Hallo klaus05!

Bis zum Wegzug aus dem Prenzlauer Berg hat sich meine gesamte Familie immer vertrauensvoll an eine Schuster in der Dunckerstraße gewandt und wurde auch nie enttäuscht. War an den Schuhen nichts mehr zu retten, so hat der Schuster uns das ehrlich gesagt und ansonsten natürlich sein bestes getan alles wieder auf Vordermann zu bringen. Ein überaus angenehmer und freundlicher Mensch. Meine Großeltern sind selbst aus Französich Buchholz extra bis zu ihm gefahren, wenn es Schuhprobleme gab. Dabei waren auch die Preise meiner Meinung nach sehr human. Beim Namen des Schusters bin ich mir allerdings nicht mehr ganz sicher, denke aber, dass es dieser hier ist: <a href="http://berlin.kauperts.de/eintrag/Neue-Falk-Dunckerstrasse-80A-10437-Berlin" target="_blank">http://berlin.kauperts.de/eintrag/Neue-Falk-Dunckerstrasse-80A-10437-Berlin</a>
Frag doch dort telefonisch einfach mal an, ob er deine gewünschte Reparatur durchführt und wo in etwa die Kosten liegen würden... (Hoffe, dass es ihn noch gibt.)

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
...zur Antwort

Hallo cankel!

Ich hoffe sehr, dass du dich nur vertan hast und deine Kontaktlinsen nicht wirklich in Kochsalzlösung lagerst...!
Kochsalzlösung nimmt man lediglich zum Abspülen der Linse. Z.Bsp. nach deren Reinigung, damit man dies nicht mit der teureren Aufbewahrungslösung tun muss. Also bitte reinige deine Linsen immer wenigstens mit einer All-in-one-Lösung (bitte darauf achten, ob das Pflegemittel für weiche oder formstabile Linsen ist). Reibe sie mit ein paar Tropfen der Lösung und deinen Fingern ab um somit den Schmutz zu entfernen (bei formstabilen Linsen gibt es oftmals einen Linsenreiniger und eine Aufbewahrungslösung - bei weichen sind All-in-one-Lösungen gängiger). Nach der mechanischen Reinigung noch mal abspülen, damit du den abgeriebenen Schmutz nicht mit in den Behälter nimmst - hier kannst du dann auch die Kochsalzlösung nehmen - und dann in den Behälter mit frischer Aufbewahrungslösung legen. Morgens beim Rausnehmen solltest du die Linsen erneut abspülen, damit auch noch die letzten Schmutzreste entgültig entfernt werden, die sich in der Lösung während der Einlagerungszeit noch gelöst haben.
Meine Vermutung ist fast, dass du eventuell ein Peroxyd-Reinigungssystem hast. Hier wird mit Hilfe eines Katalysators in dem Linsenbehälter die Aufbewahrungslösung nach und nach in Kochsalzlösung umgewandelt. Meistens braucht das mind. 6 Stunden (würde ja zu deiner Aussage passen). Falls ich richtig liege dann lass deine Linsen bitte auch mindestens so lange im Behälter wie auf den Anweisungen steht! Wenn du die Linsen zu früh heraus nimmst, also bevor die Flüssigkeit sich in Kochsalzlösung umwandeln konnte, wirst du beim Einsetzen dein blaues Wunder erleben. Denn die Lösung brennt höllisch in den Augen und du wirst es bereuen, der Packunsanweisung nicht gefolgt zu sein. Dafür passiert dir das dann sicher nicht noch einmal... ;-)

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und meine Antwort dich vor eventuell schmerzhaften Erfahrungen bewahren kann.

 

...zur Antwort

Hallo YJYjY!

