Das Berufsgymnasium schließt mit der allgemeinen Hochschulreife ab. Das heißt, dass du die Grundvoraussetzung für das Grundschullehramt mitbringst. Die zweite Hürde wird der sogenannte NC werden. Mit anderen Worten, je besser dein Abiturschnitt, desto mehr Auswahl hast du an Studiengängen und -Städten.
Mit einem Schnitt von 2,5 hast du i.d.R. sehr gute Aussichten auf einen Platz an einem Berufsgymnasium.
Deswegen ist das Berufsgymnasium für Dich schaffbar:
- Du wählst dein Profil (Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Technik.....) -> Du kannst deinen Interessen nachgehen.
- Meistens wird weniger vorausgesetzt als befürchtet -> Es gibt Wiederholungen, um alle auf einen mehr oder weniger gleichen Stand zu bringen.
- Oftmals kommt ein Realschüler mit mehreren Schülern der BFS2 in eine Klasse, diese kamen von einer Hauptschule und haben den Realschulabschluss nachgemacht und sind in der Regel weniger gut vorbereitet als Schüler von der Realschule. (Meine Erfahrung / Gibt natürlich Ausnahmen!) -> Deine Grundvoraussetzung ist relativ gut.
- Der Stoff wird inhaltlich nicht wesentlich komplizierter, aber die Lernmenge wird mehr -> mit Fleiß ist i.d.R. ein überdurchschnittlich guter Abschluss möglich.