Vielen lieben Dank!!
suuuuper nice! ich finde, sie bringen wieder etwas frisches in die kpop welt hinein. Ich liebe ungelogen jedes einzelne ihrer songs und glaube, sie haben unglaubliches potential. immer, wenn ich denke, sie können sich selbst nicht übertreffen, machen sie es dann doch! ich finde es auch cool, dass sie innerhalb ihres konzeptes so unterschiedliche lieder machen und nicht immer die selbe message rüberbringen!
Hallo! Hier sind die Lehrpläne der jeweiligen LKs:
Deutsch: https://ziehen-eltern.de/lehrplaene/g9_deutsch.pdf
Englisch: https://ziehen-eltern.de/lehrplaene/g9_englisch.pdf
ich würde dir raten, englisch auszuprobieren, denn englisch in der oberstufe ist ziemlich einfach. in deutsch hingegen wird mehr und ein höherer wortschatz (zumindest bei mir ist das so) gefordert. viel erfolg bei deiner entscheidung!
meiner erfahrung nach sind nachschriften immer schwieriger als der originale test. das gilt, wenn man krank war und deshalb den ersten test nicht mitschreiben konnte. Das liegt daran, dass Lehrer meistens die besten aufgaben in dem ersten test benutzen und nur die zweitbesten und damit auch schwierigeren aufgaben in der nachschrift.
wenn es aber um eine nachholprüfung gibt, weil die Noten zu schlecht sind, z.B. Nachabitur, dann ist die prüfung meistens leichter, weil die meisten lehrer einem helfen wollen und auf die bessere note bringen wollen :) hoffe das hilft dir
lieeeeebe den Song! ich achte immer sehr auf den text von liedern und bts übertrifft sich immer selbst! es war auch schön, jins und hobis stimme zu hören, ich hab die beiden besonderen vermisst. 💜
Am Montag Morgen habe ich mich auf der Schulhomepage vom Unterricht abgemeldet.
so hätte ich das geschrieben 🤍
Hi!
Fansigns als solche gibt es momentan nicht mehr, aber Jimin und Suga hatten letztens Fancalls. Soweit ich weiß, wurden da auch einige Alben unterschrieben <3
Hi!
Agust Ds Konzert in Seoul wird livegestreamt und das sind die Tickets dafür!
Hoffe ich konnte dir helfen <3
Hiii!
Wie wäre es, wenn du z.B. diese Seite https://www.diktattexte.de/Diktate-Klasse-8-Verbindungen-mit-einem-Verb.htm benutzt, den zu diktierenden Text markierst und dann mit einem Rechtsklick die Sprachausgabe startest?
Es ist völlig normal, vor Präsentationen nervös zu sein, besonders wenn man vor vielen Menschen sprechen muss. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, mit deiner Präsentationsangst umzugehen:
- Vorbereitung: Sorge dafür, dass du deine Präsentation gründlich vorbereitet hast. Kenne den Inhalt gut und übe ihn mehrmals, um sicherzustellen, dass du dich selbstbewusster fühlst. Je besser du vorbereitet bist, desto sicherer wirst du während der Präsentation auftreten.
- Positive Selbstgespräche: Stelle sicher, dass du dir selbst positive und unterstützende Dinge sagst. Erinnere dich daran, dass du das Wissen und die Fähigkeiten hast, um deine Präsentation erfolgreich durchzuführen. Vermeide negative Selbstgespräche und Zweifel, da sie deine Angst verstärken können.
- Atmung und Entspannungstechniken: Übe Atemtechniken, um dich zu beruhigen und Stress abzubauen. Tiefes Ein- und Ausatmen kann helfen, deine Nerven zu beruhigen. Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung oder Meditation können ebenfalls helfen, deine Angst zu reduzieren.
- Visualisierung: Stelle dir positive Bilder vor, wie du selbstbewusst und erfolgreich deine Präsentation hältst. Visualisiere dich dabei, wie du ruhig sprichst und das Publikum begeistert. Das kann helfen, dein Selbstvertrauen zu stärken.
- Positive Körperhaltung: Achte auf deine Körperhaltung und Ausstrahlung während der Präsentation. Stehe aufrecht, lächle und suche den Blickkontakt mit dem Publikum. Eine offene und selbstbewusste Körperhaltung kann dazu beitragen, dass du dich sicherer fühlst.
- Publikum einbeziehen: Versuche, das Publikum aktiv in deine Präsentation einzubeziehen. Stelle Fragen oder bitte um Feedback. Dadurch wird die Präsentation interaktiver und du lenkst die Aufmerksamkeit ein wenig von dir selbst ab.
- Realistische Erwartungen: Setze dir realistische Erwartungen für deine Präsentation. Niemand erwartet, dass du perfekt bist. Akzeptiere, dass Nervosität normal ist und dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen oder kurz zu stocken. Das Publikum ist oft verständnisvoll und möchte, dass du erfolgreich bist.