Die Augen deiner Tocher werden sich mit Sicherheit noch verändern. Das sich Weitsichtigkeit bei einem Kind verstärkt kommt allerdings selten vor. Oftmals verwächst es sich eher noch. Ich nehme sogar an, dass die Fehlsichtigkeit einmal größer war und sich bereits abgeschwächt hat. Viele Kleinkinder bräuchten eigentlich eine Brille, nur wird das oft nicht bemerkt. Und da sind Stärken von +5 gar nicht mal so selten. Deine kleine ist mit +1 und +2 also gar nicht so schlimm dran. Du musst dir das so vorstellen: Bei einer Weitsichtigkeit ist das Auge zu kurz. Somit würde das Bild sich erst hinter der Netzhaut/dem Auge abbilden, das Bild das auf der Netzhaut entsteht ist unscharf. Indem man nun eine Pluslinse davor setzt verlagert man den Bildpunkt nach vorne auf die Netzthaut. Deine Tochter befindet sich ja noch im Wachstum, auch das Auge wächst mit. Die Chance, dass das Auge die fehlende Länge irgendwann aufholt ist sehr groß. Möglicherweise wächst es auch zu stark und deine Tochter wird einmal kurzsichtig. Gerade nach Wachstumsschüben kann sich die Sehstärke ändern (bzw. währenddessen). Wie schnell sich die Werte ändern kann keiner genau sagen. Ich vermute aber, dass du in einem halben Jahr wieder etwas abweichende Ergebnisse haben wirst, denn in dem Alter haben Kinder ja doch ein enormes Wachstum. Das gleiche gilt dann später noch einmal während der Pubertät.

Dünner machen lassen brauchst du die Gläser meiner Meinung nach nicht. Es stimmt zwar, dass Plusgläser in der Mitte am dicksten sind, aber wenn man eine kleine Brille wählt - deine Tochter hat sicher keinen Brummschädel ;-) -  dann kann man auch einen kleineren Durchmesser bestellen und das Glas wird erst gar nicht so dick. Kunststoffgläsre verstehen sich, denke ich, von selbst. Ob du eine Entspiegelung wählst musst du letztendlich ebenfalls entscheiden. Die Vorteile: weniger Reflexe auf dem Glas, ein klareres Bild und auch für den Betrachter sind die Augen des Brillenträgers hinter dem Glas besser zu erkennen. Die Nachteile: Schmutz ist durch die klare Fläche schneller zu sehen (eher für den Betrachter). Wenn du mich fragst ist das eine Hartschicht eher wichtiger als eine Entspiegelung, denn die bietet der doch recht empfindlichen Kunststoffoberfläche zusätzlichen Schutz vor Kratzern. Allerdings sind alle diese Zusatzsvarianten natürlich kostenpflichtig und werden nicht von der Kasse übernommen.
Wenn deine Tochter gesetzlich versichert ist und die Ärztin auf dem Rezept Kunststoffgläser vermerkt, dann bezahlt die Kasse den Grundbetrag für die Brillengläser. Das sind in deinem Fall 10€ pro Glas. Eigentlich kostet ein Glas mehr, aber die meisten Optiker berechnen nichts zusätzlich. Möchtest du noch eine Hartschicht und/oder Entspiegelung haben wird der Kassensatz vom Preis abgezogen.

Schlussendlich würde meine Entscheidung wie folgt aussehen: Eine vernünftige, qualitativ gute und robuste Fassung, mit der sich deine Tochter wohl fühlt und die nicht so klein ist, dass sie bereits beim nächsten Wachstumsschub herauswächst. Und einfache Gläser ohne Extras. Gerade bei der ersten Brille kommt es schnell zu Kratzern. Die Verantwortung dafür muss man auch erlernen und so eine Brille auf der Nase ist schnell mal vergessen. Über eine Beschichtung kannst du auch bei der nächsten Brille bzw. bei den nächsten Gläsern noch nachdenken, wenn sich die Stärke geändert hat (falls sie dann noch eine braucht). Kinder merken oft nicht, ob da nun mehr oder weniger Reflexe auf dem Glas sind und dem Alter spielt auch diesbezüglich die Ästhetik noch keine so große Rolle.


Soooo... Viel Text, mit dem ich dir hoffentlich ein wenig weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo David360!

