Also nochmal, wahrscheinlich war der Link beim letzten Mal zu viel.

Die -0.75 stehen für deine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Du hast also keine Kurzsichtigkeit sondern nur den Astigmatismus. Ansonsten bräuchtest du keine torischen Linsen. Wenn die Kurzsichtigkeit -0.75 wäre, würdest du normale Biofinity (ohne "toric") tragen. Dann würden auch Zylinder und Achswerte fehlen.

Also

-0.00 dpt Stärke -0.75 dpt Zylinder 180° Achse

BC und DIA sind bei der Biofinuty Toric feste Größen.

Grüße!

...zur Antwort

Schau mal hier: http://www.gutefrage.net/frage/xenon-lampen-gegen-normale-lampen-schnell-mal-austauschen . Für echte Xenons brauchst du ein passendes Vorschaltgerät (meist sehr teuer), eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage. Es könnte sein, dass du echte Xenons auch eintragen lassen musst. Sind das "nur" Lampen mit Xenon-Effekt kannste die einfach tauschen.

...zur Antwort

Apollo und Fielmann passen auch an. Aber ein unabhängiger Optiker (am Besten ein Kontaktlinsenspezialist) berät dich meist besser. Was der Sehtest oder die Anpassung dann kosten kann man erfragen. In dem Preis sind die Probelinsen normalerweise enthalten. Was der Optiker im Sortiment hat, erfragt man in dem Moment auch gleich mal. Das ist von Optiker zu Optiker unterschiedlich.

...zur Antwort

Du suchst dir ein Partnerprogramm auf einem Affiliate-Netzwerk (zanox.de, affili.net, webgains.de) aus, bewirbst diesen Partner und bekommst für jeden Verkauf eine Provision gutgeschrieben. Das Affiliate-Netzwerk bündelt in dem Fall Affiliates (du) und Anbieter (Shops ) und sorgt für Reibungsloses Tracking und Auszahlung.

Am Besten du hast ein Hobby (angenommen Pflanzen), setzt eine Seite zum Thema Pflanzen auf, sorgst dafür, dass diese bei Google oben steht und bindest einen Banner o.ä. von einem Gartenversand ein. Amazon bietet auch ein direktes Affiliateprogramm an (Amazon Partnernet).

...zur Antwort

Einfach mal zur Bank und Fragen. Die haben Rechenmodelle, wo Ihr das Einkommen, Miete, sonstige Kosten usw. angebt und die rechnen euch aus, was an Kreditrate ihr maximal bezahlen könntet und somit ist dann gleich die maximale Kredithöhe fest. Die wissen auch normalerweise was ein Haus in welchem Zustand und Lage Wert ist.

Wenn ihr das Haus als Sicherheit hinterlegt, sollte es eigentlich gut möglich sein. Rechnet aber lieber ein paar € Investitionssumme drauf, denn die ganze Eintragung der Grundschuld usw. kostet auch ordentlich. Lieber mit viel Puffer sanieren und wenn was über ist, kann man immer noch Solarplatten draufpacken oder Sondertilgen. Solltet ihr zu knapp kalkulieren, tut ihr euch keinen gefallen. Wenn 5000€ fehlen um die andere Wohnung fertig zu sanieren kommt eins zum anderen. Der Kredit will abbezahlt werden, keine Mieteinnahmen und vom "Rest" noch investieren.

Also kurz und knapp: Einfach mal zur Hausbank und Fragen.

...zur Antwort

Die Biofinity sind mit die günstigsten Silikon-Hydrogellinsen - also gute Qualität für verhältnismäßig wenig Geld. Der Wassergehalt hat nicht viel zu sagen. Ein niedriger Wassergehalt kann sogar für langes Tragen angenehmer sein. Wenn du mit den Linsen nicht zurecht kommst gibt es eigentlich nur eins: ab zum Optiker.

...zur Antwort

Schau mal hier:

http://www.schloss-schoenefeld.de/

das ist nicht zu groß und man kann sein Catering selber organisieren. Da es eigentlich eine Schule ist, machen die die Vermietung eher nebenbei. Es war verhältnismäßig günstig, habe aber die Preise nicht mehr im Kopf. Einfach mal anrufen.

...zur Antwort

Also farbige Kontaktlinsen sind schon recht selten. Hornhautverkrümmungen sind (jedenfalls ab der Stärke, die dann auch ausgeglichen wird) auch nicht so weit vertreten. Das Macht den Markt für torische Farblinsen schon sehr klein. Die einzigen torischen Farblinsen die mir bekannt sind, sind die Queen Color Toric. Aber ob die zu deinen Augen passen, sollte ein Optiker oder Augenarzt überprüfen.