Denke daran, dass Übung und Erfahrung mit der Zeit zu mehr Selbstvertrauen führen. Je öfter du dich solchen Herausforderungen stellst, desto besser wirst du darin, mit deiner Präsentationsangst umzugehen. Sei geduldig mit dir selbst und versuche, das Beste aus der Situation zu machen. Du schaffst das!
m Jahr 1834, während des Vormärz in Deutschland, existierten noch viele traditionelle gesellschaftliche Mächte. Diese Mächte hatten ihren Ursprung oft im feudalen System des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das 1806 zusammengebrochen war. Hier sind einige der wichtigsten alten gesellschaftlichen Mächte in Deutschland zu dieser Zeit:
- Adel: Der Adel war eine privilegierte Schicht, die oft Landbesitz und feudale Rechte hatte. Adlige Familien hatten politische und soziale Einflussnahme, insbesondere in den südlichen deutschen Staaten.
- Kirche: Die katholische und die protestantische Kirche waren wichtige Institutionen mit großem Einfluss in der Gesellschaft. Sie hatten oft bedeutende Besitztümer und kontrollierten Bildungseinrichtungen.
- Bürgertum: Das aufstrebende Bürgertum bestand aus Kaufleuten, Handwerkern, Intellektuellen und Berufstätigen. Es bildete eine wachsende Mittelklasse, die wirtschaftlich und politisch an Bedeutung gewann.
- Ländliche Bevölkerung: Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung lebte auf dem Land und war in der Landwirtschaft tätig. Bauern und Landarbeiter bildeten eine große Gruppe, die oft von den Interessen der Adligen abhängig war.
Um die optimale Wahl zu treffen, müssen wir die Wahrscheinlichkeiten für jede der beiden Rollen berechnen.
Zuerst betrachten wir den Spieler mit 2 Würfeln. Die höchste Zahl, die er würfeln kann, ist 6. Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass er eine bestimmte Zahl oder niedriger würfelt, können wir die Anzahl der günstigen Ergebnisse (1, 2, 3, 4, 5 oder 6) durch die Gesamtzahl der möglichen Ergebnisse (6 * 6 = 36) teilen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Spieler mit 2 Würfeln eine 5 oder niedriger würfelt, 5/36.
Nun betrachten wir den Spieler mit 3 Würfeln. Die höchste Zahl, die er würfeln kann, ist 6. Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass er eine bestimmte Zahl oder niedriger würfelt, können wir wieder die Anzahl der günstigen Ergebnisse (1, 2, 3, 4, 5 oder 6) durch die Gesamtzahl der möglichen Ergebnisse (6 * 6 * 6 = 216) teilen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Spieler mit 3 Würfeln eine 5 oder niedriger würfelt, 125/216.
Da das Ziel darin besteht, eine höhere Zahl zu würfeln, ist es offensichtlich, dass der Spieler mit 3 Würfeln eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, eine höhere Zahl zu würfeln als der Spieler mit 2 Würfeln. Daher ist es vorteilhafter, die Rolle des Spielers mit 3 Würfeln zu wählen, da die Chancen besser stehen, eine höhere Zahl zu würfeln und somit öfter im direkten Vergleich zu gewinnen.
Du kannst es mit Vieta bzw. der pq-Formel machen, im Zähler steht dann : (r-7)(r-1)
und im Nenner -(r-3)(r-1)
Dann kannst du (r-1) wegkürzen und du hast -(r-7)/(r-3) dastehen. Das - kann dabei im Zähler, im Nenner oder links neben dem Bruchstrich stehen
Die Nutzung neuer Techniken bei der Verbrechensbekämpfung verhalfen Gustav dazu, dass seine Bücher erfolgreich wurden.
Oder falls du neue Wörter verwenden darfst:
Die Nutzung neuer Techniken bei der Verbrechensbekämpfung sorgten dafür, dass Gustavs Bücher erfolgreich wurden.
So hätte ich das gemacht:
In der Anlage finden Sie meinen Lebenslauf, das Anschreiben sowie mein Schulzeugnis und meine Praktikabeurteilungen. Sobald ich die Beurteilung des Praktikums als... erhalten hate, werde ich Ihnen diese zukommen lassen.
Vielleicht so?
Voller Panik begann ich zu zappeln und versuchte mich mit aller Kraft über Wasser zu halten.
Haupt bedeutet Kopf. Wenn man jemanden "enthauptet" heißt das, dass du jemandem den Kopf abtrennst.
Hallo,
um in Prozente umzurechnen, brauchst du die Gesamtzahl der Personen, die teilgenommen haben, in dem Fall 15+8=23. Wenn du in Prozent schreiben willst, wie viele Erwachsenen teilgenommen haben, rechnest du das so aus:
8:23=0.34782608695, dieses Ergebnis nimmst du mal 100, also hast du ca. 35%
Genauso machst du das auch mit den Jugendlichen, das wären dann ca. 65%
a^2+b^2=c^2
2^2+2^2=8
Wurzel ziehen, denn du willst ja c:
c= Wurzel 8
und alles in cm
^ steht für hoch
wie lieb! danke für deine hilfe!