Du hast hier schon sehr viele und auch korrekte Antworten und Kritiken bekommen. Ich kann mich dem nur anschließen, möchte aber noch etwas hinzufügen.
Ich kann verstehen, dass es schlimm ist, wenn ein Freund geht (denn genau das ist dein Meerschweinchen für dich). Ich kenne das nur zu gut. Aber du möchtest für ihn sicher auch nur das beste. Und zu einem schönen Meerschweinchenleben gehört nun einmal auch ein Partnertier. Wenn du und deine Mutter aus dem Grund kein neues Schweinchen holen möchtet, weil es ebenfalls wieder irgendwann stirbt und ihr den Kreislauf durchbrechen möchtet, dann wendet euch doch mal an Notstationen in eurer Nähe. Es gibt viele Notstationen für Meerschweinchen und einige von ihnen bieten auch 'Leihschweinchen' an. Vielleicht findet ihr auch einen Züchter, der dies macht. Dieses Meerschweinchen begleitet euren Vincent dann solange, bis auch für ihn die Zeit gekommen ist zu gehen. Danach gebt ihr das Leihschweinchen an die Notstation zurück und es bleibt kein einsames Tier zurück. Euer Kreislauf wäre damit unterbrochen. Natürlich tragt ihr in der Zeit auch die Verantwortung für das Tierchen. Also die Pflege darf ganz klar nicht zu kurz kommen, nur weil es dann nicht euer Schwein ist. Ganz im Gegenteil. Eine 'Leihgabe' sollte man immer gut behandeln.
(Bitte darauf achten, dass ihr kein Weibchen holt, wenn euer Vincent unkastriert sein sollte - aber ich denke, dass versteht sich von selbst.)

Ich hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort noch eine vernünftige Alternative nennen konnte und du die richtige Entscheidung für deinen Vincent treffen wirst...

...zur Antwort

Hallo XxPattaxX!

Ich denke nicht, dass du dir Sorgen machen musst. Es gibt auch Meerschweinchen, die gerne kuscheln und sich in der Nähe ihres Partners wohl und geborgen fühlen. Und mit zunehmenden Alter (7 Jahre ist schon ein sehr stolzes Alter) werden auch sie etwas ruhiger, gemütlicher und entspannter (Ausnahmen bestätigen die Regel). Natürlich wird es auch immer mal wieder Kappeleien geben, das ist normal. Aber an deiner Stelle würde ich mich einfach freuen, wenn sie kuscheln. Ist doch schön anzusehen und es geht einem das Herz dabei auf. Es zeigt einfach, dass sie gut zueinander passen. Manchmal dauert es eben etwas länger bis man zwei Charaktere findet, die so gut miteinander harmonieren (manche haben das Glück auch nicht). Unabhängig vom Altersunterschied.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo muyaFan!

Der Preis von Brillengläsern variiert von Optiker zu Optiker. Sicher nicht gravierend, aber immerhin etwas. Oft kostet ein Glas ohne Stärke ebenso viel wie eines mit Stärke.
Die Frage ist auch, ob es ein Kunststoffglas sein soll oder ein mineralisches Glas. Ob es eine Hartschicht oder Entspiegelung haben oder gänzlich unbeschichtet sein soll.
Rechne für ein Kunststoffglas ohne Vergütung so ca. 15-25€. Für ein Kunststoffglas mit Hartschicht 30-45€ und für eines mit Hartschicht und Superentspiegelung 45-60€. Nur so Pi mal Daumen...
Letztendlich kann dir nur dein Optiker vor Ort den bei ihm geltenden Preis nennen.
Bräuchtest du eine Stärke und hättest ein Rezept dann würdest die Krankenkasse dir den Grundbetrag eines Glases bezahlen (ca. 10€ pro Glas), da du noch minderjährig bist (vorausgesetzt du bist gesetzlich versichert). Das deckt zwar nicht den eigentlichen Glaspreis, aber die meisten Optiker berechnen keine Zuzahlung, solange keine Beschichtungen rauf sollen.

