Quellen fallen mir dazu jetzt nicht ein. Karl der Große wollte allerdings sein Reich nach dem Vorbild des weströmischen Reichs errichten (in Sachen Architektur, Gesellschaft, Bedeutung etc.). Er wollte es wiederaufleben lassen und es als Vorbild für sein christliches Großreich nutzen. Dazu hat er z. B. Latein wieder richtig eingeführt, da zu Beginn seiner Herrschaft nicht einmal mehr die Priester diese Sprache beherrschten. Generell legte er bei der Errichtung seines Großreiches viel Wert auf Bildung und Fortschritt, wobei er sich das weströmische Reich zum Vorbild nahm.
Das ist jetzt das einzige, was mir dazu eingefallen ist, ich hoffe es ist in irgendeiner Weise hilfreich : )