entfernt. da fragt man sich: wo wird denn gespart? Dort wo man eben nicht sparen soll (Bildung etc.)

...zur Antwort