Ich hoffe, dass ich dir auch dieses Mal weiterhelfen konnte. ;-)

...zur Antwort

Hallo nicki 123!

Schau mal hier auf der Seite: <a href="http://www.notmeerschweinchen-berlin.de/Links.htm" target="_blank">http://www.notmeerschweinchen-berlin.de/Links.htm</a> oder auch hier not-schweinchen.de/
Das sind Notstationen die Meerschweinchen zur Vermittlung anbieten, die aus schlechter Haltung, unkontrollierter Zucht etc. kommen und ein ganz tolles zu Hause suchen. Vielleicht findest du da ja, was du suchst und kannst damit auch noch helfen. (Manchmal haben die auch Babys.) Wenn du tatsächlich fündig wirst, die Notstation aber weiter von dir entfernt ist, dann frag dort trotzdem mal an. Viele bieten auch an die Tiere per Mitfahrgelegenheit zu dir zu bringen. Allerdings musst du dich darauf einstellen, dass es einen Schutzvertrag gibt (ähnlich wie beim Tierheim), in dem du dich u.a. damit einverstanden erklärst, dass du die Tiere ordnungsgemäß hältst und bei Nichteinhalten der Vertragsbedingungen wieder zurück geben musst.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
...zur Antwort

Hallo andyiyi!

Du KANNST Kochsalzlösung verwenden, musst du aber nicht. Du reibst zwar deine Linsen immer mit dem Linsenreiniger ab und ernfernst so schon eine ganze Menge Schmutz, aber ein kleiner Rest kann doch immer noch dran hänge bleiben. Daher solltest du sie immer noch mal abspülen um den Schmutz nicht mit in die Aufbewahrungslösung zu packen. Du kannst die Linse zum Beispiel dann auch mit der Aufbewahrungslösung noch mal kurz vorher abspülen, das wird aber auf Dauer sehr teuer. Hier kommst du mit einer Kochsalzlösung günstiger weg... Auch früh morgens nach dem Herausnehmen der Kontaktlinsen aus dem Behälter kannst du sie noch einmal abspülen um auch wirklich alle restlichen Schmutzpartikel zu entfernen.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo muyaFan!

Je nachdem, wie stark die Hornhautverkrümmung ist kann man das auch unter Umständen an den Brillengläsern sehen. Am deutlichsten erkennt man es, wenn man die Brille abnimmt, mit den Gläsern frontal vor sich hält und durch eines der Brillengläser einen Punkt fixiert (mit einem Auge, das andere schließen) und die Brille dabei hin und her dreht - aber nicht zu schnell (hoffe du verstehst, wie ich das meine). Ist es ein torisches Glas (also von jemandem mit Hornhautverkrümmung), dann kannst du vielleicht erkennen, dass sich das Bild immer mal wieder verzerrt. Liegt keine Hornhautverkrümmung vor bleibt es gleichmäßig. Dies sieht man allerdings eher nur, wenn es sich um eine größere Hornhautverkrümmung handelt oder man ein sehr geübtes Auge hat. Aber auch bei Gleitsichtbrillen entsteht ein ähnlicher Effekt, da sich ja verschiedene Stärken im Glas befinden.
Unter Umständen kann man es auch an den Gläserdicken erkennen, wenn sie sehr unterschiedlich sind. Aber auch bei nicht-torischen Gläsern ist das Glas an verschiedenen Stellen unterschiedlich dick...

Ich hoffe, dass du das wissen wolltest und ich dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo jUlchen140!