...zur Antwort

Ein hoher DK-Wert steht zwar für sehr hohe Sauerstoffdurchlässigkeit, was auch prinzipiell nichts schlechtes ist. Allerdings schaffen nur Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen diese Werte und ob du besser mit Hydrogel oder eben Silikon-Hydrogel Kontaktlinsen zurecht kommst, ist erstmal wichtiger als der reine DK-Wert. Wichtig für Kontaktlinsen und trockene Augen ist auch der Wassergehalt. Der sollte möglichst gering sein, damit die Kontaktlinse das Auge nicht zusätzlich austrocknet. Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen (eben wie die Oasys) haben generell einen recht geringen Wassergehalt und sind damit eigentlich recht gut für trockene Augen geeignet.

Insoweit kann man jeden Schritt deiner Anpasserin nachvollziehen. Mit den vermeintlich besten Linsen für trockene Augen angefangen und jetzt nochmal eine klassische Tageslinse (Vorteil: sehr dünn) versucht, falls das Silikon dir zu schaffen macht.

Falls das nicht klappt, solltest lieber eine Brille tragen, deine Augen werden es dir danken.

...zur Antwort

Den Kundenservice anrufen oder anmailen und direkt fragen. An sich sollte eine Bestätigung kommen, aber ob die Bestellung in deren System ist, weiß nur Lensbest.

...zur Antwort

Am Besten du fragst beim Shop nach. ;)

...zur Antwort

Wenn du normale Kontaktlinsen trägst, solltest du keine Linsen für Hornhautverkrümmung nutzen. Die sind speziell für diese Art von Fehlsichtigkeit und du würdest damit nicht optimal sehen. Wenn es denn unbedingt sein muss, such dir Linsen mit einem ähnlichen BC - aber nimm nicht die für Hornhautverkrümmung.

Die Krümmung, die beim BC angegeben wird, kann man sich wie einen tiefen oder flachen Teller vorstellen. Je höher der Wert, desto stärker die Krümmung, also desto tiefer der Teller ;). Das bedeutet, die Linsen sitzen auf einem kleineren Augapfel besser als "flache". Jedoch ist der BC immer im Verhältnis zum DIA (Durchmesser) und zur "weiche" des Materials zu sehen. Welche Kontaktlinsen trägst du denn normalerweise?

...zur Antwort

Am Besten wäre wohl mal mit Ihr zu einem Optiker und sachlich darüber reden.

...zur Antwort

Also wenn du alle anderen Ratschläge beachtet hast (Kontaktlinsen vor dem einsetzen mit einer neutralen Lösung abspülen, Hände vorher waschen usw.) dann würde ich sofort wieder zum Optiker oder eventuell mal bei einem Augenarzt vorbeischauen. Dass man bei harten Linsen einen längere Gewöhnungszeit benötigt als bei weichen ist normal, aber bei 6 Wochen stimmt da was nicht.

Bei den weichen Kontaktlinsen ist das einsetzen usw. auch ne Übungssache. Anfangs etwas schwerer als harte, weil die weichen größer sind und sich eben auch schnell umstülpen, wenn man am Lid hängen bleibt. Hat man es einmal drin, ist es vielleicht angenehmer. Was waren denn die Gründe für die harten Kontaktlinsen?

...zur Antwort

Also Schleußig ist bei jungen Familien sehr beliebt. Der Park ist sehr nahe und da viele junge Familien dort wohnen sind auch entsprechend viele Angebot für kleinere Kinder da. Tagesmütter und Kindergärten sind auch kein Problem, bei den Schulen wird gerade einiges gemacht, um dem Ansturm Herr zu werden (da grüßt die Stadtentwickulungsplanung) , aber das wird in nächster Zeit auch schon noch werden.

...zur Antwort

Die PureVision sind im Gegensatz zu vielen anderen Monatslinsen grundsätzlich für das Tag&Nacht-Tragen freigegeben. Doch nicht jedes Auge kommt damit auch klar. Zuerst bitte den Optiker fragen, im Zweifelsfall einige Tage "durchtragen" und dann nochmal zur Kontrolle. Wenn dann alles gut ist, kannst du Dir wenigstens sicher sein.

...zur Antwort

Mit dem Ad Preview Tool (neuerdings "Anzeigenvorschau und -diagnose") kannst du dir für jede beliebige Konstellation an Sprache (Betriebssystem), Standort, Domain (also google.de; google.at usw) und Desktop/Mobil anzeigen lassen. Viel Spass: http://adwords.google.de/d/AdPreview

...zur Antwort

Meines Wissens müsstes du den Nebenjob über Lohnsteuerklasse 6 laufen lassen. Und da wird richtig zugelangt. Ist aber ne Weile her, dass ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, lasse mich da gerne eines Besseren belehren.

...zur Antwort