Meinung des Tages: Erstes Youtube Video vor 20 Jahren - nutzt Ihr die Plattform regelmäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Vom Elefantenclip zum globalen Netzwerk

Am gestrigen Mittwoch vor exakt 20 Jahren wurde das erste Video „Me at the zoo“ auf der beliebten Unterhaltungsplattform Youtube hochgeladen. Obgleich das Video noch relativ unspektakulär war, symbolisiert es doch den Beginn einer digitalen Revolution.

Ursprünglich als Dating-Plattform konzipiert, entwickelte sich YouTube rasch zu einem offenen Portal für alle Arten von Videoinhalten. Der frühe Erfolg wurde unter anderem durch virale Clips wie Ronaldinhos Nike-Werbung und Memes wie „Charlie bit my finger“ befeuert.

2006 übernahm Google die Plattform für 1,65 Milliarden US-Dollar – eine Investition, die sich als visionär erwies.

Monetarisierung und neue Karrieren - Youtube als Geschäftsmodell

Seit Ende 2007 können Creator ihren Content durch Google Ads zu Geld machen. Das Geschäftsmodell ist relativ simpel: Wer viele Views generiert, wird an Werbeeinnahmen beteiligt – konkret mit 55 Prozent.

YouTube hat nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren rund 70 Milliarden Dollar an Kreative ausgezahlt. Neben YouTube-Stars wie MrBeast oder PewDiePie entwickelten sich auch deutsche Youtuber wie BibisBeautyPalace oder Gronkh zu lukrativen Marken.

Zwischen Meinungsmacht und Verantwortung - Youtube als politisches Sprachrohr

Bereits früh konkurrierte YouTube mit traditionellen Medien, etwa durch Übertragungen politischer Debatten. Spätestens seit Rezos Video „Die Zerstörung der CDU“ wurde deutlich, wie stark YouTuber politische Diskurse prägen können. Auch die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bewies mit ihrem Video zur Pandemie, wie YouTube zur (politischen) Aufklärung beitragen kann.

Gleichzeitig steht die Plattform in der Kritik: Cybermobbing, Verschwörungstheorien und mangelnder Jugendschutz sind auch heute noch ungelöste Probleme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Seht Ihr Euch regelmäßig Videos auf Youtube an und wenn ja - welche Inhalte / Creator?
  • Auf welche Youtube-Momente & Videos blickt Ihr gerne zurück? (gerne mit Link)
  • Denkt Ihr, dass Youtube eine vertrauenswürdige Quelle für politische Inhalte ist?
  • Inwiefern verändert der Wunsch nach Klicks und Monetarisierung die Authentizität von Inhalten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich sehe regelmäßig Youtube-Videos, weil / und zwar...

Ich schaue gerne YT zur Unterhaltung. Videos hochladen tue ich aber nicht.

...zur Antwort

Bei mir war das früher auch, ich hab mich dann immer darauf konzentriert nur leicht mitzuschwingen (bei der Bewegungdes Pferdes)und das treiben eher meinen Beinen zu überlassen. Da es dem Rücken der meisten Pferde schadet, wenn man nicht genug treibt

...zur Antwort

Ohne jetzt mal auf die Spieler zu achten würde ich den Barcelona nehmen. Außerdem finde ich das man eine Mannschaft nicht nach einer Person bewerten sollte. Nur weil Ronaldo/ Messi da spielt heißt das nicht ,dass das die beste Mannschaft ist. Stellen wir uns jetzt mal vor da stehen 10 Idioten (nichts gegen irgendwelche Mannschaften oder Spieler) dann kann die Mannschaft sehr unwahrscheinlich noch gewinnen auch wenn Ronaldo/ Messi da sind. Zu einer Mannschaft gehören immer mehr als nur ein Spieler

...zur Antwort

Ich verstehe nicht warum die beiden immer verglichen werden. Beide haben unterschiedliche Stärken und Schwächen und beide spielen auf unterschiedlichen Positionen. Warum also ? Was bringt es euch? Es gibt keinen auf dieser Welt der alles richtig macht und mich selber würde es auch nerven und druck machen, wenn ich mit irgendeiner anderen Person verglichen werden würde.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Papst Franziskus gestorben - wie blickt Ihr auf die Amtszeit des Papstes zurück?