Die Info von BlnSteglitz ist so nicht korrekt. Auch in Berlin gibt es Osterfeuer. Oder zumindest eines (vllt. auch mehr - weiß nicht genau). Schau mal hier unter 'Feuer am Fennpfuhl': <a href="http://www.howoge.de/aktuelles/index.html" target="_blank">http://www.howoge.de/aktuelles/index.html</a>

Ansonsten ist natürlich die Frage, was ihr machen wollt... Wenn ihr irgendwo feiern gehen wollt, dann geht ihr in 'nen Club, von denen gibt's ja mehr als genug in Berlin. ;-) Müsst ihr mal schauen, ob ihr was schönes in der Nähe findet.
Wenn ihr eher spazieren gehen wollt, dann ab in 'nen Park (vllt. auch zum Grillen) oder in den Tierpark. Weiß nicht, ob das euer Ding ist, ich gehe immer gerne dahin.
Shoppen ist natürlich auch ohne weiteres möglich, auch hier mangelt es ja nicht an Auswahl.
Ich weiß ja nicht, ob ihr beide aus Berlin kommt, wenn nicht, dann gibt es natürlich auch viele Sehenswürdigkeiten hier, wie den Fernsehturm. Auch eine Dampferfahrt ist interessant.
Sicher gibt es auch noch viele andere schöne Dinge, die man in Berlin unternehmen kann, wie z.Bsp. Madame Tussauds, aber das Wetter soll ja schön werden und es wäre schade seine Zeit dann drin zu verbringen.
Wenn ihr einfach nur entspannen wollt, dann fahrt auf die Pfaueninsel oder auf die Insel der Jugend. Natur pur, Sonne tanken und die frische Luft genießen.
Oder besucht eine Minigolfanlage oder den Kletterwald in Strausberg (ist zwar dann nicht mehr Berlin, aber vielleicht trotzdem interessant).

Oder, oder, oder... Es gibt so viel Auswahl in Berlin. Ihr müsst nur wenigstens in etwa wissen, was ihr wollt, dann werdet ihr mit Sicherheit auch fündig.


Ich hoffe, dass ich dir/euch weiterhelfen konnte.
...zur Antwort

Hallo vevoo!

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass du die Wuchsrichtung ändern kannst. Aber versuch doch einfach mal dir die Augenbrauenhärchen in die gewünschte Richtung zu kämmen. Dafür gibt es noch verschiedene Helferlein. Zum Beispiel direkt ein Gel, dass du mit Hilfe einer kleiner Bürste auftragen kannst, um so alles in Form zu bringen. Hast du eine Schwester oder benutzt deine Mutter Wimperntusche/Mascara? Dann lass dir einfach, wenn die Tube leer ist, das Bürstchen geben, womit sie dir Wimperntusche auftragen. Das wäschst du dann gründlich mit Wasser und Seife aus, bis es keine Farbe mehr abgibt. Nach dem Trocknen etwas Haarspray rauf und deine Augenbraue kämmen. Sollte deinem Problem Abhilfe schaffen. Notfalls gibt es solche kleinen Bürsten aber auch so zu kaufen, falls du nicht warten willst, bis ein gebrauchtest nicht mehr benötigt wird.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo evalein19!

Viele nehmen auch alte Bettlaken oder Handtücher, die du dann einfach in die Wäsche schmeißt für's nächste Mal. Ansonsten probier doch mal eine Wachstischdecke. Die kannst du dir in einigen Läden als Meterware zuschneiden lassen. Schau einfach mal, ob du die irgendwo bekommst (Baumarkt oder auch Einrichtungshäuser). Am besten wäre natürlich eine Kombination aus beidem, denn dann hast du eine wasserdichte Unterlage und auf den Laken/Handtüchern haben deine Schweinchen trotzdem noch genug Griff um nicht weg zu rutschen. Pass dann aber auf, dass sie keine Wellen oder Ecken zum Anknabbern finden können.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo miriam144!

