Feminismus ist per Definition: "Richtung der Frauenbewegung, die, von den Bedürfnissen der Frau ausgehend, eine grundlegende Veränderung der gesellschaftlichen Normen (z. B. der traditionellen Rollenverteilung) und der patriarchalischen Kultur anstrebt."
Also ist ein Feminist ein Mensch, der eben diese Bewegung gut findet und aktiv unterstützt.
Zum einen gibt es noch genügend Männer und auch Frauen in Deutschland, die immer noch der Meinung sind, dass das Geschlecht über irgendetwas entscheiden darf - ob man befördert wird, ob man sich mit PCs auskennt, ob man gut kochen kann oder gut mit Kindern umgehen. Feministen sagen, dass es keine Rolle spielt, ob man Mann oder Frau ist - beide Geschlechter sind in der Lage, jeden Beruf auszuüben, gleiche Dinge zu tun und müssen gleiche Rechte haben und gleich behandelt werden.
Es gibt nach wie vor Menschen, die sich davon angegriffen oder bedroht fühlen, weil sie Veränderungen nicht mögen oder latent nicht damit umgehen können.
Zum anderen gibt es auch vereinzelte Feministen (männlich und weiblich) die durch massive Übertreibung die eigentlich absolut richtige Bewegung ins Lächerliche gezogen haben, in dem sie sehr extreme und teils aus meiner Sicht unverhältnismäßige Aktionen geschoben haben. Da wird recht schnell pauschalisiert. Also im Grunde sind Menschen, die gegen Feminismus sind, entweder sehr konservative und unflexible "Dat haben wir schon immer so gemacht!!!!" Typen, oder aber Menschen, die es missverstanden haben oder sich der Tiefe nicht bewusst sind.

...zur Antwort

Ich habe mir für 300 eine Nikon D5100 mit einem 18-105 AF Objektiv gebraucht geholt und bin sehr zufrieden. Würde Dir echt empfehlen, eine bessere Kamera gebraucht zu holen. Für 300 mit Objektiv gibt es keine guten

...zur Antwort

Ich würde das der Polizei geben, Du hast ja Namen und Bankverbindung, Kommunikation und seine Funktille. Absolut handfest

...zur Antwort

Ich würde euch empfehlen, darüber mit einem Ergotherapeuten zu reden. Da gibt's interessante Techniken, die ihm und euch helfen können.

...zur Antwort

Ich habe kein Abitur und habe schon ein Unternehmen aufgebaut und verkauft, therapeutische Ausbildung gemacht, arbeite jetzt im Vertrieb und verdiene auch sechsstellig p.a. Es kommt darauf an, wie viel Biss und Willen und Fleiß und Ehrgeiz man hat.
Mit Abi wäre einiges einfacher gewesen, aber es geht auch ohne. Ich hatte keine Möglichkeit, weil ich aus familiären Gründen Geld verdienen musste und für Schule keine Zeit blieb.

...zur Antwort

Rufe am besten morgen nochmal an. Heute nicht, die brauchen ja auch Zeit um die Mails abzuarbeiten.

...zur Antwort

IG Promos lohnen sich, aber nur mit eigenem Content - beim Reposten eher weniger. Und nur, wenn Du ein gutes Budget hast, mit 20 Euro braucht man nicht anfangen. Trust me, ich habe drei Jahre nichts anderes gemacht als Unternehmen zu Social Media zu beraten :D

...zur Antwort

Erst einmal - Eigentum verpflichtet, wie ich finde. Wenn ich viel Geld verdiene, muss ich zwar nicht zwingend davon was abgeben (tue ich aber trotzdem), aber mindestens dafür sorgen, das Geld verantwortungsbewusst einzusetzen. Wenn man es sich leisten kann, dann vielleicht nicht Billigstes vom Supermarkt holen, sondern lieber kleine Läden und kleine Unternehmen unterstützen, nachhaltig einkaufen, sein Eigentum zum Wohl der Menschen, Tiere, der Umwelt einsetzen.
Vor allem aber respektvoll mit anderen Menschen umgehen.
In meinem Umkreis habe ich sehr viele sehr wohlhabende Menschen mit einem Jahreseinkommen von 150k und mehr. Die meisten davon sind absolut bescheiden, spenden sehr viel und man merkt den ihr Geld gar nicht an.
Ich fände es sehr wichtig, die Mitte zu entlasten und zu stärken. Die Kurve zur Besteuerung ist beispielsweise total bescheuert angesiedelt und müsste viel mehr in die Länge gezogen werden. Ich habe kein Problem mit dem Spitzensteuersatz und den niedrigsten Steuersatz erachte ich auch als komplett okay. Die Mitte hingegen ist unverhältnismäßig. Ich finde, die Chancengleichheit muss noch viel mehr gefördert werden. Kinder, die in einem Brennpunkt zur Schule gehen, sind von vornherein benachteiligt weil die Lernverhältnisse nicht gut sind. Wie soll jemand, der schon in der Grundschule nicht genug Betreuung bekommt, vielen verpasst und zu Hause keinen Rückhalt hat, mal Arzt werden?
... so viele Baustellen

...zur Antwort