(Bild mit KI generiert)

Ein Pontifikat der Bescheidenheit

Am gestrigen Ostermontag verstarb Papst Franziskus nach längerer Krankheit im Alter von 88 Jahren. Der aus Argentinien stammende Papst verstand sich zeitlebens als Anwalt der Armen, Ausgegrenzten und Schwachen; so setzte er beispielsweise starke Zeichen gegen Prunk und Macht und stellte soziale Fragen ins Zentrum und scheute sich nicht vor klaren Worten über globale Ungerechtigkeit.

Zugleich jedoch war sein Pontifikat geprägt von einer Spannung zwischen praktischer Öffnung und dogmatischer Zurückhaltung – etwa bei gleichgeschlechtlichen Paaren oder Geschiedenen.

Reaktionen - zwischen Trauer und leiser Kritik

Weltweit äußerten sich Politiker, Kirchenvertreter und Gläubige voller Respekt über den Tod des Papstes. Als „Papst der Herzen“ wurde Franziskus für seine Menschlichkeit, seinen Humor und seine Nähe zu den Schwächsten gefeiert. Besonders gewürdigt wurde sein Einsatz für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz.

Leise Kritik allerdings gab es von konservativen Stimmen, die seine politische Haltung und das Auseinanderklaffen von Lehre und Praxis in Frage stellten.

Wer folgt auf Franziskus?

Mit dem Tod des Papstes beginnt ein spannendes Konklave, das sowohl Kontinuität als auch Kurswechsel bringen könnte. Als mögliche Nachfolger gelten sowohl enge Vertraute wie Pietro Parolin oder Matteo Zuppi als auch konservative Kritiker wie Raymond Burke. Kandidaten aus Afrika oder Asien könnten das erste nicht-westliche Papsttum seit Franziskus fortführen.

Das neue Kirchenoberhaupt wird sich zweifelsohne mit dem Erbe Franziskus’ auseinandersetzen müssen – einer Kirche in Bewegung, zwischen Tradition und Erneuerung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie blickt Ihr auf die Amtszeit des Papstes zurück?
  • Sollte sich ein Papst politisch äußern – z. B. zu Klimaschutz oder sozialer Gerechtigkeit oder unpolitisch sein?
  • Wünscht Ihr Euch vom nächsten Kirchenoberhaupt eher Kontinuität oder einen klaren Kurswechsel?
  • Interessiert Euch die Papstwahl und werdet Ihr diese aktiv verfolgen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Bin zwar Christ mir ist der Typ komplett egal. Ob er jetzt Papst Franziskus oder Papst Hugo (nichts gegen irgendeine Person) heißt ist mir komplett Wurst

...zur Antwort

Ich finde es ist schon Mobbing und die Fotos/ Videos dürfen sie eigentlich nicht ins Netz stellen (recht am eigenem Bild gilt auch bei Pferden)

Versuche mit der Stall Besitzerin zu sprechen, wenn du mit den Mädels nicht reden kannst. Zeige dich vor den Mädels aber nicht verletzlich, da sie es sonst ihr Ziel erreichen würden.

...zur Antwort

Ein Friese ist etwas ganz anderes als ein Hannoveraner. Ob es ein kinderpony ist kann man nicht genau sagen da jedes Pferd anders ist. Wenn du etwas großes, liebevolles, gemütlich zu reiten und kinderpony suchst würde ich dir ein Shire Horse empfehlen. Wenn es dir zu groß ist könntest du auch nach einem Tinker gucken

...zur Antwort

Ich würde es nicht annehmen wenn du dir nicht sicher bist. Du kannst dir in fünf Jahren immernoch ein Jährling kaufen wenn du dich dann bereit fühlst.

...zur Antwort

Man kann es nicht genau sagen, weil es unterschiedlich sein kann (Je nach Pony). Du könntest es mal Gebiss los ausprobieren. Sonst hätte ich auch keine Idee.

...zur Antwort

Was hältst du von Hütchen oder andere Gegenstände hochheben. Am Anfang ein Leckerlie unter das Hütchen legen und dann schauen ob er es schafft.

...zur Antwort

Hi ich würde dir empfehlen dir einen guten Trainer zu suchen. Da Tipps schwer sind wenn man das Pferd nicht kennt...

...zur Antwort