Du hast ja hier schon einige gute Tipps bekommen.
Der Fernsehturm ist bei klarem Wetter immer einen Ausflug wert. Der Blick über die Stadt ist einfach toll. Stellt euch allerdings darauf ein, dass ihr vielleicht recht lange anstehen müsst.
Persönlich finde ich auch das Jüdische Museum sehr interessant, weiß aber nicht, ob ihr euch in den 4 Tagen mit solch einem ernsten Thema auseinander setzten wollt.
Und vor kurzem hat hier das Computerspielemuseum eröffnet. Ich war selber noch nicht da (steht noch auf meiner To-Do-Liste), aber habe bisher nur positives darüber gehört. Ansonsten wüsste ich noch das Madame Tussauds mit den vielen Wachsfiguren.
Eine Stadtrundfahrt ist natürlich ebenfalls interessant (oder bei schönem Wetter auch eine Dampferfahrt). Wenn ihr dafür nicht allzu viel Geld ausgeben möchtet, dann empfehle ich den Linienbus 100. Der fährt an einigen der interessantesten berliner Plätzen entlang und kostet im Vergleich zu einem Stadtrundfahrtenbus nur einen Bruchteil. Allerdings gibt es da auch keine Informationen vom Busfahrer... ;-) <a href="http://www.berlin.de/tourismus/touren/985709-956960.gallery.html?page=1" target="_blank">http://www.berlin.de/tourismus/touren/985709-956960.gallery.html?page=1</a>
Wenn ihr Tiere mögt, dann ab in den Tierpark (der ist weitläufiger als der Zoo, nicht alles so dicht an dich - also perfekt zum Spazieren gehen).
Und zu einem Berlin-Besuch gehört natürlich auch eine Original-Currywurst! Als Ossi empfehle ich 'Konopke' in der Schönhauser Allee. Und wo wir schon einmal beim Essen sind, ist hier noch mein Geheimtipp für alle Naschkatzen. In den Heckmann Höfen, nahe der Neuen Synagoge, gibt es noch eine Bonbonmacherei. Dort wird auch mehrmals täglich gezeigt, wie die Bonbons hergestellt werden (die genauen Zeiten weiß ich leider nicht, vielleicht findest du sie ja im Internet). Wirklich interessant und selbst für Erwachsene spannend wie für ein kleines Kind.

Vielleicht gefällt euch ja der ein oder andere Vorschlag. Auf jeden Fall wünsche ich dir und deiner Familie einen ganz tollen Berlin-Besuch
...zur Antwort

Hallo maedchen555!

Geht es darum, dass du EIN Meerschweinchen und EINEN Hasen zusammen halten möchtest? Beide Arten vertragen sich durchaus. Sprechen aber unterschiedliche Sprachen, weshalb sie mindestens ein Partnertier ihrer Art haben sollten, damit sie auch artgerecht gehalten werden. Wenn du mindestens zwei Tiere jeder Art hast, dürfte das ganze eigentlich kein Problem darstellen, solange sich keines von ihnen offensichtlich unwohl oder ausgegrenzt fühlt und auch ausreichend Platz vorhanden ist. Jedes dieser Tiere braucht seinen Freiraum und seinen Rückzugsraum, daher sollte keines Falls ein Platzmangel herrschen.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo Wolkentaenzerin!

Du hast ja schon viele hilfreiche Antworten bekommen, aber ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben... ;-)

Wenn du dir einen Einzelfahrschein kaufst, dann achte darauf, dass du damit zwar eine gewisse Zeit fahren kannst, aber auch immer nur in eine Richtung, bis du dein Ziel erreicht hast (also nicht wieder zurück, dafür benötigst du dann eine neue Fahrkarte). Oder du kaufst dir gleich ein Tagesticket, dann kannst du hin und her, wie du magst. Das ganze ist leider recht kompliziert... Mit allen Fahrkarten kannst du aber auch alle üblichen öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen.
Fahrkarten, die du in der Straßenbahn am Automaten kaufst brauchst du NICHT mehr zu stempeln, da wird gleich alles rauf gedruckt (also bitte auch nicht vorsorglich für den nächsten Tag eine zusätzliche lösen). Beim Kauf beim Busfahrer ist das ebenso. In Bussen bitte IMMER vorne beim Fahrer einsteigen und deinen Fahrschein vorzeigen. Und bitte, bitte lass dir auf den Bahnhöfen keine Fahrkarten andrehen. Es gibt immer wieder Leute, die dort gebrauchte Fahrscheine für 'nen Appel und 'n Ei anbieten. Das ist aber illegal, du würdest dich also strafbar machen, wenn du von Kontrolleuren erwischt wirst und wenn es dann ganz dumm läuft, dann sind es nicht mal echte Fahrkarten sondern Fälschungen.
Wenn du weißt, wo deine Reise hingehen soll, dann kannst du auch auf bvg.de gehen, dort Start- und Endpunkt eingeben und er spuckt dir dann Abfahrts- und Ankunftszeiten aus, sowie deine Umsteigemöglichkeiten.
Hier findest du auch das Liniennetz von S+U-Bahn sowie von den Straßenbahnen: <a href="http://www.bvg.de/index.php/de/3713/name/Liniennetz.html" target="_blank">http://www.bvg.de/index.php/de/3713/name/Liniennetz.html</a>

Ich hoffe, dass ich dir weiter helfen konnte.
...zur Antwort

Hallo Bomel100!

Ein Meerschweinchen alleine zu halten ist Tierquälerei. Wenn man sich dafür entscheidet, ein Tier zu sich zu holen oder zu kaufen, dann trägt man auch die Verantwortung und alle damit entstehenden Konsequenzen dafür. Sprich, das gilt nicht nur für dich, sondern auch für deine Eltern, die dir vor 4 Jahren die Erlaubnis zum Kauf zweier Meerschweinchen gegeben haben. Deine Eltern müssen also irgendwann mal nichts dagegen gehabt haben, dass du zwei Meerschweinchen hast. Warum sind sie jetzt plötzlich dagegen? Schlag ihnen doch einmal vor, dass du dich mit deinem Taschengeld an der Verpflegung und allen anderen anfallenden Kosten beteiligst. Oder zieh dir ein anderes Familienmitglied ins Boot, damit du nicht immer nur alleine dastehst und argumentieren musst (z.Bsp. Oma oder Opa). Wenn deine Eltern die Befürchtung haben, dass es eine Endlosschleife wird - also immer wieder zum einzelnen Schwein ein neues dazu - dann sucht ihr euch ein älteres und holt eben kein junges aus der Zoohandlung, somit ist dem ganzen vielleicht ein wenig entgegen gewirkt. Neben den Tierheimen gibt es auch viele private Notstationen, die ältere Meerschweinchen vermitteln. Sicher auch in deiner Stadt. Unter Umständen findest du auch eine private Notstation, die 'Leihschweinchen' hat. Das heißt du bekommst ein Tier, dass du natürlich gut pflegen und versorgen musst und wenn dann das Partnertier (also dein Meerschweinchen) verstirbt, dann gibst du das Leihschweinchen wieder an die Notstation zurück. Frag doch da einfach mal an.

Ich kann sehr gut verstehen, dass du an deinem Schweinchen hängst. Wenn aber alles nichts hilft, dann hast du ja vielleicht einen Freund / eine Freundin oder auch jemanden in der Familie, der das Tierchen zu sich nehmen würde und auch ein Partnertier dazu holt und wo du es dann besuchen kannst.

Informationen findest du auch in vielen Foren. Unter anderem in diesem: <a href="http://unserschweinchenforum.forenking.de/" target="_blank">http://unserschweinchenforum.forenking.de/</a>
Hier findest du unter anderem auch Informationen über Vergesellschaftung zweier fremder Meerschweinchen.
Falls es doch dazu kommt, dass du ein zweites Schweinchen dazu holen darfst, dann schau bitte danach, dass du nicht ein unkastriertes Männchen zu einem Weibchen setzt. Es gibt auch noch einiges anderes dabei zu beachten...

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
...zur Antwort

Hallo Bonny!

Haarspray kann sehr hartnäckig sein, da wird Wasser und Spülmittel alleine nicht reichen. Bitte probiere es nicht mit dem Tipp von costacalida, denn Fensterspray könnte die Beschichtung der Gläser beschädigen. Da es dann selbst verschuldet wäre, wäre das auch kein Garantiefall.
Geh doch einfach mal zu einem Optiker in der Nähe. Der dürfte Spiritus da haben, mit denen er das Haarspray entfernen kann. Aber bitte nicht selber ausprobieren, manche Brillengläser oder auch Fassungen vertragen keinen Spiritus. Das sollte aber jeder Optiker heraus finden können, ob es mit deiner Brille / deinen Gläsern geht.
Ansonsten nimm einfach mal ein Mikrofastertuch auf deinen Finger und reibe mit deinem Fingernagel vorsichtig über die 'Flecken' auf dem Glas.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo Heidi!

Ob eine Entspiegelung in deinem Fall sinnvoll ist, musst du letztendlich selbst entscheiden. Fakt ist, dass sie die Reflexe auf der Glasoberfläche mindert und man insgesamt mehr Lichtausbeute hat. Ein unentspiegeltes Brillenglas schluckt etwa 10% an Helligkeit. Dies macht sich besonders in der Dämmerung/Nacht bemerkbar. Fährst du Auto? Auch dann ist eine Entspiegelung auf jeden Fall empfehlenswert, da du sonst durch das Licht entgegen kommender Autos stark irritiert werden kannst. Ansonsten hat natürlich auch dein dich beratender Optiker recht, dass man als Betrachter die Augen eines Brillenträgers besser erkennt, wenn die Gläser enspiegelt sind. Hier ist dann auch die Frage, wo du arbeitest... Ich würde niemandem gegenüber sitzen wollen, der mich berät, aber dessen Augen ich nicht erkennen kann...

Allerdings sieht man auf einem unentspiegelten Glas auch den Schmutz weniger... ;-)

Du siehst, alles in allem gibt es mehr Gründe für eine Entspiegelung als gegen eine. Solltest du dich dennoch für unentspiegelte (Kunststoff-) Gläser entscheiden, denke zumindest über eine Hartbeschichtung nach, damit sie nicht zu schnell zerkratzen.

Ich hoffe, dass ich dir weiter helfen konnte und du eine Entscheidung triffst, mit der du glücklich bist und die Brille gerne tragen wirst.

...zur Antwort

Hallo Lara806!

Schau doch einfach mal bei den örtlichen Optiker vorbei oder ruf bei ihnen an und frag nach, ob sie diese Etuis haben. Manch einer hat solche Etuis im Angebot, vielleicht auch noch mit anderen Stoffen/Aufdrucken. Da wäre sicherlich die einfachste Variante, denn so kannst du dir das ganze im Original mal anschauen und probieren, ob deine Brille auch dort hinein passt.

Ich hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort helfen konnte... ;-)

...zur Antwort

Hallo Bigsmoke88!

Die i.scription-Technologie hat ja nur etwas mit dem 'Design' des Glases zu tun, nichts mit der Beschichtung. Du kannst deine Gläser also problemlos unter fließendem, lauwarmen Wasser abspülen und natürlich auch mit Spülmittel putzen (am besten nutzt du hier eines ohne Balsam oder ähnliche Zusätze). Wichtig ist, dass du kein zu heißes oder zu kaltes Wasser nutzt, da dadurch die Beschichtung (Entspiegelung etc.) reißen kann. Diese hat nämlich einen anderen Ausdehnungskoeffizienten als das Grundglas. Zum Abtrocken nimmst du dann entweder ein Microfasertuch oder ein sauberes und fusselfreies Küchenhandtuch. Bloß keine harten Sachen, wie Küchen- oder Toilettenpapier bzw. Feuchttücher aus dem Drogeriemarkt.

Normalerweise hätte dir dies alles auch dein Optiker sagen müssen, bei dem du die Brille erworben hast... (Vielleicht war's auch nur Fielmann - zumindest lassen die Zeiss-Gläser dies vermuten...)

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort